Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall gegen Milben bearbeiten
RocknRollDeluxe
31.05.2011, 20:14
Hallo!
Da meine Huhnis leider immer noch Milben haben, will ich jetzt die Ställe komplett leeren, alte Nester und Sitzstangen verbrennen und den Stall mit dem Hochdruckreiniger ausspritzen und anschließend desinfizieren.
Soll ich dann den Boden mit Kieselgur einstreuen und den dann mit dem Besen überall einfegen und die neuen Sitzstangen immer wieder desinfizieren und einpudern oder wie geht man den Plagegeistern am besten an den Kragen.
Lg
ziacha 014
31.05.2011, 20:52
Hallo,mia ist das selbe for zwei Wochen passiert und ich habe auch alles mit einem großen Bunsenbrenner verbrennen müssen,ich hatte die Milben sogar bei mir im Bett.Wirklich unangenehm.Viel Glück weiterhin
Lg mathias
vogthahn
31.05.2011, 20:55
Für ein richtiges Staubbad sollte man auch sorgen, hatte schon ewig keine Milben mehr.
ich habe alles gereinigt und anschließend mit sumpfkalk eingestrichen. war bisher die beste lösung. hab aber schon von raubmilben gelesen - weiß nicht ob dies sinnvoll ist.
josef
sham1006
01.06.2011, 07:44
sitzstangen und so mit OKAYSI Spray einsprühen
Mir hilft die Kombination von Staubbad und Kieselgur. Aber ganz wird man sie wohl nie wegkriegen, sie sind wohl für die Hühner das, was für uns die Stechmücken sind. Und die Spatzen schleppen sie wohl immer wieder an. Hatte sie auch schon am Körper, aber unter der Dusche sind sie dann ersoffen... :biggrin:
Sitzstangen und Nester verbrennen finde ich persönlich ja ein wenig übertrieben. Ich hatte im letzten Jahr auch eine Milbenschwemme. Seit ich meinen Stall regelmäßig mit Kieselgur einpudere habe ich keine einzige Milbe mehr im Stall.
Mellihuhn
01.06.2011, 14:17
Also ohne Verbrennen der Inneneinrichtung wäre ich wohl noch nicht so weit, das hatte mir dieTierärztin auch empfohlen. Meine Milben hatte ich am Sonntag mit einem Breitbandinsektizid bekämpft (8 Wochen Wirkung ....dass ich nicht lache) und alles schön mit Kieselgur eingepudert (auch die Sitzstangen) und heute gucke ich mal wieder an die Anschlussstellen und habe wieder -zig (also keine Hunderte) kleine und minikleine Milben gefunden. Ich habe denen gleich wieder das Insektizid verpaßt und die Sitzstange eingesprüht.
Ich glaube inzwischen auch, dass man immer nur eingrenzen kann.
Du kannst Deinen Stall ja fliesen, dann läßt er sich besser reinigen. Dazu ein paar Kunststoffstangen, statt Holz. ....Also das hat mir ein bekannter Vogelzüchter empfohlen, kommt für mich aber nicht in Frage. Mein Mann hatte die Idee, die Anschlusstellen mit Silikon zuzuschmieren, damit sie sich nicht mehr in die Ritzen setzen.
RocknRollDeluxe
01.06.2011, 21:06
So, die erste Hürde ist geschafft. Der Stall ist komplett leer und mit dem Hochdruckreiniger ausgespritzt und mit Desinfiktionsmittel eingesprüht. Der Stall ist jetzt noch nass also muss der Hahn heute leider in einer Art Hundehütte schlafen. Ich habe mir Umgebungspuder für Milben gekauft da ich hier nirgends Kieselgur finde. Das kann man dann mit der Einstreu mischen. Ein Sandbad hab ich auch schon vorbereitet, habe mir einfach ein Katzenklo gekauft und das befüllt. Leider ist das nur so eine halbes Klo... Naja, ich brauche jedenfalls noch ein Legenest. Was könnt ihr mir da empfehlen was leicht zu reinigen ist?
Als Sitzstange sollte man doch aber Holz verwenden oder habe ich das falsch gelesen!? Das mit dem Silikon ist aber ne super Idee! Da werde ich mir morgen einen Besenstiel zurecht basteln.
Ganz auslöschen kann ich die Milbenplage wohl nicht, ist ja alles freie Gelände auf dem auch mehrere Tiere laufen, aber eindämmen will ich auf jedenfall. Vor allem weil ich ja bald neue Hennen dazukriege!
Übrigens: Mir hat der TA auch geraten die Inneneinrichtung zu verbrennen! Weil die Viecher ihre Eier in den winzigsten Ritzen legen würden!
Lg
Ich hab ja vor ein paar Tagen auch so eine Groß-Reine-Machen-Aktion gegen Milben hinter mir...........
Was bei mir gut hilft sind 2 Liter billiges Speiseöl - meine Stallwände sind innen weiß beschichtete Spanplatten, die hab ich ( neben Sitzstangen und allen Holzteilen) auch damit eingepinselt und seitdem kleben täglich regungslose Milben auf den Wänden.
In sämtliche Ritzen hab ich es daraufhin mit einer Einwegspritze gedrückt - scheint Wirkung zu zeigen.
Öl ist halt nicht giftig für meine Hühnchen - mit der großflächigen Verwendung von Insektiziden hab ichs nicht so.
Aber es scheinen gute Bedingungen zur Zeit für Milben zu herrschen denn ich habe meinen Stall immer mit Kieselgur eingestäubt und in die vielen Sandbäder, die meine Hühnchen sich draussen selber eingerichtet haben, habe ich auch immer wieder Asche und Kieselgur gegeben - hat ja anscheinend nicht so arg viel genützt........ sonst hätte ich nicht Millionen dieser Biester zu Gast gehabt...........
Und Tipp als Legenest: einfach erstmal 'nen Karton nehmen - schön dunkel und gemütlich und bei Bedarf einfach zu verbrennen und zu ersetzen.
Ich schwöre auf Kartons im Hühnerstall und meine Hühner lieben sie ;D
Bei mir leisten Ardap und Sandbäder gute Dienste.
RocknRollDeluxe
02.06.2011, 22:46
Hallo!
Heute habe ich das Sägemehl mit den Milbenmittel gemischt und ausgestreut und alles neu gemacht. Ein Legenest braucht der Hahn ja nicht, das wird ja erst eingesetzt wenn die Hennen da sind.
Aber die Idee mit den Kartons ist echt super!! Das wird dann sofort ausprobiert!!
Lg
mausimaus23
03.06.2011, 20:49
Bei meinen Hühnern krabbelt es auch munter;-(
Bin immer noch am Probieren was nun wirklich hilft!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.