Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft Einstreu im Legenest wechseln ?



Birgit08
24.06.2011, 12:27
Hallo, ich habe ein Karner-Legenest aus Holz. Meine 5 Hennen mögen es sehr, benutzen aber nur die untere Etage ! Da ich hier soviel über Milbenbefall lese, könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie häufig man die Einstreu im Legenest wechseln sollte, damit es nicht zum Milbenbefall kommt ?

Danke und liebe Grüsse
Birgit

dobra49
24.06.2011, 13:30
Ich hab kurzes Heu im Legenest. Am Boden kommt Kieselgur in alle Ritzen, dann eine dünne Schicht Sägespäne, und dick Heu. Ich lockere das jeden Tag auf.
Wenn die Einlage zu dünn wird, leg ich Heu nach, oder wechsle aus. Gesamtwechsel immer, wenn ich auch im Stall die Einstreu wechsle.
Mit Stroh hab ich keine Erfahrung, ich weiß nur, dass sich in den Halmen die Biester recht gut halten, weil die ja hohl sind.

Mariechen
24.06.2011, 15:40
Hallo, ich habe ein Karner-Legenest aus Holz. Meine 5 Hennen mögen es sehr, benutzen aber nur die untere Etage ! Da ich hier soviel über Milbenbefall lese, könnt Ihr mir vielleicht sagen, wie häufig man die Einstreu im Legenest wechseln sollte, damit es nicht zum Milbenbefall kommt ?


Die Frage kann man so nicht pauschal beantworten, da der Milbenbefall von mehreren Faktoren abhängt. Vor allem hängt es vom Staubbad ab. Hühner brauchen täglich Zugang zu einem trockenen (!) Staubbad, und sollten dieses auch benutzen. Trocken bedeutet, daß es eine Überdachung braucht.

Natürlich ist es gut, die Nester regelmäßig frisch zu machen. Ich mache das alle ca. 6-8 Wochen. Federlinge hatten wir nur als wir noch kein überdachtes Staubbad hatten, und eine Marans Henne hatte die Angewohnheit wenig zu baden. Sie war dann auch die einzige, die lange Probleme mit Federlingen hatte.

Wir machen etwas Kieselgur unter das Heu ins Nest, und ins Staubbad, und seither gab es nie wieder Probleme.

Birgit08
26.06.2011, 13:29
Ich hab kurzes Heu im Legenest. Am Boden kommt Kieselgur in alle Ritzen, dann eine dünne Schicht Sägespäne, und dick Heu. Ich lockere das jeden Tag auf.
Wenn die Einlage zu dünn wird, leg ich Heu nach, oder wechsle aus. Gesamtwechsel immer, wenn ich auch im Stall die Einstreu wechsle.
Mit Stroh hab ich keine Erfahrung, ich weiß nur, dass sich in den Halmen die Biester recht gut halten, weil die ja hohl sind.

Hallo, Danke Euch beiden für die Info. Wo gibt es Kieselgur ? Bekommt man das im Lagerhaus ?

LG
Birgit

dobra49
26.06.2011, 14:13
Nein, leider nicht.
Ich hab mir meines von Krausland schicken lassen http://www.krausland.de/shop/futterzusaetze-kieselgur-animal-feed-additive-c-36_59.html,
denn du musst das richtige Kiesegur verwenden : ultrafein, sonst funktioniert das nicht so richtig.
Bei K. bekommst du übrigens alles, was das Hühnerhalterherz begehrt. Und schnell auch noch dazu.

pollin
26.06.2011, 21:03
oh gott ich weis so wenig über hühner.
meine beiden legehennen haben sich drausen unter einen dichten strauch eine kule gebaut.
dort rennen sie sofort hin wenn ich morgens den stall aufmache.beide legen täglich ein ei dort hinein.
im stall hatte ich ihn verschiedene nester angeboten, mit tonei als anregung. wollten sie aber nicht.