PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bin schockiert



Ninifee
29.06.2011, 18:53
habe 4 Wochen alte Ostfriesen, sie sind im Gehege nur durch ein Vogelnetzt abgetrennt...müssten sich also kennen.

Heute als ich das Kükenhaus gereinigt habe und die kleine Türe offenließ, muss wohl ein Küki rausmarschiert sein und nur ein heftiges Geschrei lies mich erschrocken aus dem Kükenhaus schauen.

Die ganze Herde hackte auf das Küki ein...am schlimmsten die winzigen holländischen Zwerde. Küki ist schon größer als der Zwerg. Dank meiner Nähe konnte ich es retten.

Wie ist das möglich? Es war meine erste Kunstbrut, also ohne Glucke. Sonst hatte ich immer eine Glucke dabei und da ist sowas nie vorgekommen. Die ganze Herde machte mir einen furchtbaren aggressiven Eindruck.

Wielange sollte ich die Kükis noch getrennt halten?

Ninifee
30.06.2011, 07:42
weis denn hier niemand Rat?

ahoeh
30.06.2011, 08:03
Hallo Ninifee,

ja Hühner sind in dieser Hinsicht gnadenlos, die Erfahrung haben viele schon gemacht.
Die Küken werden als Eindringlinge und Konkurrenten gesehen.
Eine Glucke verteidigt ihre Küken, da ist das Problem meist nicht da. Obwohl es auch in diesen Fällen zu Angriffen auf die Küken kommen kann.

Es ist immer Sicherer Küken zunächst mal getrennt von den Großen zu halten. Wir haben für unsere Küken so ein kleines Gehege, das wir in unserer Hühnerwiese stehen haben. Bei schönem Wetter dürfen die Küken da rein. Der Vorteil ist, dass Küken und Große sich so aneinander gewöhnen ohne dass was passieren kann. Sind die Küken dann nach einigen Wochen zu Junghühnern geworden, setzen wir sie zu den Großen.
Zwar werden sie bis sie dann in die Rangordnung integriert sind immer noch verjagt, aber nicht massiv attakiert. Einen eigenen Stallteil haben die Küken bis zu dieser Zeit natürlich auch.

Viele Grüße
Andrea

K1rin
30.06.2011, 08:06
Ich lasse meine Kükis mit so 12 Wochen zu den Großen. Zu Anfang nur eine Stunde unter Aufsicht. Dann mal 2 Stunden und wenn ich meine, die haben sich nun kennen gelernt dann lass ich die Kleinen morgens raus. Das "kennen lernen" dauert nur ein paar Tage. Nach kurzer Zeit gehen die mit den "Großen" schlafen.

Es ist dabei ganz egal, ob die sich von klein auf schon sehen oder noch nie gesehen haben. Für die "Großen" und die Kükis ist es ja in jeden Fall so, dass da gleich eine Hackordnung (in Form von kennen lernen) festgelegt werden muss.

Ninifee
30.06.2011, 10:11
Dankeschön für eure Antworten... Ich dachte dass ich die 7 Ostfriesen, da sie ja auch körperlich nicht mehr so klein sind, mit den "Alten" laufen lassen kann. Nächsten Mittwoch sollen 2 Marans schlüpfen und mit Glucke da einziehen wo jetzt die Ostfriesen sind ... also Kükenhaus mit Auslauf Innen und Außen...nun werde ich wohl ein Problem bekommen.

gizmo
30.06.2011, 11:12
Das selbe bei uns.
Habe Eulenbart und Plymouth Zwerge da hat sich auch mal ein plymouth gedacht mal sehen was in deren Napf so leckeres ist und ist als ich die Tür Öffnete schnell durch gewitscht, dann ding der Freefight schon los. War aber zum Glück direcKt neben drann.
Die sehen sich durch den Zaun auch jeden Tag dachte nicht das sowas passiert, holla die Waldfee, sieht jetzt schon genial aus wenn die jungen Eulis den Bart am Hals und das Nackengefieder Stellen sahen aus wie so ne Kragenechse.

D.K.
30.06.2011, 14:09
Hallo Ninifee,

das Problem hatte ich sonst auch. Dieses Jahr habe ich es anders gemacht.
Ich habe meine Küken mit 8 Wochen und die alten Damen nachmittags zusammen im ganzen Garten rausgelassen.
So konnten die Küken die erste Zeit vor den alten Weibern flüchten.
Nach 2 Wochen hab ich sie dann abends nicht mehr ins Kükengehege sondern zu den großen Hühnern getan
und es gab keinen Ärger. Sie hatten sich anscheinend aneinander gewöhnt. Sie müssen sich zwar unterordnen,
aber die Hennen sind nicht auf sie zugerannt und haben sie gehackt.
Es sah so aus, als ob sie schon immer zusammen in dem Gehege sind.

Viele Grüße
D.K.

Ninifee
04.07.2011, 09:10
Heute morgen das gleiche Spiel...eins fliegt über das Netz und alle stürzen sich auf das Küken. Am schlimmsten waren die holländischen Zwerge, obwohl das Möwchen schon viel größer ist als sie.
Ich lasse die Möwen bis zur 12. Woche noch im Extragehege dann sollten sie eigentlich groß genug sein. Und dann pö a pö zu den Alten.

Pralinchen
04.07.2011, 09:23
Ich habe ja nur Naturbrut. Die Kleinen bleiben mit der Glucke für 6 Wochen separat. Aber noch bevor die Glucke aufhört zu führen, werden sie mit den Erwachsenen bekannt gemacht. Dann haben die Kleinen noch einen Aufpasser, auch wenn ehrlich gesagt eine der Glucken ziemlich sofort aufgehört hat zu führen, als sie ihren altbekannten Auslauf und ihre Kolleginnen gesehen hat. Bei uns passierte da bislang noch gar nichts aggressives. Die Kleinen rotten sich zusammen und bleiben tagsüber etwas weg von den Großen. An der Futterschüssel gibt es auch keine Probleme. Auf der Sitzstange schon mal, da ist extra für die Kleinen eine herausnehmbare im Stall angebracht.

LG, Andrea

Florku
04.07.2011, 10:23
Hast du keinen Hahn in der Herde bei den "Großen"? Mein Gockel sorgt in der Hinsicht wirklich für Frieden. Ich habe vor einigen Tagen die Junghühner zum Altbestand gesetzt und es gab kaum Probleme. Der Gockel hat für Ruhe gesorgt und sogar die Junghennen schon angebalzt. Allerdings wussten die noch nichts damit anzufangen. :D

LG, flo

brookhuhn
04.07.2011, 12:04
Mir ist gestern eine 12 wochen alte Welsumerhenne, die neu dazu gekommen ist, entwischt und zu den Großen gelaufen. Sie muss getrennt gehalten werden, da sie, am Rücken nackt, vom Nachbarn kam. Solange ist sie noch nicht wieder komplett befiedert ist, wohnt sie alleine im Extrastall. Gestern also, sie rennt, Anschluss suchend zu den anderen. Und was will unser Hahn, sie gleich treten.:ahhh Ich habe ihn zurück gepfiffen, so geht's ja nicht. Dazu möchte ich sagen, dass 3,1 Welsumer, aus der gleichen Brut wie die Neue auch mit den Großen zusammenlaufen, diese Henne läßt unser Hahn in Ruhe.

Die Kleine eingesammelt und wieder separiert. Tagsüber auch im Extra-Auslauf im Garten, so dass sie sich sehen können. :jaaaa:

Pralinchen
04.07.2011, 12:56
Und wenn Du ihr einen Sattel anziehst?
Unserer hat seine Lieblingshennen schon auch etwas zerrupft, aber so schlimm ist es zum Glück nicht.

LG, Andrea