Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Verhalten normal?
Glücksklee
26.06.2011, 12:32
Hallo zusammen,
wir sind seit 6 Wochen stolze Hühnerbesitzer. Bevor wir angefangen haben, haben wir uns das Buch "Hühner halten, artgerecht und natürlich" gekauft und sehr gründlich gelesen. Mein Mann hat den Stall ganz genau nach den Vorgaben die dort beschrieben werden, gebaut. Jetzt tauchen aber ein paar Fragen auf, im Forum hab ich nichts gefunden: Wenn ich morgens um 6.00 Uhr die Klappe aufmache, um die Hühner rauszulassen, sind alle, auch der Hahn (wir haben 11 Italiener und einen Blausperberhahn, weil die Brüterei keinen Italiener hatte), furchtbar aufgeregt und stürmen wie die Raketen aus dem Stall und rennen erstmal eine Weile kreuz und quer im Auslauf rum. Ist das normal? Abends um 21.00 Uhr machen wir die Klappe zu, dann sind sie alle brav im Stall und in der Früh um 6.00 Uhr machen wir auf. Sollten wir sie noch früher rauslassen?
Sie haben es eigentlich paradiesisch bei uns: Ein schöner heller Stall, gutes gentechnikfreies Futter(kein Legemehl), ca. 3000qm Auslauf mit Misthaufen, Sträuchern, Bäumen, Gras und allem was dazu gehört. Sie sind auch sehr gute Futtersucher, kein Ameisenhaufen ist vor ihnen sicher. Mein Mann ist Schreiner und wir schütten ab und zu ein paar Eimer Sägespäne auf eine bestimmte Stelle, wo sie sich sehr gern aufhalten. Denn komischerweise benutzen sie diese lieber als Staubbad als die extra hergerichtete Sandkiste. In die gehen sie gar nicht rein.
Ich würde mich freuen, wenn der Eine oder Andere hier Zeit für eine Antwort hat.
Übrigens: Seit wir die Tiere haben, nutze ich jede Gelegenheit, um Ihnen zuzuschauen, das ist enorm beruhigend. Ach so, Eier legen sie täglich so zwischen 5 und 7, ich denke, das ist ok?
liebe Grüße
Glücksklee aus Niederbayern:)
Waldfrau2
26.06.2011, 12:37
Meine rasen auch immer erst mal wie angestochen durch den Auslauf, selbst der dicke Lachshahn. Und Eure Tierchen haben ja schon ein italienisches Temperament. Ich würde sie keinesfalls früher rauslassen, denn je früher, desto größer ist die Gefahr einer Begegnung mit Fuchs oder Marder.
Vielleicht solltet Ihr mal ein paar der Sägespäne in die Sandkiste schütten? Vielleicht behagt ihnen die Füllung darin nicht. Holzasche ist auch prima im Staubbad.
Glücksklee
26.06.2011, 12:45
Hallo Waldfrau2,
danke für die schnelle Antwort. Dann bin ich beruhigt, daß das Gerase normal ist.
Ich werde mal Sägespäne in die Sandkiste schütten, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Sand darin zu grob ist. Und wenn es reinregnet, wird er ziemlich fest. Mein Mann will noch ein Dach drüber bauen im Urlaub.
Ich lese gerade, daß Ihr ganz verschiedene Hühner habt. Das wollten wir eigentlich auch, aber die Frau in der Brüterei meinte, das sei nicht gut. Anscheinend wollte die wohl ihre vielen Italiener loswerden.
lg Glücksklee
hagen320
26.06.2011, 12:47
Ich würde sie eher später raus lassen und früher einsperren, sicher ist sicher.
Morgens ist das Verhalten normal, denn wer zuerst kommt malt zuerst und die Krabbeltierchen die im Auslauf sind sind echte Leckereien.
Sandbad ist auch nichts für Hühner, da gehärt trockene lehmige Erde rein, die sollte dann noch mit Holzasche und Kieselgur vermengt sein.
Waldfrau2
26.06.2011, 12:51
Mein dicker Hahn (3,3 kg) quetscht sich immer schon durch, wenn die Tür erst 10cm hochgegangen ist. Man könnte ja was verpassen. :biggrin:
Glücksklee
26.06.2011, 12:56
Hallo hagen 320,
wir wollen in einer Woche für 8 Tage wegfahren. Mein Mann bastelt gerade an einem zeitschaltuhr-gesteuerten Türchen. Auf welche Zeit sollten wir es denn idealerweise einstellen? Unsere erwachsenen Kinder werden zwar nach dem Rechten sehen und sich um Futter, Eier usw. kümmern, aber da die gerne lang schlafen, wollten wir lieber auf Nr. Sicher gehen.
Dann werden wir bei der Sandkiste mal den Inhalt austauschen und schauen, ob sie die dann annehmen.
t.h.1803
26.06.2011, 12:56
Ich habe das angelegte Staubbad aufgegeben. Meine Damen legten sich anfangs ihr Staubbad genau daneben selber an. Mittlerweile, habe ich im ganzen Garten verteilt (incl. unterm Carport) ca. 5 Staubbäder. Und keines davon war meine Idee.
Die machen soetwas halt alles selber.
Zur Hühnerklappe:
Ich habe das Glück, keine Füchse und Marder in der Gegend zu haben. Also bleibt bei mir die Klappe immer auf. Ausnahmen sind nur evtl. Lärmbelästigungen der Nachbarn am Wochenende. Sprich... wecken sie am Samstag meine Nachbarn, haben sie am Sonntag erst ab ca. 8.00 Uhr Ausgang. (Schallisolierter Hühnerstall, hihi)
Da Hühner nicht blöd sind, bleiben sie danach einige Wochen morgens leise. Bis sie es dann halt wieder vergessen haben, und das Spiel von vorne losgeht.
Glücksklee
26.06.2011, 12:59
Unser Hahn ist auch inzwischen ein ganz schöner Brocken geworden.
Das war überhaupt faszinierend: Am Anfang haben die Hennen ihn komplett ignoriert, sind sogar über bzw. auf ihn draufgestiegen, wenn er im Eingang in der Sonne lag. Mittlerweile hat er einen festen Harem von 5 Hennen, die ihm auf Schritt und Tritt folgen und die anderen haben auch Respekt vor ihm.
Glücksklee
26.06.2011, 13:03
Bei uns sind schon Füchse und Marder in der Gegend,aber mir sagte eine Bekannte, wenn man Schafe hält (wir haben Kamerun, die aber weiter weg auf der Wiese stehen), traut sich angeblich kein Fuchs an die Hühner ran.
Wir haben auch mehrere Rehe, die einfach nicht zu vertreiben sind und schon öfters meinen Garten teilweise verwüstet haben. Aber das ist wohl der Preis, den man anscheinend zahlt, wenn man am Rande des Dorfes wohnt und eine idyllische Lage hat.
hagen320
26.06.2011, 13:19
Ich öffne und schließe zur Zeit um acht Uhr, besser ich lasse :laugh das übernimmt bei uns der Axtöffner.
Ich habe vor dem Hühnerhaus eine überdachte Terrasse und da steht ein Staubbad (siehe Bilder im Profil) Toll ist das vor allem im Winter und wenn es viel regnet.
Glücksklee
26.06.2011, 13:40
Hab mir eben die Fotos angeschaut. Nach dem Urlaub werde ich auch mal ein paar einstellen. Wir haben ein Hanggrundstück, nicht so schön flach wie auf bei Dir, aber das macht den Hühnern nix aus. Nur für uns ist es etwas schwierig zu begehen:-)
Unseren, hoffentlich bald funktionierenden Klappenöffner werde ich dann mal entsprechend einstellen. Allerdings wird das Abends schwierig, weil wir 4 Ausreißerinnen haben, die nicht vor 20.45 drin sind. Eine hat sogar schon zweimal die ganze Nacht draußen zugebracht, einmal auf dem Dach vom Stall und das andere mal saß sie morgens draußen auf dem Fensterbrett und hat zu den anderen reingeschaut.
Waldfrau2
26.06.2011, 13:54
Ich habe den AXT-Pförtner morgens auf Zeitschaltuhr und abends auf Dämmerung geschaltet. Momentan geht die Tür ca. 22.00 Uhr zu, da sind alle Hühner drin, die gehen so ca. 21.30 Uhr. Und im Winter paßt sich das Ganze an, das ist sehr praktisch.
Wenn es nass ist, benützen sie das Staubbad unter dem Stelzenstall, ist es trocken, suchen sie sich ein Plätzchem auf dem mittlerweile schon sehr zugewachsenen Erdhügel.
NAssgeregnete Sandkiste - ist wohl nicht die erste Wahl. Am besten zur Gefiederpflege ist trockene Erde (aber natürlich nicht festgebackene Brocken) mit etwas Holzasche drin und eventuell Kieselgur. Auf jeden Fall soll es stauben !
Glücksklee
26.06.2011, 15:03
Ich hab vorhin mal eine Inspektion gemacht und gesehen, daß sich die lieben Hühnchen an einer überdachten Stelle selber ein Staubbad hergerichtet haben. Den Sand werden wir entfernen und durch die von Euch empfohlenen Sachen ersetzen.
Wo bekomme ich Kieselgur günstig (bei ebay kosten 5kg 19,90€ - ist das teuer?) Holzasche gibt es erst wieder im Herbst, wenn unser Holzofen eingeheizt wird.
Schau einmal bei Krausland, die haben das richtige Kieselgur - ULTRA 2 http://www.krausland.de/shop/krausland-ultra-kieselgur-insektenabwehr-p-155.html
und sonst auch noch allerlei.
nutellabrot19
26.06.2011, 23:30
wenn Ihr wegfahrt, lass entweder jemanden kontrollieren, ob alle drin sind oder leg den schließzeitpunkt auf die Zeit, in der sie sicher drin sind. Das erhöht zwar die Gefahr durch Fuchs und Marder, aber wenn alles gut geht, kommen die noch nicht so früh...
Glücksklee
27.06.2011, 05:18
Guten Morgen,
mein Sohn und seine Freundin werden für die Urlaubszeit bei uns wohnen und nach dem Rechten sehen:)
Wir zählen abends auch so immer durch, ob alle drin sind. Wir haben den Stall in einem alten Nebengebäude abgeteilt, uind für den Zugang von innen eine Tür mit kleinem Fenster eingebaut. Sie haben inzwischen ihre feste Sitzordnung: 2 sitzen auf einem Fensterbrett, der Hahn mit seinem Harem auf dem anderen, bzw. auf dem Dach der Legenester, die darunter sind und der Rest schläft auf der obersten Stange - gegenüber von den Nestern hat mein Mann ein Gestell aus Ästen in 4 Etagen eingebaut.
Kann man eigentlich darauf hoffen, daß Italiener mal brüten? Ich hab gelesen, daß bei denen der Bruttrieb so ziemlich weggezüchtet wurde.:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.