PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier verschwinden unter der Glucke



SusanneN
12.06.2011, 22:13
Hatte auch schon mal jemand folgendes "Erebnis": wir haben eine Orpington-Glucke (fest) sitzen auf ursprünglich 12 Eiern. Schon vor einigen Tagen waren es nur noch 8, dann noch 6, davon eines zerbrochen und darin ein totes Küken. Eigentlich sollte schon vor 3 Tagen Schlupf sein. Die Henne sitzt weiterhin, aber es sind nun nur noch 4 Eier, auch das zerbrochene ist verschwunden. Das Nest ist eine Katzenhöhle aus Kunststoff, wie man sie auch als Katzentoilette benutzt und steht im Stall auf der Erde. Irgend ein Tier muss offensichtlich (nachts?) die Eier klauen,aber unter der Glucke weg??? Es sind auch nirgendwo REste, wie zerbrochene Schalen zu finden und vorne an der Katzenhöhle ist eine Erhöhung, also können die Eier nicht rauskullern.
Fällt Euch dazu was ein? Danke schon im Voraus
Susanne

elke01
12.06.2011, 22:45
Es ist auch durchaus möglich, daß deine Glucke Eier, die nicht o.k. sind, vertilgt. Hab ich in den ersten Bruttagen bei meinen auch schon erlebt, im späteren Brutstadium jedoch bisher nicht.

Gruß Elke.

K1rin
12.06.2011, 22:47
Mein erster Gedanke war beim lesen:

Das waren bestimmt die anderen Hühner.

Kann es also sein, dass die anderen Hühner der Glucke die Eier wegnehmen und auffuttern?
Kann es auch sein, dass die Eierschalen der Bruteier sehr dünn ist und deswegen die Eier unter der Glucke zerbrechen?

Waldfrau2
12.06.2011, 23:23
Bei mir ist auch ein Ei unter der Glucke verschwunden, komplett und rückstandsfrei, und geschehen ist das in der raubtierdichten Voliere, in der kein anderes Tier außer der Glucke war. Wenn man nach Sherlock Holmes alles Unmögliche ausschließt, bleibt die Glucke die einzige Verdächtige.

patkö
12.06.2011, 23:51
Wenn eine Glugge die ganze Nacht versehentlich vom Nest weggesperrt wird macht es dann noch Sinn sie die Eier weiter zu bebrüten zu lassen ? Sie hatte in etwa halbzeit.

Murmeltier
13.06.2011, 09:21
Wenn eine Glugge die ganze Nacht versehentlich vom Nest weggesperrt wird macht es dann noch Sinn sie die Eier weiter zu bebrüten zu lassen ? Sie hatte in etwa halbzeit.
Es können noch paar Küken schlupfen, aber die Schlupfrate sinkt dabei.

hagen320
13.06.2011, 10:20
Es ist auch durchaus möglich, daß deine Glucke Eier, die nicht o.k. sind, vertilgt. Hab ich in den ersten Bruttagen bei meinen auch schon erlebt, im späteren Brutstadium jedoch bisher nicht.

Gruß Elke.

Oder es waren Ratten, die holen in der Nacht Eier und auch Küken unter der Glucke raus.

SusanneN
13.06.2011, 11:00
Mein erster Gedanke war beim lesen:

Das waren bestimmt die anderen Hühner.

Kann es also sein, dass die anderen Hühner der Glucke die Eier wegnehmen und auffuttern?
Kann es auch sein, dass die Eierschalen der Bruteier sehr dünn ist und deswegen die Eier unter der Glucke zerbrechen?

das halte ich beides für unwahrscheinlich, die Glucke sitzt wirklich fest, die anderen Hühner sind tagsüber unterwegs und waren nie Eierfresser. Dir tagsüber gelegten verschwinden auch nicht. Bruteier haben eine normal dicke Schlae und im Nest fanden wir, wie gesagt, nie auch nur das kleinste Restchen.

SusanneN
13.06.2011, 11:03
Oder es waren Ratten, die holen in der Nacht Eier und auch Küken unter der Glucke raus.

können die Ratten denn ganze Eier komplett aus dem Nest befördern??? Und die Glucke setzt sich nicht zur Wehr?? Grusliger Gedanke, dass Wir Ratten im Hühnerstall haben sollen! Falls das so sein sollte, was tut man denn dagegen??

hagen320
13.06.2011, 11:12
Nachts setzt sich kein Huhn zur wehr weil es nichts sieht.
Wenn es Ratten sind wirst Du irgendwo Löcher finden.
Nachdem ich unseren alten Stall abgerissen habe, weil die Ratten Küken geklaut haben, habe ich unter der maroden Betonplatte Eischalen und sogar ein Tonei gefunden.
Fallen helfen nicht, denn wenn eine drin ist geht nie wieder eine rein. Du solltest Gift in Köderboxen aufstellen und schleunigst den Boden (Platten oder Beton)erneuern.

SusanneN
14.06.2011, 10:35
wir haben Erdboden im Hühnerhaus, das schien mir bisher ganz geeignet, aber offensichtlich war das ein Trugschluss... Nun können wir ja den STall nicht abreißen um ein Fundament zu schaffen, wären denn evtl. Gehwegplatten eine Alternative oder lässt sich nachträglich ein Betonboden errichten?

hagen320
14.06.2011, 12:32
Erdboden ist schlecht, erstmal können sich Ratten und co drunter durchgraben und außerdem hat man damit eine viel zu hohe Luftfeuchtigkeit im Stall.
Fundamente brauchst Du nicht, wichtig ist eine dichte Bodenplatte und da ist es egal ob Du Beton schüttest oder Platten legst. Der Aufbau ist bei beiden Möglichkeiten gleich, ausschachten, Folie drauf legen (alte Silofolie bekommt man beim Bauern oft umsonst und kann die dann drei oder vierfach legen) dann eine Schicht Sand und darauf Beton oder Platten.

SusanneN
15.06.2011, 09:19
vielen Dank, das werden wir in diesem Sommer wohl noch angehen!!