Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Greifvogel ist das?
Hallo,
letztens stand ich vor dem Gehege am Stall und auf einmal machte Prillan (ich vermute das Oberhuhn) so nen Geäusch und alle waren, schneller als ich gucken konnte (nicht übertrieben! O.o) unterm Stall.
Dann hat sich Prillan an die Seite gestellt und Geräusche von sich gegeben. Wie man sich wohl nicht schwer vorstellen kann sind das Warngeräusche. Sie war sehr gespannt.
Dann habe ich nach oben geguckt und sehe einen Riesenvogel von nem Ast fliegen.
Prillan hat letztens nochmal Alarm geschlagen. War aber mehr so ne Art Krähe.
Nur jetzt würde mich mal interessieren, was das für ein Vogel ist.
Er hatte locker eine Spannbreite von einem Meter, dann hat er eine auffällige Musterung unter den Flügeln:
Grau, braun, schwarz und weiß. Unter dem Flügel sah es aus wie so ein Auge, die man von Schmetterlingen kennt.
Der Vogel ansich hatte sowieso etwas dunklere Farben.
Kann mir einer sagen, was das für ein Vogel ist?
Alle Vögel sehen unten gleichmäßg aus (fast, also Greifvögel). Den einzigen den ich evtl. ausmachen konnte, war ein Mäuse-Bussard, da er wenigstens ein bisschen Musterung unter dem Flügel hatte.
Danke im voraus,
Jonas
mausetina
19.06.2011, 22:03
hatte der vielleicht einen rötlich /bräunlich schwanz in v form? bei der spannweite würde ich roter milan sagen--ist glaub ich der größte greifvogel bei uns ---
liebe unwissende grüße..tina
hm ja rotmilan könnte passen schau dir mal das bild hier an^^
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotmilan
Mäusebussarde gibt es in vielen schattierungen von hell geschecht bis ganz dunkel . Der Bussard läßt aber die Hühner meist in ruhe .
Der sieht schon ähnlich wie dieser Rotmilan aus. Er sieht dem, den ich gesehen habe, am ähnlichsten, wobei ich sagen muss, dass ich mich nicht mehr ganz genau dran erinnern kann. Aber der sieht schon verdammt ähnlich, war glaube ich nur noch nen ticken dunkler, als der auf dem Bild.
Ich werde das mal beobachten und dann hier berichten :)
Dieselheimer
20.06.2011, 10:50
Hallo.
Hier eine schöne Galerie über diverse Greife in Aktion und vielen Flugbildern, wo man die Zeichnungen der einzelnen Tiere sehr gut sehen kann. Einfach mal durchklicken.
http://www.natur-portrait.de/foto-69850-kornweihe-beim-schlagen.html
GFG
Dieselheimer
20.06.2011, 13:32
Sorry, da hat sich der Link verdreht????
Hier: http://www.natur-portrait.de/fotos-837-1-1-greifvogel.html
GFG
Ich habe mal geguckt auf der Seite und bin sofort fündig geworden. Mein Vater hatte mir eure Vermutung auch mehr oder weniger bestätigt, da er meinte, dass er bei uns auch schonmal nen Rotmilan gesehen hat.
Und wenn ich mir jetzt mal so das Bild angucke, dann ist es auf jede Fall der Rotmilan
http://www.natur-portrait.de/foto-40004-rotmilan.html
Er hat so weiße Federn und darüber ne “Kugel“ aus schwarzen Federn, sodass es ein wenig aussieht, wie ein Auge.
Genauso sah er in Natur aus.
Ist er gefährlich für die Hühner?
Ich habe halt gesehen, dass er auf nem Ast saß und sie beobachtet hat.
Danke für die Hilfe
Jonas :)
kann gefährlich sein, ja. muss aber nicht. über uns kreist er auch aber wir hatten noch keine verluste.
Waldfrau2
20.06.2011, 16:09
Der Rotmilan soll so ziemlich der eleganteste Segelflieger unter unseren Greifvögeln sein, und ich denke, das stimmt. Es ist eine Pracht, wenn er ohne einen Flügelschlag dahinschwebt.
Hier gab es eine Diskussion zu dem Thema. Etliche Foris waren der Ansicht, daß Rotmilane keinesfalls an Hühner gehen, alleine deshalb, weil sie einen größeren freien Platz zum Landen und Abheben brauchen. Bei mir hat allerdings schon ein Rotmilan offenbar interessiert auf dem Eingang zum Gehege gesessen, das zum Glück übernetzt ist. Auch ein Nachbar berichtete, daß ihm der Rotmilan schon Zwerghühner geklaut hat.
Mariechen
20.06.2011, 16:50
Der Rotmilan kreist hier stündlich über dem Gebiet, ich glaube wir haben direkt hier einige Paare davon die jedes Jahr brüten. Hühner und Küken holt er zur Zeit nicht, und die Hühner haben das auch verstanden. Aber ganz garantieren kann man das nicht, daß er nicht in "Notzeiten", wenn's nicht anders geht, auch Hühner holen könnte.
Der Hühnerfeind aus der Luft ist immer der Habicht!
@Waldfrau: Das fan ich auch prächtig. Ein Flügelschlag und dann 50 Meter weit in den Wald.
Zu den Feinden denke ich mir jetzt einfach mal: Sobald 2 Stück weg sind mache ich einen Teil vom Freilauf übernetzt und bilde noch mehr Verstecke.
Also das übernetze mache ich dann dahin, wo sie sich am meißten aufhalten.
Murmeltier
20.06.2011, 22:33
Bei uns in der Nähe nistet ein Pärchen Rotmilane. Die Hühnis reagieren gar nicht auf die mehr, nur kurz nach oben blicken und weiter dösen.
Okay, also mache ich mir um die Riesenteile einfach keine Sorgen mehr :)
Dynamite Harry
21.06.2011, 23:09
Ein gesunder Roter Milan geht nicht an die Hühner.
Der ist eher an Aas oder Fisch interessiert.
mfg
Ralf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.