Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stromzaun gegen Fuchs
Gänseblümchen
19.06.2011, 19:59
Hallo
War schon mal jemand von euch mit einem Stromzaun erfolgreich gegen den Fuchs?
Wenn ja, habt ihr Bilder vom Zaun? Kostenpunkt? Würde mich mal intressieren..
Danke
LG Gänseblümchen
Ein Zaun mit Strom ist kein Hinderniss für einen Fuchs. Er nimmt Anlauf und macht einen Sprung und drüber ist er. Wenn da noch etwas auf der Außenseite des Zaunes ist, was der Fuchs als Kletter- Sprunghilfe nutzen könnte, ist auch ein höherer Zaun sinnlos.
Auch kann ein Fuchs den Zaun unterbuddeln, sich also drunter durch graben.
Was macht ein Fuchs nicht alles, wenn der Hunger doch soooo groß ist - vor allem im Winter.
ich glaube kaum, daß ein fuch unter einem zaun buddelt, von dem er schon mal eine gewischt bekommen hat. vor allem weiß er ja nichtmal wie weit er buddeln muß um nicht wieder eine gewischt zu bekommen. so berechnend sind sie nun auch wieder nicht. ich werde vor meinen normalen maschendrahtzaun auch noch zusätzlich einen kleinen stromzaun machen. mit drüberklettern ist dann nix mehr und springen ist eh recht sinnlos, da bei uns alles übernetzt ist und direkt nach dem zaun ein hang kommt. also hoffe ich mal, daß ihn diese kombination abhält.
Gänseblümchen
20.06.2011, 21:04
Ich denke eigentlich auch wie tess, der sollte doch bestimmt Respekt vor dem Strom haben wenn er ihn mal gespürt hat?
Hat denn wirklich niemand im Forum einen Stromzaun??
MonaLisa
21.06.2011, 18:46
Doch, ich. Seit ca 2 Wochen. Kosten ca 130,-€
Gruß Petra
Hallo zusammen!
Habe seit Jahren meine Gehege gegen den Fuchs mit Strom gesichert! (Herkömmliche Viehhüteranlage) Hatte vorher erhebliche Verluste, obwohl meine Anlage mit einem 2 Meter hohen Maschendrahtzaun umzäunt ist. Der Fuchs kletterte aber einfach daran hoch, hab ich mit meinen eigenen Augen gesehen, am heiteren Tag!
Nun, habe meinen Zaun oben mit nur einer stromführenden Litze gesichert, so, dass der Fuchs diese berühren MUSS. Gleichzeitig ist er ja via Maschendrahtgeflecht geerdet so bekommt er die Physik zu spühren!
Hatte seit dieser Umrüstung nie mehr einen Fuchsschaden!
Gruss
Dynamite Harry
21.06.2011, 22:02
Hallo,
ich habe auch nach bösen Erfahrungen seit letztem Jahr unseren Hühnerhof mit Strom geschützt.
Die erste Litze 5-10cm über der Erde gegen das "Durchbuddeln", eine Litze auf 1m und eine auf 1,2m um 10cm nach außen gesetzt.
Den ganzen Zaun noch blickdicht gestaltet, kein gesunder Fuchs ist so blöd und springt irgendwohin, wo er nicht vorher sehen kann, was dort ist und wo er landet. Also wird er klettern ...
Das ganze mit einem Weidezaungerät von "Weidezaun.info" mit (gekauften) 9 KV verbunden, nach der Reparatur (auf Garantie) schlägt das Teil mit 10,2 KV.
Es wird als "wildschweinsicher" beworben, aber darunter würde ich auch für den Fuchs nicht anfangen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit Fuchs, Marder o.ä. auf dem Hühnerhof gehabt.
mfg
Ralf
Gänseblümchen
21.06.2011, 22:36
Danke für das Foto, und die Beschreibungen! Sieht also doch so auch dass Strom was nützt. Zum Glück. Dann hat man wenigstens diese Möglichkeit..
Ich bin auch gerade auf der Suche nach Hilfe gegen Raubtiere. Das klingt ja positiv, ich werde auch einen Zaun in die nähere Auswahl nehmen. Bei Ebay hatte ich spaßhalber vor Wochen mal geschaut, Geflügelnetzzäune lagen bei 50 m so um die 110 Euro. Weiderzaungeräte auf Batteriebasis waren im (Bruja??) Katalog glaube ich so ab 60 € aufwärts zu haben. Habt Ihr Tipps für Preis/Leistung gute Geräte?
Mit dem Sichtschutz ist übrigens eine tolle Idee, ich nutze einen einfachen Balkonsichtschutz (5 m x 0,9 cm aus ALDI Angebot 6,99) schon eine Zeitlang, um meine Hühner und Gänse vom Verzehr meines Gemüsebeetes abzuhalten. Zumindest die Hühner - zumindest bis gestern siehe Thread - könnten locker drüber fliegen, machen es aber mangels Sicht nicht. Scheint zu helfen.
LG
Polly
ich liebäugle mit diesem teil weil mein gehege uneben und am hang ist. da wär das wohl am einfachsten. wie gesagt, ich will es vor den eigentlichen zaun bauen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310277289095&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
oder damit und dann noch ein weidezaungerät dazu http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290496354517&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Gänseblümchen
27.06.2011, 16:03
ich liebäugle mit diesem teil weil mein gehege uneben und am hang ist. da wär das wohl am einfachsten. wie gesagt, ich will es vor den eigentlichen zaun bauen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310277289095&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
oder damit und dann noch ein weidezaungerät dazu http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290496354517&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Das sind dann einfach drähte die gespannt werden, oder?
Kann mir jemand sagen, wenn man Stromdrähte über einem bestehenden Zaun spannt, und der Fuchs daraufspringt, dann bekommt er keinen Stromschlag weil er nicht geerdet ist, oder? Wie könnte man dieses Problem lösen?
MonaLisa
27.06.2011, 16:39
Je nach Zaun kannst du ihn direkt selber erden, oder du spannst zusätzlich einen Erdungsdraht zwischen den Strom-führenden. Wir haben zum Teil einen Holzzaun. Deshalb haben wir 4 Drähte oben am Zaun lang gespannt: immer im Wechsel Strom und Erde.
Unser Nachbar hat uns berichtet, dass nach 8 Uhr morgens der Fuchs an sein Terrassenfenster kam, ihnen beim Frühstück zuschaute und dann langsam in unsere Richtung weiter zog.. Ist schon ein selbstsicheres Kerlchen. Mal sehen, ob er irgendwann eine Brandblase auf der Nase hat...
Gruß Petra
Für mich kämen zwei Modelle in die engere Wahl, wenn ich mich dazu durchringen könnte das Federvieh einzusperren. Denn dann müsste es vor allem Schutz von oben gegen Habichte geben. Von daher ist mir die Idee eines chicken tractors inzwischen am sympatischten, weil der Auslauf weiterhin "unbegrenzt" bleibt.
Das 170cm (5.6Ft) Ultimate Poultry Net , weil es grüne Litzen und schwarze Pfähle hat, sich also unauffällig in die Landschaft fügt, es hat 11 Pfähle auf 25 m. Nachteil: (kleinste Maschenweite 15 x 15 cm)
http://www.agrisellex.co.uk/wolf-net-3412-0.html
Oder das Euro Mustang Netz 175/2, wegen der kleinsten Maschenweite (7,5 x 10 cm).
http://www1.westfalia.de/shops/agrishop/weidezauntechnik/zaunlitzen_und_zaunbaender/netze/668133-euro_mustang_netz_175_2_25_m_lang_170_cm_hoch_weid ebedarf.htm
Nachteil: Orange Litzen, nur 8 Pfähle auf 25 m.
Gänseblümchen
27.06.2011, 21:55
Danke Mona Lisa! Wusste nicht dass es so funktioniert. Aber wie erdet man einen Draht? ;)
Redcap, die Zäune sind gut, aber es kommt halt relativ teuer..
MonaLisa
28.06.2011, 11:36
Zum Erden steckt man einen langen Metallstab in die Erde. Das Metall sollte gut leiten und wird dann mit dem Draht verbunden.
Wenn du dich traust, kannst du beim Weidezaungerät (aber nur da, nicht wenn du anderen Strom drauf hast, Lebensgefahr) selbst prüfen,ob die Erdung ausreicht (einfach mal beide Drähte anfassen, wenn du auf nichtleitenden Schuhen stehst, müsste dann so richtig zecken, hast du vielleicht schon mal an einer Weide gefühlt, wenn du den Strom-Draht aus Versehen berührt hast und die Schuhe nicht genug isoliert haben und du somit die Erdung warst, hihi), ansonsten gibt es dafür natürlich Messgeräte:roll. Allerdings bitte nicht ein normales für Hausstrom nehmen, da brennt dir bei der hohen Voltzahl sofort alles durch... (Männe hat diesen Fehler gerade gemacht, weil es leider so in der Anleitung stand, Lieferant hat ihn dann aufgeklärt).
Reicht die Erdung nicht aus, so musst du weitere Stäbe in den Boden rammen und mit dem Erdungs-Draht verbinden, in größeren Abständen am Zaun entlang. Zum Glück stand zumindest das alles in der Anleitung von Siepmann für das kleine Weidezaungerät drin.
Gruß Petra
Wenn man z.B ein Löwenzahnblatt nimmt und das an die Litze hält, fällt der Stromschlag nicht ganz so heftig aus. das reicht zum ausprobieren allemal. ;)
Gänseblümchen
29.06.2011, 14:13
Ok, herzlichen dank! Wieviel Volt hat denn dein Zaun, Mona Lisa?
Es gibt auch günstige Stromprüfer .
Zb bei Agrimarkt
https://www.agrimarkt.info/shop_liste.html?kat=96502875
Um unseren Zaun bei den Kühen zu kontrolieren . Ich pack da net jeden Tag 2-3 mal dran .
Lg Birgit
MonaLisa
29.06.2011, 14:37
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&catebene2=10003&action=show_product&product_code=118549&showpage=1&category=10003
Ich habe das kleinste Gerät, 8000V, bzw 5200V. Sollte reichen, da ich nicht so ein großes Gehege sichern muss.
So ein Weidezaunprüfer haben wir letzte Woche auch bestellt, man/frau ist ja lernfähig... und dazu noch eine optische Funktionskontrolle.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.