Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Ratschläge zur Ernährungsumstellung
Liebe Foris,
wir haben die Woche erfahren, daß die Nieren meines Schwiegervaters nicht mehr richtig arbeiten. Heute war schon die 2. Bluttransfusion und er muß evl. an die Dialyse.
Er hat ein Ernährungs-Infoblättchen bekommen, darin stehen Ernährungsvorgaben drin, z.B. darf er kein Fleisch und Eiweiß von pflanzlichen Produkten mehr essen.
Da ich Vollkornbrot, Weißbrot und Kuchen immer selbst backe, bin ich jetzt etwas ratlos, da laut Infoblättchen nur noch alles mit Kartoffelstärke hergestellt werden soll.
Könnt Ihr mir da weiterhelfen, wäre sehr dankbar für jeden Ratschlag.
Viele liebe Grüße von Brigitte
Heißt das Du darfst gar kein Mehl mehr verwenden? Dann wird´s eigentlich schwer, weil nur mit Kartoffelstärke kann man ja nicht backen, max. ersetzen. Hab jetzt etwas gegoogelt, also zig Hits zu Nierendiät bei Hunden und Katzen + Rezepte, aber nichts für Menschen, außer hier und da für salzarme Speisen :-X
Oje, der arme Mann...
Ich kann dir leider nichts Konkretes sagen, aber die Wiki-Seite ist interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C3%A4hrung_bei_Niereninsuffizienz
Alles Gute !
Vielen Dank für die Antworten.
In dem Infoblättchen ist ein Rezept für ein Niedrigeiweiß-Brot, da kommen auf 500g Kartoffelstärke 75g feines Mehl, und 193g andere Zutaten.
Starken schwarzen Tee kann man anstatt Wasser zur besseren Farbgebung nehmen.
Mein Schwiegervater darf laut Plan den Tag verteilt 160g-200g von diesem Brot essen, je nachdem was er noch isst.
Er darf täglich nur 60g Eiweiß zu sich nehmen.
Ich suche eine Getreidesorte die nicht soviel Eiweiß enthält, wie ist das mit Grünkern, Dinkel, oder Emma?
Viele liebe Grüße von Brigitte
Hab auch noch einen informativen Link (http://www.dr-gumpert.de/html/ernaehrung_bei_nierenerkrankung.html) gefunden, unten sind dann noch zwei weiterführende zu je einem Tagesmenu, Schwedendiät und Kartoffel-Ei-Diät. Im Grunde geht es ja wohl um eine möglichst glutenfreie Ernährung, da käme auch Maismehl oder Reismehl in Frage? In Deutschland gibt´s mittlerweile spezielle glutenfreie Backmischungen, bzw. das bei den Diäten erwähnte Daminmehl (http://www.querfood.de/Damin-eiweissarm::1908.html). Keine Ahnung ob es das bei Dir auch gibt, ansonsten müsstest Du´s Dir wahrscheinlich bestellen.
Hab noch was, vielleicht hilft Dir das auch noch etwas: Glutenfrei/Lactosefrei/ohne Ei kochen und backen (http://www.hans-joachim60.de/rezepte/glutenfreioeom.htm)
Hallo Lexx,
Reismehl ist eine Möglichkeit, Mais darf er gar nicht mehr essen. Schau mir mal die Backmischungen und das Daminmehl an.
Vielen lieben Dank von Brigitte
Pralinchen
01.07.2011, 09:05
Üble Sache, ohne Eiweiß von Tieren kann ich mir gut vorstellen, aber auch ohne pflanzliches Eiweiß?
Weizen hat halt das riechtig heftige Klebereiweiß drin, also Gluten. Das würde ich strikt vermeiden. Ersetzen evtl. durch Dinkel. Nur mit glutenfreiem Getreide kann man nicht backen, Mais und Hafer kann man bestenfalls untermischen. Vollkornmehl müßte dann besser sein als fein ausgemahlenes Mehl.
Vielleicht googelst mal unter purinarmer Kost, da müßten sich bestimmt Rezepte finden lassen.
LG, Andrea
Schwarzwälder
01.07.2011, 09:25
Tach auch
Ohne Gluten kann man sehr wohl backen.
Mein Neffe hat Zöliakie und beim letzten Geburttag standen fünf verschiedene Kuchen auf dem Tisch. Abends gab es dann Pizza und Flammenkuchen. Alles war lecker und wenn man den Unterschied nicht weiß fast nicht herauszuschmecken.
Aber bei der anderen Sache geht es ja wohl um sämtliche Eiweißsorten, da diese die Nieren nicht mehr filtern können und der Körper dann „vergiftet“
Ich würde mich mal bei Rezepten bei der Trennkostfraktion nachsehen.
Da diese ja Eiweiß und Kohlenhydrate bei den Mahlzeiten trennen.
Gruß Stefan
Pralinchen
01.07.2011, 11:45
Jaaaa, man kann natürlich ohne Gluten backen. Ich kann doch nicht jedes geschriebene Wort einzeln erklären. Man kann nicht im herkömmlichen Sinn den Teig herstellen, da nun mal Klebereiweiß das Gerüst bildet. Ich hab auch schon einen reinen Kuchen aus nur Haselnüssen und die üblichen Ei, Zucker, Fett zusammengerührt, wird irgendwie recht feucht-klebrig. Weiß nicht mehr, ob noch was anderes drin war. Auch Kuchenteig aus Maismehl ist mir bekannt, sorry es wird für meine Begriffe nicht gut. Es sind immer Ersatzprodukte enthalten. Hier mal eine Seite die ganz nette Rezepte hat:
http://www.dzg-online.de/glutenfreie-rezepte-ohne-soja-mais-und-reis.535.0.html
Ich kann mir trotzdem nicht erklären wie ein Mensch ohne jegliches Eiweiß leben soll. Die Leber braucht die essentiellen Aminosäuren, sonst stellt sie ihre Funktion ein.
@ Brigitte, gibt es bei Euch denn eine Diätberatung? Auch ein entsprechendes Kochbuch muß her.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.