Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus, Anfängertipps



Ella1212
03.06.2011, 15:04
Hallo alle miteinander!

Ich hatte mich ja bereits im Rasseforum ausgiebig mit einigen von euch über verschieden Rassen unterhalten, vielen Dank nochmal für die Tipps!:laugh

Nun versuche ich ein Hühnerhaus zu planen. Nach ungefähr 10 gescheiterten Versuchen weil immer irgendetwas nicht passt wollt ich mich mal erkundigen wo ihr eure Ideen für Hühnerhäuser herhabt, vllt. sogar Fotos eurer Huhnidomizile zeigen könntet :jaaaa:

Das Hühnerhaus soll für 4 Zwerghühner sein. Zur engeren Auswahl zählen Zwergwyandotten, dt. Zwerglachshühner und Bielefelder Zwergkennhühner, also alle so um die 1000 - 1300g. Entscheidung fällt mir noch sehr schwer, die sind alle so toll ;D Sie sollen dort im verschlossenen Zustand die Nacht verbringen.

Viele Fragen konnte ich hier sehr gut beantwortet bekommen, dieses Forum ist wirklich ganz toll :jaaaa:
Dennoch muss ich ein Paar selber stellen:
1. Wie groß (m²) sollte so ein Haus sein?
2. Reichen 2 Nester für 4 Glucken?
3. Muss ein Staubbad in das Haus?
4. Sollte ein eingezäunter, verschlossener Außenbereich am Haus gebaut werden? Hatte einiges wegen Vogelpest gelesen nur gab immer sehr viele Aussagen dazu.

Geplant hatte ich ein Haus mit 100*100*70 cm nur das erschien mir bei der Planung dann doch zu klein :-[

Vielen Dank und liebe Grüße, Ella :D

Orpingtonfan
03.06.2011, 15:21
Also mein persönlicher Favorit in Sachen Hühnerhaus ist dieses hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/30921-Neues-Klein-H%C3%BChner-Schwedenhaus-gebaut?highlight=h%FChnerhaus+waldfrau
Waldfrau ein Genie in dieser Branche:laughsie hat sich allerdings nun andere Maßstäbe gesetzt:laugh
Hätte ich nur ein paar Zwerghühner- das wär meins...
Orpis würden nur kaum in den Einlass passen....oder steckenbleiben....:jaaaa:
LG Conny

PS: Wenn du das Haus auf Stelzen stellst, gibt das hervorragend Platz für ein immer trockenes Staubbad und das Misten fällt auch leichter

Ella1212
03.06.2011, 15:50
Das sieht wirklich total süß aus :D
Die Idee mit den Stelzen find ich sehr gut, das mach ich auf jeden Fall. MeinenHühnern werde ich wahrscheinlich die Flügel ein stutzen, also Federn auf einer Seite kürzen damit sie nicht über die Zäune kommen, sollte man da die Nester auf den Boden setzen oder erhöht bereitstellen? Möchte dafür auf jeden Fall Katzentois nehmen wegen der Reinigungsmöglichkeiten!

Wuselchen
03.06.2011, 21:49
Hi Ella !!!!

Komm die Tage doch mal mit Deiner Mum rum...... Lach !!!!

Hab mir gerade einen neuen Stall gebaut.. (Küken/Gluckenstall ). Nicht zu gross und nicht zu klein würde genau passen für 4-6 Zwerghühner.

Mariechen
03.06.2011, 22:10
1. Wie groß (m²) sollte so ein Haus sein?
2. Reichen 2 Nester für 4 Glucken?
3. Muss ein Staubbad in das Haus?
4. Sollte ein eingezäunter, verschlossener Außenbereich am Haus gebaut werden? Hatte einiges wegen Vogelpest gelesen nur gab immer sehr viele Aussagen dazu.


Diese Fragen zu beantworten ist ausgeprochen schwer. Die Größe und Konzeption des Hühnerhauses hängt ja von vielen Faktoren ab, die wir hier gar nicht kennen. Ich nenne mal einige:
a. Hast du beliebig Platz zur Verfügung oder mußt du platzsparend bauen?
b. Bist du sicher daß du bei vier Zwerghühnern bleiben wirst? Wer sagt, daß nicht nach zwei Jahren die Begeisterung für ganz große Hühner ausbricht, und sämtliche Freunde auch Eier von dir wollen? Dann brauchst du Platz für 10 Hühner! Wieviele Hühner könnte dein Garten aushalten?
c. Magst du den Stall lieber von außen über eine Klappe reinigen oder lieber einen begehbaren Stall?
d. Sind eure Winter hart und lang, so daß du einen genügend großen Aufenthaltsraum bei Schneesturm brauchst?
e. Magst du evt später mal brüten lassen?
f. Wie groß ist das handwerkliche Geschick? Wieviel darf es kosten? Soll es variabel sein oder immer am selben Platz stehen?

-----------
Ich würde dir zu einem begehbaren Stall raten, weil sich der bequemer sauber machen läßt, und man nicht naß wird, während man Eier holt oder Hühner auf die Stange setzt. Die einfachste Konstruktion finde ich, ist ein Stall mit Pultdach. Das kann man mit etwas handwerklichem Geschick schon selber machen. Die Grundfläche würde ich mindestens 1,50m x 1,60m machen, und die Höhne mindestens so hoch, daß du ungebückt durch die Türe vorne hereinkommst und den Kopf nicht anschlägst. Zwei Nester reichen für 4 Hennen. Wieso Glucken? Glucken sind brütende Hennen, davon braucht jede ein eigenes Nest! Ein Staubbad muß nicht ins Haus, aber muß unbedingt unter einem Unterstand/Regendach trocken aufgestellt sein, so daß es auch bei Regenwetter benutzbar ist. Ein verschlossener Außenbereich (Voliere) ist nicht dringend notwendig, ist aber praktisch: wenn der Fuchs umgeht und man gerade nicht zu Hause ist, ist es sehr nützlich. Die Hühner können trotzdem an die frische Luft gehen. Fuchssicher heißt aber: der Fuchs kann sich keinen Tunnel buddeln, da müssen die Ränder mit Betonrandsteinen o.ä. eingefaßt sein.

Jonas17
03.06.2011, 23:35
1. Meins hat 4 m2. Reicht im Extremfall für 12 Hühner aus, ist aber NUR ein Schlafstall, Also ich denke, wenn du Glucken noch dazu hast, sollten es schon so 2 m2 sein. Denn ein m2 ist wirklich verdammt wenig + Nachwuchs etc. wenn de ja Glucken hast.

2. Kann ich nicht sagen, die basteln sich ihre Nachwuchsnester selber ?! O.o

3. Wenn se nur drinne sind schon. Aber wenn se auch draußen sind, dann scharren die sich die Wiese weg, und errichten sich da ihr Staubbad. Bei ner bekannten machen die das sogar immer im Blumentopf ;)

4. Ne, bei Vogelpest sollte man sie ja nicht rauslassen, aber dann können se auch mal ne Zeit drinne bleiben.
Volieren (komplett eingezäunter kleiner Außenbereich) sind nicht immer einbruchssicher, nur wenn man den Zaun auch eingräbt, und von daher nicht zwingend nötig. Ich habe auch keine.

Vielleicht konnte ich ja helfen.
Jonas :)

Ella1212
04.06.2011, 08:32
Mönsch Hallo Wusel :D Mit dir hätt ich ja nu nicht gerechnet :)
Ja sicher, ich sag Mutti mal bescheid, wir kommen dich besuchen, das muss ich mir doch mal ansehen!

@ Mariechen: Ich hab leiderkeine großen Wiesen zur Verfügung, max. 70m² im Ganzen, geplant sind aber nur 40m² die sie wirklich immer nutzen können, also kein Brüten und keine Vermehrung.
Der Stall soll platzsparend sein, auf Stelzen stehen damit, wie unten erwähnt ein Staubbad entstehen kann.
Die Winter sind lang und hart, darum will ich eine überdachte Voliere vorne ran bauen. Raus sollen sie auf jeden Fall täglich!
Mein Mann ist Tischler, Handwerliches Geschick sollte vorhanden sein :D Holz bekommen wir zum größten Teil umsonst von seiner Arbeit mit.
Die Nester sollen sie nicht selber bauen, ich meinte solche Boxen (in meinem Fall Katzenklos), reichen da 2?

LG Ella

Birli
04.06.2011, 08:52
Die Winter sind lang und hart, darum will ich eine überdachte Voliere vorne ran bauen. Raus sollen sie auf jeden Fall täglich!


Nach dem letzten Winter, der uns hier wochenlang Schneemassen geschickt hat, habe ich auch eine überdachte Voliere angebaut, damit die Hühner auch im Winter an die frische Luft können. Außerdem haben wir hier ziemlich viele Raubvögel, in der Voliere sind sie davor sicher, besonders die Küken, sollte es mal welche geben. Da ich mich für die großen Orpingtons entschieden habe hoffe ich, dass die Greife die großen Hühner in Ruhe lassen, weil ich sie auch mal aus der Voliere rauslassen will. Füchse und Marder sind hier weniger ein Problem, mein Stall wird nachts ohnehin verschlossen.

LG Birli

Mariechen
04.06.2011, 09:39
Mönsch Hallo Wusel :D Mit dir hätt ich ja nu nicht gerechnet :)
Ja sicher, ich sag Mutti mal bescheid, wir kommen dich besuchen, das muss ich mir doch mal ansehen!

@ Mariechen: Ich hab leiderkeine großen Wiesen zur Verfügung, max. 70m² im Ganzen, geplant sind aber nur 40m² die sie wirklich immer nutzen können, also kein Brüten und keine Vermehrung.
Der Stall soll platzsparend sein, auf Stelzen stehen damit, wie unten erwähnt ein Staubbad entstehen kann.
Die Winter sind lang und hart, darum will ich eine überdachte Voliere vorne ran bauen. Raus sollen sie auf jeden Fall täglich!
Mein Mann ist Tischler, Handwerliches Geschick sollte vorhanden sein :D Holz bekommen wir zum größten Teil umsonst von seiner Arbeit mit.
Die Nester sollen sie nicht selber bauen, ich meinte solche Boxen (in meinem Fall Katzenklos), reichen da 2?
LG Ella

Ella, bei so wenig Wiese/Gartenfläche würde ich wirklich nicht mehr als 4 Zwerghühner anschaffen. Dafür reichen gut 2 qm Stallfläche aus. Die teuren Hundeboxen brauchst du eigentlich nicht zu kaufen, wenn dein Mann Tischler ist. Wenn du sie schon hast, okay.

Waldfrau2
04.06.2011, 10:07
Bei Vogelgrippe muß man die Tiere prinzipiell im Stall unterbringen, jedoch ist auch eine Voliere zulässig, bei der es ausgeschlossen ist, daß Vogeldreck von außen reinkommt. D.h. das Gitter muß so eng sein, daß auch ein Zaunkönig nicht durchpaßt, und es darf keine Stellen geben, wo ein Vogel draufsitzen und reinkacken kann.

2 Legenester reichen völlig für 4 Hennen aus (nicht Glucken, wie Du geschrieben hast, eine Glucke ist eine Henne, die Eier ausbrütet).

Ich würde das Haus auf jeden Fall so bauen, daß man bei Bedarf einen AXT-Pförtner anbauen kann (www.axt-electronic.eu). D.h. genügend Höhe über dem Türloch für den Schieber und die Elektronik lassen.

Ich finde es sehr wichtig, daß man einen guten Zugriff auf die Sitzstange hat, damit man z. B. ein krankes Huhn gut in der Nacht rausholen kann oder auch die Tierchen mal mit Verminex oder ähnlichem behandeln kann.

@Orpingtonfan: Mein dicker Charlie hat sich doch tatsächlich höchstpersönlich im Gluckenhäuschen (80*60cm Grundfläche) umgeschaut! Ich habe vor Spannung die Luft angehalten, aber er ist tatsächlich wieder rausgekommen, ohne steckenzubleiben. Die Tür dürfte so ca. 18*25cm haben. :o :laugh

Orpingtonfan
04.06.2011, 11:14
@Orpingtonfan: Mein dicker Charlie hat sich doch tatsächlich höchstpersönlich im Gluckenhäuschen (80*60cm Grundfläche) umgeschaut! Ich habe vor Spannung die Luft angehalten, aber er ist tatsächlich wieder rausgekommen, ohne steckenzubleiben. Die Tür dürfte so ca. 18*25cm haben. :o :laugh

Und da sagt man immer, FRAUEN wären neugierig :laugh :neee:

LG Conny

Ella1212
06.06.2011, 14:07
Aus was für Holz empfieht es sich denn eigentlich den Hühnerstall zu bauen? Habe das mehrfach versucht zu googeln aber dafür gibt es erstaunlich wenige (ich hab ehrlich gesagt nicht eine gefunden) Antworten.

Mariechen
06.06.2011, 14:33
@Ella

Holz für Hühnerstall: was billig ist, Fichte/Tanne natürlich, oder was du sonst zur Verfügung hast. Für den Fundamentrahmen, der von unten her am meisten der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, nimmt man der längeren Haltbarkeit wegen kesseldruckimprägnierte Fichte/Tanne oder Douglasie, die auch ohne Imprägnierung beständig ist.