PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstreu bei Naturboden im Stall/Oder doch betonieren?



Fengel
26.06.2011, 16:12
Hallo zusammen,
ich habe einen alten gemauerten Hühnerstall mit Streifenfundament. Da sollen demnächst Hühner einziehen. Im Moment ist da einfach nur der Natur/Sandboden. Kann ich da drauf Einstreu tun? Und wenn ja welches ist geeignet? Oder sollte ich erst den Boden betonieren?

Gruß

Fengel

conny
26.06.2011, 18:15
Hallo,

der beste Boden ist immer noch Beton. Leicht zu reinigen, sicher gegen Ratten und Co.. Solltest du einmal eine Krankheit bei deinen Tieren haben, welche sich auch über Kot verbreitet, bleibt dir nichts anderes übrig, als diesen komlett auszuwechseln usw..

Auch wird ein Naturboden nicht lange glatt und eben bleiben. Hühner haben nun einmal die Angewohnheit zu scharren und sich Sandmulden zu schaffen.

Ich würde ihn daher betonieren.

LG
Conny

legaspi96
26.06.2011, 18:28
Ich schließe mich Conny an.
Je nachdem wie groß Dein Stall ist, kannst Du auch Platten auf den Boden legen. Ich habe nur so einen Ministall. Da ich noch Rasenkantensteine hatte, habe ich die auf den Boden gelegt und darauf die Wände gesetzt. Läßt sich richtig gut mit einem Schaber saubermachen und sind auch dicht. Wichtig ist, das alles dicht ist. Das hast Du bei irdenem Boden nicht.
Grüße
Monika

Beginner
26.06.2011, 18:51
Bei mir ist der gleiche Fall. Streifenfundamente und Naturboden. Ich hatte ne Parasitenplage (Milben, Unbekannte Käferlarven, Federlinge...die ganze Palette). Wir haben alles Raus und den Boden ca 30 cm ausgegraben. Die Erde die jetzt zu sehen ist ist lehmig und bröselig feucht. Liegt wie Asche. Hab den Boden mit Kieselgur und calciumhydroxid eingestäubt. Bin wirklich am überlegen ob ich mit 10 cm Anis Vogelsand auffülle, und dann ca 5 cm Hanfstreu. Ich habe aber echt Angst vor Parasiten. Einen Betonboden reinmachen oder Estrich ist uns momentan zu teuer, und wir haben auch nicht die Zeit. Ich habe den Deep Litter Method Thread hier im Forum gelesen, und war erschrocken wegen der Wurmeier und andere schrecklichen Dinge die im Streu hängen könnten. Welche Möglichkeiten gibts denn noch? Ich will auch definitiv keine Pflastersteine lose verlegen, weil dass bei uns so war, und unter den Steinen war der Hauptteil der Käferlarven.

Fengel
26.06.2011, 18:53
Hallo,
der Stall ist 5m². Ich hab noch haufenweise Rasenkantensteine da. Ist das dann nicht ätzend mit den Fugen?
Ich hatte auch schon die Idee erst die Rasenkantensteine und dann noch eine dünne Schicht Beton drüber. Ich hab aber keine Ahnung ob so was den Winter überlebt.

Gruß

Fengel

legaspi96
26.06.2011, 19:00
Fengel, wenn Du die Steine dicht legst, ist das ok. Ich habe so einen alten stabilen Kratzer, müßte aus Eisen sein. Damit krieg ich die Rasenkantensteine richtig sauber.
Ich glaube kaum, das der Beton sich mit den Steinen verbindet und den Winter überlebt. Beton ist auch rauer und läßt sich nicht so gut abschaben.
Grüße
Monika

Beginner
27.06.2011, 07:16
Es gibt doch auch dieses zeug das man in die fugen kehrt, dann Wasser drauf und dann wird das knochenhart. Bin nicht sicher ob das giftig ist, oder ob die Hühner das rauskratzen. Aber es kommt ja noch Einstreu drauf?
Vielleicht auch ne Lage groben Schotter, etwas feineren Schotter, die Rasenkantensteine und dann Einsteu?