PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbstbau Brüter



S. Pargel
06.06.2011, 20:47
Hallo
Ich bin neu hier ich halte Hühner, Laufenten, Pekingenten, Mulardenenten und Hasen so und jetzt meine erste Frage:

Möchte mir einen vollautomatischen Brüter zulegen was kostet sowas
oder wen ich ihn selber baue hat wer ne anleitung?
Oh Sorry falscher Bereich

Danke im Vorraus

S. Pargel
07.06.2011, 10:23
Suche dringend einen vollautomatischen brütter kan mir wer einen empfehlen für max. 200Euro

S. Pargel
07.06.2011, 10:59
warum bekommt man hier keine antwort?

conny
07.06.2011, 11:09
Hallo,

Geduld, geduld.

Schau einmal hier: www.bruja.de

200,00 € für einen vollautomatischen Brüter sind nicht gerade viel ;).

LG
Conny

conny
07.06.2011, 11:19
Hallo,

herzlich willkommen.

Schau doch einfach mal hier: www.bruja.de (http://www.bruja.de)
oder

www.hemel.de

Ich verschiebe deinen Thread mal in die richtige Rubrik ;).

LG
Conny

Lotta
07.06.2011, 12:43
vollautomatische Brüter für 200 € sind selbst bei ebay in gebrauchtem Zustand nicht zu bekommen. Jedoch ein Versuch macht klug!

winnie23
07.06.2011, 13:02
hallo
wenn du einen finden solltest für 200€ dann geb mir bescheid, würde auch noch einen nehmen.

Wontolla
07.06.2011, 13:10
Ausserdem ist der Titel falsch. Ich dachte schon hier geht es um was wichtiges.

S. Pargel
07.06.2011, 13:12
is ja wichtig den meine laufidame hat 28 eier 10 will ich ihr brüten lassen und den rest kunstbrut

Waldfrau2
07.06.2011, 13:14
Ich sage nur: Rcom KingSuro 20

Bei der deutschen Quelle http://cgi.ebay.de/INKUBATOR-BRUTKASTEN-BRUTAPPARAT-BRUTMASCHINE-KingSuro-/250828701697?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilie n&hash=item3a668e4001 etwas teurer, kann man aber wohl durch Import auch günstiger haben.

Der ist vollautomatisch und funktioniert prima. Im Forum steht auch viel dazu.

S. Pargel
07.06.2011, 13:35
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=106&PHPSESS=4476892018d374f3feded187832613ce

Gibt es eine Bauanleitung für so was ?

Gizzy
07.06.2011, 13:35
Hallo Waldfrau,
das weiß er oder sie schon! Spätestens seit heute Vormittag. ;)
Fragt halt trotzdem weiter.

LG
Tina

S. Pargel
07.06.2011, 13:41
ich überlege mir den nach zu bauen
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=106&PHPSESS=4476892018d374f3feded187832613ce

Borny
07.06.2011, 13:54
Hier gibt es einen unter 200 € , Flächen oder Motorbrüter ist ja nicht gesagt worden : http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=1744

LG Borny ;)

Kennhahn
07.06.2011, 15:08
Hallo S. Pargel,

selber bauen ist nicht so einfach aber machbar. Dazu gab es hier im Forum
schon viel zu lesen. Einfach mal durchstöbern. Ich selbst bin auch
durch dieses Forum zu meinem Brutautomat gekommen. Will heißen, ich habe einfach im letzten
Jahr mitgelesen und so bin ich zu Rcom King Suro 20 gekommen. Da passen 24 Hühnereier rein
und der Brüter kümmert sich dann umfassend um die Eier.

Gruß und viel Spass

S. Pargel
07.06.2011, 21:37
Mir ungefähr diesen bauen
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=31&PHPSESS=ae2ab1dc98fc54f2621308bdd51222c3

aber was Brauche ich dafür könnte mir wer ne Stückliste erstellen
Wäre sehr dankbar

KTMBasti
07.06.2011, 21:58
Paar Schrauben, Nägel, Bretter, Winkel und nen kleinen Ofen rin!! Uns schon haste ne super Brutmaschine !

Schick mir ein Bild, wenn dat Gerät fertig ist und funzt !!!

Gruß Brutmaschinenbaumeister

julia.h
07.06.2011, 21:59
Selbstversuche sind immer so ne Sache... manchmal gehst super... manchmal voll in die Hose.

Redcap
07.06.2011, 22:00
Kannst Du bitte in Zukunft etwas aussagekräftigere Titel wählen als "Wichtig!" und "Möchte"?

kraienkopp
07.06.2011, 23:52
Suche dringend einen vollautomatischen brütter kan mir wer einen empfehlen für max. 200Euro
Auch wenn man es kaum glauben kann, aber es gibt Leute die nicht hauptberuflich am Computer sitzen und darauf warten, dass jemand im Hüfo geistreiche Fragen stellt die sie dann gnädigerweise innerhalb 30 Minuten zu beantworten haben. Außerdem kann man sich ja auch erstmal selbst schlau machen. Dafür braucht man vielleicht nicht mal 30 Minuten...

Gizzy
08.06.2011, 00:14
wieviel Threads noch wegen Deinem Brüter? Ist der dritte.

K1rin
08.06.2011, 00:50
"Ironie an"
Ich bin schockiert - wie kann man nur fragen und dann ist da keiner der einem sagt was man zu tun hat!
"Ironie aus"

3 mal die gleiche Frage ist genug, da antwortet keiner mehr auf die bestehenden und zukünftigen Themen über Brutmaschinen, da Du auf keine Antwort reagierst.

Lies doch mal die Antworten und nimm die Tips von denen an, die schon Erfahrungen mit Ihren vorgeschlagenen Brüter haben an.

Du könntest aber auch eine Suchanzeige aufgeben, in der Du jemand mit Maschine für Lohnbrut suchst. Dann hast Du fast keine Arbeit mit dem Brüten und mußt dafür nur kleines Geld löhnen. Normal sind 2 Euro oder so pro Brutei. Das ist vielleicht das allerbeste und günstigste für die Bruteier Deiner Ente.

Borny
09.06.2011, 00:54
Manche sind Schmerzfrei !:roll


LG Borny >:(

F e r d i
10.06.2011, 21:43
wenn du ihn selber bauen schau mal da hin

http://www.backyardchickens.com/chicken-coop-incubator.html

ist zwar englisch haben aber zum teil funktionierende brutkästen um 20-30 Euro gemacht

julia.h
10.06.2011, 21:56
Ich halte von "Versuchen" Brutmaschinen zu basteln gar nix. Es kann zwar sein das es günstig und gut ist, aber es kann auch sein das nix schlüpft, verkrüppelte bei raus kommen weil Temperatur oder Luftfechtigkeit sich nicht hällt. Bruja, Hemel und auch Heka (www.heka-brutgeraete.de) kann ich nur empfehlen.

kraienkopp
11.06.2011, 15:56
Ich halte von "Versuchen" Brutmaschinen zu basteln gar nix. Es kann zwar sein das es günstig und gut ist, aber es kann auch sein das nix schlüpft, verkrüppelte bei raus kommen weil Temperatur oder Luftfechtigkeit sich nicht hällt. Bruja, Hemel und auch Heka (www.heka-brutgeraete.de) kann ich nur empfehlen.

Dem stimme ich grundsätzlich vollkommen zu. Außer jemand ist Schreiner oder ähnliches, oder einfach wirklich sehr geschickt in solchen Sachen.

Hier müssen höhere Ansprüche erfüllt werden, als beim Zusammenbau eines Schränkchens einer schwedischen Möbelkette!

S. Pargel
11.06.2011, 17:55
ich habe ja alle werkzeuge und maschinen
und auch jede menge holz

kraienkopp
12.06.2011, 00:26
Man braucht von allem das richtge, und nicht einfach nur jede Menge Holz.

F e r d i
12.06.2011, 15:43
selber bauen funktioniert, die von heka werden ja auch gebaut und nicht von gott auf die welt geschickt, mit ein bisschen handwerklichen geschick und vielen ideen hat sich schon einiges bewerkstelligen lassen.

ich würde aber den thermostat nicht auslassen sondern einen richtigen zum brüten kaufen.

ich weis nicht was an einen heka hemel bruja etc. anders ist, bei einen selbstgebauten, und vorrallem bau vollautomatischen kann man sich da eine stange geld sparen für den gleichen brüter

und ich nehm an das pargel wenigstens ein bissl geschick hat sonst hätt er nicht die nötige ausrüstung.

und das mit den temp halten, orientiere dich nach funktionierenden brütern, und baue ihn so gut es geht nach und modifiziere ihn nach deinen wünschen, die oben gennannte website hat einige von denen schmökere dich da mal durch!

S. Pargel
12.06.2011, 22:38
Wer von euch Hat schon ein oder mehrer Brüter gebaut der mir dan bei meinen bau unterstützen kan

Würde mich sehr freuen wen sich einer von euch zu verfügung stellen würde

Hühnermamma
13.06.2011, 10:51
Wie schon erwähnt, würde es wirklich Sinn machen, wenn Du Deine Frage etwas präziser im Titel stellen würdest.

K1rin
13.06.2011, 12:56
Also für die 350 Bruteier würde ich einen Kühlschrank umbauen. Da ist das außen drum schon alles fertig, ein Sichtfenster kann man vorn in die Tür schneiden. Heizung rein und Wasserbehälter nicht vergessen...

Wäre schon sehr hilfreich, wenn Du auch auf Deine Themen die Fragen beantworten würdest. Wie soll man wissen, was Du möchtest? Bei den Laufis hast auch keine Antwort bekommen, da keiner weiß wie und wo und unter welchen Bedingungen die Kleinen gehalten werden. Wie geht es den restlichen eigentlich?

U. A. w. g. = Um Antwort wird gebeten!

S. Pargel
13.06.2011, 18:05
also ich würde mir einen Brüter bauen wie den heka 1-2
Heka 1 http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=106&PHPSESS=8dbd1244828341db301b8b55e9dffc38
heka 2 http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=31&PHPSESS=8dbd1244828341db301b8b55e9dffc38
Diese größe

K1rin
13.06.2011, 21:54
Da gibts eine Seite, die dir vielleicht weiter hilft. Schau mal da:

http://www.didaktik.mathematik.uni-wuerzburg.de/projekt/mathei/eibio/brutapparat.htm

Weiter unten auf der Seite ist eine Bauanleitung von einem Brüter aus Sperrholz. Vielleicht reicht er ja auch?

S. Pargel
14.06.2011, 08:48
wen ich es mach dan vernünftig
weil arbeit ist arbeit und wen ich anfange dan ist es mir egal ob ich 1 oder 6 stunden reinhänge

K1rin
14.06.2011, 14:18
Ja, das verstehe ich schon. Nur eine Bauanleitung wo drinne steht wieviel Nägel Du wo einschlägst und wo wieviel Leim hinkommt wirst Du nirgendwo finden. Brutmaschinen sind nunmal keine Ikea-Produkte. Auch einfach für einen namhaften Brüter eine Nachbauanleitung zu bekommen geht nicht, da könnten diei Brutmaschinenhersteller ja gleich zu machen.

Du kannst ja anstatt Sperrholz auch anderes Holz nehmen oder wie wäre es mit einem alten Nachtkasten aus Omas Zeiten als Grundgerüst?
Auf der Seite mit der Bauanleitung ist zumindest eine Liste mit den Teilen, die Du auf jeden Fall brauchst. Mit ein bischen planen der Maße müsstest Du auch schnell ausrechnen können, wie lang und breit die Bretter/Vierkanthölzer sein müssen. Mach doch einfach eine Zeichnung, wie der Brüter aussehen soll. Dann schreib dort die Maße ein und bastel mal los.
Beim ersten Bauversuch und dem folgenden Testlauf wird immer noch was zum nachbessern auftauchen.

Einen Lüfter (aus dem PC) haben auch schon viele nachträglich eingebaut, wie eine Wendung auch. Das findest Du leicht mit der Suchfunktion hier im Forum.

S. Pargel
14.06.2011, 14:23
Um das grundmodel also ich meine die holzkonstroktion da mache ich mir keine sorgen mir gehts haupsächlich um die elektronik

K1rin
14.06.2011, 14:33
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37090-Brutmaschine-selber-bauen?highlight=heizung+brutmaschine

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/14496-Brutmaschine-selbstbauen?highlight=heizung+brutmaschine

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/21609-Eigenbau-Br%C3%BCter?highlight=heizung+brutmaschine

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23555-Eigenbau-Motorbr%FCter

Hab ich auf diei schnelle gefunden, gibt aber noch viel mehr dazu zu lesen, einfach mal die Suchfunktion verwenden...

S. Pargel
14.06.2011, 15:50
wie ist das mit der luftfeuchtigkeit?
muss man die aufs prozehnt genau regel können oder reicht es wen man nur unten ein schälchen mit wasser reinstellt

fbaue
14.06.2011, 19:02
Hallo s.Pargel

Ich habe meinen Brüter auch selber gebaut.
Die Steuerung übernimmt ein Microcontroler C-Control von Conrad.
Ein Temperatursensor und ein Luftfeuchtigkeitssensor sind da angeschlossen.
Ein Programm in Basic++ und ein Modelbauservo für die automatische Wendung.

S. Pargel
14.06.2011, 19:12
könnte mir wer einen stückliste für(elektronik)machen wo alles drin steht was ich brauche und link von conrad


motorwendung brauche ich nicht

K1rin
14.06.2011, 20:54
Auf die Aufforderung kann dir niemand eine Antwort geben. Es weiß ja keiner wie "groß" Dein Brüter werden soll. Auch weiß niemand, was für Anforderungen Du an Deinen Brüter hast.

Als Beispiele:
Ein kleiner Brüter braucht z.B. 1 m Heizdraht, ein größerer etwas mehr und ein ganz großer dann einige Meter...

Sollen dir Regler digital oder solche zum drehen sein?

... usw.

Beschreib doch mal das, was Du gerne hättest und dann kann dir vielleicht jemand mehr dazu raten. Ich kanns nicht, ich weiß nicht wie man so ein Ding baut...

S. Pargel
14.06.2011, 21:06
diese größe ungefähr
heka 2 http://www.heka-brutgeraete.de/store...1b8b55e9dffc38 +/-10 eier

K1rin: Habe dir ne pn geschrieben

S. Pargel
15.06.2011, 13:29
wie ist das mit der luftfeuchtigkeit?
muss man die aufs prozehnt genau regel können oder reicht es wen man nur unten ein schälchen mit wasser reinstellt

kraienkopp
15.06.2011, 15:43
So genau wird man das nicht hinbekommen. Die "Kiste" sollte eben richtig dicht sein, damit die Feuchte auch gehalten werden kann.

S. Pargel
15.06.2011, 16:07
aber reicht das jetzt wen man nurein schälchen voll wasser reinstellt?

Bachstelze
15.06.2011, 16:38
Hallo,

das Schälchen reicht schon. Die Größe der Oberfläche muss aber angepasst werden 1. an die Belegung des Brüters (Anzahl der Eier) und 2. an die Luftfeuchtigkeit im Raum. Ich habe deshalb drei verschieden große Schälchen. Ein Blick auf das Hygrometer sollte täglich erfolgen und danach das Schälchen ausgewählt werden. - Auf wenige Prozente hin und her kommt es aber nicht an.

kraienkopp
15.06.2011, 17:26
Und auch im Verhältnis zum Raumvolumen im Brüter. Entscheidend ist aber zusätzlich ob Flächen- oder Motorbrüter.

S. Pargel
15.06.2011, 17:46
wer könnte mir helfen beim bau des brüter der icq oder skyp hat

S. Pargel
15.06.2011, 17:55
wüde mir werhelfen beim bau der icq oder skyp hat?

leababii
08.04.2012, 13:17
huhu,
ich bin relativ neu hier und hab vllt was hilfreiches für euch :)
ich hab mir ein flächenbrüter selber gebaut.
dazu brauchte ich nur
1x Styroporbox
2x Hygrometer
2x thermometer
1x dimmer für glühbirne (die wärmequelle)
1x etwas stab/gitter-artiges wo die eier nicht hin und her rollen
1x lüfter vom pc
1x akku vom handy
und genug wasserbehälter :)
das alles fein zsm gebastelt und ruck zuck eine brutmaschine gebaut :)
darin brüte ich seit 11tagen eier und sie entwickeln eig ganz gut

war das ein sinnvoller beitrag^^?
lg lea

Ernst
08.04.2012, 17:25
war das ein sinnvoller beitrag^^?

Wenn ich ehrlich sein soll, dann würde ich sagen nein.

MfG

Ernst Niemann

leababii
08.04.2012, 18:35
uff das war aber jetzt ein bissel bös v-v
weil sie am anfang gefragt hat nach einem selbstgebauten bzw. einer art materialliste :l
wollte nur helfen .___.

Hühnchen_1234
08.04.2012, 19:50
uff das war aber jetzt ein bissel bös v-v
weil sie am anfang gefragt hat nach einem selbstgebauten bzw. einer art materialliste :l
wollte nur helfen .___.

Nimms nicht Ernst :D

Ernst
08.04.2012, 19:56
war das ein sinnvoller beitrag

Hallo leababii,

wenn Du ausser einem Lob nichts hören willst, dann würde ich, an Deiner Stelle, so eine Frage garnicht erst stellen.


Ich will Dir aber auch gern sagen, warum ich Deinen Brüter nicht für sinnvoll halte.


1x dimmer für glühbirne (die wärmequelle)

Wenn ich das richtig verstanden habe veränderst Du die Temperatur in Deinem Brutkasten lediglich mit einem Dimmer, der die Lichtintensität einer dauernd brennenden Glühbirne verändert. Mal abgesehen davon, dass Du damit kaum eine genaue Temperatur einstellen kannst, würde das Ganze nur funktioniernen, wenn der Brutraum exakt immer die gleiche Temperatur hat. Dein Brüter würde überhaupt nicht auf eine Veränderung der Raumtemperatur reagieren. Das bedeutet, wenn die Raumtemperatur um 2 °C sinkt fällt auch die Bruttemperatur um diese 2°. Ebenso steigt die Bruttemperatur um den gleichen Betrag wie die Raumtemperatur steigt. Da du wohl kaum gewährleisten kannst, dass die Raumtemperatur immer gleichbleibend ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du ständig Temperaturschwankungen von mehreren Grad in Deinem Brüter hast. Damit ist sicher, dass in Deinem Brüter nie ein Küken schlüpfen wird. Wenn Du schon eine Glühbirne als Wärmequelle nutzen willst, was in meinen Augen äusserst ungeeignet ist, dann muß diese Lampe zumindest mit einem sehr genauen Thermostat gesteuert werden. Wenn ein Thermostat genau ist, bedeutet das sehr viele Schaltzyklen. Das wiederun ist "Gift" für eine Glühbirne. Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis die Glühbirne ausfällt, und der Brutraum auf Raumtemperatur abkühlt.
Ich denke, auch bei allem Wohlwollen, so einen Brüter kann keiner gebrauchen.

Hallo Hühnchen_1234,

bevor Du dich zu solchen Äusserungen hinreissen lässt schalt erst einmal Dein Gehirn ein. Das sollte man als "Psychologin mit Kindern in der 8. Klasse" ja wohl können.

MfG

Ernst Niemann

Hühnchen_1234
08.04.2012, 20:02
Hallo leababii,

wenn Du ausser einem Lob nichts hören willst, dann würde ich, an Deiner Stelle, so eine Frage garnicht erst stellen.


Ich will Dir aber auch gern sagen, warum ich Deinen Brüter nicht für sinnvoll halte.



Wenn ich das richtig verstanden habe veränderst Du die Temperatur in Deinem Brutkasten lediglich mit einem Dimmer, der die Lichtintensität einer dauernd brennenden Glühbirne verändert. Mal abgesehen davon, dass Du damit kaum eine genaue Temperatur einstellen kannst, würde das Ganze nur funktioniernen, wenn der Brutraum exakt immer die gleiche Temperatur hat. Dein Brüter würde überhaupt nicht auf eine Veränderung der Raumtemperatur reagieren. Das bedeutet, wenn die Raumtemperatur um 2 °C sinkt fällt auch die Bruttemperatur um diese 2°. Ebenso steigt die Bruttemperatur um den gleichen Betrag wie die Raumtemperatur steigt. Da du wohl kaum gewährleisten kannst, dass die Raumtemperatur immer gleichbleibend ist, kannst Du davon ausgehen, dass Du ständig Temperaturschwankungen von mehreren Grad in Deinem Brüter hast. Damit ist sicher, dass in Deinem Brüter nie ein Küken schlüpfen wird. Wenn Du schon eine Glühbirne als Wärmequelle nutzen willst, was in meinen Augen äusserst ungeeignet ist, dann muß diese Lampe zumindest mit einem sehr genauen Thermostat gesteuert werden. Wenn ein Thermostat genau ist, bedeutet das sehr viele Schaltzyklen. Das wiederun ist "Gift" für eine Glühbirne. Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis die Glühbirne ausfällt, und der Brutraum auf Raumtemperatur abkühlt.
Ich denke, auch bei allem Wohlwollen, so einen Brüter kann keiner gebrauchen.

Hallo Hühnchen_1234,

bevor Du dich zu solchen Äusserungen hinreissen lässt schalt erst einmal Dein Gehirn ein. Das sollte man als "Psychologin mit Kindern in der 8. Klasse" ja wohl können.

MfG

Ernst Niemann



Da hast du Recht ernst, da habe ich erlich gesagt garnicht drüber nachgedacht, prozessorgesteuerte Brüter ändern und gleichen das ja sofort aus :/

Jackylie
08.04.2012, 20:07
Hallo,
ich hab doch hier schonmal eine Bauanleitung für einen Motorbrüter eingestellt. Hab ich zwar noch nicht selbst gebaut, aber du kannst ja die Probe machen!
Zur Elektronik wird dir keiner so richtig was sagen, denn das ist quasi grob fahrlässig.
Wenn du da selbst rumfummeln willst, mit dem Wissen was du hast, dann mach das, wenn du es verantworten kannst. Mir wär es zu heikel, dir da ne Anleitung zu schreiben.
Aber zum Material an Elektronik, was du brauchst ist:
1. Ein Thermostat mit Temperaturfühler
2. Eine Heizung
3. für einen Motorbrüter auch einen Lüfter

Und je nach Aufwand, muss aber nicht sein, auch:
Einen Wendemotor
Einen Feuchtemesser/ Fühler
und und und...

Wenn man sich Mühe gibt, ist ein Motorbrüter, der funktioniert, kein Problem. Allerdings für 200€ einen vollautomatischen Brüter zu zaubern? Das wird nix. Wenn man überlegt, was die vernünftigen Elektronikteile schon kosten...

LG Melanie
...

Ernst
08.04.2012, 20:12
Eine Brutmaschine muß nicht unbedingt prozessorgesteuert sein. Sie benötigt aber zumindest ein Thermostat, das auf jede Veränderung der Temperatur reagiert, und die Solltemperatur wieder herstellt.

MfG

Ernst Niemann

Hühnchen_1234
08.04.2012, 20:14
Eine Brutmaschine muß nicht unbedingt prozessorgesteuert sein. Sie benötigt aber zumindest ein Thermostat, das auf jede Veränderung der Temperatur reagiert, und die Solltemperatur wieder herstellt.

MfG

Ernst Niemann


Mein ich ja ^^

K1rin
08.04.2012, 20:52
Ich stimme Ernst zu - war nicht sinnvoll.

S. Pargel
08.04.2012, 21:28
pu ein ganz alter thread von mir, vielen dank alle das ihr mir noch weiter helfen wolltet aber ich hab bereits einen heka 3 vor ein paar wochen gekauft.

Freddy
08.04.2012, 21:37
pu ein ganz alter thread von mir, vielen dank alle das ihr mir noch weiter helfen wolltet aber ich hab bereits einen heka 3 vor ein paar wochen gekauft.

Hallo, dann wohl ganz klar mit dem Fazit, dass selber bauen kaum was bringt. Man muss nicht unbedingt das Rad immer nochmal neu erfinden;). Wenn Brüter selber bauen so einfach wäre, hätten viele keine gekauften Brutmaschinen.

Liebe Grüße Katja

mike0815
09.04.2012, 12:52
Das bauen an sich ist nicht schwer. Aufstossen tut mir dabei nur wenn ich mir die Technik kaufe die ich brauche kostet die schon ca. 200€ weniger als wenn ich einen brüter komplett kaufe. und für die 200€ setze ich mich nicht hin und fummel mir eine windschiefe kiste zusammen :)

S. Pargel
09.04.2012, 12:57
Das bauen an sich ist nicht schwer. Aufstossen tut mir dabei nur wenn ich mir die Technik kaufe die ich brauche kostet die schon ca. 200€ weniger als wenn ich einen brüter komplett kaufe. und für die 200€ setze ich mich nicht hin und fummel mir eine windschiefe kiste zusammen :)

da gebe ich die recht ein brüter wie den bruja 400a okay das könnte vielleicht noch gehen zu bauen aber wens dan "professionel" wird also mit Wendung Prozesssteuerung usw kostet ja die elektronik schon fast so viel wie bei heka und co der ganze brüter