Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann Normales Hühnerfutter?
Grundelchen
17.06.2011, 09:01
Hallo
Gestern haben wir 4 Braune Hybriden erstanden sie sind nun 5,5Monate alt.
Nun will ich gleich noch Futter kaufen gehen ,weil sie an die Körner nicht rann
gehen.
Habe nachgefragt sie sind nur Mehl gewohnt.
Um nun nicht das falsche zu kaufen wollte ich euch fragen was nun das beste für sie wäre!
Grundelchen
17.06.2011, 09:07
hi
hmm habe es etwas Doof geschrieben bemerke ich gerade!
ich meine brauchen sie eher noch Aufzuchtsfutter?
Bei uns bekomme ich Futter von Deli Nature,und Deuka wäre sehr dankbar für eure Hilfe.
Wontolla
17.06.2011, 09:14
Hybriden in dem Alter brauchen Pre Layer Futter. Falls sie schon Eier legen, brauchen sie Legemehl.
Grundelchen
17.06.2011, 09:20
Hallo Wontolla
danke das du mir hilfst!:jaaaa:
Nun muss ich aber Fragen was ist Pre Layer ?
Das habe ich noch nie gehört?
Wontolla
17.06.2011, 09:30
Pre Layer brauchen Legehühner ab einigen Wochen vor Legebeginn, Hybriden etwa ab der 16. Woche. Pre Layer oder Vorlegefutter enthält ca 2% Kalkanteil (Junghennen 1%), damit die Hühner ihre Kalkdepots in den Knochen anlegen können.
Grundelchen
17.06.2011, 09:34
Hallo
das heist für mich wenn es so was bei uns nicht gibt,kann ich noch Futterkalk zumischen?
Pralinchen
19.06.2011, 15:29
Wenn Du nicht selber den Bedarf ausrechnen und Futter zusammenstellen möchtest, wäre es sinnvoll beim gewohnten Futter zu bleiben. Mit 5 1/2 Monaten sollten Hybriden schon legen und dann ist gut wenn Du Legekorn oder Legemehl gibst. Im Futtermittelhandel beraten die Dich ganz sicher.
An die Körner gehen sie jetzt nicht ran, weil es ungewohntes Futter ist. Wenn Du das sowieso da hast, dann biete es ruhig zusätzlich an. Meine lieben ihren Körner-Mix und einige Damen warten morgens schon gierig auf die Körner, obwohl das leckere Frischfutter schon da steht.
LG, Andrea
Grundelchen
19.06.2011, 20:05
Hi Ja ich habe nun Legemehl dazu geholt und etwas Körner darunter gemischt.
Dazu habe ich Grit geholt und etwas darunter gemischt!
Ist das soo Ok?
Das Mehl haben sie gleich gefressen.
Pralinchen
22.06.2011, 16:14
Wart einfach ab. Wenn sie das Mehl fressen ist gut. An die Körner werden sie sich gewöhnen. Meine kleinen Besserwisser lassen den Grit grundsätzlich liegen.
LG, Andrea
Grundelchen
24.06.2011, 22:00
Hi
Besser oder schlechter ist da ja keines denke ich? oder?
Darf ich eine Frage anschließen?
Meine Junghennen (Grünlegerinnen, Bielefelder, New Hampshire, Welsumer) sind jetzt ca. 20 Wochen alt. Die erste legt bereits, wenn auch sehr kleine Eier von 37-40 g. Ich möchte aber gerne den Sack Junghennenfutter noch aufbrauchen. Reicht es, wenn ich zusätzlich Grit zur verfügung stelle? Da gehen sie seit einigen Tagen auch gerne dran. Vorher haben sie den gar nicht beachtet.
Wontolla
25.06.2011, 00:22
Gleich mal vorweg: Es reicht nicht, denn Hennen in dem Alter brauchen mehr Kalk und mehr Protein im Futter.
Bei so kleinen Eiern auch mehr Fett.
Was gedenkst Du denn, nach dem Junghennenfutter zu geben? Vielleicht kannst Du damit strecken.
Ok, das reicht also nicht....Strecken....eine gute Idee.
Blöderweise weiß ich noch immer nicht, was ich füttern will.
Meine bisherigen Überlegungen:
bezahlbare GVOfreie Pellets wären mein Traum. Raiffeisen Futter ist für mich am einfachsten zu beziehen, Deuka wäre auch möglich. Dann hätte ich noch die Möglichkeit, über einen hiesigen Geflügelhof GVO-freies Futter zu beziehen, die bekommen allerdings eine Spezialmischung mit hohem Maisanteil für ihre 40.000 Legehybriden. Das passt auch nicht so richtig, ne?
Ich habe längere Zeit mit einem Dr. König (von RWZ Neuss) gesprochen, der meinte, Bio wäre auch nicht zwingendermaßen das Gelbe vom Ei, denn die würden keine Vitamine zusetzen, so dass es leicht zu Magelerscheinungen kommen könnte. Ich muss gestehen, ich bin so verwirrt ob der Möglichkeiten, dass ich mich schier erschlagen fühle.
Und deshalb drehe ich mich immer noch im Kreis. :( Von daher war ich nicht traurig, als ich noch einen Sack Junghennenfutter kaufen musste. Da haben die Hühner ja noch nicht gelegt und ich bin immer noch davon ausgegangen, dass sie vor der 26. Woche nicht anfangen mit legen.
Jetzt bin ich ein wenig unter Druck, schnell zu entscheiden und nicht zu wissen, was. Das einzige, das ich weiß: AM liebsten würde ich weiter Pellets füttern als Alleinfutter mit gelegentlichen Gaben von Körnern.
Hat da jemand eine Idee zu, wo auch die Verhältnisse von Nährstoffen stimmen,? Auch wenn es erst einmal kein GVO-freies Futter ist, ich wäre für den Anfang zufrieden, wenn der Rest stimmt.
Fürs erste reicht eine Körnermischung (Weizen, Gerste) dazuzugeben, die kannst Du bestimmt bei Raiffeisen beziehen. Und später könntest Du die Körner zusammen mit der maislastigen Spezialmischung vom Geflügelhof geben. Ich glaube, dass das zusammen mit dem Auslauf ausgewogen sein könnte (so nach Gefühl). Im Winter dann ev. noch Grünfutter dazu, wenn im Auslauf nix wächst.
Pralinchen
25.06.2011, 09:33
Ich würde weiter das Junghennenfutter geben bis es aufgebraucht ist. Und dazu Körner + Gemüseraspel in Quark. Mach's nur nicht zu matschig, mögen meine nicht gern und wischen sich die verschmierten Schnäbel überall ab. Ich gebe meinen noch etwas Sesam- und/oder Sonnenblumenkerne mit rein, dann hast auch das nötige Fett drin.
Kalziumreich sind alle grünen Gemüse und Kräuter.
LG, Andrea
Dankeschön!
Ich habe hier einen schon angebrochenen Sack LÖ von Raiffeisen. Davon habe ich eh immer abends 2 Hände voll gefüttert.
Wie hoch sollte ich denn den Anteil an Körnerfutter jetzt aufstocken? Und wieviel Quark mit Körnern und geraspeltem Gemüse? (für 10 Hühner plus 1 Hahn)
Ok, werde ich gleich heute ausprobieren. Ich hoffe, sie mögen das! (Kennen es ja nicht)
Pralinchen
25.06.2011, 10:06
Muß mal kurz überlegen.... Ich hab zur Zeit 1,14 laufen, da ja die Glucken anderweitig gefüttert werden.
1/2 Packung Quark, also 250 g
2 Karotten geraspelt
1/2 großer Zucchino geraspelt
ein Stück Kohlrabi geraspelt
Rucola klein geschnitten, ruhig eine große Hand voll (Achtung muß ganz frisch sein, ist oft nitratbelastet)
das Grün einer Lauchstange kleingeschnitten
wenn ich habe dann der Strunk von Brokkoli auch kleingeraspelt
Ich mische da gekochte Linsen unter. Körner (Mais, Weizen) extra pro Tag ca. 800 g.
Wenn man an andere grüne Gemüse kommt wären noch kalziumreich Grünkohl, grüner Spargel. Spinat nehme ich nicht wegen der Oxalsäure, die wiederum reduziert die Kalziumaufnahme. Auch Rote Bete haben viel Oxalsäure und Rhabarber auch. Ich glaube auch Walnüsse.
Ich müßte mal bei Wildkräutern gucken was da kalziumreich ist. Klee ist sicher, mögen meine Hühner aber nicht.
LG, Andrea
Dankeschön Andrea, das sind ja mal klare Angaben!
Wontolla
25.06.2011, 10:30
Mir stehen die Haare zu Berge!
Pampakarin
25.06.2011, 11:59
Moinsen,
wenn ch den Speiseplan lese..den für die Hühner...bekomme ich Hirnrauschen ...
die Zubereitung ...Aufwand ..booah nee...
ich hab nur Hybriden ...weil ich eben Newy bin und mir noch keine Rassehühner zu traue ..
aber wenn ich so lese...was hier noch zusätzlich zum Legemehl und den Körner gereicht wird...frage ich mich ...ob die Huhnis abends dann auch noch nen Schlafanzug anbekommen bevor die Spieluhrstrippe gezogen wird....
SORRY......mich gruselts
Ok Wontolla, ich rücke den Kamm raus. Aber nur, wenn du mir sagst, wie ich das Junghennenfutter doch noch verfüttert bekomme, ohne meinen Hühnern zu schaden. Ich bin im Grunde auch kein Freund davon, mir zuviel Arbeit anzutun. Wenn du also eine Möglichkeit siehst, die es mir leichter macht, bitte, immer her damit! ;)
Pralinchen
25.06.2011, 12:21
Man muß sich ja keine Tiere halten, wenn man die Arbeit und Nachdenken scheut. Ganz einfache Lösung!
Wieso Schlafanzug? Es gibt für sich und auch für Tiere die Möglichkeit Fertigfreßchen zu konsumieren oder sich ganz schlicht natürlich zu ernähren. Dazu gehört u.A. frisches pflanzliches Essen. Das hab ich sowieso zuhause und ob ich jetzt den Strunk von Kohl wegwerfe oder den Hühnern gebe, wo ist da der Aufwand? Naja, irgendwer muß ja die Futtermittelindustrie nähren. :roll
LG, Andrea
Hey Andrea, ich wollte dir ganz sicher nicht auf den Schlips treten. Es hat auch nix damit zu tun, dass ich Nachdenken scheue, aber ich habe halt noch so gut wie keinerlei Erfahrung. Da fragt man doch lieber nach, oder nicht? Und ich scheue keine Arbeit, nur muss ich halt auch schauen, wie es für mich am praktikabelsten ist. Ich bin krank, habe eine Familie zu versorgen und unsere Tiere, die sich nicht nur auf die Hühner beschränken. Natürlich bin ich froh, wenn mir eine Lösung angeboten wird, die weniger Arbeit macht als eine andere. (ich schrieb ZUVIEL Arbeit, nicht KEINE Arbeit. ;))
Geht dir das nicht so?
Pralinchen
25.06.2011, 13:52
Ach ich mein doch gar nicht Dich. Es gibt nur hartnäckige Vertreter der Pelletfütterer die meinen sie hätten alles Wissen für sich gepachtet und nur was sie tun ist gut. Dabei ist Fertigfutter eine Erfindung der Neuzeit, früher fütterte man Körner und die Hühner suchten sich was sie halt beim Freilauf so gefunden haben und kein Mensch hat sich den Kopf darüber zerbrochen, ob der Eiweiß:Energie-Anteil auch stimmig ist.
Pellets in jeder Form wurden gemacht für Hochleistungstiere. Da diese Tiere doch meist in Massentierhaltungen zusammengepfercht leben müssen, ist für den Halter eine artgerechte natürliche Fütterung gar nicht mehr möglich. Nur hat sich irgendwann auch der Hobbyhalter von dieser Art zu füttern überzeugen lassen. Sie ist schnell, sauber und man braucht wenig Lagerplatz. Sie erfüllt aber nicht die Bedürfnisse des Tieres. Zumindest ich für meinen Teil schlachte meine Hühner nicht, die werden alle im Schnitt so an die 10 Jahre alt.
Nachdenken muß man in dem Sinn, daß man den Bedarf der Tiere decken muß. Ich halte meine Hühner in einem umzäunten Auslauf, da der Wald einfach zu nahe ist. Somit ist auch die Futtersuche auf diese 600 qm begrenzt. In pelletiertes Fertigfutter kann so alles mögliche reingemischt werden und man wird nie feststellen was es mal war (siehe auch Dioxin, Fleischmehl fragwürdigster Herkunft). Wenn man das nicht füttern will, hat man eben die Möglichkeit Frischfutter anzurühren. Dauert morgens ca. 5 Minuten die paar Gemüseteile zu raspeln und mit Quark zu vermischen. Linsen werden für 3 Tage vorgekocht und im Kühlschrank gelagert. Weil ich halt Hybriden habe, mische ich noch Hackfleisch und Bierhefe unter, um deren höheren Bedarf an Eiweiß auch garantiert abzudecken.
Es macht zudem einfach Spaß zu sehen, wie die Hühner morgens reinhauen. Ich kann die Schüssel nicht mal auf den Boden stellen, ohne ein Huhn zur Seite stupsen zu müssen.
Was man dann noch mit anbietet hängt davon ab, was bei mir an Lebensmitteln greifbar ist. Habe ich Kuchen gebacken und es sind ein paar Rosinen oder Nüsse übrig, dann wandert das auch mit ins Hühnerfutter, auch Obst was nicht gegessen wurde usw.
Dann kommt natürlich noch die Schüssel Körner-Mix dazu. Die steht für die Hühner täglich frisch gefüllt zur Verfügung. Ich glaube ich kann behaupten, daß meine Hühner gut aussehen, gesund sind, gut legen und nicht vollgestopft mit irgendwelchen künstlich hergestellten Vitalstoffen, die ohnehin nicht annähernd so aufgenommen werden wie natürliche.
Für mich gilt jeder kann machen was er/sie will.
LG, Andrea
Grundelchen
28.06.2011, 00:36
hallo
Ist denn Gritt zufüttern ok?
Gemüse blätter und Salat bekommen sie sowieso noch!
Nun gehen sie auch da rann, am Anfang ja nicht.
Pralinchen
28.06.2011, 08:18
Ja sicher, wenn sie den Grit fressen. Meine lassen ihn liegen.
Haben was Neues. Bleichsellerie ist der Hit für die erwachsenen Hühner und für die Küken.
LG, Andrea
Grundelchen
28.06.2011, 08:30
Hi
echt?
Fütterst du den im Komplet oder klein gemacht?
Pralinchen
28.06.2011, 11:07
Einfach etwas klein geschnibbelt. Hab eine Staude geschenkt bekommen und war total überrascht, daß es so gut ankam.
LG, Andrea
Wontolla
28.06.2011, 11:30
Richtig wäre, das Junghennenfutter erst mal mit Legepellets zu ergänzen.
Körner sind grundfalsch, weil sie Gesamtprotein- und Kalkgehalt reduzieren.
Das Zufüttern von Quark und dem anderen Pipapo, so wie es hier beschrieben wurde, ist reine Glückssache, denn sie wissen nicht was sie tun. Mir wäre es einerseits zu aufwändig und andererseits zu riskant im Quarkschmaddel schädliche Keime zu vermehren.
Ich bin auch kein großer Freund von Pellets und mische mein Hühnerfutter selbst. Allerdings weiß ich ziemlich genau was ich da mache.
Pralinchen
28.06.2011, 13:06
@ Wontolla, eigentlich mochte ich Dich ja ganz gern, aber langsam reicht es mir. Du unterstellst mir ich würde nicht wissen was ich tue, aber Du hast logo alles Wissen für Dich gepachtet, schaust auf andere runter, ohne genaue Hintergründe zu erfragen.
Du magst schon seit ewigen Zeiten Hühner halten und hast für Dich herausgefunden, daß Du nicht mit Hybriden klar kamst, weil Fütterung/Haltung zu aufwändig oder was auch immer. Ok. Ich komme damit klar, Legeleistung spitze, Langlebigkeit und Gesundheit auch gegeben. Meinst nicht, daß das doch wohl einen Grund haben muß? Bei uns in der Familie werden Hühner (Rasse und Hybriden) schon seit ewigen Zeiten auf die von mir beschriebene Art gefüttert und was wunder es klappt. Es klappte halt bei Dir nicht, heißt aber nicht, daß das bei anderen auch so sein muß, gell. Wäre nett, wenn Du Dich endlich damit abfinden würdest.
Und wieso soll sich im Quark ein Keim vermehren? Du weißt schon, daß man die Futterbehälter täglich reinigen kann, wie man auch sein eigenes Geschirr reinigt und auch daß die Hühner innerhalb von kurzer Zeit den Napf leer haben? Was bitte sollen also diese haltlosen Vermutungen? Reine Besserwisserei ohne jegliche Grundlage.
So, jetzt geht's mir besser. Könnte Dir noch so manches um die Ohren hauen, hab aber keine Lust dazu.
LG, Andrea
Pellets in jeder Form wurden gemacht für Hochleistungstiere. Da diese Tiere doch meist in Massentierhaltungen zusammengepfercht leben müssen, ist für den Halter eine artgerechte natürliche Fütterung gar nicht mehr möglich.
Es ist schon erstaunlich, was sich manche hier so zusammenphantasieren.
Wenn man das nicht füttern will, hat man eben die Möglichkeit Frischfutter anzurühren. Dauert morgens ca. 5 Minuten die paar Gemüseteile zu raspeln und mit Quark zu vermischen. Linsen werden für 3 Tage vorgekocht und im Kühlschrank gelagert. Weil ich halt Hybriden habe, mische ich noch Hackfleisch und Bierhefe unter, um deren höheren Bedarf an Eiweiß auch garantiert abzudecken.
früher fütterte man Körner und die Hühner suchten sich was sie halt beim Freilauf so gefunden haben und kein Mensch hat sich den Kopf darüber zerbrochen, ob der Eiweiß:Energie-Anteil auch stimmig ist.
Ja was denn nun?
Es gibt nur hartnäckige Vertreter der Pelletfütterer die meinen sie hätten alles Wissen für sich gepachtet und nur was sie tun ist gut.[
Wenn man das alles liest, fragt man sich wer hier wohl alles Wissen für sich gepachtet hat.
MfG
Ernst Niemann
Pralinchen
28.06.2011, 15:00
Ja und es ist ebenso erstaunlich, wie man anderen Menschen ihre Fähigkeiten umd Umgang/Haltung/Fütterung mit Tieren versucht abzusprechen. Niemand muß auf alte traditionelle Weise füttern, niemand muß Legekorn kaufen.
Ist doch ganz einfach. Laßt doch bitte anderen ihre Meinung, dann gibt es auch keinen Streit. Jeder kann/darf seinen Beitrag posten, nichts anderes habe ich gemacht. Ich muß mich aber nicht als unwissend hinstellen und angreifen lassen, nur weil es nicht in das Schema mancher User paßt.
LG, Andrea
Wontolla
28.06.2011, 16:14
So, jetzt geht's mir besser. Könnte Dir noch so manches um die Ohren hauen, hab aber keine Lust dazu.
:laugh Da mach doch mol.
Ich hab doch nur versucht, Deine Anweisungen nachzuvollziehen. Im Zusammenhang mit einem Rest Junghennenfutter kommt da nix bei raus. Anders auch nicht wirklich.
:neenee: Langsam werd ich auch noch sauer.
Was unterstellst Du mir da im bezug auf Hybriden? Das sind reine Vorurteile. Mir sind Hybriden so egal wie nur was. Ich brauche keine. Was mir missfällt, sind die Absichten auf die ihre Entwicklung basiert, die Methoden ihrer Herstellung und Auslese sowie die Unkenntnis und die Gedankenlosigkeit, mit der sie gekauft werden. Das hält mich aber nicht davon ab, gelegentlich sachlichen Rat zu geben.
Laßt doch bitte anderen ihre Meinung, dann gibt es auch keinen Streit. Jeder kann/darf seinen Beitrag posten, nichts anderes habe ich gemacht. Ich muß mich aber nicht als unwissend hinstellen und angreifen lassen, nur weil es nicht in das Schema mancher User paßt.
Natürlich mußt Du Dich nicht als unwissend hinstellen lassen. Das machst Du mit solchen dummen Sprüchen schon selber.
Pellets in jeder Form wurden gemacht für Hochleistungstiere. Da diese Tiere doch meist in Massentierhaltungen zusammengepfercht leben müssen, ist für den Halter eine artgerechte natürliche Fütterung gar nicht mehr möglich.
Ernst Niemann
Rodebielesumer
29.06.2011, 00:19
Meine kleinen Besserwisser lassen den Grit grundsätzlich liegen.
LG, Andrea
In keinen Fall muss man Grit in Futter mischen,so leben dann Hühner länger,wie bei Pralinchen.Die Hühner wissen selber,was sie brauchen.Habt ihr schon Muschelgrit von Raiffeisen gesehen?O-we.Von diesem Zeug haben Hühner Verletzungen in ganzer Verdauungstrakt.Die glänzende Seite von Muschel erhält Arsensäure und die bleibt in Hühner drin bis zu Ende.So älteren die Hühner schneller und Federkleid wird auch schlechter.Ja,das ist nur für Massenhaltung,nicht für uns.
Jetzt von Kalk,mischen noch ,damit mehr als 1% in Futter wird? Sei vorsichtig selber zumachen.Grund dafür-wenn mehr Kalk geben,dann destabilisiert er ganze Mineral-Proteinfütterung.Kalk wird auch in Form von Mehl oder Pulver,ganz fein angeboten.Er geht durch Magen und Dünndarm ohne Anhalten,Knochen und Eischale haben nicht davon.Richtige Futterkalk soll 34-35% Ca haben und Körnung 0,2-0,8mm.
Lena
Pralinchen
29.06.2011, 08:51
@ Wontolla, ich gebe keine Anweisungen. Ja wie kommst denn da drauf? Ich habe ehrlich gesagt ohne bösen Hintergedanken nur mal so aufgezählt, was meine Hühner u.A. gefüttert bekommen, nichts anderes. Es muß doch niemand imitieren, wer für sich einen besseren Weg gefunden hat, wird das doch auch nicht. Aber diskreditieren mußt mich auch nicht. Ich möchte mal wissen seit wann es falsch ist Sauermilchprodukte, Körner/Samen unterschiedlicher Art und frisches Obst/Gemüse zu verfüttern?
Mit um die Ohren hauen war fachsimpeln gemeint. Glaubst nicht, daß ich mir nicht Gedanken um die in Randschalen des Getreidekornes enthaltene Phytinsäure gemacht habe und wie sich das auf die Resorption von Kalzium bei Hühner auswirkt? Hatte vor sehr langer Zeit eine entsprechende Frage hier im Forum gepostet, aber leider keine Antwort bekommen.
Bei der Erzeugung/Züchtung von Hybriden hast Recht, ich würde auch nichts anderes behaupten wollen. Nur ihr weiterer Werdegang bei vernünftiger Haltung und Fütterung kann problemlos sein.
@ Lena, ich hab jetzt mal bei Krausland Futterkalk bestellt. Hier vor Ort bekäme ich nur 25 kg Säcke, was bei meinen paar Hühnern einfach zu viel wäre. Mit den Eierschalen gibt es ganz einfach das Akzeptanzproblem. Werden sie nicht fein gemahlen, bleiben sie liegen. Frisch gekocht und nicht ganz trocken, hab ich mir meine Kaffeemühle eingesaut.
@ Ernst, Du postet nur um hier mitzumischen gell? Mir fehlt irgendwie eine Aussage die nicht auf Streit aus ist.
LG, Andrea
Rodebielesumer
29.06.2011, 09:42
Hallo,wenn Krausland ganz feine Kalk hat,dann ist auch falsche.Du hast von Ca aus Gemüse geschrieben und das ist richtige alte Variante.Ca aus Gemüse zugewinnen brauchen Hühner mehr Zeit,so haben sie dann Nachts,wenn Eier fertig werden,jede Stunde Ca zu verfügung.Und von Knochen wird kein Ca verlohren.Knochen selber brauchen jeden Tag frische Ca,warum dann noch für Eier geben.
Falsche Ernährung ist der Grund von 50% alle Krankheiten und Sterblichkeit unsere Hühner.
@ Ernst, Du postet nur um hier mitzumischen gell? Mir fehlt irgendwie eine Aussage die nicht auf Streit aus ist.
@ Pralinchen
Du kannst nur dann ein Pro anstatt eines Kontras erwarten, wenn Du Dich auf vernünftige Aussagen beschränkst. Aber da das nicht zu erwarten ist, werde ich mich in Zukunft, bei Deinen Beiträgen, eines Kommentares enthalten, egal wie abstrus Deine Behauptungen auch seien mögen. Versprochen!
Ernst Niemann
Pralinchen
29.06.2011, 11:22
Danke @ Ernst, damit tust Du mir wirklich einen Gefallen.
@ Lena. Ja Kalzium aus Pflanzen, hier ganz stark Kräuter, ist mir lieber. Nur ehrlich gesagt wird einem hier schon Angst gemacht, daß man komplett unsicher wird, ob man nicht doch falsch füttert. Nachdem meine Hühner nie Windeier legen, alt werden ohne groß krank zu sein, muß die Fütterung so passen.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.