Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaltung anmelden?
Hallo,
in meinem Buch steht, dass man die Hühnerhaltung amtlich melden muss. Bei welchem Amt mache ich das und geht das auch per Mail?
Gruß
Tüker
Hallo,
Du mußt Deine Tiere bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt melden. Such Dir über Google Dein zuständiges Amt, es geht sicher auch online. Bei mir (Brandenburg) ging es jedenfalls.
Gruß Mietze
Waldfrau2
04.06.2011, 15:54
In Hessen mußt Du 3 Anmeldungen vornehmen:
1. Tierseuchenkasse anmelden http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
2. beim Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. (Tel. 06631-78450) eine Registriernummer beantragen
3. mit dieser Registriernummer beim örtlichen Veterinäramt anmelden
Ich wohne im Werra-Meißner-Kreis, die haben das ganz gut auf ihrer Webseite zusammengefaßt:
http://www.werra-meissner-kreis.net/fachbereiche_und_einrichtungen/gesundheit_verbraucherschutz_und_veterinaerwesen/tierseuchenbekaempfung/
Christian_USi
05.06.2011, 09:54
Hi.
Für was ist die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse gut?
Christian
Hi.
Für was ist die Anmeldung bei der Tierseuchenkasse gut?
Christian
Um eine Prämie zahlen zu dürfen!
Da lobe ich mir unser Land in den Bergen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Steiermark
... wo Hobbyhaltung noch nicht amtlich erfasst wird, sondern nur Weisungen des Bürgermeisters (Flächenwidmung, Siedlungsdichte und überhaupt ... alles) zu beachten sind. :-)
Tierärztezwang, wie versch. Impfungen gibt es bei uns nicht - nur: In Zeiten der Vogelgrippe kollabierten sie doch - unsere Behörden. Die Landes- und Bezirks-Veterinäre hatten die Vorgaben der Politik zu erfüllen und machten sich zum Sprachrohr einer lächerlichen Geschäftemacherei; die "nachfolgende Schweinegrippe" ist die Behörde mit sehr viel mehr "Gefühl angegangen" und bewahrte den beamteten Veterinären ihr Gesicht. :-o
Waldfrau2
05.06.2011, 10:27
Wofür sie gut ist, ist für uns Kleinsthalter eher nicht die Frage. Sie ist vorgeschrieben. D.h. man kann sich teuren Ärger einhandeln, wenn man es nicht tut.
Die Tierseuchenkasse ist gut dafür, daß erfaßt ist, wo welche Tiere existieren, um evtl. Seuchenausbrüchen schnell entgegentreten zu können. Wenn man von einer Tierseuche betroffen ist, erhält man Ersatzzahlungen aus der Tierseuchenkasse. Ist natürlich bei einer wertvollen Rassehuhnzucht nur ein kleiner Trost, wenn man das Geld bekommt, das Legehybriden kosten würden.
Christian_USi
05.06.2011, 13:16
Hallo Waldfrau.
Ich dache, für die Erfassung ist die Meldung beim Landratsamt bzw. Veterinäramt gut.
Habe ich wirklich ein Problem, wenn ich meine paar Hühner nicht bei der Tierseuchenkasse anmelde?
Christian
Waldfrau2
05.06.2011, 13:24
Es könnte z. B. Probleme geben, wenn man einen lieben Nachbarn hat, dem die Hühner nicht passen und der mal nachfragt, ob die eigentlich angemeldet sind. Oder wenn in der Nähe ein Ausbruch z. B. von ND ist, und die Leute vom Veterinäramt sehen Deine Hühner draußen rumrennen. Solltest Du dann auch noch einen Impftermin versäumt haben, ist Polen bestimmt so richtig offen. Ist halt auch die Frage, ob die Daten ab und zu abgeglichen werden.
Ich möchte natürlich nicht ausschließen, daß in anderen Bundesländern vielleicht eine Meldung beim Veterinäramt ausreicht, daß die das weitergeben. Ich weiß nur über Hessen richtig Bescheid.
Ich kann noch Auskunft über Rheinland-Pfalz geben.
Hier ist eine Anmeldung bei der Tierseuchenkasse NICHT erforderlich. Nur bei Vet.-Amt.
Mother Goose
05.06.2011, 22:00
Ich kann mich da nur amergut anschliessen: es bedeutet, dass die Kasse weiter lustig klingelt, denn bei einem Seuchenausbruch sind primaer die grossen Gefluegelkonzerne betroffen, nicht kleine Hobbyhalter. Zum Glueck gibt es diesen Unsinn bei uns auch nicht.
Hühnermamma
06.06.2011, 06:59
Habe meine Hühner auch beim Vet.-Amt angemeldet. Tierseuchenkasse ist - glaube ich - bei uns Hobbyhaltern nicht notwendig. Aber ich meine gelesen zu haben, dass wenn man in der Tierseuchenkasse angemeldet ist, div. Untersuchungen (Kot, Tier) einmal pro Jahr kostenlos sind.
sham1006
06.06.2011, 07:36
in hamburg muss man sie anmelden, die pferde auch, kostet aber nix. verrückt ist- das vet.amt erfragt jährlich den pferdebestand, aber nicht die hühnermenge
Chicken George
20.09.2011, 00:20
Für Rheinland-Pfalz habe ich folgendes gefunden:
LINK (http://www.bus.rlp.de/modules/bs/serviceportal/index.php?mode=static&OP%5b0%5d%5bc%5d=contentdiv&OP%5b0%5d%5bf%5d=search&OP%5b0%5d%5bp%5d%5bLLG_ID%5d=10281342&OP%5b0%5d%5bp%5d%5bsuchart%5d=1&dclp=71ae349768e713410ff28711f4d94dd5&fs=0)
Nach erfolgter Anzeige erhält Ihre Tierhaltung (Betrieb) eine zwölfstellige Registriernummer.
In Baden - Württemberg MUSS man das Geflügel (auch wenn es nur 1 Tier ist) beim Veterinäramt anmelden. Diese Anmeldung ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Tierseuchenkasse erfolgt dann automatisch und kostet je nach Kreuzchen dann ein paar Euros.
http://publish.kommonline-gmbh.de/data/form/3224-1e2ff039479a32c7ca64d7eb8c5e23fb.pdf
http://publish.kommonline-gmbh.de/data/form/3224-b6b556bd403088f8779bfe4e37b78259.pdf
Weiss jemand, wie hoch die "Strafe" ist,wenn man nicht ameldet und erwischt wird? In NRW?
Würde mich mal interessieren...
LG Alexandra
Bartzwerg
17.06.2013, 10:36
Von bis...
Erst mal gibt es ein Bußgeld und falls was passieren sollte können auch noch Regressansprüche von anderen Betroffenen zur Geltung kommen.
Bartzwerg
Lies mal hier:
http://www.huehner-info.de/forum/archive/index.php/t-34255.html?
Ich denke, da orientiert sich ein Bundesland beim anderen und die "Preise" werden somit überall gleich hoch sein. 25000 Euro - da muss ein Huhn lange für Eier legen...
Hallo,
komme auch aus Hessen. Die Meldung bei der Tierseuchenkasse kostet 5€ "Grundgebühr" und pro Huhn nochmal einen Cent-Betrag. Also nicht wirklich viel, dafür würde ich keine hohen Strafzahlungen riskieren. Ich hab meine Hühner dieses Jahr online gemeldet, weiß aber nicht, ob das auch bei Neuanmeldungen geht.
LG
Man sollte aber auch bedenken, Tierseuchenkasse UND Veterinäramt ist nicht das gleiche. In manchen Bundesländern MUSS man bei beiden Stellen melden.
Hier noch ein Link:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/27584-Tierseuchenkasse
Lilililumi
17.06.2013, 11:27
Da möchste ich mich mal eben einklinken, weil mich das auch interessiert.. also das mit der Seuchenkasse scheint ja einfach zu sein: Man kreuzt an wieviele Hühner man hat und dann bezahlt man dafür.
Aber wozu meldet man dann noch beim Veterinäramt an? Damit die dann mal zu Besuch kommen können zum gucken?
Und das mit den Impfungen... ich würde das ja machen, wenn ich wüsste wo! Ich hab nur ein paar Hühner da kann ich doch nicht immer so eine Riesenmenge für 1000 Tiere oder so kaufen müssen oder? Manche machen das ja im Zuchtverein, aber irgendwie haben wir hier sowas nicht. (Oder ich bin zu blöd den zu finden, das mag auch sein :roll)
Und wenn wir einen hätten, dürfte ich da überhaut rein? Ich "züchte" ja gar nichts, ich halte doch nur ein paar Hühner!
Da möchste ich mich mal eben einklinken, weil mich das auch interessiert.. also das mit der Seuchenkasse scheint ja einfach zu sein: Man kreuzt an wieviele Hühner man hat und dann bezahlt man dafür.
Aber wozu meldet man dann noch beim Veterinäramt an? Damit die dann mal zu Besuch kommen können zum gucken?
Und das mit den Impfungen... ich würde das ja machen, wenn ich wüsste wo! Ich hab nur ein paar Hühner da kann ich doch nicht immer so eine Riesenmenge für 1000 Tiere oder so kaufen müssen oder? Manche machen das ja im Zuchtverein, aber irgendwie haben wir hier sowas nicht. (Oder ich bin zu blöd den zu finden, das mag auch sein :roll)
Und wenn wir einen hätten, dürfte ich da überhaut rein? Ich "züchte" ja gar nichts, ich halte doch nur ein paar Hühner!
Hallo Lisa,
alles was du wissen möchtest (auch die Hobbyhaltung betreffend) und noch mehr (die § dazu) findest du hier:
http://www.bauernhahn.de/rechtsfragen
http://www.landkreishildesheim.de/index.phtml?object=tx|1736.271.1&ModID=10&FID=498.1537.1&sNavID=1736.64&mNavID=1736.3&NavID=1736.64&La=1%20&kat=&ort=1736.1
Gänseblümchen85
17.06.2013, 14:40
Huhuu,
meine 8 Hühner hat mir unser TA auf dem Land geimpft. Der hatte halt den zum spritzen und nicht die Schluckimpfung.
Vorteil: ich hab nun ein Jahr lang Ruhe.
Nachteil: nochmal bekomme ich nicht 8 Brahmas in einer Box transportiert :)
Die Impfbescheinigung habe ich dann zusammen mit meinem ausgefüllten Antrag den mir das Vet. Amt vorher per mail geschickt hat, an das Vet. Amt gemailt, und nun warte ich seit sage und schreibe 6 (!) Wochen auf deren Antwort, damit ich endlich meine Registriernummer bekomme, um uns damit dann bei der Tierseuchenkasse anzumelden. Der Beitrag ist ja so lächerlich gering, ich zahle das lieber und bin auf der sicheren Seite, alsdass die mir nachher den Laden dicht machen.
Schnuffiengel
17.06.2013, 14:51
Guten Tag,
vielen Dank für viele interessante Beiträge, die ich schon gelesen habe.
Ich selber habe bisher nur Hühner "in Pension" gehabt und leider seit einiger Zeit etwas Ärger mit meinem
Nachbarn. Vielleicht kann mir das Forum helfen, gut damit umzugehen. Das würde mich sehr freuen.
Mein Nachbar (Eigentümer des Grundstücks ist er nicht, ein Pachtvertrag besteht auch nicht) hält mitten
in unserer Stadt auf mehreren hundert Quadratmetern ca. 60 Hühner und einen Hahn. Das ist durchaus
für uns auch sehr schön anzusehen. Letztes Jahr waren zwei Hähne drauf und weitere Hähne in der Nähe.
Das war vom krähen zu heftig, aber mit einem Hahn ist es jetzt in Ordnung.
Aber - es kommen immer wieder Hühner zu uns rüber. Sie bringen Beete durcheinander und koten
auf der Terrasse. Im Sommer sind es weniger Hühner als im Winter. Der Zaun ist etwa 1020 Meter
hoch und bildet kein Hindernis. Zum Teil Fliegen die Hühner 2 Meter und höher!!!!! Seit Jahren
habe ich das bei ihm angemahnt. Er tut aber nichts! Ich möchte aber auch nicht zum Schiedsgericht
oder vor Gericht. Der Eigentümer kümmert sich nur wenig darum. Er gibt mir recht freie Hand mit
dem Nutzer des Grundstücks alles zu regeln. Hat jemand von euch eine Idee, was ich machen könnte?
Und - der Halter mistet den Stall alle paar Wochen aus und kippt den Kot einfach über die Wiesen. Das stinkt nicht
nur, sondern die Hühner picken darin nach Fliegen. Ist das eine gängige und akzeptable Weise, die Hühner
zu halten? Früher hat er sogar verendete Tiere in eine Tonne auf eine Gitter gelegt. Die daraus entstandenen
heruntergefallenen Maden haben dann die Artgenossen gefressen.
Übrigens unterhält er zwei Grundstücke weiter noch weitere ca. 40 Hühner und zudem Gänse. Ein Gewerbe
hat er nicht. Es gäbe noch weitere Punkte, die ich anführen kann.
Ich wäre sehr dankbar für einen Hinweis, wie ich angemessen damit umgehen soll. Auf www.bauernhahn.de
habe ich nur bedingt etwas gefunden.
Christian
In Hessen mußt Du 3 Anmeldungen vornehmen:
1. Tierseuchenkasse anmelden http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
2. beim Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. (Tel. 06631-78450) eine Registriernummer beantragen
3. mit dieser Registriernummer beim örtlichen Veterinäramt anmelden
Ich wohne im Werra-Meißner-Kreis, die haben das ganz gut auf ihrer Webseite zusammengefaßt:
http://www.werra-meissner-kreis.net/fachbereiche_und_einrichtungen/gesundheit_verbraucherschutz_und_veterinaerwesen/tierseuchenbekaempfung/
Ich habe unsere 15 Hühner plus Hahn beim zuständigen Veterinäramt und der Hessischen Tierseuchenkasse gemeldet.
Was hat es aber Punkt 2 "Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V." auf sich??
Was ist das genau und kostet die Anmeldung/Mitgliedschaft (oder wie sich das dann nennt) was???
Gruß
Aber wozu meldet man dann noch beim Veterinäramt an? Damit die dann mal zu Besuch kommen können zum gucken?
Das ganze Meldewesen existiert aus dem Grund, um im Tierseuchenfall (Geflügelpest) entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Die Maßnahmen führt das Veterinäramt durch. Dazu braucht es die Adressen der Geflügelhalter, weil sie anders nicht wissen können, wo überall Geflügel ist.
Das ist ja auch sinnvoll, dass man es melden muss (Vet.amt + Tierseuchenkasse)
aber was hat es mit dem Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V auf sich???
Das ist doch eher was für Betriebe würde ich sagen. Wo sind denn hier die Hessen die das wissen??
Irgendwie ist das schon nervig, dass in Deutschland so viel Kompetenzen bei den Ländern liegt. Jedes Land
kocht seine eigene Suppe. Da müsste viel mehr einheitlich geregelt sein. Zum einen wären dann alle gleichberechtigt und
zum anderen kämen solche Fragen nicht so oft auf bzw. alle Leute würden von den gleichen Regelungen sprechen.
Und so kommt es wieder mal darauf an wo man wohnt. :neee:
In Hessen mußt Du 3 Anmeldungen vornehmen:
1. Tierseuchenkasse anmelden http://www.hessischetierseuchenkasse.de/
2. beim Hessischen Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. (Tel. 06631-78450) eine Registriernummer beantragen
3. mit dieser Registriernummer beim örtlichen Veterinäramt anmelden
Ich wohne im Werra-Meißner-Kreis, die haben das ganz gut auf ihrer Webseite zusammengefaßt:
Hier wird doch genau von Waldfrau2 erklärt, dass man eine Nummer benötigt um dann beim Vet-Amt sich anzumelden. Ohne Nummer erfolgt keine Anmeldung - Nummer gibt es nur beim Verband...
Von daher die drei Anmeldungen.
Die Anmeldung für das Geflügel ist seit der Tíerseuchenverordnung nunmal für jedes Tier erforderlich und nicht nur für Betriebe. Das wurde wegen der Vogelgrippe nunmal so beschlossen.
Wenn du die Verordnung ganz genau nimmst, dann müßte jeder auch seinen Welli anmelden, da dieser auch ein Federtier ist.
Ich habe das Feld bei der Rücksendung des Fragebogens vom Vet.Amt bezüglich "Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. " freigelassen, weil ich nicht wusste was es damit auf sich hat. Das war letztes Jahr im August.
Hat sich vom Vet.Amt keiner gemeldet, dass ich da noch was machen müsste. Ich schätze dass wurde einfach zu den Akten gelegt.
Kostet die Mitgliedschaft bzw. Anmeldung beim "Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V." was???
Das mit dem Betrieb bezog sich auf den "Verband für Leistungsprüfungen in der Tierzucht e. V. ".
Dass Privathalter es dem Vet.Amt und Tierseuchenkasse melden müssen finde ich ja auch gut!
Nur was das mit dem Verband bei Hobbyhaltung auf sich hat verstehe ich nicht.
Bollenfeld
19.06.2013, 10:17
Der Verband für Leistungsprüfungen vergibt die Nummer, mit der du beim Vet. Amt geführt wirst.
Aha, dann wede ich wohl ohne Nummer geführt, weil ich mich dort noch nicht gemeldet habe,
den Fragebogen zum Vet.-Amt aber bereits letztes Jahr zurückgeschickt habe. Hat sich keiner gemeldet,
dass was fehlt... schon komisch in Hessen.
Brakel-silber
09.01.2017, 18:01
Kann mir bitte jemand erklären was folgendes auf den Anmeldungen fürs Vet-Amt bedeutet:
"Direktzahlungsempfänger" und "PI Nr."
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.