PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobilder Zaun - kein Netz



Iulia
09.06.2011, 08:03
Hallo,

ich finde diesen mobilen Netzzaun einfach fürchterlich, lässt sich vielleicht auf einer großen ebenen Wiese gut spannen, aber bei uns im Quarree oder Abtrennung funktioniert das nicht. Die dünnen Plastikstecken biegen sich schon vom Zuschauen und die Unfallgefahr ist mir auch zu hoch, dass sich ein Huhn darin verfängt.

Die festen Zaunelemente scheinen, was ich recherchierte, mehr für Kühe und Großvieh zu sein und sind eh unangemessen teuer für meine Idee und von den Maßen ungeeignet. Zudem fällt unser Auslauf etwa 10 cm ab zur Grundstücksgrenze.

Meine Suche nach einem fest verstellbaren Zaun war bisher erfolglos, entweder Großviehzäune oder Schmückzäunchen für Gartenteiche, die viel zu niedrig sind. Nun macht Selbstbauen wohl Sinn. Ich möchte nur 4m Absperrung, 1,50m hoch, mit einer einhängbaren Tür drinnen, stelle mir eine Holzkonstruktion vor mit Füßen. So wie früher "der Bauernhof mit Plastiktieren", da waren auch so Zäunchen drin mit Füßen, nur eben in groß.

Hat wer von euch schon mal so was gebastelt und vielleicht Erfahrungen gesammelt?

Würdet ihr Hühnerdraht nehmen oder Volierendraht?

Meint ihr, druckimprägniertes Holz reicht?

Liebe Grüße
Iulia

sil
09.06.2011, 08:35
Meist du so was wie Schafhürden, ( http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.alibaba.com/photo/373532264/Sheep_Hurdle.jpg&imgrefurl=http://german.alibaba.com/product-gs/sheep-hurdle-373532264.html&usg=__gV6j-q2ta2yiMdqlxdFND_1ly0Y=&h=480&w=640&sz=49&hl=de&start=5&zoom=1&itbs=1&tbnid=lVc2p1Y-2zQv-M:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/search%3Fq%3Dschafh%25C3%25BCrde%26hl%3Dde%26sa%3D G%26biw%3D1024%26bih%3D608%26gbv%3D2%26tbm%3Disch&ei=LWfwTb_FJILNtAaW1_CJBA) aber für Geflügel?
Früher gabs die aus Weiden geflochten, ich glaub, in John Seymurs Buch vom Leben auf dem Land hab ich mal eine Abbildung gesehen. Da gabs auch eine Anleitung, wie man sich sowas aus Dachlatten zusammenbaut....

Ansonsten:
Schon mal Estrichmatten in Betracht gezogen? Die haben eine Gitterweite von 5 x 5 cm, bei 2 x 1 m Größe, sind leicht und auch gut zu verarbeiten. In einen Metall- oder Holzrahmen eingespannt müßten die sich gut für einen mobilen Zaun eignen.

Zum Holz:
Nicht behandeltes Fichtenholz in Dachlattenstärke hält im Außenbereich locker 5 Jahre aus, druckimprägniertes hab ich noch nie benutzt.

Lady Gaga
09.06.2011, 08:45
Hallo,

ich habe diese flexiblen Geflügelzäune und schwieriges Gelände.
Mit etwas Übung kann man aber auch hier den Zaun vernünftig aufstellen.
Allerdings braucht man zusätzliche Zaunpfähle zwsichen jedem Zaunelement und viel abspannen.
Nur so erreichst du es, das der Zaun vernünftig steht.
Allerdings hatte auch ich dieses Jahr eine tote Gans durch den Zaun. Sie blieb darin hängen.
Das Nest ist da das Problem. Es ist eben so flexibel, das es nachgibt und man sich leicht verfängt.
Habe bei den Zaunherstellern nach dem tödlichen Unfall bei mir reklamiert.
Erstens sollten die Zaunpfähle viel enger gesetzt werden, dann braucht man keine Zusatzpfähle und Zweitens sollte das Nest etwas starrer produziert werden.
Ob das irgendwann einmal wahr werden wird......wer weiss.......

Ich würde dir raten, einen Wildzaun aufzustellen. Ich darf das nicht auf dem Grundstück.
Aber wenn du das dürftest, finde ich es eine gute Lösung.

Gruß
Silke

Orpingtonfan
09.06.2011, 08:49
Auch wir haben einen Wildzaun, der unten engmaschiger ist. Gibts in versch. Höhen und ist nicht allzu teuer. Bin vollauf zufrieden.
Diesen mobilen Zaun haben wir auch- allerdings nur zweimal ausprobiert-DER geht gar ned.....:neee:

Hühnermamma
09.06.2011, 09:23
Ich verwende für mobile Gehege Estrichmatten und Baustahlstangen. Die Estrichmatten sind 1 x 2 m. Die Baustahlstangen (gibt es in verschiedenen Stärken) lasse ich mir im Baustoffhandel auf Länge schneiden. Vorteil: Sehr flexibel und ziemlich "unsichtbar".

Jonas17
09.06.2011, 12:42
Ich habe auch den mobilen Zaun. Wenn man das richtig macht, dann klappt das eigentlich ganz gut.
Ohne alles kann der natürlich nicht stehen. Man muss Balken kaufen (kosten 1,5 € das stück) und damit die Ecken fixieren, dann noch viele Heringe, welche man schon günstig kaufen kann, um Höhenunterschiede zu überwinden.

Für dich, wie wäre es mit Rahmen aus Dachlatten bauen, Kaninchendraht dran, damit se nicht durch den rahmen hüpfen, und dann in Pfähle einhänge.
So kannste den Zaun mobil halten, musst nur immer Pfähle neu schlagen

nachbar
09.06.2011, 13:37
Wie wäre es mit Bauzaun?
So ein Bauzaunfeld ist 3,5m x 2m. Unten Kükendraht angebunden und gut ist.
Eine Tür lässt sich auch gut in so ein Feld einbauen.Einfach die Grösse der Tür aus dem Bauzaunfeld rausschneiden und mit 2 Scharnieren wieder einbauen.(etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt).
Und wenn man jemanden vom Bau kennt, kann man sowas sehr günstig erwerben.

Ursel123
09.06.2011, 13:56
was zwar nicht super preisgünstig, aber schaut schön aus, google mal nach Staketenzaun oder www.gesundwerk.de - ist aus Holz, super flexibel, gibts in verschiedenen Höhen.

Iulia
09.06.2011, 15:01
Oh,

danke. So viele Antworten. Ich danke euch sehr für die Ideen. :)

Die Staketenzäune finde ich sehr hübsch, Ursel. Es sind ja nur 4m, die ich benötige und ich möchte gar keine Pfähle in den Boden rammen. Es bräuchte also so oder so eine Rahmenkonstruktion und unten quer Füße angebracht, sodass die Elemente theoretisch von alleine stehen.

Was mir noch als Möglichkeit einfällt, Dann müsste ich den Auslauf aber fest verplanen, Metallrören in die Erde rammen oder einbetonieren und dann dünnere Metallstangen an die Endstücke der Zaunelemente. So wie eine Befestigung für Fahnenstangen. Und dann eben die Metallstangen am Holzrahmen festmachen und dazwischen vielleicht die Estrichmatten oder anderes Geflecht vor.

Jonas,
der mobile Zaun hat noch einen wesentlichen Nachteil: er hat keine Tür. Sprich entweder umständliches Hinüberklettern oder immer wieder rein- und rausziehen. Der Sandboden bei uns macht das nicht lange mit.

Weitere Ideen sind willkommen, heute Abend mache ich wohl mal unseren Baumarkt unsicher. *g*

Liebe Grüße
Iulia

Waldfrau2
09.06.2011, 15:51
Hier ist mein Zaun: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34490-Auslauf-mit-Netz-von-Boddingtons-erste-Erfahrungen?highlight=boddingtons

Iulia
09.06.2011, 16:19
Was haltet ihr denn hiervon?
http://www.plan-g.biz/Teichschutzzaun-Set-verzinkt-129p.html

Ist mit 1,20 m vielleicht etwas niedrig, selbst für Zwerghühner?

Nur wegen der Tür, obwohl... ich überlege, wenn man ein Element an einer Seite offen lässt...

p.s. ach ne, doof, ist nur 80 cm hoch... hmpf.