Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie baut man einen Gänseteich?
Hallo zusammen,
wir haben vor für unsere 2 Pommerngänse einen Teich zum Schwimmen
und Planschen anzulegen.
Nun stoßen wir auf die 1. Hürde... die Wahl der Teichabdichtung...
Wir haben im Internet und auch in verschiedenen Foren nachgelesen,
hier wird immer wieder von normaler Teichfolie abgeraten,
da die Gänse diese wohl gerne anknabbern und leicht zerstören können (was ich mir bei unseren auch
leicht vorstellen kann ;))
Wir haben auch schon öfters gelesen,
dass normale Gewebeplane verwendet wurde,
da diese wohl nicht so leicht zu zerstören ist...
Was meint ihr dazu?
Was habt habt ihr verwendet?
Ich hoffe ihr könnt uns weiterhelfen!
Liebe Grüße
Pingu
greenhorn
16.06.2011, 11:10
guckst du hier.... ;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/16475-G%C3%A4nseteich
Danke greenhorn, diesen Thread haben wir schon gelesen.
Wollten aber mal generell die Meinung dazu wissen,
da in diesem Thread nur klausbert meinte, dass es mit Gewebefolie funktioniert.
Haben aber auch schon gehört, dass es nicht klappt,
darum möchten wir einfach mal nachfragen,
bevor wir das Anlegen anfangen!
Vielen Dank! :)
Pingu
greenhorn
16.06.2011, 11:21
Hallo,
das beste ist betonieren...... alles andere ist für Gänse zu lidschäftig...... wenn man einen lehmigen Boden hat kann man es auch ganz ohne alles probieren.....
Das ist meine Meinung dazu.... ;)
MfG Patrick
Wir haben im letzten Frühjahr einen großen GFK-Teich bei Ebay ersteigert. Er steht leider immer noch uneingebaut hier herum *grummel*
Wir haben eine 1mm Teichfolie benutzt. Unsere Gänse knabbern nicht daran, dafür aber an den Pflanzen. :laugh
Eine einfache Gewebeplane würde ich nicht nehmen. Da hast du wahrscheinlich bals Löcher drin. Mach es lieber gleich richtig, dann ärgerst du dich auch nicht rum.
Ich hatte mal beschrieben, wie wir unseren Teich gebaut hatten. Wenn du möchtest schau doch mal rein.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37256-Teichbau-für-mich-und-meine-Tiere?highlight=teichbau
Viele Grüße
Andrea
Hühnermamma
16.06.2011, 15:07
Gewebefolie würde ich nicht nehmen. Habe sie bei meinen Enten, aber das Ding ist schon seeehr zerfleddert. Würde es nicht doppelt liegen, wäre es schon längstens kaputt. Am Besten fährst Du - wenn Du Folie verarbeiten möchtest - mit einer sehr stabilen Teichfolie. Muss ich mir jetzt dann auch anschaffen, denn es geht sicher nicht mehr lange gut mit meiner Gewebeplane.
GanterCarl
19.06.2011, 16:39
hülle und fülle zur verfügung hast (ich muss am haus schichtenwasser abpumpen) so kannst du einfach ein loch graben und mit wasser befüllen. einmal im monat musst du den "teich" säubern und entschlammen. funktioniert bei mir wunderbar. mit künstlichen becken hab ich schlechte erfahrungen gemacht, solltest du trotzdem eines dir zulegen wollen so bedenke das du mindestens eine sehr flach auslaufende zone hast so das die kleinen gösse ohne grosse anstrengung herauskommen.
syl
Hallo Zusammen,
nach getaner Arbeit möchte ich mich erst einmal für eure Tipps und Meinungen zwecks Gänseteich bedanken!!!
Schließlich und endlich ist es die Teichfolie geworden und wir haben unseren 2 Gänsen einen
ca. 3 x 4 m großen Teich angelegt.
Allerdings hat sich mir jetzt ein kleines Problem aufgetan...
Meine 2 Pommern, die immer eifrig in ihrer Sandmuschel gebadet haben,
wollen nicht in ihren Teich!!!
Wenn ich Brötchen in die Mitte werfe, warten sie, bis es an Land treibt, um es zu verspeisen,
einzig wenn ich sie Richtung seh treibe springen sie rein, paddeln wie wild ans andere Ufer
und hüpfen wieder raus um weiter zu essen ;)
Kann mir jemand helfen bzw. Tipps geben woran das liegen könnte?
Bzw. wie ich sie in den Teich kriege? ;)
Liebe Grüße
Pingu
Hallo Pingu,
gut Ding braucht Weile. Lass den Gänsen Zeit, sich an den neuen Teich zu gewöhnen. Sie reinzutreiben ist eher abträglich, da bekommen sie Angst. Sandmuschel natürlich nicht mehr anbieten.
LG
Conny
greenhorn
25.06.2011, 18:15
Ja genau so ist es..... Gänse sind allen neuen Sachen gegenüber misstrauisch.Sie müssen erst einmal sicher stellen das es ihnen nichts anhaben will, es dauert oft 5-7 Tage bis sie hineingehen.
Danke für eure Antworten!
Ich dachte ich hätte Nicht-Schwimmer-Gänse ;)
In die Sandmuschel gingen sie ab dem 1. Tag,
darum war ich etwas irritiert als sie den Teich überhaupt nicht wollten,
auch nicht mit Futter ;)
Ich habe die Sandmuschel weg genommen.
Soll ich denn weiter ab und zu mal ein Brötchen in den Teich werfen?
Oder sie komplett in Ruhe lassen?
Hast du eine seichte Stufe im Teich angelegt? Das lieben Gänse, weil sie sich reinstellen können um sich zu putzen.
Außerdem kann es bei steilem Ufer sein, dass sie nicht so gut aus dem Teich rauskommen und deshalb nicht rein wollen.
Falls du eine solche Einstiegsstelle hast, würde ich dir erst mal raten einfach abzuwarten.
Viele Grüße
Andrea
Ja, habe so eine Stelle eingebaut!
Die nutzen sie allerdings auch nicht!
Ist eine Stufe, bei der ihnen das Wasser nur bis zur Hälfte
ihrer Beine geht.
Am anderen Eck, habe ich noch einen großen Stein ins Wasser gelegt,
den sie auch benutzen können.
Viele Grüße
Pingu
Dann lass ihnen ein Wenig Zeit. Sie werden den Teich erst mal beobachten, bevor sie ihn in Besitz nehmen.
Als wir unsere Gans Siggi neu dazu bekommen haben, konnte sie mit dem Teich zunächst auch nichts anfangen.
Bis sie ihn richtig genutzt hat vergingen sogar einige Wochen.
Viele Grüße
Andrea
casendra
30.06.2011, 12:35
Dann lass ihnen ein Wenig Zeit. Sie werden den Teich erst mal beobachten, bevor sie ihn in Besitz nehmen.
Als wir unsere Gans Siggi neu dazu bekommen haben, konnte sie mit dem Teich zunächst auch nichts anfangen.
Bis sie ihn richtig genutzt hat vergingen sogar einige Wochen.
Viele Grüße
Andrea
Wow, so etwas bin ich bei unseren garnicht gewöhnt. In der Truppe läuft eine gescheckte Pommerndame mit, und egal was man in Reichweite ihres Schnabels stellt wird sofort erkundet. zB. stellt man ne neue Regentonne auf, oder ein neues Trinkgefäß oder glitzerndes Planschbecken, oder ein umgedrehtes riesen Spielzeugauto..egal was.. noch bevor man sich umdreht ist sie da, knabbert an, und schwupps steht sie auch schon drauf :neee: und so sehr ich mich manchmal auch über diese agressive und laute Dame ärgere, so zieht sie doch magisch die ganze Truppe mit sich die natürlich dann gleich mit von der Partie ist. Also ca. 20-30min und alle sind drin im neuen Pool.
Ich denke es kommt darauf an, was sie im früheren Zuhause gewohnt waren bzw. kennen gelernt haben.
Zwei unser Gänse (Gustav und Luise) hatten im früheren Zuhause auch einen Teich zum baden. Sie haben sich gleich in unseren Teich reingestützt.
Bei Siggi war dies wie bereits geschrieben anders. Sie hatte in ihrem früheren Zuhause noch nicht mal einen ordendlichen Zuber zum reinsetzen :o
Aber grundsätzlich hast du Recht. Neugierig sind sie alle wenn sie mal Vertrauen gefasst haben und Herrscher ihres Teritoriums sind. :laugh :laugh :laugh
Viele Grüße
Andrea
Hallo,
mal eine Frage: Wie haltet ihr denn eure mittelgroßen Teiche sauber? Die Gänse koten doch ständig in das Wasser?
Liebe Grüße
susanne
Hallo Susanne!
Ja, so Wasserwechsel sind nötig. Kommt dann immer auf die Situation und die Verhältnisse an. Wie groß sind die Becken oder der Teich? Wo und wie bekomme man das Wasser her? Wie ich lese -mittelgroßer Teich- ,kann ganz schön arbeitsaufwändig sein. Dafür hat man dann wieder seine Freude, wenn die in dem sauberen Wasser wieder toben. Jeder hat doch andere Verhältnisse, also auch einen eigenen Plan machen.
Opa Dieter
Hallo Dieter,
Jeder hat doch andere Verhältnisse, also auch einen eigenen Plan machen.
schon klar, ich kann mir das gerade bei so mittelgroßen Teichen nicht vorstellen. Richtig große Teiche oder Bachläufe: Kein Problem - das regelt sich dann sicher von selbst, sofern der Wasservogelbesatz nicht allzu riesig ist. Die kleinen Teiche kann man mal schnell saubermachen. Auch kein Problem, aber so richtigen Badespaß haben die Tiere darin wohl nicht. Ich stehe nächstes Jahr vor diesem Problem. Platz für einen mittelgroßen Teich hätte ich - aber keine direkte Wasseranbindung, was das ganze für mich zu arbeits- und kostenintensiv machen würde.
Hallo Susanne,
es gibt verschiedene Möglichkeiten einen Teich stabil zu halten. Wenn du den Teich erst anlegst empfehle ich dir dich wirklich gut zu informieren, bevor du loslegst. Bereits beim Anlegen kann man vieles falsch machen. Man kann einen sog. Filtergraben anlegen um das Wasser auf natürlichem Wege zu filtern. Bei Nutzung durch Wassergeflügel würde ich jedoch unbedingt zu einem passenden Filter raten. Vielleicht sowas in der Art http://www.teich-filter.eu/teich-filter-shop/schwerkraft-teichfilter/
Am besten genau beraten lassen was für die geplante Teichgröße und Anzahl der Tiere notwendig ist.
Viele Grüße
Andrea
Hallo
da ich gerade plane meine Gänse umzusiedeln steht natürlich ein Teich ebenfalls zur Diskussion. Ich kann den Teich mit Quellwasser permanent speisen, ca. 500l/Tag. Zusätzlich könnte ich auch Regenwasser zuleiten. Die Bauweise ist aber im Moment noch völlig unklar.
Der bestehende Teich wird auch mit Quellwasser gespeist und ist immer klar. Auspumpen muss ich 1 x pro Jahr.
LG
Renato
Gänsesusi
23.03.2015, 15:14
Bei einem größeren Naturteich, den man also einfach als Loch im Boden anlegt, können die Gänse Probleme machen. Meine erweitern immer das Ufer, sodass es dann für die Gössel zu steil wird. Ich muss mir was überlegen, bevor die ersten kommen. An einer Stelle habe ich einfach einen alten Teppich am Ufer festgemacht, der in den Teich hineingeht. Da können sie nicht durchknabbern. So viel einmal dazu...
Gänsesusi,
so ist es auch bei mir. Sie erweitern ständig das Ufer, was mir gar nicht gefällt. An einigen Stellen sind Weiden gepflanzt, die halten den Boden gut. Eine Weide ist eingegangen, dort wird wieder kräftig "gearbeitet". Jetzt muss ich diesen Bereich irgendwie absperren und neue Weiden pflanzen :(
Renato,
hast du eine Senke auf dem Grundstück? Dort könntest du ausbaggern und das Ufer bepflanzen oder befestigen und dieses Quellwasser einleiten. An der tiefsten Stelle wäre dann ein Abfluss sinnvoll, so dass ein ständiger Austausch des Wassers möglich wäre. So funktioniert das bei mir auch. Die Größe meines Teiches müsste ich erst nachmessen, aber je größer, um so besser :)
LG Ute
Leider hat es keine Senke, die Weide ist topfeben. Geplant ist eine Grösse von ca. 4 x 5m und eine Tiefe von 1m. Der Boden ist sehr feucht. Ich weiss nicht ob das ohne Trennung geht.
Sodele, nachdem wir ein bischen in der Wiese rumgegraben haben schaut es nun so aus:
153249
Wir haben 1mm Kautschuk-Teichfolie verwendet. Der "Einstieg" wurde noch mit PVC-Plane 2mm dick belegt und da drauf sind Gehwegplatten verlegt.
Den Ablauf muss ich nochmal überarbeiten, da saugt mir die Erde. Braucht auch eine Kapillarsperre, grmbl.
Der hinterste Teil (ca. 2.5qm) hat eine Tiefe von 30 - 50 cm und wird mit Wasserpflanzen bepflanzt. Wahrscheinlich werden wir den Bereich vor den Gänsen absperren müssen damit sie nicht alles wegfressen.
Fortsetzung folgt ;D
Griitz
Renato
Guten Tag, mich würde interessieren , wie tief der Teich an der tiefsten Stelle ist. Wir planen auch einen selbst anzulegen. Freundliche Grüße Sigrid
chtjonas
09.05.2023, 01:52
Hallo Sigrid!
Zuerst mal herzlich willkommen im Forum.
:welcome
Der Faden, in dem Du Deine Frage stellst ist allerdings schon über 10 Jahre alt und ich befürchte, dass Dir da keiner mehr antworten wird.
Das Thema "Teich für Gänse" ist aber auch in dem wesentlich aktuelleren Faden von @zfranky https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115015-Meine-ersten-G%C3%A4nse diskutiert worden.
Ich weiß leider nicht auf welcher Seite das Thema Teichbau zu finden ist. Müsstest Du Dich vielleicht mal durchlesen. Interessant ist der Faden allemal.:jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.