Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SKK Schwarzkopfkrankheit
frankys_phone
06.06.2011, 21:22
Ich habe eine weiße Henne (Mischung?) deren Kopf sich verfärbt hat. Dachte die Kirschen seien schuld, die die Hühner mit liebe futtern. Jetzt hab ich sie mir näher angeschaut und ich denke es ist die Schwarzkopfkrankheit (SSK). >:(
Vom verhalten wirkt sie noch relativ normal, den Kot meiner Hühner habe ich noch nicht so genau beobachtet, dazu schreibe ich demnächst was dazu.
Ich stelle mal 2 Fotos von der Henne online. Eines vor 2 Monaten beim Kauf und eines von heute.
55659u55660
Ist das SSK?
Ich bitte um eure Kommentare und Meinungen!
frankys_phone
07.06.2011, 10:13
Habe eben einen Beitrag gefunden wo es heißt die Verfärbung käme von den Kirschen.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/25107-Schwarze-Bel%C3%A4ge-auf-Kamm-Kopf-u.-Kehllappen
Na hoffentlich stimmt das so. Werde jedenfalls den weiteren Verlauf hier posten.
Gruß,
Frankyboy
Krank sieht die nicht aus.:)
Wenn meine in Kirschen oder anderem, saftigen Obst herumpicken, sehen die auch immer so aus. Vor allem die Tiere mit großen Kehllappen und wenig Federn im Gesicht. Der klebrige Saft in Verbindung mit dem Staubbad braucht auch immer eine ganze Weile und mehrere Regengüsse, bis er wieder veschwunden ist.
Schau dir aber trotzdem mal den Kot an, kann nicht schaden...
LG, Sonja
Waldfrau2
07.06.2011, 13:18
Außer Kirschen gibt es auch noch Walnüsse als Erklärungsmöglichkeit für schwarze Gesichter.
frankys_phone
07.06.2011, 14:54
Danke Redcap, Sonja, danke Waldfrau!
@Redcap: Deine Einschätzung scheint richtig. Sie scheint auch nicht krank zu sein.
@Sonja: Ich denke du hast auch Recht. Die Kirschenzeit ist ja bei mir in Graz bald vorbei, dann kommt aber die Zwetschken-Zeit (wie sagt ihr, Pflaume?) und dann
@ Waldfrau: Walnüsse sind ja noch nicht reif, aber so einen Baum haben die Hühner dort auch stehen :)
Die Leben ja auf 1000m² wie im Schlaraffelnland.
Sollte sich was tun, werd ichs hier melden.
frankys_phone
05.08.2011, 22:04
Ich melde mich jetzt nochmal um zu bestätigen: Die Hühner hatten nichts! Sie leben heute noch genauso gesund wie früher und legen brav ihre Eier. Danke an alle, die hier gepostet haben.
frankyboy
DieFlanjo
08.11.2011, 12:33
Sieht das Huhn denn noch genauso aus? Ich habe gelesen, dass bei der SKK monate vergehen können bis ein ausgewachsenes Hiuhn daran stirbt. Wir haben hier auch ein Huhn mit verfärbten Kopf.
Saft und Staubbad in Kombination klingt auch nicht schlecht, weil unser Huhn wirklich dreckig am Kopf aussieht. Aber ich kann das Huhn ja nicht waschen?
frankys_phone
19.11.2011, 08:04
also das Huhn lebt noch. Es ist zwar am Gefieder mittlerweile ordentlich dreckig, aber der Kopf sieht nicht mehr so schlimm aus. Es legt auch brav Eier. Wenn ich ein Foto von seinem Kopferl online stellen soll, bitte eine Nachricht senden.
LG Frankyboy
DieFlanjo
19.11.2011, 09:24
Ja wenn du ein Foto hast, sehr gerne! Ich hab meine versucht zu knipsen, aber man erkennts auf den Bildern nicht, sie rennt auch immer weg wenn ichs versuche besser zu fotografieren und dann ist alles verschwommen...
Zumindest hat sie keinen gelben Kot mehr, wie lange soll man das Olivenölkonzentrat wohl geben?
cimicifuga
19.11.2011, 09:38
du meinst bestimmt "oreganoöl konzentrat"? ;)
ich tu das immer ins trinkwasser rein!
DieFlanjo
19.11.2011, 11:51
:rotwerd Achje nachtürlich wo war ich nur mit meinen Gedanken? Vielleicht schon beim Salatdressing fürs Mittagsessen ;-) Also natürlich Oreganoöl! Immer? Das ganze jahr über? Ich hatte das als Medizin angesehen. Wirkt das denn dann noch?
cimicifuga
19.11.2011, 13:44
es gibt eine vorbeugende dosierung die ist geringer als die für akute fälle. steht auf der flasche drauf. zumindest bei mir
nutellabrot19
21.11.2011, 09:18
das baut so eine Schutzschicht im Darm auf, dass die Kokzidien, so denn vorhanden, sich nicht so in die Darmschleimhaut reinfressen können. So zumindest hat man es mir erklärt. Deshalb bekommen meine es täglich ins TW.
cimicifuga
21.11.2011, 09:23
ja und es ist das einzige nachgewiesene naturheilmittel, was schwarzkopf vorbeugen kann (wenn auch nicht heilen wenn einmal ausgebrochen)
Ich habe eine kleine Hobbyhaltung, 8 Zwerghühner. Die Schwarzkopfkrankheit hat mich letztlich 1 Henne gekostet. Ich hab sie getötet, weil sie bereits seit Stunden reglos an einem Platz saß. Es war sowohl auffällig mit gelblichem Kot als auch mit Schwarzfärbung des Gesichts und dann noch mit der angesprochenen Lethargie.
Ich habe die Schar zeitnah entwurmt.
Meine Hühner laufen frei auf dem Grundstück.
Seit 8 Wochen habe ich im Bestand keine weiteren Auffälligkeiten und die Hennen legen, Glucken hatte ich auch schon.
Da die Auslöser Einzeller sind, ist es sicher möglich und wahrscheinlich auch nicht sonderlich gefährlich, die hartgekochten Eier zu essen. Fast 100 °C wird die Viecher, so sie sich in den Eiern befinden, ziemlich sicher töten. Ich bin aber eher kein Fan weichgekochten Eiern. Deshalb bekommen die Hühner die Eier in hartgekochter Form in Quark und Oreganostreusel zurück.
Für mich treten folgende Fragen auf:
Sollte ich weiter eher auf weichgekochte Eier meiner Hühner verzichten? Ist das überhaupt sinnvoll?
Existieren die Einzeller weiter in den Hühnern auch ohne weitere Symptome?
Ich bin gespannt auf die Antworten, vielen Dank schon mal.
Irmgard2018
19.08.2022, 15:54
Der letzte Beitrag ist schon ein Weilchen her, trotzdem: Wir hatten die Histomonaden im Bestand. Erfolgreich losgeworden (Umwidmung ließ damals noch grüßen), aber die sind natürlich im Boden und kommen wieder. Ich esse weiterhin weichgekochte Eier meiner Hühner, und lebe immer noch - auch ist mein Gesicht nicht schwarz geworden seither *ggg Und mir schwillt zwar ab und an der Kamm, aber nachdem ich nicht wirklich einen habe, nur virtuell - also kann der auch net schwarz werden.
Allesdings verfüttere ich meinen Hühnern die Schalen eigener Eier nur noch, wenn sie im Ofen ne Zeitlang erhitzt wurden. Wenn die Erreger schon vorhanden sind, muß ich sie ja nicht noch an die Hühner zurückfüttern...... (wenn ich Rührei mache, sind die Eier und damit die Schalen ja nicht abgekocht, bevor ich sie in die Schüssel zum Sammeln schmeiße!)
Laut meiner TÄin gehen die Dinger nicht in die Eier(was sie natürich nicht darn hindert, vom Boden, auf dem sie abgelegt wurden, ans Ei ranzugehen!). Hab aber nicht nach einer Quelle gefragt, ich glaub ihr das einfach mal. Sie hat selbst Hühner und kennt sich ziemlich gut aus damit.
Aktuell hab ich wieder paar betroffene Tiere :spei , Entwurmung erfolgt gerade, Oregano kriegen sie aufgrund der Belastung im Boden immer ins Wasser, derzeit in therapeutischer Dosis.
Meine Frage: wenn man das Zeugs aktuell los wird und die betroffenen Tiere überleben: ginge dann die Schwarzfärbung am Kamm und im Gesicht wieder zurück? Oder ist das Gewebe an den Stellen kaputt und bleibt so? Denn dann könnte man ja daran auch erkennen, ob das Zeugs jetzt wieder draußen ist aus dem Tier oder nicht....
Quarkkuchen
19.08.2022, 19:14
Denn dann könnte man ja daran auch erkennen, ob das Zeugs jetzt wieder draußen ist aus dem Tier oder nicht....
Die Dunkelfärbung bei Histomoniasis / Histomonose ist eigentlich eine Zyanose, die offenbar weder häufig noch pathognomonisch (also eindeutiges Symptom) ist:
"In Folge der schweren Kreislaufstörung tritt teilweise eine ausgeprägte Zyanose des Kopfs und seiner Anhänge auf,
weswegen die Krankheit auch als Schwarzkopfkrankheit bezeichnet wurde (Kösters 1992)."
https://d-nb.info/102549007X/34
.......
Meine Frage: wenn man das Zeugs aktuell los wird und die betroffenen Tiere überleben: ginge dann die Schwarzfärbung am Kamm und im Gesicht wieder zurück? .....
Wie Quarkkuchen schon schreibt, diese Krankheit muß nicht zwangsläufig mit verfärbtem Kamm/Gesicht einhergehen. Sieht man aber schwefelgelben Kot, dann sofort zum TA zum Kloakenabstrich! Wenn man rechtzeitig hilft, ich kenne es mit Metronidazol an 3 Abenden im Abstand von 2 Tagen, werden Kamm/Gesicht wieder normal rot. Unbehandelt geht das Tier jämmerlich ein.
Irmgard2018
23.08.2022, 02:47
Okay, vielen Dank. Wenn die kreislaufbedingte Zyanose die Ursache für die Schwarzfärbung ist, müßte sie ja dann zurückgehen. Paßt also zusammen
Das mit der Kotfarbe kenne ich, haben wir letztes Jahr schon ausprobiert ;-( da hatte ich es ja gemerkt, als das eine Küken gestorben war und ich es gottseidank zur Obduktion gebracht habe. Sonst wären sie mir wahrscheinlich alle eingegangen...
Danke Euch!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.