Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse?
Hallo,
ich spiele schon seit einer Weile mit der Überlegung, dass Eier aus "Eigenproduktion" schon was schönes wären. Allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrung mit Hüherhaltung (oder anderem Federvieh) und bin von der großen Rassenvielfalt etwas erschlagen. Daher würde ich mich gerne von euch ein wenig beraten lassen =).
Hier meine Vorstellungen:
Wie schon erwähnt, geht es mir vorallem darum, regelmäßig (also auch im Winter), das ein oder andere Ei zu bekommen. Außerdem sollte die Rasse robust sein. Zutraulich wäre schön, ist aber kein Muß. Welche Größe und Farbe die Hühner und Eier haben sollen, ist mir ziemlich egal.
Zur Haltung:
Ich habe das Glück, Pächter von einer 1h Weide in Ortsrandlage zu sein, auf der ich Stall (und eventuell Gehege) ganz nach Bedarf der Hühner bauen kann. Bin platzmäßig also nicht eingeschränkt.
So, jetzt hoffe ich auf ein paar passende Vorschläge von euch =).
l.G.
Natalie
Hm, also du deine anforderungen sind so minimal das dir hier jeder seine lieblingsrasse emphelen wird :D ich emphele dir einfach mal eine rassse die ich für recht wirtschaftlich und schön halte.
"Bielefelder Kennhühner" aber nach werten her ist "Bresse Gauloise" (keine garantie für rechtschreibung) genauso gut.
diese sache mit "gute winterleger" der vertrau ich nicht ganz...dazu kann ich dir nichts sagen egal welche rasse du findest immer einen der dir erzählt wie toll mindestens eins dieser hühner im winter legt.
wichtige frage für dich ist denk ich auch: "wie viele hühner brauche ich?" in guten zeiten legen fünf hühner oft viel zu viel für eine vierköpfige familie....in schlechten (winter) kanns dann viel zu wenig sein....
ich hatte mal Bielefelder, diese haben hier nicht so gut gelegt, und Winterleger? Pffft. Eine habe ich noch, die ist jetzt 5 und legt noch, aber Eier die man vorher aufschlagen sollte.
gg
Winterleger ist ein schönes Wort, hat aber eigentlich gar keine Bedeutung.
Es ist auch nicht so, dass ein Huhn die Anzahl Eier, die es nach Standard im Jahr zu legen hat, schön sauber übers Jahr verteilt, sondern es gibt sozusagen Eierschwemmen und Eierflauten, und dazwischen dümpeln die Wellen mal höher und mal weniger hoch.
Nach meiner Erfahrung legen Hühner jeglicher Rasse, die so früh im Jahr geschlüpft sind dass sie im Oktober mit dem Eier legen beginnen, im ersten Winter regelmäßig, aber nicht jeden Tag ein Ei, sondern erst mal so alle paar Tage eins. Dann kommt eine Eierschwemme im Frühjahr, eine eher maue Zeit im Frühsommer, dann tröpfelt es so dahin bis zur ersten Mauser im Herbst, und dann ist eigentlich erst mal Eierpause bis nach Weihnachten. Je älter die Hühner, desto länger die Winterpause. Lediglich Hybriden legen im zweiten und bei Glück auch noch im dritten Legejahr den Winter über mehr oder weniger zuverlässig.
Man lernt aber, wenn man will, auch mal einige Zeit mit wenigen bis gar keinen Eiern auszukommen und es gibt Möglichkeiten, Eier auf Vorrat zu halten (z.B. Einfrieren für Kuchen und Rührei).
Übrigends halten sich frische Eier im Kühlschrank mindestens 3 Wochen.
Hallo Nathalie, willkommen !
Wenn du nicht züchten willst, wäre auch eine Überlegung, eine "bunte" Schar zu haben, d.h. einen Mix aus verschiedenen Rassen.
Wieviele Hühner willst du überhaupt ? ( Es werden mehr mit der Zeit, Hühner machen süchtig...)
Willst du auch hin und wieder eines schlachten und das Fleisch verwerten ?
Willst du einen Hahn dazu ?
Viele Fragen...
Cubalaya
16.06.2011, 14:31
Hallo Kalisha,
wie wäre es mit einer vom Aussterben bedrohten Hühnerrasse? Du könntest auf deinem großen Grundstück locker eine oder zwei dieser Rassen erhalten ;) :)
Ich kann Sachsenhühner, Lakenfelder, Deutsche Sperber, Deutsche Reichshühner, Vorwerkhühner und Thüringer Barthühner empfehlen ;)
http://www.g-e-h.de/geh-allg/rotelist.htm
MfG
Cubalaya
Schließe mich Cubalaya an; für einen so großen Auslauf wäre eine Landhuhnrasse ideal; von Bielefeldern würde ich abraten; dann eher Australorps. Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Kraienkopp im Freilauf (auf einem 1,2 ha Gelände) gemacht. Altsteirer wären wegen ihrer Vorsicht und Flugfähigkeit auch prima. Immerhin müssen die Tiere auf so einem Gelände auch mal Fuchs und Habicht entkommen können. Auch ist bei dieser Haltungsform mehr als ein Hahn sinnvoll; sie helfen sich u.U. gegenseitig.
Waldfrau2
16.06.2011, 16:25
Hallo und herzlich willkommen zunächst! :welcome
Wegen des Winterlegens wäre die Frage interessant, ob Ihr auch überlegt, die Hühner zu schlachten, ob das für Euch in Frage kommt. Die beste Methode, immer Eier im Winter zu haben, ist ein Wechsel in der Belegschaft. Wenn man im Frühjahr geschlüpfte Hühner nimmt, dann fangen die im Herbst an zu legen und machen in ihren Winter keine Mauser mit Legepause, das kommt erst im zweiten Winter. Somit hat man immer Eier, wenn man einmal jährlich ein paar neue Hühner (je nach Bedarf) dazunimmt und sich von entsprechend vielen älteren Hühnern trennt.
Meine persönliche Überlegung ist, daß ich einige verschiedene Hühner halten möchte (bunte Truppe), in der Hoffnung, daß bei denen Mauser und Legepause nicht gleichzeitig eintritt, sondern nacheinander. Dazu kommen dann ein paar Hühner der Rasse, die ich züchten werde (Lachshühner + Hahn).
Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten =)
@ sil: Ok, das war etwas blöd von mir formuliert, dass die Eier nicht gleimäßig verteilt kommen, ist mir schon klar ;). (Schade eigentlich *lach*) Ich wünsche mir nur eine Rasse (bzw Hybrid - warum muss ich dabei immer an Autos denken? ^^), die nicht nur im Frühling legt. Nen paar Wochen werd ich wohl auch ohne Eier (oder mit Supermarkteiern) überleben können, aber es wäre schon schön, wenn das nicht das komplette Winterhalbjahr wäre.
@ dobra49: Das "Wieviel" werd ich wohl von den Eigenschaften der erwählten Rasse/Hybrid abhängig machen. Bin gespannt, ob es mehr werden. Bin eigentlich schon ein Tier-"Sammler", hab mit Federvieh aber (bislang noch) nichts am Hut. Mal sehen ob sich das ändert ;).
Schlachten will ich nicht (ich esse nichts was ich persönlich kenne - und bin momentan eh Vegetarier).
Einen Hahn werd ich wohl dazuholen, soll ja angeblich besser für die Hennen sein. (Und ich wohne weit genug entfernt, um mich nicht über ein morgendliches Weck-Krähen ärgern zu müssen *lach*)
@ Cubulaya: Bedrohte Rasse wär was für mich =). Die hören sich alle so toll an, das wird schwierig ^^.
Ich merke zumindest gerade, dass mir schwarz-weiße Hühner am besten gefallen. (Die Sperber und Lakenfelder sehen toll aus)
@ Darwin: Fuchs und Habicht wären mein nächster Punkt: Wie gesund ist es für ein Huhn, auf einer freien Fläche rumzulaufen? Fuchs ist tagsüber wohl kein Problem, aber Greifvögel machen mir etwas Sorgen.
@ Waldfrau: Schlachten fällt für mich flach, aber bei entsprechendem Platz und Hühnern mit geringer natürlicher Lebenserwartung, wären jährlich junge Hennen (müssten ja nur 1-2 sein) eine Überlegung wert.
schwarz weiße hühner gibts auch von den Deutschen Reichshühnern ;) weiß-schwarz-columbia(hell)
legen gut und sind robuste tiere und daher wetterhart
Waldfrau2
16.06.2011, 21:23
Ich glaube, Hühner mit geringer Lebenserwartung in dem Sinne gibt es nicht, sie können alle durchaus auch 8 oder 10 Jahre alt werden, selbst vereinzelte Hybriden schaffen das. Hybriden sterben evtl. früher, aufgrund ihres heftigen Stoffwechsels für die vielen Eier, aber andererseits hören sie eher fast komplett mit dem Legen auf als Rassehühner. Es scheint fast so, als hätten Hühner alle in etwa die gleiche Zahl von Eiern, die sie auf ihr Leben verteilt legen, und der Vorrat ist bei 300 oder 260 Eiern im Jahr schneller verbraucht als bei den Rassehühnern mit vielleicht 160 oder 200. Somit dürfte das weder für noch gegen Hybriden bzw. Rassehühner sprechen, rechnerisch und statistisch müßte immer dasselbe rauskommen, wenn man nicht schlachtet. Ich persönlich würde eher zu Rassehühnern raten, denn mit meinen Hybriden mußte ich die Erfahrung machen, sie vorzeitig schlachten zu müssen, weil sie heftigst Federn gefressen haben, und solche Unarten scheinen bei ihnen öfter vorzukommen als bei Rassehühnern.
Wenn schlachten flach fällt, würde ich auch zu einer oder mehreren Rassen raten, die eher nicht glucken, denn mit Küken hat man automatisch das Hähnchenproblem, das sich meist nur durch Schlachten lösen läßt.
Cubalaya
17.06.2011, 11:09
Okay :)
Schwarz-weiß sind auch die hier:
http://www.thueringer-barthuhn.de/index.php?id=5
Oder dieser Farbschlag ;)
http://www.thueringer-barthuhn.de/index.php?id=14&PHPSESSID=f8107636bd874bf91d1c715afb9d5767
MfG
Cubalaya
Hallo,
mit schlachten wirst du dich früher oder später beschäftigen müssen. Selbst wenn du jetzt mit sagen wir mal 4 Hühnern anfängst (weniger sind eher ungünstig, also 1 Hahn, 3 Hennen) legen die für die ersten 2-3 Jahre evtl ausreichend Eier für euch. Dann lässt die Legeleistung allmählich nach, es müssten also, um euren Bedarf zu decken, neue Hühner dazu kommen. Auch die legen wieder 2-3 Jahre gut, danach weniger. Wenn du alle Althühner behältst hast du so in wenigen Jahren eine riesen Truppe. Ob es das ist, was du möchtest, weiß ich nicht, von wirtschaftlichem Nutzen kann man da aber nicht mehr sprechen... :) Erfahrungsgemäß ist es zudem so, dass einem dann mal die eine Rasse gut gefällt und man sie uuuuunbedingt haben muss (wenigstens ein Huhn davon), dann die nächste Rasse etc. Die Herde wird ohne schlachten oder verkaufen (ältere Hühner verkaufen ist sowieso ein Ding der Unmöglichkeit) also ins Unendliche wachsen.
Schlachten ist ja nichts schreckliches. Auch ich bin Vegetarier, esse daher meine Tiere sowieso nicht. Wenn ich aber weiß, dass mein Sohn Fleisch auf den Teller bekommt von Hühnern, die ich von Küken an kenne, bei denen ich weiß, was sie gefressen haben und dass sie ohne Medikamente groß wurden, finde ich das super. :)
Wegen Rassen: bei den geringen Ansprüchen, die du stellst, kannst du in die Vollen greifen... :) Viel Spaß bei der Auswahl
@ Waldfrau: 10 Jahre ist doch noch ein recht überschaubares Alter. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass jedes Jahr 2 Hennen dazukommen, die jeweils maximal 10 Jahre leben, würde die Gruppe theoretisch nie mehr als 20 Hennen beinhalten. Und das halte ich für eine noch vertretbare Menge. (Ob das wirtschaftlich ist, ist ne andere Frage, aber da ich z.B. ein voll nutzbares Pony nur als Beisteller für mein Reitpferd halte, werden mich ein paar Gnadenbrothühner auch nicht in den Bankrott treiben ^^)
Zum Thema Glucken: Wenn man die Eier rechtzeitig wegnimmt, dürften doch auch keine ungewollten Küken entstehen, oder hab ich da was falsch verstanden?
@ Cubalaya: Also die silber-schwarz-getupften und blau gesäumten sind ja auch echt schick. Hachja, wer die Wahl hat... ;).
@ Nadita: Ich hoffe mal, dass ich genügend Selbstbeherrschung habe, um die Gruppe nicht ins Unendliche wachsen zu lassen ;). Und wie schon gesagt: Ums wirtschaftliche geht es mir nicht, deshalb sind auch Gnadenbrothühner vertretbar.
Könnte ich eigentlich auch Hennen von einer Rasse und den Hahn von einer anderen Rasse nehmen, oder sind Hühner lieber unter gleichaussehenden Artgenossen? Und wäre es schlimm, wenn sich da versehentlich mal was kreuzt?
Waldfrau2
17.06.2011, 16:12
Das Problem bei den Glucken ist: Die wollen halt Kinder haben, und zwar mit aller Macht. Du kannst ihnen die Eier wegnehmen, aber dann bleiben sie trotzdem sitzen. Also mußt Du ständig entglucken, falls Du gern gluckende Hühner hast und keinen Nachwuchs willst, und das nervt irgendwann und ist für die Hühner sicher auch frustrierend. Wenn Du nicht entgluckst, kann es passieren, daß die Hühner wochenlang sitzen und nachher völlig entkräftet sind.
Rassen zu mischen ist kein Problem, sie sollten nur größenmäßig einigermaßen passen, insbesondere sollte der Hahn nicht erheblich größer als die Hennen sein. Ein Zwerghahn mit großen Hennen wiederum geht. Er muß vielleicht mal eine Leiter anstellen, aber ein zu großer Hahn macht die Hennen platt, das ist schlimmer. Wenn Du keine Küken haben willst, sind Kreuzung sowieso egal. Und wenn es nur fürs Eierlegen ist, können Mixe zweier Rassen oft leistungsfähiger als die Elterntiere sein (insbesondere in der ersten Mix-Generation). Und wenn man doch Küken möchte, kann man auch Bruteier der gewünschten Rasse dazukaufen und der gluckenden Henne unterlegen, ihr ist das egal, ob das die eigenen oder fremde Eier sind, Hauptsache, es kommen Küken raus.
Ok, wieder was gelernt.
Demnach würden sich Sperber-Hennen mit ihrem gering ausgerpägten Bruttrieb für mich eignen. Und nen Lakenfelder-Hahn würde vom Größen/Gewichtsverhältnis her dazu passen. (Hab mich irgendwie in die beiden Rassen verguckt ^^)
Dann kann ich mich ja jetzt an die Stallplanung machen =).
Waldfrau2
17.06.2011, 16:50
Schade, daß Du nicht in der Nähe wohnst. Habe gerade 2 Lakenfelder-Hähnchen übrig .... die Lakenfelder scheinen recht temperamentvoll zu werden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.