Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling möchte einiges übers "Eierlegen" wissen



elli.p
21.06.2011, 21:01
Hallo - ich bin noch blutiger Neuling in diesem Forum :) und hätte ein paar Fragen:
seit 9. April dieses Jahres bin ich frohe Besitzerin von sechs Hühnern.
2 Marans (schwarz kupfer), 2 Sussex (weiß-columbia), 1 Australorp (schwarz) und 1 Amrock-Henderl.
Im April waren die Hühner laut Verkäufer 3 Monate alt. Letzte Woche hatte ich nun das 1. kleine Ei :), der Farbe nach vermutlich von einem der Marans :jaaaa:. Dann war 1 Tag Pause - und in der Folge 3 Eier, nun der 2. Tag Pause.
Alle Hühner bis auf die beiden Sussex haben auch schon Kehllappen und Kamm. Sind die (meine) Sussex Spätzünder? Ab wann legen die Rassen der Hühnchen, üblicherweise?

dobra49
21.06.2011, 22:24
Hallo elli.p, erst einmal
:welcome hier im Forum !

Hennen beginnen, so wie deine, mit rund 5 bis 6 Monaten zu legen, deine Sussex werden auch bald anfangen. Vielleicht waren sie auch etwas jünger, als du sie gekauft hast.

Hühnermamma
22.06.2011, 08:22
Ich hatte eine Sussex-Hybride, die allerdings dem Rassestandard relativ nahe kam. Sie war deutlich größer und kräftiger als die "normalen" Hybriden. Gekauft hatte ich sie als "legereif". Gelegt hat sie tatsächlich dann doch erst ein, zwei Monate später. Die zweite Sussex-Hybride die ich kaufte war im Vergleich zu "Hedwig" extrem mickrig, hat dafür aber gleich gelegt. Hatte eigentlich gehofft, sie würde noch etwas zulegen und ähnlich wie Hedwig aussehen, aber sie blieb von der Statur her wie eine weiße Hybride.

elli.p
22.06.2011, 20:10
Hallo Doris, danke für dein freundliches Willkommen und die schnelle Antwort. Meine Hühner waren angeblich alle Anfang April drei Monate alt? Nun gibt es den 3. Tag Legepause:neee:
Bin nun schon gespannt wann das nächste Eierlein kommt - wer als nächstes legt?

Liebe Grüße
elli


das kleine ist vielleicht ein Marans - das 1. Ei
56545

elli.p
22.06.2011, 20:17
Hallo Hühnermama,:)

ich glaub aber, dass meine Sussex keine Hybriden sind...
ihr Kamm ist noch sehr mini (ca. 2-3 mm) und auch die Kehllappen sind noch nicht zu sehen. Aber es sind lustige Gesellinnen - wo's nur geht sitzen sie oben - Hauptsache, es ist "oben"!

Danke für deine Antwort
+ liebe Grüße
elli

silver1977
22.06.2011, 20:25
das linke Ei müsste ein Marans-Ei sein. Die Eier meiner Marans haben eine ähnliche Farbe

56548

@Hühnermamma - aus diesen Eiern stammt deine kleine Henne :jaaaa:

Mariechen
22.06.2011, 20:44
@ elli, im April waren sie drei Monate alt, folglich sind sie jetzt 5 Monate alt (ziemlich grobe Angabe!). Das wären 21 Wochen. Ein Huhn wird frühestens mit 21 Wochen legereif. Rassehühner meistens noch einiges später. Du kannst dich also glücklich schätzen das Marans Ei und die anderen beiden Eier waren ungewöhnlich früh, wenn die Angaben stimmten. Du hast jetzt also mindestens 3 legereife Hühner.

Man sieht die Legereife recht gut am Aussehen (Kammgröße und Farbe). Dafür solltest du am besten Bilder einstellen. Der Kamm muß kräftig rot sein, und wenn die Henne sich duckt und gelegentlich ein Legenest inspiziert, dann ist das meistens ein gutes Zeichen für baldige Eier. Hühner mit blass-orangen Kämmen legen noch nicht.

Nein, deine Sussex sind keine Spätzünder. Es ist für alle noch früh zum Legen.

Ja, und das Ei sieht aus wie ein Marans Ei. Sussex legt cremefarbene Eier, die anderen weiß ich nicht.

elli.p
23.06.2011, 17:10
danke silver - ich hab mir's fast gedacht - nur sicher war ich mir nicht. denn vormittags, wenn mein mann zu hause ist, war nie ein ei da, meine "mari" legt scheinbar immer am nachmittag!

elli.p
23.06.2011, 17:18
ja - danke mariechen, was du schreibst bestärkt mich sehr - nur ich war mir nicht sicher, so als neuling. ich habe viel im forum herumgesucht, bücher gelesen, es ist aber doch was anderes aus sozusagen erster hand informiert zu werden.
heute, als ich die hühnchen morgens herausließ, fand ich auf der treppe zu den sitzstangen ein windei, es war zerissen/gebrochen und scheinbar hatte es 2 dotter. einer war auf der treppe ausgelaufen, einer war noch ganz!
dann mittags sagte mein mann, dass "mari" (die legerin) im nest sitzt. nach einer weile kam sie herausgelaufen und gackerte laut und als ich dann nachschaun ging, war das nest leer - das darinliegende gipsei heiß! :jaaaa:

dobra49
23.06.2011, 19:33
Hallo elli.p,
zum Legebeginn kommt manchmal ein Windei vor, das sollte aber bald einmal vorbei sein !
Bekommen deine Mädels Grit oder zusätzlichen Kalk ?
Ich zerreibe immer die Eischalen, die in der Küche anfallen, und misch ihnen das unter das Weichfutter.
DA ich etliche Eier nicht selbst verbrauche sondern verkaufe, füttere ich zusätzlich Futterkalk aus dem Landhandel.
Trotzdem hab ich auch manchmal ein Windei - allerdings auch schon einige Hennen im vierten Lebensjahr.

elli.p
23.06.2011, 20:05
hallo doris, danke dass du so schnell geantwortet hast,
meine 6 hühnchen bekommen 2x am tag eine futterkrippe für küken (ca. 40-45 cm lang) voll mit mais geschrotet und weizen im ganzen. muschelgrit steht immer zur verfügung, manchmal geb ich auch zerriebene eierschalen dazu. und um ca. 17 uhr gibt's entweder gekochte vollkornnudeln, reis, rote linsen, bulgur, haferflocken manchmal auch mit topfen/quark, oder heiß überbrühtes, gequollenes brot.
grünes holen sich die sechs aus dem auslauf, in den ich auch den komposthaufen verlegt habe, wo sie fleißig herumscharren.
um dinge, die sie nicht fressen sollen, wie die einstreu (sägemehl + kacke) von den kotbrettern, oder wenn küchenabfälle nicht huhngerecht sind, für sie unerreichbar zu machen hab ich einen drahtkomposter auf ihren komposthaufen gestellt. auch lieben sie es ribisel zu pflücken, die grünen sind schon geerntet, jetzt hüpfen sie um die wette, um die roten zu erreichen.

gibt es etwas, was sie auf keinen fall fressen sollten?

wie ihr seht - es tauchen immer wieder neue fragen auf - und ich freu mich schon auf eure hilfreichen antworten!

liebe grüße
elli

Mariechen
23.06.2011, 20:22
hallo doris, danke dass du so schnell geantwortet hast,
meine 6 hühnchen bekommen 2x am tag eine futterkrippe für küken (ca. 40-45 cm lang) voll mit mais geschrotet und weizen im ganzen. muschelgrit steht immer zur verfügung, manchmal geb ich auch zerriebene eierschalen dazu. und um ca. 17 uhr gibt's entweder gekochte vollkornnudeln, reis, rote linsen, bulgur, haferflocken manchmal auch mit topfen/quark, oder heiß überbrühtes, gequollenes brot.
grünes holen sich die sechs aus dem auslauf, in den ich auch den komposthaufen verlegt habe, wo sie fleißig herumscharren.


@ Elli das ist so ziemlich perfekt, so eine Art Gourmet-Hühnerversorgung. Also immerhin sind es einfach nur Hühner, die auch zu allen Zeiten mit wenig ausgekommen sind. Noch mehr Gedanken brauchst du dir nicht zu machen.

Außer wenn du an den Winter denkst. Mein Geheimtipp: Ende Juli etwas Raps aussäen, wo im Garten auf Beeten oder sonstigen leeren Flächen Platz ist. Raps ist winterhart und wächst sobald einmal die Sonne durch den Schnee kommt. Und die Hühner mögen ihn sehr.

Wenn du den Komposthaufen einmal umschichtest, und du läßt die Hühner mitscharren, dann werden sie ein Fest feiern mit Tausendfüßlern und was da sonst noch krabbelt.

elli.p
24.06.2011, 12:34
hallo, liebes mariechen,
danke dir sehr für deine antwort. wenndie fütterung deiner meinung nach für diese jahreszeit passt freut es mich sehr, ich war diesbezüglich schon sehr verunsichert - ob die menge auch reicht.

und der winter ist sowieso eine sorge von mir, das mit dem raps finde ich toll, wo kriegt man den her?
und wie tust du im winter mit dem wasser? bei uns wird es empfindlich kalt -10 grad und mehr. und es gibt meistens sehr viel schnee und kalten wind von afang dez. bis märz/april.

lg

elli

Mariechen
24.06.2011, 13:12
hallo, liebes mariechen,
danke dir sehr für deine antwort. wenndie fütterung deiner meinung nach für diese jahreszeit passt freut es mich sehr, ich war diesbezüglich schon sehr verunsichert - ob die menge auch reicht.

und der winter ist sowieso eine sorge von mir, das mit dem raps finde ich toll, wo kriegt man den her?
und wie tust du im winter mit dem wasser? bei uns wird es empfindlich kalt -10 grad und mehr. und es gibt meistens sehr viel schnee und kalten wind von afang dez. bis märz/april.

Ein bißchen Rapssamen kriegst du im Landhandel (Raiffeisen) oder beim Bauern. Ein Tütchen davon wird dir reichen.

Wasser wird im Winter im Stall auf einer Tränkewärmeplatte eisfrei gehalten. Dazu braucht man Strom.

Mach dir keine Sorgen, du machst das schon richtig, und die Hühner sind nicht dumm, sie fressen was ihnen gut tut. Wenn sie sehr hungrig sind wirst du das merken. Schau auf die Kämme. Wenn sie immer kräftig rot sind, gehts den Hühnern gut.

elli.p
28.06.2011, 21:33
Hallo Mariechen,
heute ist der erste Tag, an dem es 2 Eier gab :jaaaa: !!!
Ein Marans-Ei ("Mari) und das helle Ei vermutlich von dem Amrock "Lottchen"?

56918569195692056921

...und das sind meine Henderl!

elli.p
28.06.2011, 21:40
... die beiden linken Eier sind von heute!
Auf den Bildern kann man ganz gut den Entwicklungsstand der "Hühnchen at work" sehen.
Worauf da meine Henderln stehen ist der der in die Breite gescharrte Komposthaufen im Auslauf. Im Drahtkomposter befinden sich die Dinge, die sie lieber nicht fressen sollten, wie zB. auch die Einstreu vom Kotbrett ...

Liebe Grüße
elli

silver1977
28.06.2011, 22:16
Ist das linke Ei nicht grün ? Falls ja, dann ist es nicht von der Amrock....

Mariechen
28.06.2011, 22:22
Hallo Mariechen,
heute ist der erste Tag, an dem es 2 Eier gab :jaaaa: !!!
Ein Marans-Ei ("Mari) und das helle Ei vermutlich von dem Amrock "Lottchen"?

56918569195692056921

...und das sind meine Henderl!

Wow, tolle Hühner, schöne schwarz-kupfer Marans, prachtvolle Tiere. die Sussex sollten cremefarbene Eier legen.

Das linke Ei sieht auf dem Foto eindeutig grün aus - wie das? Und das rechte Ei ist in einer Weise gesprenkelt, hab ich noch nie gesehen. Auch Marans?

elli.p
29.06.2011, 17:13
hi silver,

nein, das linke ei ist nicht grün, sonder eher gelblich-zartcremig? sieht wahrscheinlich nur am foto so aus . . .
kann es vom amrock sein - oder vom schwarzen australorp?

elli.p
29.06.2011, 17:21
... ja mariechen - es freut mich, wenn dir meine mädels gefallen - ich hab ja selber so eine freude mit ihnen:) ! ihr solltet sie sehn, wenn sie johannisbeeren pflücken - filmreif !!! die hängen jetzt schon ziemlich hoch oben und jetzt hüpfen die hendeln abwechselnd: eine in der luft, die andere am boden - köstlich anzusehen !
und noch sind sie ziemlich halbstark - es wird herumgeflogen, was das zeug hält.
aber am foto die sussex: die kämme und kehllappen sind noch sehr klein - ich glaub, bei denen wird's noch dauern mit dem erwachsen werden und eier legen ?
und das linke ei ist eher zartcremefarben, als grün . . . - wer könnte die legerin sein?

elli.p
30.06.2011, 19:26
...ja liebes mariechen,
letztens hab ich vergessen: das gesprenkelte ei ist auch vermutlich ein marans-ei.
gestern kam das linke ei vom bild - so groß waren alle vorherigen eier.
--- doch heute --- ich dachte, mich trifft der schlag kamen die beiden anderen eier!
:jaaaa: - ich kann es nicht fassen: von "mini" zu "maxi" - ich freu mich sooooo !!!

liebe grüße
von elli

Mariechen
30.06.2011, 20:26
Elli, schön. Aber wiegst du deine Eier denn nicht? Auf dem Bild kann man zwar die Größenunterschiede erkennen, aber nicht die absoluten Größen.

Junghühner fangen mit rund 38 g an zu legen, und das steigert sich sofort. Nach einem halben Jahr legen meine Marans ca. 75 g Eier

elli.p
01.07.2011, 14:52
mariechen,
jetzt hab ich die eier, so wie du gesagt hast gewogen: das kleine links (vorgestern) hatte ca. 35 g, das große gestern hatte ca. 60 g, und heute war eins mit guten 40 g. schwankt die eiergröße anfangs immer so?

... und noch eine frage hätte ich, du hast ja auf den fotos von meinen hühner sicher auch die sussex mit den kleinen kämmen gesehen (jetzt anfang 6. monat?) ?? diese haben ein sehr schönes federkleid, aber der auslauf und auch der stall ist voll mit ihren dauenenfedern - ist das normal?

lg elli

Mariechen
01.07.2011, 15:44
mariechen,
jetzt hab ich die eier, so wie du gesagt hast gewogen: das kleine links (vorgestern) hatte ca. 35 g, das große gestern hatte ca. 60 g, und heute war eins mit guten 40 g. schwankt die eiergröße anfangs immer so?

... und noch eine frage hätte ich, du hast ja auf den fotos von meinen hühner sicher auch die sussex mit den kleinen kämmen gesehen (jetzt anfang 6. monat?) ?? diese haben ein sehr schönes federkleid, aber der auslauf und auch der stall ist voll mit ihren dauenenfedern - ist das normal?


Bei mir stieg das Eigewicht eher kontinuierlich und langsam an. Aber bist du sicher, daß es bei ein und derselben Henne so stark schwankt?

Zu den Federn kann ich nichts sagen, vielleicht weiß das jemand anders.

elli.p
02.07.2011, 10:29
ja, liebes forum,
liebes mariechen,
das mit den eiern stimmt, vorgestern bei zwei hennen 60 g, und jetzt (auch heute wieder) 40 g !
und bei den sussex - muss ich mir keine sorgen machen magelernährung oder dergleichen?), wenn sie so viele dauenenfedern verlieren - sie wirken ansonsten quietschvergnügt. aber es dauert schon eine ganze weile, dass sie so viele federn verlieren ...
vielleicht kennt jemand das "problem". - oder es ist vielleicht auch ganz normal?

danke im voraus
elli

Murmeltier
02.07.2011, 10:38
Hast Du Futter umgestellt? Das kann Mauser auslosen.

elli.p
02.07.2011, 19:11
... an mauser hab ich auch gedacht, aber das federkleid schaut schön aus. - und nein, das hauptfutter (geschroteter mais und weizen im ganzen) ist immer das gleiche. das weichfutter reis, gekochte rote linsen, bulgur tc. wechselt jeden 3. tag, da ich die portionen immer für 2 tage koche.

ich hab die hühnchen seit anfang april, da waren sie 3 monate alt, und alle haben bis jetzt mehr oder weniger federn gelassen, aber bei den weißen sussex hält das an - ist üblich das so junge hühner mausern? und was auffällt - es sind daunen nicht wie bei den anderen auch große federn . . .

grüße
elli

Murmeltier
02.07.2011, 19:56
Das ist keine Futter für Legehennen, so was kann man als Mastfutter in der letzten 2 Wochen verwenden, damit Tierchen schön Fett ansetzen. Besonders Reis und Bulgur kannst Du weg lassen.

elli.p
02.07.2011, 20:39
ja murmeltier - danke für deine antwort.

ich weiß aber nicht, was ich sonst füttern soll?

vielleicht weißt du, oder jemand anders rat.


danke, elli

Murmeltier
02.07.2011, 20:57
Wenn Du keine Hennenfutter verfuttern willst, dann wenigsten vernünftige Eiweisquelle zu Körnerfutter. Quark, Dickmilch, Sojaschrott, Fleisch- Fischabfälle, krebsartigen Tierchen. Linsen erhalten zwar viel Eiweiß, der hat aber nicht die richtige Aminoseuren-Zusammensetzung. Um dass zu verbessern soll man Linsen, Futtererbsen erst keimen lassen. Allerdings weiss ich nicht, ob die Hühner gekeimte Hülsenfrüchte in großen Mengen gut vertragen können. Meine bekommen gekeimte Erbsen ab und zu Mal ca. 10-15g pro Huhn.

elli.p
03.07.2011, 07:35
... danke murmeltier. meine bekommen natürlich auch quark - aber nicht jeden tag ! auch haben sie muschelgrit und eierschalen immer in einer extra schüssel. - also du meinst keimen von getreiden etc. macht die sache gehaltvoller, als wenn man sie kocht - klingt auch ganz logisch, da sicher in den jungen keimen viele spurenelemente sind. wie keimst du dein futter an? das hab ich nämlich noch nie gemacht...

danke und lg, elli

Murmeltier
03.07.2011, 07:46
Keimen geht einfach, erst spülen mit etwas Natron, dann über Nacht unter Wasser stehen lassen, wieder spülen, ins Durchschlag kippen und 2 Tagen stehen lassen. Ein mal pro Tag soll man es durchspülen. So sieht dann gekeimtes Weizen aus:

elli.p
03.07.2011, 08:24
vielen dank murmeltier ! - das werd ich ausprobieren.

lg, elli