PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eingewöhung Jungtiere 2



Augustenmama
09.06.2011, 09:18
Da ich mir nicht sicher bin, muss ich Euch mal fragen:
Meine vier Kükis sind jetzt 5 Wochen alt und noch mit ihrer Mutter im Kükenheim. Die Mutter legt zwar seit ein paar Tagen wieder Eier, kümmert sich aber immer noch um ihre Kinder. Gestern abend hab ich gesehen, dass die beiden Kleineren sogar noch unter ihren Flügeln schlafen.
Soll ich die Küken mit ihrer Mutter so lange im Kükenheim lassen, bis die Glucke mit dem Bemuttern aufhört?
Oder könnte ich alle zu den "alten" Hühnern (mit denen sie bisher nur Sichtkontakt haben) lassen, in der Hoffnung, dass die Glucke ihre Küken beschützt?
Wann ist mehr Zoff zu erwarten?
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Gruß
Adelheid

vogthahn
09.06.2011, 09:29
Ich würde sie jetzt zusammen zu den anderen setzen. Hat bei meiner letzten Naturbrut sehr gut geklappt.
Zuerst den Kükenstall an den Auslauf der anderen gesetzt, damit sie sich sehen konnten. Danach beide Ausläufe zusammengelegt (ich habe flexible, versetzbare Zäune). Der Kükenstall wurde dann von den anderen Hühnern inspiziert und drin auch mit gefressen, während Glucke mit Küken sich im großen Auslauf bewegten und sich so aus dem Weg gehen konnten. Abends haben sie dann wieder (mehr oder weniger freiwillig) ihre jeweiligen Ställe aufgesucht (bekamen ja noch unterschiedliches Futter). Also dann nach ein paar Tagen die Glucke nicht mehr richtig führte, waren die Küken soweit akzeptiert, das sie mit bei den Großen schlafen durften und auch kaum mehr gemobbt wurden.
Die "Kunst" bei der Sache ist wohl, den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Wenn die Glucke jetzt schon wieder legt, wäre das wohl der richtige Zeitpunkt, weil sie jeden Tag mit dem Führen aufhören kann.

dobra49
09.06.2011, 09:58
Meine heurigen zweiten Küken - heute genau vier Wochen alt - laufen mit Mama seit drei Tagen im großen Auslauf mit. (Gluckenställchen ist neben dem "großen", Auslauf somit IM Auslauf der anderen).
Die anderen Hühner samt Gockel sind freundlich - uninteressiert, die Kleinen schon recht selbständig. Am späten Nachmittag geht Mama mit den Kleinen Richtung Stall, dann mach ich den kleinen Auslauf zu - und dadurch gehen sie auch selbstverständlich in IHREN Stall zurück.
Das mach ich jetzt schon zum vierten Mal so, und es klappt vorzüglich. Wenn die Glucke dann sich abzugrenzen beginnt, getreten wird und wieder legt, dann geht sie von selbst wieder in den großen Stall, dann kommen die Jungen auch mit. Das ist bisher völlig von selbst gegangen.

Augustenmama
10.06.2011, 12:37
Danke für Eure Antworten!
Dann werde ich am Wochenende mal alle zusammenführen. Wenn sie sich dann zu sehr kloppen, kann ich immer noch dazwischengehen!
Gruß
Adelheid

Waldfrau2
11.06.2011, 11:41
Ich habe ja noch nicht sehr viel Erfahrung damit, aber gefühlsmäßig würde ich sagen, es ist besser, wenn die Glucke bei der Zusammenlegung noch führt, dann wird sie die Kleinen auch verteidigen.

Mandy2008
11.06.2011, 12:10
Kann ich nur bestätigen: der beste Zeitpunkt ist, wenn die Glucke noch führt !

@Vogthahn, bei uns haben die Glucken im gemeinsamen Hühnerhaus ein seperates Gehege. Da wollte unsere Vorwerkglucke nach der ersten Zusammenführung gar nicht wieder hin und hat sich gleich am ersten Abend mit den Küken auf die Schlafstange zur Herde gesetzt.
Das klappte aber wahrscheinlich nur, weil sie eh relativ dominant ist.

LG Mandy

Augustenmama
13.06.2011, 12:34
Gestern habe ich den Zaun zwischen Kükengehege und dem normalen Gehege aufgemacht. Seitdem wuseln die Kleinen zwischen den Alten herum.
Auf dem Kotbrett von den Alten (ca. 1 m hoch) habe ich doch tatsächlich Kükenhäufchen gefunden. Wie sind die da bloß raufgekommen?!
Zwischen der Glucke und den anderen Alten gab es zeitweise Gezänk, auch ein Küken wurde mal gepickt, aber sonst: keine Toten.
Abens saß die Glucke mit den anderen Alten auf der Stange, die Küken in ihrem gewohnten Kükenheim. Ich hab sie gelassen.
Mal sehen, wann die Kleinen mit den Alten in den großen Stall zum Schlafen gehen.
Gruß
Adelheid