PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was soll mit Wildgans Arthur geschehen ?



Spatzi
01.06.2011, 11:47
Hallo liebe Forumsnutzer !

Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen.
Uns sind gegen Ostern zwei Wildganskücken zugelaufen. Wir haben im Nachhinein erfahren, das die beiden mit ihrer Familie an den Bahngleisen unterwegs waren, als ein Hund kam und die Familie flüchtete und Arthur und Luki zurückließen, die die Gleise nicht ohne Hilfe überqueren konnten. Die Nachbarin mit dem Hund hat den beiden dann geholfen, allerdings war deren Familie schon fort. So kam es das die beiden kleinen Gössel zu uns aufs Gelände kamen und zu den Hunden ins Gehege wollten als wir sie entdeckten und uns ihrer annahmen. Einer von ihnen ist nach ein paar Tagen gestorben ( wir wissen nicht genau woran ). Sein Bruder Arthur ist mittlerweile schon über 5 Wochen alt und putzmunter. :p
Arthur lebt gut bei uns aber er ist einsam und eine Wildgans, wir möchten das Beste für ihn. Er soll eine Gänsepartnerin finden ( bzw. wir wissen nicht ob er männlich oder weiblich ist ) und mit ihr fortziehen, wie wilde Gänse das eben tun.

Das Problem ist, das er ja mit Ausnahme der ersten Tage seines Lebens keine anderen Gänse kennt. Er ist auf Menschen geprägt und ich denke er weiß garnicht wie andere Gänse aussehen, bzw. das er selbst eine ist. Wenn Gänse über unseren Garten fliegen, zeigt er garkeine Reaktion. Nun machen wir uns Sorgen, dass er bald fliegen können wird und dann wegfliegt, aber sich nicht anderen Gänsen anschließt, sondern vielleicht bei fremden Menschen landet oder Hunden in die Quere kommt . . .
Wie können wir ihm helfen ?
Wir hatten ihn schonmal für eine Woche in den Vogelpark gegeben. Dort erzählte uns der Pfleger er hätte Arthur zu den anderen Wildgansgösseln dazugesetzt und diese wären davongeschwommen, Arthur jedoch sei dem Pfleger hinterher gelaufen.
Wir wollen noch versuchen, an Seen zu fahren in denen Gänse sind und ihn aufs Wasser setzten. Ich weiß aber nicht ob wir solche Seen überhaupt finden.

Kennt sich jemand aus oder hat Ideen, Tipps, Anregungen ?
Es kommt nicht in Frage das wir Arthur noch mal an irgendwelche Tierparks oder an fremde Menschen abgeben, er soll in Freiheit und mi anderen Gänsen leben.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten !

Sandra76
01.06.2011, 18:30
Hallo,

habe leider keine Ahnung von Wildgänsen,aber ich weiß,dass man im Tierheim meist jemanden findet,der richtig Ahnung von Aufzucht verschiedenster Tiere hat.
Ich kannte mal eine Tierheimleiterin,die die verschiedensten Tiere bei sich zu Hause aufzog und echt auch ne Menge Wissen hatte,vielleicht kannst du da ja mal nachfragen....

Alles Gute,

Sandra

Höckergans
01.06.2011, 18:51
Hallo,
ich habe auch Wildgänse, zwar aus der Brutmaschine aber es sind Wildgänse. Ich halte sie als Ziergeflügel mit anderen Gänsen zusammen und stelle sie auch aus. Da er total fehlgeprägt ist und man das nicht wieder weg bekommt würde ich sagen du behälst ihn. Er würde jedem Jäger vor die Flinte fliegen und das ist ja auch nicht sinn der Sache. Er wird zwar fliegen wollen, aber was mit ihm dann passiert weis man nie. Er wird immer zahm bleiben und sich als Mensch fühlen, weil du ihn total fehlgeprägt hast. Du hast dir da ein Bein gestellt. Du musst ihm auf jeden Fall eine Partnerin besorgen, aber ihn fliegen zu lassen halte ich für nicht verantwortbar. Wenn man Gössel aufzieht, mit dem Wunsch sie wieder fliegen zu lassen, sollte man sie auf keinen Fall zähmen oder gar auf sich prägen. Behalt ihn doch, dann musst du auch nie wieder rasenmähne.
LG Jan

Höckergans
01.06.2011, 18:54
Was ist Arthur überhaupt für eine Wildgans? Und von wo aus SH kommst du?
LG Jan

kraienkopp
02.06.2011, 10:49
Im Profil steht Graugans.

Rosie
02.06.2011, 11:08
Frage doch mal im nächstbesten Tierpark oder Wildpark an.

Dieselheimer
02.06.2011, 11:12
Hallo

Wie Rosie schon schrieb, bring sie nach Fehmarn zum Vogelschutzreservat Wallnau. Ein Mitglied aus dem Forum hatte schon einmal eine zugelaufene Kanadagans dort abgeben. Die Gänse werden wieder ausgewildert.

http://www.nabu-wallnau.de/

GFG