Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ab wann kann küken alleine sein?



cimicifuga
17.06.2011, 11:44
liebe leute, helft mir mal schnell mit eurem expertenrat.

mit wievielen wochen kann man einen jungen hahn von der gewohnten truppe / prägung wegnehmen und zu anderen dazugewöhnen ohne geschrei?

wer will kann auch noch die dazupassende geschichte lesen ;) :

ich habe hier eine schar entenküken - 6 wochen alt (die bezeichnung küken ist also eigentlich hinfällig :cool:)

mittendrin ein junger hahn - gleich alt wie die enten.
als ich die enten am kleintiermarkt kaufte, war das küken dabei und ich konnte es doch nicht alleine zurücklassen :neee::(

also ist alfred (so heißt das einzelkind) nun der hahn-im-korb im wahrsten sinne des wortes - er ist sehr zahm, lässt sich kraulen und wärmt sich oft den bauch auf meinem schoß, wenn ihm die entenkollegen wieder mal zu nass sind.:)

am sonntag hab ich ihm zwei junghennen besorgt, die farblich zu ihm passen (junge amrocks) - die wohnen nun auch im stall gemeinsam mit den enten und haben sich schon ganz gut eingelebt. gehen morgens mit hinaus und abends wieder mit hinein.

alfred hingegen lässt die damen links liegen - hält respektabstand, toleriert sie aber in seiner nähe. wenn seine entenkollegen plötzlich ausser sichtweite geraten fängt er an zu schreien. das ist ganz normal, denn er hält die enten ja alle für seine mamas vermutlich.

wann kann ich ihn von den enten trennen (damit die mal ordentlich in den bach gehen können ohne dass ich angst um alfred haben muss) und mit den hennen vergesellschaften? wird er sich jemals für die hennen interessieren oder wird er später mal versuchen enten zu bespringen? :roll

wie sind eure meinungen, danke schonmal

hein
17.06.2011, 12:51
Wenn Du möchtest, denn kannst Du den Hahn und die Hennen sofort von der Truppe trennen!

Aber bedenke, der Hahn ist erst 6 Wochen alt und dem interessieren, als Jüngling, noch keine Weiber! Aber das wird noch! Nur falsch kannst Du mit der Trennung auch nix machen - da er ja die Hennen kennt! Und die Enten können in Ruhe schwimmen gehen.

cimicifuga
17.06.2011, 19:50
und wie lange kann ich mir dann sein geschrei anhören?
die hennen kennt er erst seit sonntag, also noch nicht mal eine woche. ich glaube ich gebe ihm noch eine woche zeit, dann probier ich mal eine trennung.

Fellini
17.06.2011, 19:58
das ist ja eine rührende Tiergeschichte..alles Gute für den Alfred !

cimicifuga
20.06.2011, 18:08
inzwischen war alfred manchmal stundenweise ohne seine entenkollegen, nur mit den anderen hühnern und seinen neuen damen. nach kurzem gemaule hat er sich gefügt, allerdings war er die ganze zeit recht lustlos mit hängendem schwänzchen und halbherzigem rumpicken.

als er abends wieder zu den enten durfte, war er wie ausgewechselt und hat sich sichtlich gefreut.

seine neuen damen sind ihm nach wie vor nicht geheuer. die hennen haben das natürlich mitgekriegt und scheuchen ihn schonmal weg vom leckerli, wenns denn mal was gibt.

so sieht alfred aus, wenn er mit seinen kumpels zusammen ist ;)

ALFRED (http://www.youtube.com/watch?v=7ZnOAllAMUE)

hein
21.06.2011, 14:22
Und?? Was nu??

cimicifuga
06.07.2011, 21:47
sorry hein, ich wollte erst ein bisschen abwarten wie sich die sache entwickelt. heute kann ich berichten ;)

die enten gehen nun jeden tag in den bach und führen ein leben OHNE alfred.

der hat inzwischen einen eigenen kleinen stall mit seinen zwei amrockdamen bezogen - inkl sitzstange. den auslauf teilen sich die drei mit der alten orpi glucke und ihren 14 küken.

die enten kommen manchmal am zaun vorbei - alfred geht sie begrüßen und das wars dann auch schon. er widmet sich schnell wieder seinen üblichen beschäftigungen.

die amrock-hennen sind ihm inzwischen zwar immer noch nicht 100%ig geheuer, aber immerhin läuft er nicht mehr panisch vor ihnen davon und man teilt sich auch schon eine sitzstange (alfred an dem einen ende, die amrocks am anderen 8) )

mit wievielen monaten fängt denn ein gockel an sich für hennen zu interessieren? das ist wohl die nächste große phase in seinem leben.

ich hoffe auch (und bitte haltet mir die daumen) dass er mir gegenüber so zahm und freundlich bleibt und kein aggresives verhalten entwickelt (habe gehört das kann bei sehr zahmen hähnen leicht vorkommen)

Fellini
08.07.2011, 08:13
ach, der kleine Alfred geht mir aber ans Herz,,hoffentlich wird alles gut für ihn !

Pralinchen
08.07.2011, 08:43
Ach das wird schon. Laß ihm Zeit.

Ich habe bei meiner einen 6-wöchigen Kükentruppe auch einen Hahn dabei, einen echten Schreihals. Als wir die erste Nacht versucht haben, die beiden Schwestern und ihren Bruder ohne Glucke in ihrem Kükenkäfig übernachten zu lassen, ging das gar nicht. Der Kleine hat so laut geplärrt, daß wir ihn durch 2 geschlossene Türen und quer über den Hof haben jammern gehört. Also für diese Nacht nochmal Glucke dazu. Die Nacht darauf waren wir stur, er hat es überstanden. Die Glucke war zwar geduldig, führte aber nicht mehr. Der Kleine (Calimero, mein Merchen) hatte schon noch für wenige Tage Probleme mit der Trennung von der Glucke, aber die lies ihn sowieso immer öfter links liegen. Dauerte ca. 1 Woche, heute ist er schon recht tapfer. Seine Schwestern sind viel selbstständiger.

Bis er geschlechtsreif wird, dauert das noch. Glaube nicht, daß er vor 5-6 Monaten anfängt sich ernsthaft zu interessieren. Wir hatten halt immer einen Althahn mit dabei, da durften die Jungen sowieso nicht an die Hühner und haben nur ganz schnell im Verborgenen mal getreten.

Alles Gute dem kleinen Alfred.

LG, Andrea

hein
08.07.2011, 08:56
und wie lange kann ich mir dann sein geschrei anhören?


Na - Also es geht doch auch ohne Geschrei!

Aber der Mensch neigt eben dazu alles immer schlimmer zu sehen als es ist!! Damit meine ich dich jetzt nicht persönlich!! Das ist eine Allgemeinaussage für alle!

Denn wenn ich das hier im Forum manchmal so lese, was da für ein Aufstand gemacht wird!? Da kann ich oft nur sagen, die armen Tiere!

cimicifuga
08.07.2011, 09:03
Aber der Mensch neigt eben dazu alles immer schlimmer zu sehen als es ist!! Damit meine ich dich jetzt nicht persönlich!! Das ist eine Allgemeinaussage für alle!
ja, du hast recht. aber als übervorsichtige "glucke" macht man sich halt doch machmal zu viele gedanken.

ich bin mir darüber im klaren, dass die hühner meistens schon selber alles richtig machen. die ungeduld ist jedoch mein laster 8)

es scheint jetzt erstmal alles seinen lauf zu nehmen wie es soll. abends muss ich auch nicht mehr alle hühner auseinander klauben damit jeder im richtigen stall ist, sondern sie gehen schon selber auf ihre plätze.

hein
08.07.2011, 09:56
..........die ungeduld ist jedoch mein laster 8)


:laugh Das Laster haben sehr viele hier und auch ich lass mich da oft von anstecken!:prost

cimicifuga
29.07.2011, 12:01
inzwischen scheint das eis gebrochen. sie ziehen oft gemeinsam umher, nur abends im stall wird noch ordentlich um den rang gekämpft. die kleinen amrock hennen können ganz schön aufsässig sein.

58606