Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer Hühnerstall in Arbeit...
Beginner
09.06.2011, 18:01
hallo, wollte mal ein paar Bilder von unserem neuen Stall zeigen. Wir hatten ja eine schlimme Käferlarven Plage, und haben uns entschlossen den gesamten Stall incl Dach neu zu bauen. Ich denke dass wir bestimmt in 2 Monaten damit fertig sind. Den Mörtel der Fugen habe ich richtig fest reingedrückt und glattgepinselt, trotzdem sind die flächen rauh. Ich plane den gesamten Stall innen zu kalken und mit Kieselgur einzustäuben vorm Einzug meiner Chicks. Den Boden wollen wir betonieren, also einen Estrichboden, der aber laut einem befreundeten Handwerker im Frühjahr schwitzt? Feuchtigkeit will ich unbedingt vermeiden. Ich hoffe, dass die Verbindung vom Boden zur Wand dicht ist. Ich will auch keine grossartige Einrichtung wegen der Milben, nur ne herausnehmbare Sitzstage, ein Staubbad fürs schlechte Wetter, ein paar mobile Legenester und eine Hängetränke. Einstreu wird wohl Bausand und Hanfspäne, in die Legenester kommt Stroh.
Falls Ihr Tipps habt für mich, wäre ich dankbar.
Hier die Bilder:
Brillenhuhn
10.06.2011, 10:06
holla die walfee...ihr spart ja an gar nix. das schaut super aus!
da bin ich gespannt wenn der fertig ist. fachwerk ist eh das schönste was es gibt :)
larrieden
10.06.2011, 10:29
euer Stall sieht super aus !!!
Wenn du fertig bist kannst du gleich bei mir weiter machen :laugh
Beginner
10.06.2011, 10:32
Danke! :)
Na ja, das Dach musste eh gemacht werden, das hat uns 600 Euro gekostet (unser Urlaub für dieses Jahr) alles andere ist muskelschmalz und die alten ziegelsteine waren umsonst...
Bin auch gespannt wie's weitergeht.....
Murmeltier
10.06.2011, 12:59
Suppppper Arbeit!!! :resp
Betonboden schwitzt immer, wenn draussen wärm und feucht ist. Da hilft nur Wärmedämmung unter Estrich, dann wird Beton nicht mehr von Erde gekühlt und bleibt trocken.
Mariechen
10.06.2011, 13:48
Ist da denn ein Betonboden reingekommen? Ich seh nur Betonfundamente!
Sieht aber gut aus!!
Ist aber noch nicht fertig, oder?
Beginner
10.06.2011, 15:15
Nee, is noch nicht fertig. :) Beim Boden sind wir noch am überlegen. Wir haben ausgegraben bis wir festen Boden hatten. Das mit der Dämmung unter dem Estrich ist ne gute Idee, aber was ist hier am kostengünstigsten? Styropor, ne Schüttung oder gleich das hier:http://www.recpro.de/index.php?show=gummibelaege
Wenn eine gewisse Feuchtigkeit im Stall ist, das ist ja als positiv zu bewerten, richtig? Für's Stallklima.... Aber nicht für die Würmer und Milben, die ja feuchte warme Luft lieben...und die Hühner stossen ja soviel warme Luft aus nachts... Entlüftung haben wir auch schon, beim ausmisten des Dachbidens haben wir alte Entlüftungstonrohre gefunden die wir einmauern wollen, sind nur noch nicht sicher wo.die werden dann mit gitter bespannt, dass nix rein kann. Auch kommt noch ein altes Stallfenster das wir aufgearbeitet haben mit rein, und halt die kleine Klappe unten , hoffe das ist genug Licht?
Danke für Eure Kommentare, falls ihr noch Anregungen habt immer her damit :)
Boaaaahhh.... sieht ja total cool aus! Fachwerk ist wirklich immer super hübsch. So nen Stall will ich auch *neidisch* :D
Wenn er fertig ist und erst mal die Hühners drin wohnen dann werden die wirklich super-duper glücklich sein!
Mariechen
10.06.2011, 16:03
@ Beginner: Mit Licht würde ich nicht sparen! Licht ist nämlich der Auslöser für Eisprung (also Voraussetzung zum Eierlegen) und auch sonst ist Licht einfach gesund. Wenn es irgend möglich ist, mache verschiedene Fenster rein. Auch die Türe kann man mit einem Plexiglas Fenster versehen.
Vergitterte Entlüftungsrohre sind gut, aber so daß keine Zugluft entsteht.
Waldfrau2
10.06.2011, 16:41
:flehan Boah, toll! Mir gefällt die Hühnertür besonders gut, und natürlich das Muster im Beton!
Murmeltier
10.06.2011, 18:14
Richtig wäre Styrodur(grün) oder Jakodur(pink) zu nehmen, ist aber nicht billig, das Zeug.
Schwarzwälder
10.06.2011, 22:24
Styropor reicht aus, wenn der Estrich nicht zu hoch wird. Würde auf jedenfall noch estrichmatten reinlegen.
Ansonsten recht nett, wenn auch nicht umbedingt Fachgerecht (merkt aber fast niemand)
hast du eine Sperrschicht (Dachpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit unter die Holzschwellen gelegt?
Gruss und Weiter so
Stefan
Beginner
13.06.2011, 09:20
@schwarzwälder: angeblich braucht man das nicht bei KV Holz? Wir hatten aber noch was übrig von unserem Bau, so ne kleine Rolle Mauerwerkssperre, die wir auf die Wetterseite untergelegt haben.
Wir machen auch nur ein Fensterr rein, und die Tür hat auch ein Fenster, weil die Chicks sind ja den ganzen Tag draussen, haben dadurch genug Licht. Die gehen nur zum Schlafen und zum Eierlegen rein. Ich habe diese alten Tonfuttertröge gefunden, die die früher für die Schweine als Futtertröge genutzt haben. Die waren einbetoniert, wir haben die unbeschadet rausmachen können, die sind gut abwaschbar weil versiegelt, und ich will die als Legenester nutzen. Ich bin noch am überlegen wegen Sitzstangen, die haben ja bis jetzt nur auf den Regalen gesessen, und im Aushilfsstall habe ich eine Dachlatte, ca 5cm breit schön rund geschliffen und eingeölt mit Ballistol, aber die können sich kaum drehen da drauf. Ist wohl zu breit? Wenn ich die kleineren Dachlatten nehme, bekommen die Ballengeschwüre.... Der Hahn jedenfalls. Vielleicht mache ich wieder nur Regalbretter?
Ich habe das Futter in einer alten ausgedienten Mülltonne und den Sand und das Legemehl in Plastikcontainern, dann meine Hühnerapotheke.... Hmmmmm.....das Zeug muss auch alles da rein, sagt mein Mann, er will das alles was mit Huhn zu tun hat in den neuen Stall kommt. Wer hat ne Idee? Am Besten alles hoch stellen? So in Schütten wie in einem Verkaufsladen? Wisst ihr was ich meine? Wie macht ihr das?
Die Tränke will ich aufhängen, da muss ich mal schauen wo ich so was bekomme....
Danke und lieben Gruss, Carina
Murmeltier
13.06.2011, 09:25
Was Fenster angeht, kann ich nur raten die so groß wie möglich zu machen. Es kommt doch wieder Winter.
Mariechen
13.06.2011, 09:41
Wir machen auch nur ein Fensterr rein, und die Tür hat auch ein Fenster, weil die Chicks sind ja den ganzen Tag draussen, haben dadurch genug Licht. Die gehen nur zum Schlafen und zum Eierlegen rein.
Da kann ich nur sagen: im Sommer mag das gut sein wenig Fensterfläche zu haben. Vielleicht ist es dann kühler. Aber im Winter ist es ganz schlecht. Die Hühner wollen dann nicht in einem dunklen Stall sitzen, ihr Eisprung kommt gar nicht in Gang (der ist lichtabhängig), und auch du selbst fühlst dich wohler beim Saubermachen, wenn der Stall hell wäre.
Deswegen mache ich einen neuen Stall nur mit viel Fensterfläche!
Diejenigen Fenster, die von der Sonne direkt beschienen werden, mache ich im Sommer so daß man sie beschatten/abdunkeln kann.
Übrigens: auch Milben mögen anscheinend die Dunkelheit und hassen das Licht.
Letzter Grund: Vorschriften für Legehennenhaltung sagen: 10% der Grundfläche sollte entsprechend Fenster sein.
Futter und Einstreu: Es ist lästig, wenn man die paar Sachen, die man so täglich braucht nicht in Reichweite des Stalles hat. Also entweder hat man ein extra Abteil am Stallgebäude, oder eine Luke mit Stauraum unter dem Dach. Ein Gitter reicht dann aus, daß die Hühner da nicht auch noch reinsitzen.
Beginner
13.06.2011, 09:55
Ich hatte mal gegoogelt nach .glas in fachwerk. Sehr teuer und wohl auch nicht so klasse, weil das nicht hält, oder so. Also die 10% haben wir mit dem Fenster und der Verglasten Tür. Ist halt Südwestseite, also knallt das ganze Jahr die Sonne drauf, die Hühner sind alt und ertragen die Hitze nicht mehr so gut. Ich suche nach Ausreden, um Geld zu sparen... :-)
Das mit der Dachluke ist ne gute Idee, mal sehen was der "handwerker" dazu sagt, der hat sich svhon gefreut endlich Platz für die Winterreifen zu haben.... :)
Mariechen
13.06.2011, 10:03
So arg groß muß der Platz ja nicht sein. Aber du mußt überlegen, womit du einstreuen willst. Ich habe Hobelspäne, Sägemehl, Stroh, Heu, Häcksel und solche Sachen, meist in Säcken (muß ganz trocken sein). Irgendwo muß man das auch zwischenlagern, besonders im Winter brauche ich einen größeren Vorrat.
Das Futter (verschiedene Getreidearten) besorge ich in Säcken, mische es für meinen Bedarf zusammen in eine Tonne. Ein Eimer mit gut schließendem Deckel ist für mich das Richtige um am Stall ständig Futter bereit zu haben.
Licht: Wenn es sein muß, kannst du ja einen Fensterladen bauen, der kostet nicht allzu viel. Dann kannst du wenn es richtig so auf das Fenster "brennt", ein bißchen abdunkeln. Aber das sind ja nur ein paar Wochen im Jahr, wo es zu heiß ist für die Hühner.
Fenster für Hühnerstall mußt du doch nicht neu kaufen! Guck doch bei ebay nach einem gebrauchten, oder wo sonst jemand renoviert, auf dem Sperrmüll usw.
Beginner
27.06.2011, 09:22
wollte mal neue Bilder einstellen. wir haben uns entschieden noch ein Fenster einzubauen. Nur der Boden ist ein Problem. Wir haben ca 30cm ausgegraben und weggeschafft, und dann nochmal 2 Spaten tief umgegraben. Sollten wir das so lassen? Und Anisvogelsand ca 5cm und dann Hanfstreu ca 10cm einbringen? Wir haben noch alte Ziegelsteine, die wir im Boden auslegen könnten, aber da habe ich Angst wegen der Fugen dass da Ungeziefer durchkommt. Die Fundamente gehen 60cm tief, und die alten Mauern rechts und in der Mitte noch tiefer. Wir haben rundherum auch ausgegraben und die Fugen zugemacht. Also meines Erachtens ist das absolut Ratten und Mäusesicher. Beton ist uns zur Zeit zu teuer (Material und Arbeitszeit)... welche Alternativen gibts noch?
Mariechen
27.06.2011, 11:22
Da kommt sicher kein Raubtier über den Boden herein. Wenn ihr Beton im Moment nicht machen könnt, dann probiert doch mal aus wie es auf Naturboden geht. Solange keine Milben im Stall sind, geht das doch. Sehr wichtig ist daß die Hühner immer ein trockenes überdachtes Staubbad haben, und wenn man dann noch häufig mistet und auf Sauberkeit achtet, könnte es auch so gehen. Wenn nicht, könnt ihr immer noch betonieren.
hagen320
27.06.2011, 11:53
Wozu habt Ihr den Boden umgegraben?
Ich würde den Boden nicht so lassen, denn durch aufsteigende Feuchtigkeit wird der Stall dann nie richtig trocken und das ist auch für das Fachwerk nicht gut. Die billigste Möglichkeit ist einfach Silofolie auslegen, darauf eine Sandschicht und dann Platten verlegen, vorher aber den Untergrund wieder verdichten. Silofolie bekommt man kostenlos beim Bauern und kann die dann 3 oder 4 Fach legen und Gehwegplatten werden auch oft kostenlos abgegeben.
Beginner
27.06.2011, 20:10
ich hab das nochmal umgegraben um sicher zu gehen, dass da auch wirklich nix mehr in der Erde ist. Hab auch kein Ungeziefer mehr gefunden, ausser alten Scherben und ein uralter kleiner Flachmann :-) Das mit der Silofolie ist ne gute Idee, danke :-)
Paultschi
27.06.2011, 22:12
Das sieht schon jetzt so toll aus, bin echt gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.:) Halte uns weiter auf dem Laufenden und mach weiter so:daumenhoch
larrieden
28.06.2011, 00:39
sieht echt super aus !!!
Gefällt mir auch gut, wie so ein Mini Fachwerkhaus.
Beginner
07.07.2011, 12:41
Hallo! :-)
wir haben den Stall nun gekalkt und verputzt. Das Dreieck Fenster wollen wir erstmal mit Volierendraht zumachen, und von aussen einen Klappladen montieren.
Und es kommt ein Deep Litter Method (Tiefstreu) Boden rein.
Vielleicht kann ich die Tucks schon nächstes Wochenende umsiedeln, falls das mit der Inneneinrichtung alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Freue mich schon drauf :-)
Beginner
20.07.2011, 20:04
ich versuche mal die Tiefstreu, hier ein paar Bilder:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.