PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patient Höckergans



mauz
30.06.2011, 14:12
Hallo,

einjährige Höckergans hat dieses Frühjahr gebrütete und kurz darauf waren beide Augen stark entzündet. Vermutlich, weil sie während der Brut nur selten baden ging. Augen sind mit Creme langsam abgeheilt, die (durch Kratzen entstandenen) kahlen roten Stellen am Kopf sind auch wieder befiedert.

Problem: Sie geht immer noch nicht schwimmen (wenn sie ins Wasser getrieben wird, ist sie sehr unsicher - Balance?), sieht aus als wäre sie seit 3 Wochen in der schlimmsten Mauser, ist abgemagert und die Augen hatten sich letzte Woche wieder entzündet (mittlerweile dank Creme wieder am Ausheilen).

Sonst keine Verhaltensauffälligkeiten, frisst und trinkt normal - und ist ne feine Gänsemama. ;)

Habt ihr eine Ahnung, warum sie nicht mehr ins Wasser geht oder schon mal ähnliches erlebt? Wir wissen bald nicht mehr weiter.

conny
30.06.2011, 16:36
Hallo,

putzt sie sich denn noch? Ist das Gefieder wasserabweisend? Evt. badet sie nicht, weil die Bürzeldrüse entzündet ist bzw. nicht richtig arbeitet. Dann kann sie sich ihr Gefieder nicht einfetten.

In Bezug auf Abmagerung und schwankender Gang: wann wurde sie das letzte mal entwurmt?

LG
Conny

mauz
01.07.2011, 22:51
Hallo Conny,

danke für deine schnelle Antwort. Sie putzt sich noch, aber nicht so ausgiebig wie ihr Ganter. Ihr Gefieder kommt mir auch nicht ganz so fettig vor wie seins. Unser TA versteht vielleicht was von Hund und Katze, aber Federvieh ist nicht seins. Wie kann man das mit der Bürzeldrüse erkennen? (außer am Gefieder?) Sie ist ja alles andere als ein Kuscheltier.

Mit dem Entwurmen hast Du recht - das müssen wir unbedingt wieder machen.

Liebe Grüße und einen schönen Abend!

Mauz

conny
02.07.2011, 13:16
Hallo,

dafür muss die Gans eingefangen werden. Einer hält das Tier, der andere übt mit einem Finger ganz leichten Druck auf die Bürzeldrüse aus, dann sollte sich an dem Finger ein leicht gelbliches, öliges Sekret befinden.

LG
Conny

mauz
04.07.2011, 06:50
Moin moin Conny,

es ist genau so, wie Du schon vermutest. Die Bürzeldrüse ist selbst nur schwach fetttig und gibt fast nichts ab. Wir hatten gestern ausgiebig Regen und die Gans hatte ein feuchtes Gefieder, an dem die Tropfen kaum abperlen. Was kann man / muss man tun, damit die Drüse wieder normal arbeitet?

Liebe Grüße und eine schönen Tag!

Mauz

conny
04.07.2011, 11:49
Hallo Mauz,

hier sollte ein TA ran und abklären, ob es sich um eine Entzündung, ein Geschwür oder um eine Verstopfung handelt.

Bitte lies einmal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13506-B%C3%BCrzeldr%C3%BCsengeschw%C3%BCr

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13505-B%C3%BCrzeldr%C3%BCsenentz%C3%BCndung

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/13504-B%C3%BCrzeldr%C3%BCsenverstopfung

LG
Conny

mauz
11.07.2011, 22:14
Hallo Conny,

ganz herzlichen Dank für die Links. Nachdem wir uns "schlau" gemacht haben, waren wir beim TA. Er hat Antibiotika (flüssig) verordnet und für den Bereich um die Bürzeldrüse PolyWundspray. Mal sehen, ob wir damit Erfolg haben. Ansonsten müssen wir zum Wochenende wieder hin....

Vielen Dank und einen schönen Abend!

Mauz

conny
12.07.2011, 13:27
Hallo Mauz,

ich drücke fest die Daumen, dass damit alles wieder in Ordnung kommt und ihr um einen weiteren TA-Besuch herumkommt.

LG
Conny