PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was steckt drin?



AlexL
18.06.2011, 21:51
Guten Abend,

heute Abend hat eine unserer vermeintlichen Grünlegerinnen ihr allererstes Ei gelegt.
Nicht grün, wie zu erwarten war, sondern leider hellbraun.
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Eierfarbe nicht noch ändert?
Was denkt ihr denn, welche beiden Rassen sich hier vereinen?

das Ei und die Henne dazu:
5632256323

legaspi96
18.06.2011, 22:27
Könnte da eine Australorps mit drin stecken? Der Kopf, bzw. die Augen erinnern mich so an meine Australorps und die legen braune Eier.
Grüße
Monika

AlexL
18.06.2011, 22:32
Keine Ahnung Monika,
was mir halt auffällt sind die großen, dunkelbraunen Augen, man sieht gar keinen hellen Ring, dadurch wirken sie noch viel größer.
Ansonsten ist dieses Huhn das neugierigste, zutraulichste, das mir wie ein Hund überall hinterherdackelt.

phoenix27
19.06.2011, 00:51
Hallo :)

gibt ja nicht so viele Hühnerrassen mit dunklen Augen. ich denke auch , dass da Australorps mit drin ist , ich hatte mal nen Mix aus Australorps und Königsberger , die sah Deiner Dame sehr ähnlich...leider finde ich gerade kein Foto von meiner Henne...
und nein , die Eierfarbe wird sich nicht mehr großartig verändern. Aber sie ist ein echt hübsches Mädel :)

LG,
phoenix27

AlexL
19.06.2011, 07:29
Danke für eure Einschätzung! ICh hab die Hühner ja bei Großevollmer gekauft und nochmals nachgeschaut, welche Rassen sie anbieten. Müsste ja ein Mix aus einer von denen sein, oder?
Sie bieten an:

New Hampshire
Marans
Welsumer
Sussex
Italiener
Grünleger
Bielefelder
Seidenhühner
Holländische Weißhauben

Keine Australorps. Sorry, auf die Idee, die Rassen einzustellen, hätte ich auch gestern Abend schon kommen können.

chookie
19.06.2011, 11:57
Na ja wenn du sie als Grünleger gekauft hast ist da schon was faul.
Normalerweise (wie das bei Hybriden mit x-facher Inzuchtlinie ist weiß ich nicht) ist ein Araucana-Hahn zuständig für die grünen Eier (wird immer dominat vererbt, kann aber Schattierungen ins oliv geben).
Also
Araucana X Legehenne = 100% Grünleger

Grünleger-Hahn X Legehenne = 50/50 usw

So könnte ich mir vorstellen das man auch in der Hobbyhaltung mal Braunleger bekommt beim "Geflügel-Händler" sollte das nicht vorkommen, den der sollte wissen was er tut.
Wie gesagt bei Hybriden kann man das sicher nicht so einfach sagen, Großevollmer bietet aber ja eigentlich Rassetiere an, die er denke ich selber Züchtet, was die Hybriden händler meines wissens nicht tun die bekommen die Eier von den Patantinhabern.


LG
Oliver

phoenix27
19.06.2011, 12:21
Hallo :)

Nein , muss nicht zwingend ein Mix aus den genannten Rassen sein. Wenn es eine Grünlegerin sein sollte , kann alles dabei sein. Wie chookie schon schrieb , die Basis für Grünleger ist ein Araucanahahn. Dein Händler bietet aber keine Araucanas an . Welche Henne man dem Hahn dazugibt , ist absolut egal. Deswegen gibt es Grünleger in allen Farben und Formen , sogar schwanzlos oder mit Schopf.

Bei den von Dir angeführten Rassen ist ausser Seidenhuhn nichts mit dunklen Augen dabei. Und wie Seidenhuhn sieht die Kleine nun wirklich nicht aus *g* Möglicherweise wurden bei Deiner Henne ja Araucana x Australorps verpaart?
Dieser Händler wird die Grünleger auch von den großen Brütereien und Aufzuchtbetrieben bekommen , und was die da so treiben , weiss kein Mensch *g*

LG,
phoenix27

Hühner-Mädel
19.06.2011, 12:38
Ich schätze auch Grünleger (kein Araucaner) x Australorps

phoenix27
19.06.2011, 12:44
genau , so stimmt es - das erklärt auch die falsche Eifarbe , da das Grün in den nachfolgenden Generationen aufspaltet.

AlexL
19.06.2011, 23:18
Danke für eure Einschätzung. Bleibt nur zu hoffen, dass von den übrigen 3 "Grünlegern" wenigstens ein oder 2 grün legen. Bestellt hatte ich nur 2 plus 2 Marans, aber das einzige, das ansonsten ausschaut wie ein Maran hat nen Backenbart, kann also auch keine reinrassige Maranhenne sein. Da hoffe ich auf olivfarbene Eier. Aber was letztendlich rauskommt, werde ich ja spätestens in ein paar Wochen wissen.

phoenix27
19.06.2011, 23:35
Hallo :)
Marans gibts übrigens auch in gesperbert und weizenfarbig. Stell doch mal ein Bild Deiner Mädels rein , dann können wir ja mitraten ;)
LG,
phoenix27

AlexL
20.06.2011, 07:17
Danke Phoenix, ich werde nachher mal neue Aufnahmen von den übrigen dreien machen.
Das eine sieht fast aus wie ein Welsumer, nur nen Tick heller und die Beinfarbe ist nicht gelb, sondern geht ins graue.
Dann das "Marans" mit Backenbart und eins, das mich farblich an meine New Hampshire erinnert, allerdings sieht der Kopf etwas "kämpfermäßig" aus und die Beine sind dort ebenfalls nicht gelblich, sondern auch grau. Aber ich knipse sie nachher mal.

AlexL
20.06.2011, 09:07
So, jetzt habe ich ein paar Fotos gemacht von den vermeintlichen Grünlegerinnen und dem ebenfalls vermeintlichen Maranshahn, der immerhin befiederte Füße hat, aber auch nen Backenbart.
56401

2 der "Grünlegerinnen" haben einen Backenbart.
Die angebliche Maranhenne hat außer dem Backenbart nen deutlichen Anflug von grün im Gefieder, von daher könnte da durchaus Australorps mit drin sein.

56402

Hahn, "Marans" und die Junghenne mit "Kämpfer"(?)einschlag, die ebenfalls nen Backenbart hat.
56399

"Kämpferin" (farblich identisch mit den New Hampshire) und im Vordergrund die andere "Grünlegerin"
56398

Nochmal die "Kämpferin
56400

AlexL
20.06.2011, 09:12
Hier noch die verwaschene Welsumerin mit andersfarbigen Füßen
56403

AlexL
21.06.2011, 13:56
Jetzt habe ich extra Fotos gemacht und nun schreibt niemand was dazu. :(

phoenix27
21.06.2011, 19:18
Hallo Alex :)
Das ist aber auch ein wenig schwierig *g* auf jeden Fall kann keines der Tiere eine Verwandtschaft zu den Araucanas leugnen! Diese aufrechte Haltung ( Araucanas haben etwas Kämpferblut ), dazu die Bärte ... muss aber sagen , die sehen einfach klasse aus!
Beim Hahn ist auf jeden Fall Marans mit drin.
Womit ich mich ein wenig schwertu - die meisten Deiner Tiere haben einen Einfachkamm. Araucanas haben aber einen Erbsenkamm , der über den Einfachkamm dominiert. Ich kenn mich allerdings in Sachen Vererbung wenig aus , und weiss jetzt nicht , ob in der ersten Generation auch Einfachkämme anfallen können. Bei meinen Araucana - Mixen hat jedenfalls keines einen Einfachkamm... entweder Erbsenkamm oder eine Mischform von beidem. Die Mischform sieht irgendwie wie ein Lappen ohne Zacken aus.

Sollten in der ersten Generation keine Einfachkämme fallen können , muss der Mix schon davor stattgefunden haben , und was dann im Endeffekt rauskommt ,auch bei der Eifarbe , weiss niemand , da die Merkmale bei jeder Generation aufspalten.

ich glaub , da kannst Du echt nur abwarten , ob eine nun grüne Eier legt oder nicht. Auf alle Fälle hast Du da echt sehr schöne Tiere :love

So , muss nun erstmal auf Arbeit , vielleicht fällt mir über Nacht noch was ein ;)

LG,
phoenix27

AlexL
21.06.2011, 19:52
Danke Phönix, sehr lieb von dir! Ich finde sie auch alle sehr hübsch!

Übrigens, die graue Henne legt ja seit 4 Tagen und wir haben nun 3 Eier von ihr. Das erste wog komischerweise 53 Gramm, die beiden danach 35 und 37 Gramm. Das sind Kindereier. :laugh

Murmeltier
21.06.2011, 20:58
Eine meinen Hennen hat auch zum ersten Mal 58g Ei gelegt, mit zwei Dottern, danach kammen noch mehr davon. Jetzt legt die ganz normale Eier, keine Doppeldotter mehr.

AlexL
21.06.2011, 21:32
Oh, ich hoffe aber nicht, dass es bei 36 Gramm Eiern bleibt.

Matze7
21.06.2011, 21:52
auf jeden Fall kann keines der Tiere eine Verwandtschaft zu den Araucanas leugnen!

Da stimme ich zu! Bei der Henne auf dem zweiten Bild ist aber wohl Maran mit dabei
Mfg

ahoeh
21.06.2011, 21:58
Hallo Alex,

mir gefallen deine Hühnchen auch gut. Eine schöne bunte Truppe. :jaaaa:

Hier meine Tipps:
Ich denke bei dem Hahn an einen Mix zwischen Araucaner und Maran.
Das braune Hühnchen auf dem letzten Bild sieht schon nach Welsumer aus, aber reinrassig glaube ich nicht.
Bei der schwarzen Lady tippe ich auf Mix Araucaner - Maran schwarz-kupfer.
Das gesperberte, das man von Hinten sieht sieht für mich nach Bielefelder Kennhuhn-Mix aus.
Die Vermutung einer Ähnlichkeit mit New Hampshire schließe ich eigentlich aus. Da passt weder Farbe noch Form.

Viele Grüße und viel Spaß mit den Hühnchen
Andrea

ahoeh
21.06.2011, 22:04
Ach jetzt hab ich vergessen, dass ich noch was zu der Eigröße sagen wollte.:cool:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Junghennen oft zunächst etwas kleinere Eier legen. Das war bei meinen selbst aufgezogenen New Hampdhire-Italiener Mix auch so. So schätzungsweise nach einem Vierteljahr wurden die Eier größer.

Viele Grüße
Andrea

AlexL
21.06.2011, 22:58
Hallo Andrea,

die 2 Bielefelder Kennhühner und 2 New Hampshire, sowie 2 Welsumer sollten schon reinrassig sein. Die hatte ich so bestellt und bei denen stimmen auch die Beinfarben mit den anderen Rassemerkmalen überein. Deshalb habe ich von diesen reinrassigen Tieren gar keine Fotos eingestellt. Nur die 4 angeblichen Grünlegerinnen und der Hahn, (die ursprünglich als 2 Maranshennen, 2 Grünlegerinnen und ein reinrassiger Maranshahn bestellt waren, es aber offensichtlich nicht sind), habe ich fotografiert, weil mir da klar war, dass die nicht reinrassig sein können. Wenn ich dazu schrieb "Welsumer" dann deshalb, weil es farblich und von der den anderen Merkmalen am ehesten an ein Welsumer herankommt, nur ist die Farbe zu blass und die Beinfarbe zu gräulich. Bei den beiden reinrassigen Welsumern ist die Farbe viel kräftiger und die Beinfarbe ist gelb. Genauso bei den beiden New Hamshire, die haben auch gelbe Beine und der Schwanz zeigt eher etwas nach unten. Bei dem farblich an ein New Hampshire erinnerndes Huhn zeigt der Schwanz aber nach oben, die Beinfarbe ist wieder eher grau und es hat eben einen Backenbart. Ich wollte niemanden verwirren, sorry. Wie gragt, ich habe nur Fotos von den unklaren Tieren eingestellt.

ahoeh
22.06.2011, 07:35
Moin Alex,

Ahhh verstehe. Wer richtig liest ist klar im Vorteil. Sorry :laugh
Na auf jeden Fall sind denke ich dass bei deinem Hahn Maran und Araucaner beteiligt waren. Bei den Hennen finde ich die Bestimmung schwieriger.

Viele Grüße
Andrea

AlexL
22.06.2011, 08:08
Ich warte jetzt einfach ab. Jedenfalls fnde ich sie alle nett anzuschauen und werde keines sofort in den Suppentopf packen, nur weil die Eier nicht die gewünschte Farbe haben. ;)

Übrigens: die graue habe ich gestern Morgen beim Legen "erwischt" und das kleine Ei habe ich gleich mitgenommen. Gestern Abend kam meine Tochter dann nochmal mit so einem kleinen Ei angestiefelt. Entweder hat die graue jetzt 2 kleine Eier statt einem großen gelegt oder noch eine andere Henne hat begonnen zu legen. Aber die Eifarbe, Form und Größe ist absolut identisch mit den anderen, ich tippe also auf ein zweites Ei der grauen Henne.