PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was haltet ihr von deisen Kükengehegen?



Phönix
23.06.2011, 11:23
Hallo,

ich habe vor mir eines dieser beiden Kükengehege zu holen. Was haltet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis? Und meint ihr das ist kükengerecht?

Bei dem ohne Dach würde mein Freund einfach nur ein Netzt drüberspannen. Es soll letztendlich nur dafür da sein, dass mein Freund sie mit auf die Arbeit nehmen kann und sie dort auf der Wiese laufen. Sie wären den ganzen Tag beaufsichtigt.

http://www.shopwelt.net/b/kleintiere/gehege/kleintiergehege-200-x-100-x-40-2-2-2-2-2-2-2-2.html

http://www.shopwelt.net/b/kleintiere/gehege/kleintiergehege-200-x-100-x-40-4-2.html

LG Phönix

viking
23.06.2011, 11:34
Schaut nicht schlecht aus, und vor allem günstig!!!

tess
23.06.2011, 11:50
das ist ein lattenrahmen mit sechseckgeflecht. das kann man doch ruckzuck selber bauen und viel günstiger noch dazu. ich hab zwei solche gehege.
lg agnes

Phönix
23.06.2011, 12:05
Ich finde es auch recht günstig für diese Größe. :)

Das hatte ich auch schon überlegt, aber hier kostet der selbe Draht 30 Euro pro Rolle. Hinzu kommen die Scharniere,, Nägel oder ähnliches, der Holzrahmen und dann bin ich schon über dem Preis. Leider ist der Draht hier so teuer. :(

LG Phönix

starfresh
23.06.2011, 12:08
Hallo

das denke ich auch das man so ein kleines gehege schnell selber bauen kann. und wenn es immer wieder umgebaut werden soll, würde ich mir einen kleinen Freilauf aus Kükendraht mit Erdspießen kaufen ist auch immer ein Netz bei für oben drüber!! Kostet bei uns in der Gegend meistens um die 10-15Euro!!

Mfg Starfresh

Phönix
23.06.2011, 12:20
Hast du einen Link dazu? :)

julia.h
23.06.2011, 12:23
Selber bauen ist natürlich eine Alternative. Wobei man vom Preis her auch ziemlich nah an den von den Links ran kommen wird. Also ich finds gut. Man muss nur aufpassen, das der Boden eben ist, nicht das die Küken ne Lücke finden wo sie abzischen können. Am besten legt man außen ein paar Steine drumherum. Mache ich auch immer. Ich finds gut.

tess
23.06.2011, 12:39
hier kosten 25m sechseckgeflecht verzinkt 14 euro http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php , davon kann man locker 2 oder 3 gehege bauen. je nach größe. scharniere sind auch nciht so teuer und grad bei dem 2x2m gehege kostet allein der versand schon 27 euro. unter 70-87 euro kommst du bei keinem der gehege weg. ich find das schon teuer für bisschen draht und lattenkonstruktion.

Phönix
23.06.2011, 12:41
Hey Tess,

das ist viel günstiger als bei uns, danke! :) Jetzt muss nur noch Schatzi bauwillig sein.

julia.h
23.06.2011, 12:46
So kann man das halt eben auch sehen... hab ich jetzt gar nicht dran gedacht. 1m Kantholz kostet bei uns gut 2€... dann musst du eben rechnen wie viel du davon brauchst, Scharniere, evtl Verrieglungen, Draht, Winkelverbinder usw bekommst du ja im Baumarkt. So nach dem Motto von Real: Einmal hin alles drin :D

Kein Versand und kannst genau so bauen wie du es möchtest. Ich bau mir demnächst auch so ein Teil. Bilder kann ich dann einstellen. Meins wird aber nicht so groß. Wenn ich überhaupt eins baue denn ich hab noch das alte von den Schildkröten. Das müsste eigentlich auch gehen.

Phönix
23.06.2011, 13:00
Dann wäre ich allein bei den Seitenkanthölzern schon bei 56 Euro...das wird doch etwas teuer. Aber ich könnte das Dach selber machen und das 6m-Gatter bestellen mit nur 9.90 Euro Transportkosten. Das wäre doch ne gute Alternative. :)

LG Phönix

tess
23.06.2011, 13:09
1m kantholz 2€? das kann ich nicht glauben. da tuns echt ganz einfache latten und die gibts in jedem baumarkt in günstigen paketen. sind halt nicht gehobelt. mußt mal schauen.

julia.h
23.06.2011, 13:55
Das Kantholz hat wohl bemerkt 8x10cm... ist eher für den Volierenbau geeignet als für so ein kleines Gehege. Hätt ich müssen dazu schreiben... sorry

starfresh
23.06.2011, 16:25
Tja leider habe ich keinen link dazu. Aber bei uns gibt es sowas immer mal wieder in den besonderen Sonderposten-märkten! ( Jawoll/Zimmermann etc)

Ansonsten einfach einen Rahmen aus 4*6 latten zusammengeschraubt und den Kükendraht aufschrauben, und für den Deckel : Ich würde den in der mitte teilen. Bedeutet also 2rahmen machen und die mit einem Netz bespannen. Da spart man sich auch die scharniere und etc, drauflegen und fertig.
Anstatt Kükendraht kann man auch diese festen teich netze nehmen die den Teich vor laub und etc schützen soll. Wäre eine gute Alternative!!

Selber bauen ist immer besser
Mfg starfresh

henrike
23.06.2011, 17:45
Hallo,
wir haben auch so ein Gehege für unsere Meerschweinchen selbst gebaut. Man kann günstige Dachlatten aus dem Baumarkt nehmen, die es hier im Zehnerpack recht günstig gibt. Sie sind nicht glatt gehobelt, aber das geht auch so. Bei uns ist mal am hellen Nachmittag ein Tier (Hund, Fuchs, Marder?) in die Netzabdeckunge eingebrochen und hat die damaligen Meerschweinchen zu Tode gehetzt. Seitdem haben wir noch einen Deckel aus Latten und Draht darüber. Verbunden ist er nicht durch Scharniere, sondern durch dicke Schrauben, die durch Löcher (durch Deckel und oberen Rand gebohrt) gesteckt werden. Das hält gut und ist schnell ab- und aufgebaut.
Außerdem braucht man das Gehege für Küken bzw. Hühner nicht so hoch zu bauen. Es reicht also Draht in einer Breite von ca. 60 cm (Ich weiß jetzt gerade nicht die handelsübliche Breite).
Zur Zeit leben bei uns auch jugendliche Küken darin, die abends in einen alten Holzstall gehen. Wir haben zwischen dem Stall und dem Gehege eine Verbindung aus einem dicken Plastikrohr (Durchmesser ca. 15 cm) gebaut, innen Frotteestoff hineingeklebt, damit es nicht so rutschig ist. Innen im Stall ist eine Holzklappe, die man abends fest verschließen kann wegen der Marder. Wir lassen die Küken nachts nicht im Freigehege. Sie gehen auch bei Regen ins Häuschen. Gegen die Sonne ist ein Teil des Freigehege mit einem großen Stück Stoff bedeckt.
Das war jetzt sehr ausführlich, aber so wird´s verständlicher.
Wenn jemand Interesse hätte, könnte ich die Verbindungeskonstruktion oder andere Details auch fotografieren.

conny
23.06.2011, 19:35
Hallo,

zur Bespannung der Seitenteile bitte keine Netze, egal welcher Art, benutzen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Die Küken stecken ihre Köpfe hindurch und man staune mit welchem Eifer sie das tun und bleiben dann stecken. Sie versuchen natürlich ihren Kopf zu befreien und können sich dabei erhängen. Man sollte auch den Kükendraht mit den kleinsten Außmaßen verwenden.

LG
Conny

brookhuhn
23.06.2011, 19:41
das ist ein lattenrahmen mit sechseckgeflecht. das kann man doch ruckzuck selber bauen und viel günstiger noch dazu. ich hab zwei solche gehege.
lg agnes

Tess hat recht, sowas kann sogar ich selber bauen. Die beiden Angebote finde ich auch zu teuer.

Viele Grüße
Brookhuhn

Rosie
23.06.2011, 21:43
Mein Kükenkäfig made Ikea:
Den Auslauf haben wir ganz einfach aus einigen Teilen vom Ikea-Regal "Gorm" (18,-) und einem bissel Kanickeldraht (Hornbach-Gartenabteilung eine Rolle für 10,-) zusammengebastelt und zum Mißfallen meiner Katzen mit einem Moniergitter (Hornbach -Baustoffabteilung 4,-) abgedeckt. 200 x 80 x 50 cm

Als die Kleinen größer wurden, habe ich sie mit ihrem Stall in den Hühnerstall zu den Großen verfrachtet und ihren Stall mit zwei Steinen an einer Seite etwas angehoben, so dass sie vor den älteren Zimtzicken flüchten konnten. Hat prima geklappt.

56594 56595http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/pencil.png

tess
24.06.2011, 09:15
auch eine coole idee. was ist ein moniergitter?

Rosie
24.06.2011, 10:11
Oh, da gibt es viele Namen für: Bewehrungsmatten, Armierungsgitter, Baustahlmatten,

Hier sind es große: http://ein-haus-entsteht.de/images/bewehrung.jpg

Ich habe ein ganz leichtes Gitter von 2 x 1 m genommen.

Nadita
24.06.2011, 12:44
Als die Kleinen größer wurden, habe ich sie mit ihrem Stall in den Hühnerstall zu den Großen verfrachtet und ihren Stall mit zwei Steinen an einer Seite etwas angehoben, so dass sie vor den älteren Zimtzicken flüchten konnten. Hat prima geklappt.

Ja, das klappt super!! Haben wir hier genauso gemacht... :) Kann ich nur empfehlen.