Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Retro-Fleischhähnchen?
Hallo zusammen,
auf der Internetseite der Fa. Brunnert in Delbrück werden Masthähnchen angeboten, die langsamer wachsen sollen, und deshalb wohl nicht so schnell Probleme mit den Gelenken bekommen. Das Fleisch soll auch besser schmecken. Dort werden sie Retro-Fleischhähnchen genannt und sind braun statt weiss.
Da ich noch einige Masthähnchen aufziehen will in diesem Jahr, wollte ich die mal ausprobieren. Ich möchte mir aber keine Tiere schicken lassen, für 10 Tiere ist mir der Versand zu teuer.
Deshalb meine 3 Fragen:
gibt es auch Geflügelzüchter in Norddeutschland die solche Küken anbieten?
Und weiss jemand, aus was für Rassen die gezüchtet wurden?
wenn es die nur bei Brunnert gibt, hat hier im Raum Hamburg/Itzehoe jemand Interesse welche mitzubestellen, damit sich der Versand lohnt?
Gruß Diane
hagen320
17.06.2011, 15:00
Ist der nicht gleich bei Dir umme Ecke: http://www.gefluegelhof-schmabek.de/mod.php?mod=userpage&menu=33&page_id=43
Bei Google Maps einfach mal Geflügelhof eingeben und im Umkreis schauen, die meisten mußt Du aber anrufen da die selten eine Hompage haben. Ich hole immer die Hähne von den Legehybrieden (die sie sonst töten) und mäste die. Die bekomme ich aber auch nur auf Vorbestellung, schmecken aber besser als Masthähne, haben festeres Fleisch und haben nach ca. 6 Monaten über 3Kg.
Ja das ist richtig, 5km entfernt, aber der hat nur die normalen Mastküken. Ich würde es gerne mal mit diesen "Retro-Hähnchen" versuchen, die hat er leider nicht!
Wenn Deine Masthähnchen Freilauf haben, haben die auch eine "Retro-Gewichtszunahme".
ptrludwig
17.06.2011, 18:24
@hagen320, das finde ich super mit den Legehybrid-Hähnchen zur Mast. Wäre toll wenn das noch mehr Leute machen würden. Ich denke auch für den Hobbyhalter braucht es keine Retro-Hähnchen? Oder werden da die Hennen auch gemästet? Noch viel weniger muss man auf die Masthybriden zurück greifen.
Wenn Deine Masthähnchen Freilauf haben, haben die auch eine "Retro-Gewichtszunahme".
das heisst also eigentlich, das "Retrohähnchen" ist eine verkaufsfördernde Maßnahme? ;)
Freilauf haben alle meine Tiere wie sie mögen und Mastfutter sollten sie auch nicht unbedingt bekommen. Ich wollte eben nicht nach 8 Wochen ein Turbohähnchen essen.:neee:
Dann nehme ich wohl mal dieses Jahr zum testen die "normalen" aus meiner Nähe!
carasophie
17.06.2011, 23:01
Nimm doch statt dieser Hybrid-Hühner einfach eine alte Fleischrasse bzw. Zwiehuhnrasse. Da gibt es viel Auswahl und Du hast viele Vorteile und unterstützt nicht dieses unsägliche Imperium "Hybridhuhn-Produktion".
Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen?:eat:eat:eat
hagen320
18.06.2011, 08:58
@hagen320, das finde ich super mit den Legehybrid-Hähnchen zur Mast. Wäre toll wenn das noch mehr Leute machen würden. Ich denke auch für den Hobbyhalter braucht es keine Retro-Hähnchen? Oder werden da die Hennen auch gemästet? Noch viel weniger muss man auf die Masthybriden zurück greifen.
Da werden nur die Hähne gemästet, die Hennen sind ja die Legehybrieden. Ich habe/mache das auch nur wenn ich zuwenig Hähne habe, denn die Masthähne mag ich nicht. Selbst mit Auslauf verkrüppeln irgendwann die Beine und soviel bewegen tun die sich auch nicht. Ich glaube aber das es da verschiedene Masthähne gibt, denn Retro und Bio scheinen ja länger laufen zu können. Bei den richtigen Masthähnen sind bei mir trotz Freilauf und Körnerfutter nach drei Monaten die Beine verkrüppelt.
Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen?:eat:eat:eat[/QUOTE]
Hallo carasophie,
genau das versuche ich ja! ich habe einen Wyandotten-Hahn, den ich mit Maran-, Bielefelder- und Ramelsloher-Henne verpaart habe um den Mix-Effekt auszunutzen. War dieses Jahr mal ein Versuch, welche Mischung frohwüchsig und robust ist. Leider war ich so blöd und habe 12 Junghähne verkauft, d.h. ich habe nicht genug für mich. Noch mal brüten ist mir zu spät im Jahr, deshalb kam der Gedanke mit den Retro-Hähnchen!
Galliforma
21.06.2011, 07:48
Da werden nur die Hähne gemästet, die Hennen sind ja die Legehybrieden. Ich habe/mache das auch nur wenn ich zuwenig Hähne habe, denn die Masthähne mag ich nicht. Selbst mit Auslauf verkrüppeln irgendwann die Beine und soviel bewegen tun die sich auch nicht. Ich glaube aber das es da verschiedene Masthähne gibt, denn Retro und Bio scheinen ja länger laufen zu können. Bei den richtigen Masthähnen sind bei mir trotz Freilauf und Körnerfutter nach drei Monaten die Beine verkrüppelt.
Sind Masthähnchen nicht immer Hennen und Hähne? Bei unseren sieht man da nach ein paar wochen immer ganz schöne Unterschiede.
Legehybriden sind, glaub ich, andere Kreuzungen. Die männlichen Küken bei der "Legehennenproduktion" werden gleich nach dem Schlupf vergast, also auch nicht zur Mast eingesetzt. Wachsen wohl nicht schnell genug.
Die männlichen Küken bei der "Legehennenproduktion" werden gleich nach dem Schlupf vergast, also auch nicht zur Mast eingesetzt. Wachsen wohl nicht schnell genug.
Die männlichen Küken werden entweder vergast oder zerschreddert. Wenn man aber Hähne quasi lebend bei den Brütereien bestellt, kriegt man die auch.
hagen320
21.06.2011, 12:41
Genau und ich bestelle die immer, weil die langsamer wachsen und daher auch besser schmecken.
Im letzten Jahr hatte ich 20 Stück so ca 8 Wochen alt geholt, als sie anfingen zu krähen haben wir sie geschlachtet und Küchenfertig wogen sie zwischen 1,7 und 2,3 Kg. In diesem Jahr habe ich das erste mal Rassehühner und ausreichend Hähne dabei, daher brauche ich nicht dazu kaufen.
Galliforma
21.06.2011, 16:01
Das is gar keine so schlechte Idee... Da muss ich direkt mal schaun, wos bei mir in der Nähe sowas gibt, weil eigene Küken gibts wahrscheinlich erst nächstes Jahr (leider, hab heuer erst angefangen mit der Hühnerhaltung). Danke :)
Mother Goose
23.06.2011, 05:20
Ich habe dieses Jahr selbst diese roten Haehnchen aufgezogen. Hier heissen sie "Redbros" (Kurzform von Red Broilers) oder auch Freedom Rangers. Ich kann die Robustheit bestaetigen; sie laufen genau wie andere Huehner durch den Auslauf, von Verkrueppelungen oder Herzproblemen keine Spur. Sie schmecken auch ganz gut. Allerdings kann man auch ganz normale Masthybriden aufziehen, ohne dass sich ihre Beine biegen oder dass sie Herzinfarkte bekommen, man muss sie nur anders fuettern als empfohlen wird. Ich habe ihnen 6 Wochen lang Kuekenstarter mit 20% Protein gegeben, zusaetzlich noch Gruenfutter. Durch den niedrigeren Proteingehalt konnte ihr Skelett auswachsen bevor sie Gewicht zunahmen. Sie waren genauso fit wie meine anderen Huehner, rannten herum und konnten sogar fliegen. Dann bekamen sie noch 4 Wochen lang Putenfutter mit 24% Protein und durften auch den ganzen Tag im Garten verbringen (Gruenfutter und Insekten). Sie nahmen sehr schnell davon zu, hatten aber weiterhin keine Beinprobleme. Mit 10 Wochen hatten sie ein Gewicht von durchschnittlich 2,8kg kuechenfertig und schmeckten super. Ich denke, dass ich naechstes Mal schon ab 5 Wochen das 24%ige Futter geben werde, um ein etwas hoeheres Schlachtgewicht zu erzielen.
tja ich hatte mal gesperberte, blau gesperberte und so eine art kennfarbige masthybries. sie waren aber genauso, wie normale nur halt bunt. nachdem sie über 5 kilo zu wiegen drohten, habe ich sie gegessen.
zudem wurden die hähne richtige sauhunde.
Allerdings kann man auch ganz normale Masthybriden aufziehen, ohne dass sich ihre Beine biegen oder dass sie Herzinfarkte bekommen, man muss sie nur anders fuettern als empfohlen wird. Ich habe ihnen 6 Wochen lang Kuekenstarter mit 20% Protein gegeben, zusaetzlich noch Gruenfutter. Durch den niedrigeren Proteingehalt konnte ihr Skelett auswachsen bevor sie Gewicht zunahmen. Sie waren genauso fit wie meine anderen Huehner, rannten herum und konnten sogar fliegen. Dann bekamen sie noch 4 Wochen lang Putenfutter mit 24% Protein
die Fütterungsempfehlung klingt gut! Ich denke, das werde ich mal ausprobieren. Und 5kg wie bei Ira sollen sie gar nicht wiegen zum Schluss, wir sind ja nur zu dritt (wenn man den Hund noch mitzählt;D)
Ich habe die braunen Broiler von hier:
http://www.branchen-info.net/luebeck/gefluegelzucht-und-maestereien/doehring-klaus-juergen_1445979.php
Der fährt herum, vielleicht ist der auch mal bei euch in der Nähe.
Mother Goose
25.06.2011, 10:27
@diane: ja, mach mal und berichte dann, wie es bei Dir lief. Wie gesagt kann man so um die 2,8kg in 10 Wochen erreichen. Das reicht fuer 2 Personen (plus Hund) dicke. Wir sind zu fuenft, und wir essen zweimal davon. Zu den 10 Wochen moechte ich ausserdem noch anmerken, dass danach das Wachstum nicht mehr optimal im Verhaeltnis zur Futteraufnahme ist. Wenn man bedenkt, wieviel Futter Masthybriden verdruecken koennen, kann das auch eine Rolle spielen. Laenger als 12 Wochen wuerde ich deshalb nicht maesten (ist aber auch nicht noetig).
ich hätte doch gern bilder gesehen, von diesen tieren...
masterjonas
14.08.2011, 00:26
ich habe mir hier: http://www.hetzenecker-kueken.de/index.php/biogefluegel bruteier von weißen und von roten masthähnchen bestellt.
ich habe aus 12 eieren 10 küken erhalten.
die roten wachsen langsamer als die weißen, sind dafür aber vitaler.
die ersten krähversuche unternahmen meine hähne bereits im alter von 8 wochen.
am dienstag ist mit einem alter von 10 wochen die schlachtung vorgesehen.
dann werde ich diesbezüglich berichten.
schöne seite, aber wo sind die preise? bin ich mal wieder blind, oder steht es dort nicht dabei?
so, jetzt habe ich 7 sogenannte Retro-Hähnchen und 8 klassische Masthähnchen, alle 7 Wochen alt. Bisher kann ich keinen Unterschied im Wachstum und der Bewegungsfreude feststellen. Alle sind fit, fliegen über meine kleinen Umzäunungen (80 cm hoch) und laufen selbst im Regen draußen rum. Wenn es dann mal endlich aufhört zu regnen mache ich mal Fotos für Ira!
Gruß Diane
rolfpaul
15.08.2011, 11:10
Ich habe bei Hetzenecker-Kueken nach dem Preis für Bruteier gefragt. Sie nehmen 0,50 Euro pro Ei. Der Haken ist: Sie versenden nur über eine Expressfirma, die ab 40 Euro kostet, da sie mit Postversand schlechte Erfahrungen gemacht hätten. Bei dem Versandpreis kann man eine Bestellung natürlich vergessen.
Gruß
Rolfpaul
Mother Goose
19.08.2011, 10:38
@Diane: die sind schon 7 Wochen alt? Wie gross/schwer sind die jetzt? Ich frag nur, weil meine in dem Alter schon fast ausgewachsen waren (hab sie mit 10 Wochen geschlachtet).
Ich habe aus Neugier gestern mal einige gewogen. Der schwerste hatte etwas über 2 kg und der kleinste 1096g. Die meisten haben um die 1500g. Ich weiss nicht, was normal in dem Alter ist. An Futter bekommen sie 2x täglich 50%Getreidemast, 50%Weizen und mittags 1kg gekochten Reis mit 500g Quark. Dazu haben sie freien Auslauf. Der Proteingehalt des Getreidemastfutters liegt bei 15%. Der von Weizen ist noch niedriger. Durch den Quark kriegen sie wieder etwas mehr Proteine und haben eben die Möglichkeit auf "Jagd" im Garten zu gehen. Die 2,8 kg werde ich dann wohl nicht schaffen, jetzt sind sie 8 Wochen alt. Macht aber nix, dann laufen sie eben eine Woche länger!
Gruß Diane
masterjonas
19.08.2011, 21:24
bei mir sah es mit 7 wochen so aus:
weiße hähne ca. 2,8kg
weiße hennen ca. 1,9kg
rote hähne ca. 2,1kg
rote hennen ca. 1,7kg
Mother Goose
19.08.2011, 21:38
@Diane: der groesste Hahn liegt richtig bei Freilandaufzucht, der Rest ist viel zu klein. Bei 15% Proteingehalt wundert mich das nicht, aber wenn Du jetzt 2 Wochen lang Putenstarter oder etwas anderes mit 24-28% Protein fuetterst kannst Du noch einiges an Wachstum rausholen. Wenn Du sie erst mit 10-12 Wochen schlachtest koennten das noch ganz gute Haehnchen werden.
Wieso waren die Haehnchen eigentlich schon so alt als Du sie bekamst?
fotoooos! und eintagskükenpreise!
@mother goose: die Hähnchen waren 3 Wochen alt, als ich sie gekauft habe. In meinem Beitrag waren sie 7 Wochen, weil ich da erst geantwortet hatte! Ich denke, den dicken werde ich nächste Woche schlachten, dann ist er 10 Wochen alt, mal sehen, was dann das Endgewicht ist. Sie fressen auch nicht übermäßig viel finde ich, wahrscheinlich weil sie den ganzen Tag frei laufen und genug anderes finden.
@Ira: Habe gestern mal ein paar Bilder gemacht! Ich hoffe, man kann was erkennen,
Gruß Diane
6012860129601306013160132
Mother Goose
23.08.2011, 20:45
Das sind gute Bilder! Die Haehnchen sehen gut aus, wenn auch etwas klein. Versuch mal soviel Protein wie moeglich in das Futter fuer die letzte Woche zu stecken, denn bis zu 10 Wochen wachsen die Haehnchen am schnellsten. Danach wachsen sie nicht mehr ganz so schnell, fressen aber genausoviel. Wenn Du das Futter fuer die Haehnchen ohnehin selbst mischst kannst Du da von Anfang an Futtererbsen druntermischen; die enthalten viel Protein und kosten nicht viel.
Danke diane!
Seehr leckere bilder hast du da.
ich versuche mir auch mal wieder hähnchen zur bioaufzucht zu ziehen.
sage mal sind die weißen alle mädels?
Nein, aber die Mädels waren wohl grad fotogener! Nur der Dicke, von dem ich immer spreche, ist tatsächlich eine Henne, damit ändert sich wahrscheinlich auch der Gewichtsvergleich mit mother goose bzw. masterjonas?
DIE Dicke hatte gestern abend (also nach 1 Woche) 2300g und die kleinste (auch Henne) 1230g. Die Gewichtszunahme ist also gleich. Allmählich fällt aber auf, das die klassischen weissen breiter und plumper werden und die "Retros" langbeiniger und agiler sind. Gewichtsmäßig liegen die bei ca. 1700g (die Hähne). Ich glaube mittlerweile auch, dass die Roten etwas jünger als die weissen waren. Beim Futter gebe ich jetzt täglich 1kg Quark mit Reis oder Nudeln zusätzlich zum Getreidemastfutter (ich bekomme hier keine Futtererbsen) und gewolftes Fleisch vom Schlachthof. Ist auch viel Protein drin, hol´ich sowieso für den Hund und sie sind ganz wild drauf!
Morgen sollten sie 9 Wochen alt sein, wie ist eigentlich das Verhältnis vom lebenden Tier zum bratfertigen?
Gruß Diane
masterjonas
26.08.2011, 11:16
Du kannst mit einer Ausschlachtung von etwa 70% rechnen. Das heißt von 1kg lebenden Tier bleiben dir nach der Schlachtung ca. 700g.
Leider habe ich es nicht mehr geschafft, die Tiere zu wiegen.
Zum Geschmack kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Das Fleisch ist dunkler und fester und vor allem um einiges aromatischer. Ich denke, dass zumindest bei meiner Art der Fütterung eine Schlachtung mit 10 Wochen optimal ist.
Wobei die Hähne bei mir schon in der 8 Lebenswoche mit dem Krähen anfingen.
Darüber waren einige, auch in der Hähnchenhaltung erfahrene Leute, sehr überrascht, dass Masthähnchen auch krähen können!
Ich habe gestern übrings wieder Bruteier von der Geflügelzucht und Brüterei Hetzenecker erhalten.
Bei mir klappt es problemlos auch als normales Postpaket.
Rolfpaul berichtete ja, dass eine Lieferung in einem normalen Postpaket nicht möglich sei.
Sicherlich spielt auch die bestellt Menge eine Rolle.
Ich runde den Rechnungsbetrag immer großzügig nach oben auf. Vielleicht klappt es darum bei mir so gut?
Schafmelker
06.09.2011, 22:19
Hi,
meine Retros krähten auch schon mit 8 Wochen, ist jetzt ganz schön laut hier ;).
Geschlachtet werden sie jetzt mit knapp 11 Wochen, bin mal aufs Fleisch gespannt. Vier Hennen werde ich behalten ( je zwei blaue und braune ) und abwarten wie die so legen.
Grüße
Mother Goose
06.09.2011, 22:40
Viele Eier wirst Du nicht von denen bekommen, darauf sind sie nicht gezuechtet.
Viele Eier wirst Du nicht von denen bekommen, darauf sind sie nicht gezuechtet.
Also die weißen Masthühner die wir hatten, legten ziemlich gut und regelmäßig.
masterjonas
07.09.2011, 16:06
auch wenn sie einigermaßen viele eier legegen, dann wäre eine haltung der hennen um speiseeier zu erzeugen wohl ehr unwirtschaftlich, da sie mit sicherheit unmengen an futter vernichten ???
auch wenn sie einigermaßen viele eier legegen, dann wäre eine haltung der hennen um speiseeier zu erzeugen wohl ehr unwirtschaftlich, da sie mit sicherheit unmengen an futter vernichten ???
Das stimmt wahrscheinlich, ich hatte zwei Hennen, welch recht gut auf den Beinen waren überbehalten, da ich eigentlich einen Hahn dazu tun wollte um so einige Masthuhn-mixe selbst zu ziehen.
meine mixe fangen nun an zu krähen und bis jetzt ganz melodisch. mal sehn, wie sich das entwickelt. habe noch keine mastküken.
Mother Goose
07.09.2011, 19:04
@Torti: Tatsaechlich? Wieviele Eier haben die pro Woche gelegt? Und wie lange konnten sich diese Hennen auf den Beinen halten? Ich haette auch gerne die eine Henne, die in der "weissen" Gruppe war, behalten; diese Huehner sind ja sowas von lieb und zutraulich! Aber ich hab's dann doch nicht gemacht, weil ich sie nicht uebermaessig belasten wollte. Und hat das mit dem Hahn dazutun geklappt?
@Mother Goose
Wir hatten 7 weiße Masthybriden, die Hähne (3) waren zu schnell zu groß und wurden als erstes geschlachtet(3,5 KG ofenfertig) 1 Henne ist vorzeitig gestorben( zu schwer - Herzverfettung ????). 3 Hennen haben wir dann behalten. Eine Henne habe ich dann kurz nach Legebeginn geschlachtet weil sie eine Beinverletzung (Sehne- oder Muskelriss ) hatte . Die anderen beiden Hennen haben vom Frühjahr bis zum Spätherbst durchschnittlich jeweils 4 - 5 Eier pro Woche gelegt(schöne weiß-creme farbende und Große Eier). Mit dem Vermehren hat es nicht geklappt, weil wir nur einen Hahn hatten, der aber in einem seperaten stall mit seiner Hühnerschar wohnte. Die Mast-Hennen konnten wir nicht in diesen Stall setzen , weil die beiden barjärefrei gehalten werden mußten (einfach zu schwer).
Die Masthühner sind ja wirklich super zutraulich, penetrante Bettler (besonders bein Freilauf und gedecktem Terrassentisch) , aber leider auch sehr durch ihr Gewicht und ihre Masse gehandicapt.
Ich persönlich nehme immer mehr Absand zu den Hybrid-Hühnern ( egal ob Mast- oder Legehybride). Wenn jemand natürlich gerne und viel Hühnerfleisch isst, sind die Masthybriden , die mann selber grosszieht und füttert , die beste Alternative zu Wiesenhof und Co. Uns reicht aber das gelegentliche schlachten unserer Rasse und Mix Hähnen , war bisher immer ein ordentlicher Braten.
Mother Goose
07.09.2011, 22:54
4-5 Eier sind mehr als ich erwartet haette! :resp Da wuerde es sich tatsaechlich lohnen, so eine Henne zu halten, nur muesste die praktisch hungern, wenn sie nur soviel wie die anderen Hennen zu essen bekaeme. Das mit dem Hahn dazusetzen hat mich auf eine Idee gebracht, und zwar haelt eine Bekannte von mir gelbe Orpingtons, und der Hahn ist sehr gross; den muesste man zu solchen Hennen setzen, denn sie sagte, er waere mit 4 Monaten schon der totale Brummer gewesen. Ich wollte ihn ohnehin mit meinen Orpingtonhennen verpaaren, weil die super Eier legen, aber vom Typ her nicht ideal sind (viel zu leicht fuer Orpis). Ich denke, wenn ich naechstes Mal ein paar Hennen unter den Masthybriden habe, werde ich ein paar davon zurueckbehalten und deren Eier ausbrueten lassen; so eine Kreuzung duerfte dann auch keine Beinprobleme mehr haben (hatten meine eh nicht). Wie lange hat eigentlich der 3,5kg Hahn gebraucht, um so schwer zu werden?
pipenpoint
19.04.2012, 10:07
Hallo Diane ich habe mir die Retro kücken in der nähe von Mölln geholt Privater anbieter es gibt Nackthälse .-(
wohl wegen des leichteren Schlachtens,und normale mit Federn am Hals.Gemeint hat er die Nackten schmecken besser.Naja ich hab einfach gemischt genommen,und die sind echt Süß ohne Federn,und kein Maßt futter füttern sondern ganz normal.wenn du interesse hast suche ich die Adresse raus und stelle Sie hier rein !!!!! freuen sich vielleicht mehr Leute drüber ;-) ach ja st glaub ich war normale 2,50 und retro 3,00 sind 2-3 wochen alt.gruß Roswitha .
Es eignen sich Marans, Bielefelder Kennhühner, Lachshühner, Bresse, und noch viele mehr. Hennen kann man genausogut dafür nehmen! Was glaubst Du, was wir mit den überzähligen Hähnen machen? ich hab auch probiert lachs und ander zu kreutzen,aber die Familie Eltern ,Schwiegereltern meinen immer ja aber so wenig Brust fleisch.Stimmt ja auch...na uns reicht es.Aber da wir auch ein paar ab Hof verkaufen,sollen die Leute ihre dicken Brat Hühner bekommen !!! immerhin ohne Antibiotika mit gesundem Futter und Artgerecht mit Auslauf.......wenn auch bei dehnen nur ca 3 Monate. :eat:eat:eat
Hallo carasophie,
genau das versuche ich ja! ich habe einen Wyandotten-Hahn, den ich mit Maran-, Bielefelder- und Ramelsloher-Henne verpaart habe um den Mix-Effekt auszunutzen. War dieses Jahr mal ein Versuch, welche Mischung frohwüchsig und robust ist. Leider war ich so blöd und habe 12 Junghähne verkauft, d.h. ich habe nicht genug für mich. Noch mal brüten ist mir zu spät im Jahr, deshalb kam der Gedanke mit den Retro-Hähnchen![/QUOTE]
pipenpoint
19.04.2012, 10:21
Hallo Diane,also ich habe Retro Fleisch Kücken in der nähe von Mölln geholt privater anbieter.Wenn Intresse besteht such ich die Adresse raus glaube für retro 3,- € st sind 3 wochen alt.Gruß pipenpoint Wundert euch nicht ;-) ich komm hier mit dem Antworten und eintragen noch nicht so klar.....erster eintrag ;-) also es kann ja nur besser werden.Nun steht es eben zwei mal drinn.
Doppelt posten passiert jedem mal..
und auf threads von vorm halben Jahr antworten ist auch ein Anfängerfehler...
Nix für ungut, herzlich willkommen im Forum!
Gruß aus der Nachbarschaft!
Lesly
P.S. Profil ausfüllen wäre nett!
hallo pipenpoint,
schön, dass du den beitrag vom letzten jahr gefunden hast! ich hatte letztes jahr die retro-masthähnchen und normale laufen. im wachstum waren die retros etwas zurück, aber vital und robust schienen auch die "normalen" zu sein. dieses jahr habe ich mir bruteier der cou nu schicken lassen. das sind wohl die, die du als "nackthälse" bezeichnest, oder kreuzungen daraus. ich muss sagen, ich bin begeistert von dieser rasse, ich finde sie auch nicht hässlich! sehr vital, extrem fresssüchtig und frohwüchsig. vielleicht sind hiermit die mastrassen gezüchtet worden???
jedenfalls werde ich keine anderen mehr nehmen als mastrasse, ich hoffe, im sommer nochmal an bruteier zu kommen. meine bekommen auch nur für 7 wochen kükenaufzuchtfutter und dann normales, ich will kein "gequollenes" wässeriges fleisch und kaputte gelenke bei den tieren.
in 4 wochen ist der 1. schlachttermin, mal sehen, wie schwer sie dann sind. zur zeit (8wochen alt) wiegen sie zwischen 1400 und 1850g!
gruß diane
Hallo Leute,
wir haben 60 braune langsam wachsene Masthähnchen bestellt. Die Sorte aus Frankreich…
Ich habe nun Mastfutter und Weizen gekauft. Ich plane aktuell 75% Mastfutter und 25% Weizen.
Nun die Frage, kann man eigentlich auch 20-30% Legehennenalleinfutter (kein reines Legemehl) daruntermischen??
Das bekomme ich nämlich in loser Ware für unser Futtersilo und ist natürlich um einiges günstiger als Sackware.
Oder könnte man statt des o. g. Weizens das Legemehl druntermischen?
Wie gesagt, es sind die langsamwachsenden Masthähnchen die wir 12 Wochen lang mästen wollen bis zur Schlachtung.
Ich bin jetzt etwas entsetzt, dass die Hähnchen bei manchen schon mit 8 Wochen gekräht haben. Wenn wir von den 60 Hähnchen 30 Hähne dabei haben… na dann freut sich die Nachbarschaft!!!
Ich hatte ja eigentlich mit einem Schlachtgewicht von 2-2,5 kg kalkuliert. Nun musste ich feststellen, dass die Retros meistens höchstens 2kg haben. Evtl. probieren wir es dann (beim 2. Durchgang) doch mal mit den normalen Turbo-Hähnchen. Ich habe nur die Befürchtung, dass die nach ein paar Wochen so träge sind und nicht mehr aus dem mobilen Hähnchenstall rausgehen, wo doch draußen so viel Platz ist. Werde denen 60 Hähnchen mal 1.000m2 abzäunen. Die anderen 90 Legehennen haben dann ja immer noch 5.000m2 Platz…
Legehennenalleinfutter mit ca. 16.5% RP verdünnt ja nicht im gleichen Maß wie Weizen mit ca. 10% RP – und bei zuviel Legehennenalleinfutter, was ist mit dem ganzen Kalk?
Zudem die Preisfrage: Wenn man Weizen direkt vom Bauern kauft und 10 – 12 Euro für’n Zentner bezahlt, dürfte das auch bei Berücksichtigung des niedrigeren Nährwertes günstiger sein.
Legehennenalleinfutter mit ca. 16.5% RP verdünnt ja nicht im gleichen Maß wie Weizen mit ca. 10% RP – und bei zuviel Legehennenalleinfutter, was ist mit dem ganzen Kalk?
Zudem die Preisfrage: Wenn man Weizen direkt vom Bauern kauft und 10 – 12 Euro für’n Zentner bezahlt, dürfte das auch bei Berücksichtigung des niedrigeren Nährwertes günstiger sein.
Mother Goose
28.05.2014, 01:44
Tim,
ich wuerde mal die ganze Mischerei sein lassen. Die langsamwachsenden Haehnchen sind so gezuechtet worden, dass sie trotz eines hohen Proteingehalts im Futter langsam wachsen. Wenn dieser dann noch zusaetzlich durch extra Weizen und dann noch durch Legehennenfutter verduennt wird, wachsen sie nicht mehr so, wie sie gezuechtet worden sind, und im Vergleich zu normalen Masthaehnchen sind sie ohnehin schon um einiges schlanker. Da hast du hinterher wahrscheinlich noch weniger Fleisch als du vorher kalkuliert hast.
Futter mit niedrigem Proteingehalt zu fuettern ist nur dann sinnvoll, wenn man die Masthaehnchen nicht alle auf einmal schlachten will. Dann drosselt man die Proteinzufuhr und kann die Huehner ruhig etwas aelter werden lassen. Hat bei meinen letzten gut geklappt (die sind sogar trotzdem noch weiter gewachsen).
LG,
Annika
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.