PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : meine Gänse im Juni.....



greenhorn
11.06.2011, 15:25
Hallo ,
da sie ja keine Gössel mehr sind starte ich mal einen neuen Thread......

Hier mal die 2 Herden....

greenhorn
11.06.2011, 15:30
und noch mal welche....

ahoeh
11.06.2011, 18:46
Was für eine schöne Herde!:love
Gänsebilder schaue ich mir einfach gerne an. Toll Danke.

Viele Grüße
Andrea

Gänsehirte
12.06.2011, 10:04
Hallo,

schöne Bilder. Schade, dass kein Herzschecken Gössel dabei ist.

Ich habe auch gerade ein paar neue Bilder auf meine Internetseite gestellt. Heute Abend werde ich noch ein paar reinstellen.

Gruß Manuel

greenhorn
12.06.2011, 12:47
Hallo,
ja leider sind keine Herzschecken gefallen aber die dunkelblaue Gans hat Potenzial..... sie hat einen großen y förmigen Fleck auf der Brust.... ich glaube das ich sie behalten werde...... mal sehen was bei ihr dann nächstes Jahr fällt.....

MfG Patrick

Bulle22
12.06.2011, 17:11
Wie alt sind die den jetzt? Sehen sehr schön aus.

Frankengans
12.06.2011, 17:28
Das sind schöne Tiere, bei uns ist dies Jahr leider kein einziges Gössel geschlüpft...

MfG
Thomas

greenhorn
12.06.2011, 17:35
Wie alt sind die den jetzt? Sehen sehr schön aus.


Die große Herde ist jetzt 8 Wochen alt und die der gescheckten Gans 6 Wochen alt.

MfG Patrick

greenhorn
12.06.2011, 17:37
Das sind schöne Tiere, bei uns ist dies Jahr leider kein einziges Gössel geschlüpft...

MfG
Thomas

Schade das zu hören.... bei vielen Züchtern war heuer der Wurm drin.... hast du die Eier abgesammelt oder lagen sie beim Frost draußen ??

MfG Patrick

Frankengans
12.06.2011, 17:43
Hallo Patrick,

die ersten Eier hatten wir abgesammelt, da es draußen einfach noch zu kalt war. Bei der zweiten und bei einer Gans sogar beim dritten Gelege hatten wir sie liegengelassen. Beim zweiten Gelege waren nur einige wenige befruchtet, die aber kurz vor der Brut abgestorben sind. Das dritte Gelege war total taub.

MfG
Thomas

greenhorn
12.06.2011, 17:47
Hallo Thomas,

könnte es am Futter liegen ?? Was fütterst du deinen Gänsen im Winter ??

MfG Patrick

Frankengans
12.06.2011, 17:56
Hallo Patrick,

im Winter gibt es Hafer mit ein bisschen Weizen und grob gehackte Rüben, Rote Beete und Möhren.

MfG
Thomas

greenhorn
12.06.2011, 18:04
Da wird es am Futter wohl weniger liegen..... evtl der Inzuchtfaktor zu hoch ?? Oder keine echte Harmonie zwischen den Tieren? . Wie alt sind denn die Tiere speziell der Ganter ?

MfG Patrick

Frankengans
12.06.2011, 18:10
Zum einen sind nur die Gänse miteinander verwandt, die Ganter weder miteinander noch mit den Gänsen.
Der eine Ganter ist 4 Jahre alt und der andere 3 - also eigentlich im besten Alter.
Letztes Jahr haben beide sehr gut gezüchtet, da hatten wir insgesamt über 30 Gössel...

greenhorn
12.06.2011, 18:18
Hmmmm also eigentlich alles so wie es sein sollte.... da hilft nur auf eine bessere nächste Saison hoffen .... erklärlich ist es zwar nicht, aber die Natur ist manchmal so....

MfG Patrick

Lady Gaga
14.06.2011, 15:21
Hallo Patrick,

wunderschön so viele Gänse auf einem Haufen zu sehen.
Da hast du ja mächtig viel Arbeit.

Hast du keine gescheckten Gänse bekommen?

Gruß
Silke

greenhorn
14.06.2011, 16:57
Hallo Silke,
nein leider sind keine gescheckten gefallen.... wie aber schon geschrieben hat die dunkelblaue Potenzial.... sie hat einen großen y förmigen Fleck am Bauch.... ich werde sie behalten und schauen was nächste Saison fällt.... ;) :8

MfG Patrick

Lady Gaga
14.06.2011, 18:38
Dann drück ich dir mal ganz fest die Daumen das es nächstes Jahr klappt mit Scheckennachwuchs.

greenhorn
31.07.2011, 11:49
Hallo,
hier mal neue Bilder meiner Nachzucht....


MfG Patrick

Waldfrau2
31.07.2011, 11:54
Schöne Photos! Gänse sind wirklich klasse Photomotive! Das Flügelschlagbild gefällt mir besonders gut.

Azura
04.08.2011, 15:35
Wow, so viele Gänse! Bin auch immer ganz fasziniert von Flügelschlagfotos! Laufen die da direkt über ne Weide? Meine Gänse meiden nämlich die Weiden aus überlebenstechnischen Gründen strikt :D

Lady Gaga
04.08.2011, 16:05
Hey Azura,

was meinst du denn damit?
Laufen deine Gänse nicht über eine Weide?

Gruß
Silke

Okina75
04.08.2011, 21:39
Halloooo =)!

Ich könnte mir denken, dass Azura Weiden mit huf- füssigem Besatz drauf meint, die Gänse selbst werden schon ihre eigene Weide haben ^^...

Darf ich mich anlässlich des "Flugfotos" mit einer Frage einklinken?
Ich finde den hellblauen Farbenschlag der Fränkischen Landgans ja absolut bildschön, kann ich nicht anders sagen... Und ich suche, ja, man glaubt es kaum, eine Gänserasse, die recht gut flugfähig ist, und hiervon Herzschecken oder blaue/ hellblaue... Wildgänse wären da in punkto Flugfähigkeit das logischste, sind aber leider mehr oder weniger alle jagdbar in Rheinland- Pfalz :(... Darum Hausgänse, auch eines kleinen Kindheitstraumes wegen ^^...
Ölandsgänse werde ich hier in Deutschland nicht rankriegen, und Steinbacher gefallen mir nicht. Und nun habe ich hier im Forum bereits auch gelesen, dass ein User ebenfalls Fränkische hat, die richtig gut und auch hoch fliegen können...

Wie ist es nun bei Deinen Gänsen, greenhorn?
Ist es bei denen so, wie ich es kenne? Zwar viel Gewese und Gemache, und auch schwungvoller Anlauf, aber sowie mehr als 30 cm Luft unter die Füße kommen, wird ganz rasch wieder abgebremst und Bodenkontakt hergestellt, oder geht das schon mal ein paar Meter weit und auch höher zugange?

Interessierte Grüße, Andreas

Gänsehirte
05.08.2011, 08:55
Hallo,

ich habe auch Fränkische Landgänse in verschiedenen Farben (hellblau, gescheckt, braun, grau, etc.). Fliegen können meine natürlich auch. Sie können schon mal ein großes Stück in der Luft zurück legen, aber meistens heben sie nur mal kurz ab und wenn sie dann den Zaun näher kommen sehen bremsen sie wieder ab und landen. An einem Hang können sie aber auch richtig weit fliegen. Meine sind einmal vor etwas erschrocken und daher mehrere hundert Meter geflogen.

Die Flügel sollte man bei neuen Tieren erst einmal stutzen bis sie sich eingwöhnt haben. Sonst wird die Flugfähigkeit nämlich sehr gut ausgenutz und es kann sein, dass man die Gänse nie wieder sieht. Sobald sie sich einwöhnt haben, fliegen sie zwar, aber bleiben ihrem Standort treu.

Gruß Manuel

Okina75
05.08.2011, 09:53
Hallo!

Oh, das hört sich fantastisch an, und ich sehe meinen Kindheitstraum und jahrzehntealten Wunsch, flugfähige Hausgänse zu haben, immer erfüllbarer werden *freu*.

Und dann hats Du auch noch so viele Farben, Manuel, super!
Sind die braunen farblich wie die Celler Gänse zu betrachten? Wie ist es denn mit der Verträglichkeit mit Weidetieren?
Wir haben knappe 1,6 ha mit Sikawild drauf, das Gehege enthält zu, ich sage mal 4/5 Grasland, hat drei Teiche, und da würden 1,1 oder sogar 2,2 sich sicherlich prima drauf machen... In der Länge hätten sie ohne weiteres 200- 300 m zum niedrigen Flug, zu den Teichen müssten sie vom zukünftigen Stall aus hangabwärts, und ums Wildgatter herum sind auf zwei Seiten die Wechsel- Pferdeweiden unseres Verpächters, das ganze ist ein Einödhof, mindestens 1 km vom nächsten Ort entfernt. Ideale Voraussetzungen also ^^.

Ich glaube, ich Pne Dir mal.

Schönen Gruß, Andreas

Azura
05.08.2011, 09:58
@ Andreas: Das liest sich ja wie ein Gänseparadies!
@ Silke: Natürlich laufen meine Gänse über Weiden, also über Grünflächen :) Ich meinte mit Weiden die Pferdeweiden ;)
LG Maria

Gänsehirte
05.08.2011, 12:17
Hallo,

Andreas: Das hört sich wirklich nach einem sehr guten Gänseparadies an. Meine braunen Gänse mausern gerade in die richtig dunklen Federn. Momentan sind sie viel dunkler, als Celler Gänse und sehen super gut aus (finde ich zumindest). Leider ist die braune Farbe sehr lichtempfindlich und verblasst daher sehr schnell. Leider. Ich denke mal, dass die Gänse bei dir vom Stall zu den Teichen etwas fliegen würden.

Gruß Manuel

Lady Gaga
05.08.2011, 13:16
Hallo,

flugfähig sind alle Gänse die nicht so viel Gewicht auf die Beine bringen.
Elsässer Gänse mit einem Gewicht von gerade mal 4,5 Kg sind von daher (leider) sehr gute Flieger.
Mein Ganter ist mir bereits zweimal richtig weit weggeflogen. Das war aber auch in seiner Anfangszeit bei mir.
Jetzt tut er das nicht mehr.
Hecken und Zäune mit 1,80 Meter werden locker überflogen.
Der eigentliche Vorteil einer Gans mit geringem Gewicht ist ihre Beweglichkeit. Diese Gänse sind richtige Sportler und kommen mit schwierigem Gelände super zurecht.

Leider sind sie aber nicht braun.

Gruß

Silke

greenhorn
07.08.2011, 13:29
Hallo,
die Fränkischen können sehr gut fliegen wenn sie wollen. Auch ich habe die Erfahrung mit neuen Tieren gemacht. Mein allererster Ganter ist 10-15 mtr hoch und 800 mtr weit geflogen. Er wäre wahrscheinlich noch weiter geflogen aber da war eine große freie Fläche im Bach wo er gelandet ist.

MfG Patrick