PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sch...Habicht



hühnchen2
18.06.2011, 21:09
Hallo!
Da mir der Habicht heuer schon fast 10 Tiere gerissen hat, muss ich mir was überlegen.
Momentan sind 38 Brahmajungtiere, 3 Ko Shamos, 2 Zwergaltsteirerjungtiere und 2 Zwergsulmtalerjungtiere zusammen in einem Stall, der Eher einer überdachten Voliere ähnelt, untergebracht. Der Stall hat ~17m².
Nun lass ich die Tiere nur noch in den Auslauf wenn ich da bin. Da kommen sie Montags und Dienstags erst um 16:30 Uhr heraus. Und Mittwochs, Donnerstags und Freitags um ca 13:00 Uhr.

Nun meine Frage: Würde es den den Tieren viel bringen, wenn sie noch eine ca. 15m² große, übernetzte Voliere haben würden, wo sie hinaus können, wenn ich nicht da bin ?
Gibt es Alternativen zum Übernetzen ? Drähte oder so.....?

Orpingtonfan
18.06.2011, 21:17
Auf alle Fälle musst du dir was überlegen, den Tieren mehr Platz zur Verfügung zu stellen. Es ist natürlich ärgerlich, wenn der Habicht mal weiß, wo es lecker Hühnchen gibt, aber ein Leben auf 17! qm ist schon sehr wenig.
Und wenn du deinen Bestand etwas reduzierst?
LG Conny

hühnchen2
18.06.2011, 21:24
und 15 m² zusätzlich ??
Wie gesagt, sie dürfen schon Nachmittags/Abends raus.
Und wenn die Tiere etwas größer sind macht das blöde Vieh nichts mehr, und ie dürfen dann ganztägig raus, das ist aber frühestens in 3 Monaten.

Orpingtonfan
18.06.2011, 21:38
Natürlich ist jeder qm mehr von Vorteil:)du wirst das schon machen....
Viel Glück dir und deinen Huhnis

Mariechen
18.06.2011, 21:57
Gibt es Alternativen zum Übernetzen ? Drähte oder so.....?

Ja, eine Alternative ist Baustahlgitter anbringen. Das geht ziemlich einfach. Du schlägst längere Pfähle ein (so 1,50m - 1,80 m hoch, je nachdem wer darunter noch aufrecht gehen möchte), und befestigst die Baustahlgitter mit Krampen darauf. Die Gitter kann man wie eine Pergola mit Weinreben beranken, das gibt Deckung und Schatten drunter. Im Winter bei Schnee reißen sie nicht wie die Vogelnetze, und sind sturmsicher. Den Zwischenraum zwischen Zaun und Eisengitter kann man mit Textilzaun/netz abdecken. Wenn das noch nicht genügt, kannst du auch ein Tarnnetz drüber legen (gibts gebraucht bei ebay). Tarnnetz ist einfach super wenn man kleine Küken im Auslauf schützen will.

P.S. Das Material heißt auch Baustahlgewebe, gibts im Baustoffhandel oder Stahlhandel. Wenn dir das zu schwer ist vom Gewicht her, kannst du auch mit Hasendrahtgitter vernetzen. Es gibt total viele Möglichkeiten.

Orpingtonfan
18.06.2011, 22:36
Eventuell auch mit Estrichmatten. Die sind etwas leichter, aber kleiner...

Hühnermamma
19.06.2011, 07:50
Und wenn die Tiere etwas größer sind macht das blöde Vieh nichts mehr, und ie dürfen dann ganztägig raus, das ist aber frühestens in 3 Monaten.

Darauf würde ich mich auf keinen Fall verlassen. Ich habe eine Hybridhenne und eine Laufmixente direkt am Haus an den Habicht verloren.

Waldfrau2
19.06.2011, 10:40
Was spricht denn gegen das Übernetzen?

hühnchen2
19.06.2011, 10:57
Ich denke, das der Schnee das Netz ruiniert.

Waldfrau2
19.06.2011, 11:04
Ich habe von www.engel-netze.de ein Netz mit 8cm Maschenweite erworben, da ist nichts drauf liegengeblieben. Nur nach dem extremen Eisregen war es vereist, aber ist nicht kaputt gegangen. Man kann auch 10cm bekommen, das soll auch noch gegen Vögel helfen, ist aber etwas teurer. Ich habe die quadratische Maschenstellung, das läßt sich besser zuschneiden und aufziehen.

smoky
19.06.2011, 16:52
Nachdem ich auch mehrere Tiere vom Herbst bis Frühjahr verloren hatte bestellte ich das Netz von Engel-jetzt ist endlich Ruhe eingekehrt und die Tiere sind wieder glücklich!!
Das Netz ist die einzige vernünftige Alternative, ist stabil und sehr gut zu spannen, da gibt es auch eine vernünftige Befestigungsschnur dazu auf Rolle, ich denke, es hat sich gelohnt.
Wir haben eine Art Zirkuszelt aufgebaut, da kann man darunter auch ohne Probleme gehen.
Alle anderen Abwehrversuche waren umsonst, sogar neben den Greifvogelabwehrkugeln hat es unsere Laufies erwischt!!
LG Smoky und viel Glück