PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiese neu einsäen?



Irma64
22.06.2011, 10:32
Unser Hühnergehege sieht aus wie eine Mondlandschaft- in ein paar Wochen wird es vergrößert und dazu bekommen die Hühner ein riesiges Wiesengrundstück, auf dem die auch herumlaufen können (das soll aber nur zeitweise geschehen, damit dort das Gras i.O. bleibt). das alte Gehege komplett zu sperren geht nicht, also wollte ich es Stück für Stück sanieren. Stückchen abteilen, umgraben, walzen, einsäen, warten.....

Probleme sind die vielen Bäume und Büsche im Gehege, ist also ziemlich schattig. Gibts da schnellwachsende und vor allem strapazierfähige Mischungen? Was ist mit Rollrasen? Und vor allem: Wann kann ich die Hühner wieder darauf lassen?

Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?

LG Angelika

Milla
22.06.2011, 10:43
Möchtest Du Wiese oder Rasen?

Sport- und Spielrasen habe ich kürzlich gesät, der hat ohne künstliche Bewässerung 3 Wochen gebraucht, bis man zum ersten Mal mähen muss. Den bekommen Hühner aber recht flott wieder umgegraben, der müsste wenigstens 1 Jahr alt werden, dass ihm das Scharren nichts mehr ausmacht.

Für die Hühner tendiere ich eher zu Blumenwiese oder gemischter Gründüngersaat. Das muss man nicht unbedingt mähen, es sind viele selbstaussäende Blühpflanzen dabei und die Hühner finden die unterschiedlichsten Pflanzenarten zum anknabbern. Auch wächst z.B. Wicke, Gelbsenf, Inkarnatklee recht schnell und viel robuster als Gras.

Hühnermamma
22.06.2011, 11:28
Oder Du nimmst spezielle Schattenrasenmischung. Ist aber relativ teuer und ich befürchte - wie Milla -, dass sie ihn innerhalb kürzerster Zeit wieder ausgegraben haben.

Irma64
22.06.2011, 11:31
also habe schonmal recherchiert- gefunden habe ich Weidelgras/Klee-Mischung- was da wächst ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist wieder grün

LG Angelika

hagen320
22.06.2011, 13:07
also habe schonmal recherchiert- gefunden habe ich Weidelgras/Klee-Mischung- was da wächst ist mir eigentlich egal, hauptsache es ist wieder grün

LG Angelika

Die Mischung ist super, ansonsten geht auch Majestic classick oder die Weidelgrasmischungen die man im Landhandel bekommt. Wichtig ist, das viel Weidelgras drin ist und der Rasen Breitblättrig ist.
Du willst Dir aber viel zu viel arbeit machen, es geht auch einfacher:
Ich habe vier Ausläufe, je einen für Junghennen und Hähne und zwei für die Legehennen mit je 400 Qm. Der für die Junghennen und die Hähne wird im zeitigen Frühjahr mit Organischem Rasendünger gedüngt und dann werfe ich die Saat einfach auf die Erde, es sollte aber ein Tag sein an dem es danach regnet oder es muß gewässert werden ansonsten läuft er zu langsam auf und die Vögel holen sich die saat. Die Legehennen bekommen alle acht Wochen einen anderen Auslauf und nach dem umtreiben verfahre ich wie bei den anderen Ausläufen. Klappt super und macht kaum arbeit.

Pralinchen
22.06.2011, 16:24
Ich hab Grassamen gemischt und zwar Pferdeweide und Tiergartenmischung. Das hält und zwar bombig. Die Hühner konnten sehr früh drauf, weil wir ganz festen Boden haben. Gäbe z.B. von Masterhorse auch Samenmischungen mit Kräutern drin (alles für Pferde, deshalb sehr strapazierfähig). Sind nur leider teuer.

LG, Andrea

Höckergans
22.06.2011, 16:32
Also ich hab in meinen Hühnerausläufen das hier http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=85&catebene2=869&catebene3=8692&action=show_product&product_code=173621&showpage=2&category=8692
Ist super beliebt, aber ich denke es braucht ein bischen bis du deine Hühner drauf lassen kannst.

silver1977
22.06.2011, 18:53
Ich habe letztes Jahr den Hühnergarten neu angelegt und hab aus dem Landhandel eine normale Wiesenmischung genommen, da sind verschiedene Gräser und Klee gemischt. War nach ungefähr 6 Wochen so weit, dass ich die Hühner drauf lassen konnte und hat sich bis jetzt sehr gut gehalten. Was mir gefallen hat, an den Stellen wo die Hühner die Grasnarbe doch kaputt gescharrt haben, hat sich dann der Klee ausgebreitet, den mögen sie wohl nicht so und lassen ihn stehen.

Mariechen
22.06.2011, 19:08
Unser Hühnergehege sieht aus wie eine Mondlandschaft- in ein paar Wochen wird es vergrößert und dazu bekommen die Hühner ein riesiges Wiesengrundstück, auf dem die auch herumlaufen können (das soll aber nur zeitweise geschehen, damit dort das Gras i.O. bleibt). das alte Gehege komplett zu sperren geht nicht, also wollte ich es Stück für Stück sanieren. Stückchen abteilen, umgraben, walzen, einsäen, warten.....

Probleme sind die vielen Bäume und Büsche im Gehege, ist also ziemlich schattig. Gibts da schnellwachsende und vor allem strapazierfähige Mischungen? Was ist mit Rollrasen? Und vor allem: Wann kann ich die Hühner wieder darauf lassen?


Umgraben ist wohl das Aufwendigste was du dir da vorgenommen hast. Ich würde es keinesfalls per Hand machen. Ich würde einfach einen Vertikutierer, oder wenn große Löcher drin sind, eine Motorhacke nehmen, vorher vielleicht die groben Steine einfach absammeln.

Mit dem neu Einsäen von kahlen Stellen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich keine Lust habe, den Boden zu lockern, vielleicht weil er irgendwo steinhart ist, oder wenn Löcher drin sind, schütte ich einfach Komposterde drauf (gut verdichten!), oder verteile es breitflächig, dann Grassamen/Spielrasen usw. drauf und wenn's feucht ist, wächst es gut nach. Wenn's nicht feucht ist, gut gießen. Auf diese Weise habe ich da wo Hühner grasen, den schöneren Rasen als da wo jahrelang keine Hühner waren. Der Hühnerkot ist Dünger genug, zusätzlich brauche ich da nichts zu kaufen.

So haben die kahlen Stelle eine gute Seite: man freut sich nachher über das satte frische Grün darauf.

Viele Bäume und Büsche verhindern wegen Lichtmangel daß ein dichter Rasen wachsen kann. Da hilft eigentlich nur zurückschneiden, so daß genug Licht durchkann. Die Sträucher wachsen dann ja wieder von selber nach. Satter Rasen unter dichten Büschen, das geht nicht. Je mehr Licht auf dem Boden ankommt, desto dichter wird der Rasen dort werden.

Hühnermamma
22.06.2011, 20:04
@ Silver: Stimmt, ich hab' mich schon gewundert, wieso Du noch Gras im Auslauf hast. Meine 110 m² sind eine einzige Wüstenlandschaft mit einigen Ausläufern der Zwetschgenbäume. Spitzwegerich gibt es hie und da auch noch einpaar Büschel. Aber sonst ist alles eher trostlos.

silver1977
22.06.2011, 20:14
meine Ausläufe an der Zuchtanlage haben auch diese Wiesenmischung bekommen die du meinst, beim vorigen Beitrag hab ich mein anderes Gehege gemeint, siehe Bild
56546
dieser Auslauf ist auch fast komplett im Schatten, da am Zaun entlang riesige Pappeln stehen die fast den ganzen Tag der Sonne keine Chance geben

Hühnermamma
22.06.2011, 20:16
Bin trotzdem neidisch auf Deine grüne Wiese. Und meine Hühner wären es sicher auch. Zum Glück lesen sie nicht mit.

Mariechen
22.06.2011, 20:26
@ Hühnermamma wieviele Hühner hast du denn auf den 110 m2? Ich meine, Wechselauslauf ist die Lösung dafür! Besser 55 qm im Wechsel als 110 qm dauernd. Da wo gerade keine Hühner sind, zwei Handvoll Rasensamen, und abwarten bis es nachwächst. Gleich auch das höhere Gras zurückmähen, und nach wenigen Wochen können die Hühner wieder in frisches Grün hinein spazieren. Außerdem hilft Wechselauslauf auch Parasiten und Erkrankungen vorzubeugen, da auch der Kot sich in der Ruhephase zersetzen kann und sich alles wieder reinigt. Mit meinem Wechselauslauf je ca 100 qm auf drei verschiedenen Flächen habe ich immer eine saubere, saftig grüne Fläche für die Hühner. Ich wechsle alle 3-4 Wochen.

thkaepp
22.06.2011, 21:06
Grüner Hühnerauslauf nach über drei Jahren, welch Ironie. Unsere gefiederten Lieblinge sind echte Landschaftsgärtner oder eher Bagger und mögen Staub. Was die uns aus dem Auslauf schon zu Tage förderten :o. Autoschrott, oxidierte Münzen, Gewehrpatronen, Bauschutt inklusive halbe WC-Schüssel etc. etc. Wenn sie denn das erste Menschenskelett ausgraben, suchen wir uns eine neue Bleibe :-X. Gibt bei den hiesigen Behörden nur "Puff". In unserem lemigen Gelände was anzusähen, macht wenig Sinn. Entweder es ersäuft, oder vertrocknet :(. Haben wir aufgegeben.

LG Thomas

Hühnermamma
22.06.2011, 22:45
@ Mariechen: In der Zeit, als die Verwüstung statt fand, hatte ich 1,8 Tiere. Der Hühnerauslauf ist unter großen Bäumen und daher sehr schattig. Das heißt, es wuchs fast ausschließlich Moos. Das haben meine "Landschaftsgärtner" innerhalb kürzester Zeit vertikutiert. Nachgewachsen ist bisher nichts wirklich brauchbares. Habe auch schon versucht, nachzusäen. Ohne Erfolg. Nun haben wir einige Bäume zurückgenommen und ich bin tatsächlich am Überlegen, ob ich den Auslauf nicht halbiere und eine Seite neu einsäe. Bin auch leider etwas ungeduldig. Aber jetzt müsste es ja eigentlich recht gut wachsen. Am Wasser fehlt es nun wirklich nicht mehr. Werde es mir für nächste Woche mal einplanen.

Mother Goose
22.06.2011, 23:04
Ich habe einen ca. 50 qm grossen Auslauf, der einige kahle Stellen hat. Muss man den Boden vorher umgraben, oder reicht es, wenn man ihn etwas aufrauht oder Komposterde drueber verteilt bevor man die Saat draufstreut?

Pralinchen
23.06.2011, 11:39
Will man nur Rasen reicht das. Aber das Gras muß gut wurzeln können, sonst scharren die Hühner es schnell weg. Ich würde fräsen und dann erst den Samen drauf, walzen auch.

LG, Andrea

Mariechen
23.06.2011, 12:36
@ hühnermamma, wenn die Bäume so viel Schatten machen, sind die Bäume die eigentliche Ursache für deinen Grasmangel, nicht die Hühner. Wenn du da Gras haben willst, mußt du die Bäume und Sträucher so sehr zurückschneiden, dass Licht auf die Erde kommt. Je mehr Licht, desto mehr Gras wird in einer bestimmten Zeit pro Fläche wachsen können. Ja, du solltest den Auslauf in zwei Hälften teilen, alles stark zurückschneiden und jetzt einsäen. Jetzt ist dafür die optimale Zeit! Es lohnt sich.

@ Mother Goose, aufrauhen reicht völlig aus. Bedenke, je lockerer die Erde ist, desto mehr verleitet das später die Hühner zum Aufscharren. Wenn du eine Rasenwalze hast oder leihen kannst, ist das sehr zu raten, damit das Eingesäte zu verdichten.

Conny und Tim
26.06.2011, 11:31
Also ich würde auch mal diese "Wilde Wiese" ausprobieren. Ich lege mein Gehege gerade auch an, werde es auf jeden Fall ausprobieren. ein Bekannter hatte auch so eine Schlammwüste, der hat einfach normal ein gesaet,bewässert und drei mal gemäht. Der war echt dicht.
Für die lieben Viecher gibt es eigentlich nichts, was sie nicht kaputt kriegen!