Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken plötzlich tot! Sind Juni-Käfer giftig!?
Millesfleures
28.06.2011, 07:42
Mein Huhn hat 6 Eier ausgebrütet. Die 3 Appenzeller-Spitzhauben und die 3 Zwerg-Wyandotten entwickelten sich prächtig! Bis gestern unerwartet en AP Küken morgens tot im Nest lag und zwei weitere nur rumsassen und nicht raus wollten. Eines starb kurz darauf, das zweite AP, das andere erholte sich scheinbar ging wieder nach Draussen, ass und trank.
Heute morgen war auch das dritte AP verstorben, überraschend weil gestern ging ihm noch einwandfrei! Und das Küken welches sich erholt hatte liegt nun im Sterben! Ein weiteres WD Küken sieht nicht toll aus!
Vorgestern Abend assen sie einige Juni-Käfer die in unserem Garten herumschwirrten!
Können Juni-Käfer für Küken giftig sein????
Oder hat jemand eine Idee wieso bald 4!! meiner 6 Küken tot sind??!!
Orpingtonfan
28.06.2011, 07:46
Ob Junikäfer giftig sind kann ich dir nicht sagen, aber...
Wie sieht der Kot aus?
LG Conny
Andi Faltner
28.06.2011, 09:40
Was meinst Du mit Junikäfer? Marienkäfer, in der Regel Rot mit schwarzen Pünktchen oder die kleinere Form der Maikäfer? Die sind nämlich auch hier seit 2-3 Wochen abends am schwärmen, was dazu führt, dass man die Tiere abends nicht in den Stall reinbekommt, bis auch der letzte tiefliegende Käfer in der Luft geschnappt wurde. Eine Giftigkeit würde ich daher ausschließen. An Marienkäfer gehen die Tiere aufgrund des strengen Geruchs wohl eher nicht ran.
kajosche
28.06.2011, 09:49
holdrio
ich würde das nest bzw. den stall auf die rote vogelmilbe untersuchen. sieht man nur nachts bei starkem befall auch tagsüber. die können küken in einer nacht töten. zu dieser jahreszeit vermehren sie sich explosionsartig.
junikafer http://de.wikipedia.org/wiki/Gerippter_Brachk%C3%A4fer sind wohl nicht giftig da meine hühner sie sehr gerne fressen und keine auffälligkeiten zeigen.
grüße
Millesfleures
28.06.2011, 11:36
Ihr seit super!! Die rote Vogelmilbe!! Das wird es sein!! Ich dachte immer es habe ein Spinnenbabynest im hühnerstall wenn ich wieder einmal diese kleinen viecher überall auf dem arm hatte und die herum krabbelten!
Aber was kann ih nun tun um die küken zu retten und den stall von diesen parasiten zu befreien??
Hallo, in der suche oben Vogelmilbe eingeben, da hast du massig Themen mit guten Tips von giftig bis natürlich und meschanisch(Fallen) alles dabei.
Gruß Gizmo
Orpingtonfan
28.06.2011, 11:58
1. Den Stall gründlichst reinigen.
2. Kieselgur ultra von Krausland darin verstäuben. Die Viecherl sitzen tagsüber in den Ritzen und nachts a. d. Tier.....wenns schon so schlimm ist, auch die Tiere damit einstauben.
3. Außerdem Verminex aufs Tier.
4.Was ganz wichtig ist, dass die Hühner ein Staubbad zur Verfügung haben (Kieselgur auch da rein).
5. Das Einstäuben in etwa 14 Tagen nochmal wiederholen.
Hoffe, du kannst noch was retten....hört sich schon sehr akut an....
Wünsch dir das Allerbeste...
LG Conny
Andi Faltner
28.06.2011, 14:26
Hallo,
ich würde die Tiere in den ersten Nächten woanders unterbringen, von jetzt auf gleich wirkt das Kieselgur nicht und bis man die Biester in den letzten Ritzen erwischt hat, vergeht schon etwas Zeit...
Millesfleures
28.06.2011, 18:58
VIELEN HERZLICHEN DANK LEUTE!
Habe den ganzen Hühnerstall auf den Kopf gestellt und hunderte!!! dieser scheiss Viehcher gefunden!! Die waren alle direkt im Kükenschlafnest unter dem Einstreu und den Zeitungen! Scheiss Milben! Habe alles gründlichst gereinigt und eingepudert auch die Hühner und Küken. Habe sogar auf dem einen Küken welches schon seit gestern am kämpfen ist die Parasiten gefunden.
Dank Eurer Hilfe überleben hoffentlich zumindest die drei Zwerg-Wyandotten. Schade um die Appenzeller-Spitzhauben.. eines hätte ich noch retten können, wenn ich mich schon gestern besser informiert hätte.. echt schade..
Aber zumindest weiss ich jetzt Bescheid und kann wenigstens die verbliebenen Tiere retten!! Danke nochmals!
Millesfleures
28.06.2011, 19:09
Das war Punky.. eines der toten Küken ..
Orpingtonfan
28.06.2011, 19:15
Hattest du denn Kieselgur gleich zur Hand? Es ist immer besser prophylaktisch den Stall damit zu "behandeln"- wenn sie mal da sind, ist es oft langwierig und schwierig ...
LG Conny
Millesfleures
29.06.2011, 07:55
Das kleine Küken hat sich einigermassen erholt.. Das Mittel und die Umquartierung haben geholfen! :-)
Ich bin sehr froh, dass zumindest 3 überlebt haben!! :)
Nun bleibt nur noch abzuwarten ob ich auch Glück habe und ein Huhn dabei ist! :)
Millesfleures
29.06.2011, 07:59
Hey Conny,
Ja ich konnte gleich welche kaufen.. In den nächsten Nächten nehme ich die Hühner nachts in einer Kiste ins Haus.. und da ich so viele dieser Vogelmilben in der Holzkiste fand in welcher die Hühner jeweils schliefen, die habe ich gleich weggeworffen! , denke ich ich konnte gleich die meisten auf diese Art entfernen..
Wie lange würdet ihr die Tiere nicht mehr in den Stall lassen?
Und würdet ihr also vorsorglich den Stall regelmässig nach dem reinigen einpudern?
mlg Millesfleures
Orpingtonfan
29.06.2011, 08:23
Hallo, weißt du, ich hab nur gefragt, weil es viele verschiedene Kieselgur gibt (vom Pferdeergänzungsfutter bis zum Schwimmbadzubehör). Also es wär schon wichtig, dass es das ultrafeine von Krausland wäre, weil es sonst wirkungslos ist. Und wie Andi schon schrieb, wär es wirklich besser, wenn sie eine Woche oder eventuell länger eine andere Unterkunft haben. Es werden trotz allem noch genug Milben am Tier sein und die im Stall sind ja nicht sofort tot, da es sich nicht um ein Gift handelt, sondern das Kieselgur eine austrocknende Wirkung hat. Und das Wiederholen des Staubens soll den Teufelskreis unterbrechen, da ja diese Milben auch Nachkommen haben, die in einer guten Woche wiederum schlüpfen.
LG Conny
hagen320
29.06.2011, 08:36
Ich kenne weder Deinen Stall noch Deine Einstreu, aber wenn Du schon Todesfälle hattest und nur hunderte Milben gefunden hast, dann werden da noch tausende sein.
Du solltest wissen, das Milben ohne Nahrung Monatelang überleben können und bei diesen Temperaturn vermehren sie sich mit Nahrung rasend schnell. Was hast Du mit der Einstreu und der kiste gemacht? Du solltest das alles verbrennen, sonst hast Du die Viecher früher oder später wieder im Stall.
Du nimmst die Hühner nachts mit ins Haus und in der Kiste waren auch Milben? Dir ist schon klar, das die Milben auf den Menschen über gehen?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12854-Rote-Vogelmilbe-K%C3%B6rperr%C3%A4ude
Millesfleures
03.07.2011, 14:59
Ja es ist nicht kieselgur ultra sondern irgend ein anderes weisses pulver, welches sie mir im landi empfohlen haben! Ich habe gleich heute wieder gründlich gereinigt und eingepudert. Im moment sind im stall nur zeitunge. Ausgelegt, damit wir schneller reinigen können!
Die hühner hatten wir in einer kartonkiste im keller.. Was die gehen auch auf menschen?? :S die holzkiste steht momentan noch im garten.. Den hühner stell ich sie bestimmt nicht mehr rein! Verbrennen wär also am sichersten? und die milben die ich mit heissem wasser aus der kiste gespült habe?? Überleben die vielleicht? Und kriechen gar zurück? Okey, die gefahr ist also nicht gebannt! Wie gehe ich am besten vor??
Millesfleures
03.07.2011, 15:23
Milben stopp heisst das mittel und ist von fossil.. Soll sehr wirksam sein!
Waldfrau2
03.07.2011, 16:01
Zumindest ist es offenbar schon mal ein Kieselgur für den Zweck der Milbenbeseitigung und nicht als Futterergänzung oder Schwimmbadreinigung. Das ist ganz gut.
Außer Verminex für die Hühner gibt es von Petvital Canina noch den Bio-Insect-Shocker http://www.canina.de/Ungezieferbekaempfung/Petvital-Bio-Insect-Shocker.html Das Mittel habe ich wie Verminex im Freßnapf bekommen, es ist auch aus Kokosöl gewonnen und wird im Stall versprüht. Das wäre auch noch eine ungiftige Ergänzung zum Kieselgur.
Ich würde empfehlen, wenn es irgendwie geht, die Sitzstangen umzubauen, daß die Milben nachts nicht aufs Tier können. Man muß sie so aufhängen, daß die Tiere nicht mit ihren Federn beim Schlafen an die Wände kommen, und die Befestigung muß durch ein Töpfchen mit Wasser oder Öl gehen. Hier http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42360-wie-befestigt-ihr-eure-Sitzstangen-an-den-W%C3%A4nden-Gerne-zum-Rausnehmen.../page2 sieht man in Lottas Beitrag vom 8.6. ein Beispiel. Man könnte sie auch als Rechteck mit 4 Beinen konstruieren und die Beine auf dem Kotbrett in Töpfchen stellen.
Wenn die Milben nicht aufs Tier können, hungern sie nach und nach aus, außerdem leiden die Tiere dann nicht.
Hatte dieses Jahr auch wieder Milben festgestellt.Alles was zu verbrennen war, wurde verbrannt,alles andere gereinigt,und dann dicke Kieselgur rein. Hatte neulich die Idee wegen dem einstäuben.Um Sitzstangen ,Nester usw eizupudern,nehme ich einen Streuer für Puderzucker,wenn ich den Stall total einnebeln will nehme ich so einen Orchideen-Sprüher. Sieht aus wie einen Luftpumpe mit einem Becher vorne dran. Das klappt prima und ich habe das problem im Griff.
Laila10
Millesfleures
03.07.2011, 16:46
Danke für die vielen tipps! Werde mir diesen spray im fressnapf besorgen, ein sandbad mit kieselgur einrichten und mir für die stangen was überlegen! Ich denke die kleinen sollten inzwisch auch so weit sein auf einer niedrigen stange schlafen zu können!
Hoffentlich nütz das alles! :)
Lg millesfleures
Waldfrau2
03.07.2011, 17:55
Ich finde diese Kopf-steh-und-nicht-tropf-Flaschen super fürs Kieselgur, diese Flaschen, wo so ein weiches Kunststoff in der Öffnung drin ist. Damit kann man wunderbar und kostenfrei mit rumnebeln. Staubmaske FFP2 nicht vergessen, und evtl. noch Augen schützen.
Millesfleures
06.07.2011, 07:49
Die hühner bevorzugen die normale stange! Meine durchs wasserbad laufende meiden sie! Würde wohl so ein spezial klebeband am anfang und ende der stange helfen? Wir haben so eins damit ameisen kleben bleiben.. Wenn ich das am anfang und ende der stange befestige sollten doch bestimmt auch die milben klebwn bleiben.. Was denkt ihr?
Heute hatte ich nämlich wieder so ein viehch auf der hand nachdem ich die hühner rausgelassen habe!
sorry für OT : woher hast du diesen hübsche Hühnerrasse ??
Orpingtonfan
06.07.2011, 08:31
Die hühner bevorzugen die normale stange! Meine durchs wasserbad laufende meiden sie! Würde wohl so ein spezial klebeband am anfang und ende der stange helfen? Wir haben so eins damit ameisen kleben bleiben.. Wenn ich das am anfang und ende der stange befestige sollten doch bestimmt auch die milben klebwn bleiben.. Was denkt ihr?
Heute hatte ich nämlich wieder so ein viehch auf der hand nachdem ich die hühner rausgelassen habe!
Weiß nicht, ob die Klebebänder lange Nützen, denn der Stallstaub wird sie balb wirkungslos machen...
Hast du dieses Pulver auch aufs Tier? Wichtig ist halt, dass man wirklich dran bleibt. Dieses Getier ist oft sehr hartknäckig, grad wenn es so ein massiver Befall ist...
LG Conny
Millesfleures
06.07.2011, 22:07
Jaa hab auch die tiere damit eingepudert am rücken.. Hab das klebeband mal montiert auch wenns nich lange nützen wird.. Ja dran bleib ih auf jeden fall! Die biester krieg ich schon in die flucht geschlagen! ;-)
Und die hühnereier die ih ausgebrütet habe waren von einer züchterin aus der schweiz (thurgau)..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.