Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marans-Eier und "normale" zeitversetzt unter die Glucke?
Meine Erika (Marans) ist leider überraschend gestorben. Nun habe ich noch 2 Eier von ihr, die wahrscheinlich auch befruchtet sind. Ich überlege, ob ich damit einen Versuch starte und sie ausbrüten lasse...
Nun zu meiner Frage: ich habe gelesen, dass Küken aus Marans-Eier länger brauchen. Sollte ich die vielleicht 1-2 Tage vor den anderen ins Nest legen? Ich wollte noch 2-3 Zwerghuhneier dazu legen. Eigentlich wollte ich gar keine Küken dieses Jahr - aber die letzten Erika-Eier setzen mich nun doch unter Druck. Es werden keine echten Marans, da mein Hahn ein Mischling ist.
Was meint ihr dazu? Gleichzeitig oder lieber versetzt?
Und: wie lange "halten" Bruteier eigentlich? Ich weiß gar nicht mehr so genau, von wann die beiden Eier sind...
Melinsito
17.06.2011, 13:54
Hallo,
also bei mir und einer Bekannten waren die Maranküken nach 21 Tagen max. 22 Tagen geschlüpft. Ich würde die nicht unbedingt früher unter die Henne tun.
Was mir Gedanken macht ist der Grössenunterschied der Eier. Nach Möglichkeit soll man gleichgrosse Eier nehmen.
Müßte nach dem Thread schauen, aber ich glaube es ging da auch um die gleichmässige Verteilung der Wärme.
Könnte mir auch vorstellen, daß später bei der Verteilung des Futters die Zwerge im Hintertreffen sein könnten.
Hallo,
also bei mir und einer Bekannten waren die Maranküken nach 21 Tagen max. 22 Tagen geschlüpft. Ich würde die nicht unbedingt früher unter die Henne tun.
Was mir Gedanken macht ist der Grössenunterschied der Eier. Nach Möglichkeit soll man gleichgrosse Eier nehmen.
Müßte nach dem Thread schauen, aber ich glaube es ging da auch um die gleichmässige Verteilung der Wärme.
Könnte mir auch vorstellen, daß später bei der Verteilung des Futters die Zwerge im Hintertreffen sein könnten.
Brutdauer ist kein Problem! Eier von Marans brauchen genauso lange wie alle Hühnereier! Auch der Grössenunterschied ist kein Problem - jedenfalls wars bei mir immer so! Ich hatte noch nie Probleme damit! Ob es grosse Hühner oder meine Seramas waren! Aller werden in einem Stall gehalten! Im Gegenteil - da die Seramas trots ihrer kleinen Grösse viel agieler sind als die "grossen" Küken z. B. von den Welsumer so haben sie mit ihrer Grösse kein Porblem! Sie setzten sich wesendlich besser durch als die Grossen! Und bevor ein Grosser einmal für ein Körnchen zuschnappen kann, so ist es von den Kleinen oft schon gefressen!!
Ich hatte noch nie Probleme damit!! Gleichaltrige grosse und kleine Küken zusammen aufzuziehen!
Ok - ich halte auch Küken unterschiedlichsten Alters zusammen und hatte auch da noch nie Probleme! Ok z. Zt. sind mal wieder 2 Glucken mit 19 - einen Tag - alte Küken und 1 Glucke mit 6 Wochen alte Küken mit einem erw. Stamm 1.2 Seramas in einem Stall! Und so wie ich glaube und auch immer sehe, fühlen sich alle zusammen recht wohl in ihrer Gemeinschaft!
Danke für eure Antworten. Ich habe nun die beiden Marans-Eier gestern abend zur Glucke gegeben und packe heute die Zwerghuhneier dazu. Da diese ja ganz frisch sind rechne ich mit schnellerem Schlupf. So haben die Marans 12 Stunden "Vorlauf". Mal sehen, wie es klappt. Halte euch auf dem Laufenden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.