PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghähne sind frühreif ?



Paultschi
16.06.2011, 19:40
Huhu zusammen,

meine 8 Wochen alten Junghähne krähen schon, neulich haben sich zwei der Kleinen übel bekämpft, habe es bei so jungen Tieren noch nie so extrem erlebt. Jetzt fängt ein Hahn schon an zu Balzen und stolpert über den Flügel, einer anderer hat heute versucht eine Henne zu treten:-X Was habe ich das bloss erschaffen oder würdet ihr das noch als normal einstufen?

lg

Waldfrau2
16.06.2011, 21:44
Nach den Erfahrungen mit 2 Marans-Sussex-Mixen letztes Jahr, die ich erst mit 4,5 Monaten schlachten mußte, weil einer krähte, und die auch sonst recht friedlich waren, kommt mir das alles nicht wirklich normal vor.

Jetzt habe ich Vorwerk und Lakenfelder und finde die auch sehr extrem frühreif. Mit 6 Wochen Alter habe ich schon Vorwerker auf der Mama rumhüppeln gesehen, eindeutige Pose, im Nackengefieder festgeschnäbelt und (natürlich vergeblich) versucht, am anderen Ende die Verbindung herzustellen. Einer kräht, ungefähr seit sie 8 Wochen alt sind, und kämpfen tun sie auch, hier ist ein Foto mit 7 Wochen Alter:

Murmeltier
16.06.2011, 21:51
Ich habe heute beobachtet wie mein Bresse Hähn mit 14 Wochen eine Henne getretten hat. Werde in paar Tagen gucken, ob er auch befruchtet. Auf dem Bild 12 Wochen alt.

carasophie
16.06.2011, 21:55
Ja, hier ist es auch so, bei meinen 8 Wochen alten Marans und Vorwerkern regieren die Hormone... bisher waren immer die Mischlinge die ersten, die loslegten... zum Glück habe ich genug Platz, daß sie sich aus dem Weg gehen können. Die kleinen Streithähne machen das Ritual, das Du so schön fotografiert hast, ja eigentlich, um schwere Verletzungen zu vermeiden, nur müssen sie sich dann halt aus dem Weg gehen können...

Waldfrau2
16.06.2011, 22:04
So oft streiten sie gar nicht mehr, ich glaube, sie haben ihre Rangordnung schon ausgekämpft. Jetzt streiten sie meist nur um Leckerbissen. Und wenn, reicht meistens ein bißchen drohen mit gesträubten Nackenfedern aus.

OT: Letztens habe ich gesehen, was wahre Autorität bedeutet. Ich hatte etwas Waldvogelfutter ausgestreut, und alle 10 Junghühner fraßen daran. Dann näherte sich Gertrud, die resolute Marans-Henne, in ihrer Oberschwester-Hildegard-Manier und sagte nur: "Ga-gack", und 1 Sekunde später war das Jungvolk weg und alles ihrs. :weglach

Paultschi
16.06.2011, 23:15
Hallo,

Danke für eure Antworten :)
Scheine also nicht allein mit meinen hormongesteuerten Fusselhaufen;D

@ Waldfrau: Erstaunlich wie groß die Temperamentunterschiede doch sind:-[
@carasophie: Bei mir sind es ja auch Mixe, leider kommt die ruhige Art der Cochins nicht bei Allen durch:-X
@Murmeltier: Dein Hahn gefällt mir ja, hast du auch ein aktuelles Bild?

Murmeltier
17.06.2011, 20:27
Habe mein Hahn heute abgebildet, er ist noch nicht fertig befiedert aber fast.

Borny
18.06.2011, 00:23
Bin auch aus allen Wolken gefallen , habe mein Bressehahn vor 2 Wochen von Katrin geholt , und er hat schon am nächsten Tag die Hennen bestiegen , obwohl er da erst 12 Wochen alt war (jetzt 14 Wochen) , nicht immer mit Erfolg , da mein Lachshahn damit nicht ganz einverstanden war !! :o:neee:



LG Borny :)

Orpingtonfan
18.06.2011, 08:01
Also ich muss sagen, dass ich heuer auch negativ überrascht war, was die hormonelle Entwicklung unserer rebhuhnfarbenen Orpington angeht. Zum einen sind sie immer damit beschäftigt die anderen GEMEINSAM zu jagen. Sie machen wirklich Unterschiede zwischen den Farbschlägen. Irgendwann hab ich dann die Rebh. separat gesperrt, weil eben nie Ruhe war und sie wirklich ganz link sich ein "Opfer"raussuchen und dann "druff".
Dann kam schon das nächste Problem. Habe meine Zuchtstämme getrennt, damit sich die Hennen mal ein wenig erholen können und hab sie tagsüber in einem Auslauf mit den grad mal ein paar Wochen alten Jungvolk zusammen gesperrt. Dachte mir meine Althennen sollen den Jungspunden gleich mal von vornherein die "Schneid"abkaufen.
Weit gefehlt....
wiederum die rebhuhnfarb. rotten sich zusammen um die Althennen, die nicht so ranghoch waren zu besteigen.
Ich hab geglaubt ich seh nicht recht....andere Althennen brauchen sie nur anzuschauen und die Wilden haun ab....
Naja, hab wieder getrennt>:(

LG Conny

Paultschi
19.06.2011, 16:36
Hey,

@Murmeltier: Der ist ja riesig und der Kamm erst, ein prächtiger Gockel:)

@ Borny: Meine sind auch immer auf Achse, echt kackendreist:neee:

@Orpingtonfan: Wie viele Tiere war es denn von den unterschiedlichen Farbschlägen?
Waren die Rebhuhnfarbenen in der Mehrzahl? Die Kameraden gehören doch :eat

Orpingtonfan
19.06.2011, 17:17
@paultschi:
bin normalerweise nicht so schnell mit schlachten- hatte das Glück meine Hähne immer verkaufen zu können.Wenn diese nicht schon seit Monaten bestellt wären, könnte ich derzeit für nichts garantieren...

Paultschi
19.06.2011, 17:47
Ich schlachte auch nur wenn es nötig ist, bloss wenn die jetzt schon so ein Verhalten an den Tag legen, wie soll das später werden? Schnappen die sich dann nicht vielleicht später auch eine Henne die aus dem Rahmen fällt? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Orpingtonfan
19.06.2011, 17:57
Bei den Hennen sind sie derzeit wie gesagt mehr als frühreif...wollen jetzt schon begatten. Bin ihnen heute schon mitsamt meinen Krüken nach...leider waren sie schneller. Aber sie haben verstanden, dass es fünf vor zwölf ist.
Bei den Hähnen sind sie richtig link. So ne richtige Gang...
Aber nicht mehr lang- in ein paar Wochen sind sie in Ungarn und können da ihr Unwesen treiben...

Abschließend muss ich sagen, dass ihr Vater zwar ein sehr wachsamer Hahn ist, aber bis Dato keinerlei Boshaftigkeiten an den Tag gelegt hat.

LG Conny

Paultschi
19.06.2011, 18:53
Ok, dann hab ich das etwas falsch aufgefasst! Im Rüppelalter ist ja schließlich jeder Hahn mal, Einer früher der Andere später. Aber voll toll das du die so gut vermittelt bekommst :)

Orpingtonfan
19.06.2011, 19:02
Ja da bin auch heilfroh, weil ich doch sehr an meinen Tieren häng....
nur, wenns wirklich so wäre, dass mal einer übrigbleibt, werd ich ihn auch guten Gewissens essen können. Ich weiß am besten, dass sie ein tolles Hahnenleben gehabt haben. Weiß, von was sie sich ernährt haben....
Ich werd sie nicht am gleichen Tag essen können- .....aber in ein paar Wochen;D

Waldfrau2
02.07.2011, 17:14
Letzte Woche habe ich meine 5 Vorwerk- und 2 Lakenfelder-Hähnchen vom 6.4.2011 schlachten lassen, also mit ca. 2,5 Monaten. Mindestens 2 krähten schon, auch nachmittags im Freien. Und selbst den Nachbarn ist aufgefallen, daß sie versuchten, auf ihre Schwestern zu springen.

Also, ganz klar, zukünftig keine Vorwerk- und Lakenfelder-Küken mehr bei mir, das geht nicht bei meinen Platzverhältnissen und wo ich nur einen Hahn darf. Sie haben die Truppe wirklich sehr aufgemischt, jetzt herrscht himmlische Ruhe (bis auf Charlie, den Krähkerl) und Harmonie. Die Lachshuhnküken sind ganz anders.

Sabine2011
02.07.2011, 17:44
Hallo,

wenn meine Junghähne von den Junghennen getrennt werden, dann setze ich den Althahn zu den Junghähnen. Er sorgt für Ruhe, denn keiner von den Aufmüpfigen würde es wagen den Alten herauszufordern. Dem Alten gefällt das natürlich nicht, er sieht seine Damen ja nur noch aus der Ferne, aber die können sich von den Tretakten erholen und das Gefieder sieht nach einigen Wochen wieder schön aus.

LG, Sabine

Paultschi
03.07.2011, 12:31
Hallo zusammen,

meine Junghähne werden wohl bald dran glauben müssen. Die Hähne treten schon die Althennen und Hummel ist einfach zu gutmütig, wo ich immer schon denke " geb denen doch mal ein paar auf den Schnabel", schließlich ist er ja der Chef;D:jaaaa:
Sie krähen wie verrückt und traktieren auch ihre Schwestern :( Richtig trennen kann ich sie leider nicht, aber so viele Hähne hatte ich auch noch nie.:-X