Shad
16.06.2011, 08:50
Hallo!
Ich habe mir letzten Sonntag auf einem Kleintiermarkt ein Appenzeller Spitzhauben Pärchen gekauft. Ich weiß zwar nicht genau wie alt die beiden sind, aber sie scheinen noch sehr jung zu sein. Fiepsen noch wie Küken, haben kaum Kamm/Kehllappen und sind noch recht klein und leicht.
Der Hahn macht einen gesunden vitalen eindruck, aber mit der Henne scheint etwas nicht zu stimmen. Sie frisst kaum (vielleicht habe ich es auch nicht dabei beobachtet), sitzt oft in einer Ecke und schläft oder schläft einfach so im stehen ein.
Ich habe sie nun sicherheitshalber zusammen mit dem Hahn in einen leerstehenden Kaninchenstall gesetzt und bin mir unsicher, was ich jetzt tun soll.
Könnte sie Würmer haben? Sollte ich die beiden entwurmen, oder schwächt das die Henne noch mehr? Oder ist einfach nur übermüdet und erschöpft von dem ganzen umzugsstress und braucht nur noch ein paar Tage ruhe, bis sie sich eingewöhnt hat?
Ich habe mir letzten Sonntag auf einem Kleintiermarkt ein Appenzeller Spitzhauben Pärchen gekauft. Ich weiß zwar nicht genau wie alt die beiden sind, aber sie scheinen noch sehr jung zu sein. Fiepsen noch wie Küken, haben kaum Kamm/Kehllappen und sind noch recht klein und leicht.
Der Hahn macht einen gesunden vitalen eindruck, aber mit der Henne scheint etwas nicht zu stimmen. Sie frisst kaum (vielleicht habe ich es auch nicht dabei beobachtet), sitzt oft in einer Ecke und schläft oder schläft einfach so im stehen ein.
Ich habe sie nun sicherheitshalber zusammen mit dem Hahn in einen leerstehenden Kaninchenstall gesetzt und bin mir unsicher, was ich jetzt tun soll.
Könnte sie Würmer haben? Sollte ich die beiden entwurmen, oder schwächt das die Henne noch mehr? Oder ist einfach nur übermüdet und erschöpft von dem ganzen umzugsstress und braucht nur noch ein paar Tage ruhe, bis sie sich eingewöhnt hat?