PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Füttere ich zu viel?



xXKiwiXx
11.06.2011, 18:41
Hey,
Ich habe bei meinen 11 Küken heute 5 mit einem riesigen Kropf gehabt, der prall mit Kükenpellets war. Ich habe bei allen erstmal mit Wasser und Paraffinöl durchgespült. Woher kann das kommen? Füttere ich zu viel, dass sich die Küken überfressen?
Da Kükenpellets im Moment überall ausverkauft sind, gibt es jetzt für die kleinen Weizenschrot. Meint ihr, dass ihnen das vielleicht sogar besser bekommt?

LG

lakimeier
11.06.2011, 20:45
Bei mir schwimmen die Küken im Futter und sehen manchmal etwas voll aus. Wenn sie Sand zur Verdauung haben, oder Grit und ausreichen d Wasser ist das kein Problem. Die müssen viel fressen. Küken erhalten hier keine Zuteilung, der Trog ist immer voll

Murmeltier
11.06.2011, 20:51
:jaaaa: Genau so mache ich es auch, Trockenfutter haben die immer, nur Weichfutter wird ein Mal am Tag gegeben und in 5-10 Minuten aufgefressen.
Nur Weizenschrott reicht als Endmastfutter für die letzte Mastwoche vor dem Schlachten, sonst brauchen Küken erste 6 Wochen 18-20% Protein im Futter.

xXKiwiXx
11.06.2011, 21:01
Ahhh, das kanns sein, vielleicht haben sie zu wenig Sand!
Zusätzlich füttern wie den kleinen noch gekochtes Ei, aber hier gibts im Moment keine Kükenpellets mehr. Da muss ich dann improvisieren ;)
Danke für eure Antworten! :)

Mariechen
11.06.2011, 22:32
Ahhh, das kanns sein, vielleicht haben sie zu wenig Sand!
Zusätzlich füttern wie den kleinen noch gekochtes Ei, aber hier gibts im Moment keine Kükenpellets mehr. Da muss ich dann improvisieren ;)
Danke für eure Antworten! :)

Beim Improvisieren: grob geschrotetes Getreide, Haferflocken, Vogelmiere, Hefeflocken oder Bierhefe und wenn sie Auslauf haben finden sie dort auch lebendes Futter. Was auch gut ankommt, ab und zu ein paar Spaghetti oder ein paar gekochte Kartoffelstückchen.

xXKiwiXx
11.06.2011, 22:35
Na gut, Spaghetti ist auch nicht mehr, als getreide aber kartoffeln ist sicher sinnvoll. BALD gibt es endlich einen 24h begehbaren Auslauf, wenn denn die Tür fertig ist ;)

Murmeltier
11.06.2011, 22:46
Alles was Mariechen aufgezählt hat eignet sich als Mastfutter, aber nicht als Aufzuchtfutter.
Wie alt sind Deine Küken?

xXKiwiXx
11.06.2011, 22:49
5 Wochen alt sind sie

vogthahn
12.06.2011, 09:19
mit 5 Wochen kannst Du sie auch auf Junghennen-Pellets umstellen, die gibts vielleicht zu kaufen
die JH-Pellets sollten sowieso ab der 6. Woche gefüttert werden

henrike
12.06.2011, 20:50
Hallo xXKiwiXx (schwieriger Name!),

eigentlich kann ich mir kaum vorstellen, dass sie sich dermaßen mit Kükenpellets vollfuttern können, dass es bedrohlich für sie wird. Haben sie vielleicht noch etwas anderes fressen können, das stark quellen kann? Vielleicht irgendein Einstreu-Material? Ich streue bei Küken immer nur Sand (sauberen Sandkastensand) ein und gebe ihnen zusätzlich ein Sandbad in einer flachen Schale aus Gartenerde, das sie sehr lieben zum Scharren und Picken.

xXKiwiXx
12.06.2011, 21:13
Hey,
im Stall liegt Einstreu aus. Aber man kann die Pellets richtig durch die Haut am Kropf sehen und auch erfühlen. Heute haben sie neuen Vogelsand bekommen und ich habe bei allen nochmal mit Wasser und Paraffinöl behandelt. Bei denen, die mehr Sand gefressen haben, hat man das auch schon gemerkt, dass es besser wird.
Abgesehen von den Pellets gabs nur mal ab uns zu ein gekochtes Ei und wenn sie draußen waren eben das, was sie so gefunden haben.

henrike
13.06.2011, 09:23
Hallo Kiwi,
ja, ich glaube dir das wirklich, aber es ist so ungewöhnlich. Vielleicht haben sie wirklich nur extreme Verdauungsschwierigkeiten durch den Steinchenmangel. Es gibt extra für Küken Magensteinchen in einer kleineren Größe zu kaufen. Die für die großen Hühner sind für die Kleinen zu groß. Wenn sie allerdings draußen auf dem Erdboden waren, müssten sie Steinchen gefunden haben. Oder ist es schon sehr stark festgetretener alter Volierenboden.
Das Kükenfutter gibt es von den meisten Firmen auch in der jeweils gleichen Zusammensetzung als Pellets oder als sogenanntes Mehl zu kaufen. Das Mehl ist eher ein Art Schrot, das meine sehr gern fressen (die Pellets meiden sie). Manchmal sind auch schon Magensteinchen zugesetzt.
Ich würde mal versuchen, auf Kükenfutter bzw. Junghuhnfutter ( je nach Alter) in Mehlform umzusteigen, da sie nicht so schnell solche Mengen fressen könnten. Sie müssten schon mehr picken. Genug Wasser haben sie doch bestimmt.
Auf die Idee mit der Einstreu kam ich, weil ich gerade eine Art Haubenmixe habe, die vorher wohl nur auf Hobelspänen (Allspan) gehalten wurden und in der ersten Zeit ständig dieses Zeug fraßen. Ich konnte kaum zusehen. Draußen schöne lockere Erde, Büsche und dergleichen, aber sie gingen in den Stall und fraßen erstmal Hobelspäne. Da die bestimmt schwer verdaulich sind bzw. einfach so unverdaut ausgeschieden werden müssen, könnte es vielleicht zu einer Verlangsamung der Verdauung gekommen sein. Aber ich bin nicht gerade eine Expertin auf dem Gebiet der Verdauung bei Hühnern.
Ich hoffe, deine bekommen das in den Griff.

hein
14.06.2011, 02:29
Hallo Kiwi,
ja, ich glaube dir das wirklich, aber es ist so ungewöhnlich. Vielleicht haben sie wirklich nur extreme Verdauungsschwierigkeiten durch den Steinchenmangel.

Leute hört bitte auf!!

So ein Blödsinn! Wenn sich ein Küken sattgefressen hat, denn ist der Kropf nu mal voll! Und fertig!! Und denn bedenkt bitte - zwischen dem Futter im Kropf und der Aussenwelt sind nur die dünne Kropfwand und die Aussenhaut und da fühlt man jedes Korn - das ist normal! Wenn die Hühner erwachsen sind, verliert sich das etwas - denn dann ist der Kropf nicht mehr so stark - von Aussen zu fühlen.

Mach Dir bitte nicht so viele Gedanken - das mit dem Kropf, das ist normal und lass Dir von den Anderen nicht so ein Blödsin, von wegen Verdauungsschwierigkeiten und so einreden! Aber das mit dem Grit und den Steinchen ist schon wichtig! Aber es ändert nix - im Gegenteil - Du wirst die Steine auch noch von Aussen fühlen können!

xXKiwiXx
14.06.2011, 07:44
Hallo Hein,
das sind ja nicht meine ersten Küken, wenn der Kropf voll ist, dann ist er nicht so groß wie bei meinen Küken im Moment. Ich denke auf diesem Bild sieht man das ganz gut, es ist auch so, dass der Kropf über den Hals nach oben überstand.

http://i573.photobucket.com/albums/ss171/flograd/DSCF1305.jpg

Ich nehme Vogelsand für die Küken, das hat bis jetzt immer gut funktioniert. Ist das okay?