Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus mit angebautem Freigehege
Supergirl
31.05.2011, 09:35
Hallo ihr Hühnerprofis,
ich bin neu hier und hab noch nicht viel Ahnung von Hühnern. Demnächst möchte ich mir welche anschaffen, meiner Familie aber nicht viel Arbeit machen. Deshalb soll der Stall fertig gekauft werden.
Meine Frage: Bei Hühnerhäusern mit angebautem, überdachtem Freigehege sind die Sitzstangen oft im Gehege, im geschlossenen Stallbereich gibt es keine. Schlafen die Hühner dann immer im offenen Bereich des Stalls? Wie ist es im Winter? Sperrt man die Hühner dann Nachts nur in den Freibereich mit Zugang zum geschlossenen Stall oder ganz rein?
Ich hab ein bestimmtes Hühnerhaus im Blick, weiß aber nicht ob ich Name und Anbieter hier nennen darf.
Für euere Antworten wäre ich dankbar.
Alex
vogthahn
31.05.2011, 10:12
Hallo und Willkommen!
Wenn Du einen bestimmten Stall vorstellen willst und dieser im Internet angeboten wird, kannst Du einen Link hier rein setzen.
Die Sitzstangen in der Voliere sind ja für den Tag gedacht, auch tagsüber sitzen die Hühner gern mal oben und machen ein Nickerchen. Trotzdem brauchen sie auch nachts eine Sitzstange. Die kann man aber bestimmt nachträglich im Schlafabteil anbringen, wenn keine mitgeliefert wird.
Im Winter sollten sie schon nachts im Stall schlafen.
Supergirl
31.05.2011, 11:27
Hallo vogthahn,
danke für die Info mit dem Link. Ich versuchs mal...
http://www.zooplus.de/feedback/shop/vogel/kaefig/huehner_stall/209626
Ich glaub, den Link kann man jetzt nicht anklicken, na ja, ich versuchs nachher nochmal...
Sind die Hühner in der Voliere sicher vor Fuchs und Marder oder müssen sie auf jeden Fall nachts in den geschlossenen Teil des Stalls? Wenn sie in der Voliere übernachten könnten, müsste man sie morgens nicht so früh in den Garten lassen, da sie ja einen kleinen Freiauslauf haben. Da wir doch immer mal wieder ein paar Tage weg sind und mein Vater dann die Tiere (bis jetzt 1 Katze, 2 Zwerghasen und 2 Meeris) versorgt, wäre das schon hilfreich.
Na ja, ihr könnt mir ja noch ein paar Tipps geben bevors soweit ist mit den Hühneren...geplant ist die Anschaffung im August/September.
Grüssle von Alex
Hallo Supergirl,
Der Stall/die Voliere sieht schon ganz gut aus. Ich würde aber beim Aufbauen im oberen linken Teil die Legenester weglassen und stattdessen eine Sitzstange reintun. Drei Nester sind für 10-15 Hennen ausreichend und soviele passen da gar nicht rein.
Das ganze solltest du ev. auf ein Stein-/Ziegel-/Betonfundament stellen und gut befestigen um es gegen Durchgraben zu sichern. Das ganze komplett auf Platten finde ich nicht so gut, da doch ein Stück Erde unter dem Dach zum scharren und Staubbaden gut wäre.
sham1006
31.05.2011, 11:52
ist aber recht klein. dann kauf lieber ein kleines gerätehaus und bau ein gehege drum herum
sham, so klein finde ich das gar nicht, manches Gerätehaus ist kleiner und muss dann ja noch mit Fenster und Klappe und Voliere ergänzt werden.
Für 3 bis 5 friedliebende Hennen würde das schon reichen. Allerdings eher kleine und keine Riesen.
vogthahn
31.05.2011, 12:10
Die Hühner sollten auf alle Fälle bis es hell ist im Stall bleiben. Wenn ein Fuchs wirklich da rein will, kann er auch ein Loch in den Draht beißen oder sich durchgraben.
Waldfrau2
31.05.2011, 13:31
Ich finde den Stall irgendwie ganz schön verbastelt, und das für ein ziemliches Geld. Ich würde auch empfehlen, ein Gerätehaus für ca. 300 EUR auszusuchen und für das restliche Geld huhngerechte Einbauten zu machen. Da hast Du was solides.
Diese Voliere würde ich für Hühner nicht gerade für sinnvoll halten. Hühner wollen ja gar nicht so in die Höhe. Ich würde so was eher für Sittiche o.ä. erwarten. Und damit sie raubtierdicht ist, muß sie auf Beton o.ä. befestigt werden, sie hat ja keinen Boden.
Supergirl
31.05.2011, 14:27
Hallo ihr Lieben,
danke für eure zahlreichen Antworten.
Milla, genau so wie du es vorgeschlagen hast, wollte ich es auch machen. Oben keine Legenester, dafür eine Sitzstange.
In dem Haus sollen 5 Hühner wohnen. Die Voliere ist natürlich nicht der ganze Auslauf, den sie bekommen sollen. Ein "Hühnergarten" mit ca. 30 qm kommt noch dazu.
Das mit dem Gartenhäuschen hab ich auch schon überlegt, macht aber durch den nötigen Umbau doch viel Arbeit und ist sicher auch nicht billig. Eigentlich machen wir fast alles selbst, aber mein Mann ist von der Hühnerhaltung noch nicht so überzeugt. Dies soll mein Hobby und auch meine Arbeit werden. Deshalb will ich ihm im Vorfeld mit dem Bau eines Hühnerhauses nicht schon die Laune verderben und ganz allein schaff ich so ein Stallbau dann doch nicht, obwohl ich handwerklich nicht ungeschickt bin, hab aber berufsbedingt nicht wirklich Zeit.
Preislich liegt das meiner Meinung nach schöne Hühnerhaus im vergleich zu anderen recht günstig. Da gibt es kleinere, die viel teurer sind. Außerdem gibt der Anbieter noch 10% Rabatt auf die Erstbestellung.
Ich bin aber offen für günstigere Alternativen. Wenn jemand einen fertigen Stall weiß, der gut für die Haltung von ca. 5 Hühnern ist, darf er mir gerne einen Hinweis geben. Vielleicht werden es auch irgendwann 1-2 mehr.
Danke euch allen...
Alex
vogthahn
31.05.2011, 15:17
In dem Haus sollen 5 Hühner wohnen. Die Voliere ist natürlich nicht der ganze Auslauf, den sie bekommen sollen. Ein "Hühnergarten" mit ca. 30 qm kommt noch dazu.
das wäre schon für 3 Hühner zu wenig Platz...
Ich bin zwar selbst erst gestern mit meinem Stall fertig geworden. Ist ne richtige Hütte auf Stelzen . Habe also dementsprechend auch noch nicht viel Erfahrung mit Hühnern. Ich kirrte erst Freitag welche geschenkt. Wie auch immer, kann ich mir vorstellen, dass man irgendwann mal mehr Hühner haben will und dann stehst de da. Anbauen an diesen Stall wird wohl schwer, und dann denkste dir so ein Mist!
Ich habe auch niht viel gearbeitet. Ungefähr 4 Tage für den Stall an sich.
Wäre wohl besser, denn an einen selbst gebauten Stall kann man noch anbauen.
Ausserdem ist er um einiges billiger. Paar osb Spanplatten und noch paar feinspanplatten fürs Dach. Ungefähr 30 dachlatten.
Paar hundert schrauben und dann biste mit 300 Euro inklusive Farbe dabei :). Bei mir gehen maximal 12 Hühner rein auf ungefähr 4 oder bisschen mehr (ist ja nur ein schlafstall) qm.
Um längen besser als d fertigstall und nur ungefähr halb so teuer :). Und handwerklich auch keine Herausforderung :)
Gabilein
31.05.2011, 15:52
Hallo,
ich will dir nicht zu Nahe treten, aber dein Komplett Platzangebot ist zuwenig.
Du schreibst...
"Ich bin aber offen für günstigere Alternativen. Wenn jemand einen fertigen Stall weiß, der gut für die Haltung von ca. 5 Hühnern ist, darf er mir gerne einen Hinweis geben. Vielleicht werden es auch irgendwann 1-2 mehr."
...ca 5 St. irgendwann noch ein bis zwei mehr? :ahhhDu hast 30 qm Auslauf das ist schon für 5 Hühner zuwenig.
Ich möchte nicht Huhn bei dir sein:neee:
Viele Grüße Gabi
Waldfrau2
31.05.2011, 16:22
Der Richtwert für Ausläufe ist 10qm je Huhn, und ich denke, je weniger man hat, desto genauer sollte man das einhalten. Also kannst Du auf 30qm guten Gewissens nur 3 Hühner halten, gerade, wenn sie nur so ein winziges Haus, an dessen Wert ich wirklich zweifele, haben sollen.
Ich kapiere diese zweigeschossige Konstruktion nicht, was soll das? Die Höhe von dem rechten Teil nutzen die Hühner höchst wahrscheinlich sowieso nicht aus, warum baut man den Stall dann nicht über die ganze Breite? Mir sieht das aus, als hätte das jemand gebaut, der keine Hühner kennt.
Wenn Du ein kleines Gartenhaus mit einem Fenster holst, ist gar nicht mehr viel zu machen. Wenn Du es pflegeleicht haben möchtest, ersetzt Du den mitgelieferten Boden durch Siebdruckplatten. Dann ist MUSS eine Sitzstange und Nester. Als Nest kann man ganz toll Katzenklos mit Deckel (ohne Schwingtür) nehmen. Ein Kotbrett ist praktisch, muß aber nicht unbedingt sein. Wenn man das Fenster als Lüftung benutzen möchte, sollte man es mit Volierendraht raubtiersicher machen. Dann braucht das Haus noch eine Hühnerklappe, fertig.
Ein Hühnerhaus sollte so einfach wie möglich sein, damit man wenig Arbeit hat, und es sollte nicht viele Schlupfwinkel für Milben haben. Es muß zugluftfrei und raubtiersicher sein.
Supergirl
31.05.2011, 16:35
Hallo Waldfrau2 und Gabilein,
danke für eure Infos. Durch befragen meiner (wenigen) Bekannten mit Hühnern und durchs Internet war ich der Meinung, daß der besagte Stall und geplante Auslauf völlig ausreichend für 5 Hühner ist. Ich dachte eher noch es ist sehr großzügig, da fast alle Fertigställe viel kleiner als dieser sind und die Anbieter von 10-12 Hühnern sprechen.
Ich werde natürlich nochmal alles überdenken, da ich es meinen Hühnern so schön wie möglich machen möchte. Den Hühnergarten größer zu gestalten ist kein Problem, Platz ist genug da. Wenn ich die zur Verfügung stehende Wiese komplett einzäune haben die Huhnies 300 qm...Bezüglich Stall rede ich mal noch mit meinem Göga, vielleicht investiert er ja doch etwas Zeit zum bauen. Richtig große, fertige Ställe findet man nämlich nicht, dann wohl doch ein Gartenhäuschen... mal sehen.
Ich werde berichten.
Danke an alle
Alex
Waldfrau2
31.05.2011, 16:55
Guck doch mal hier: http://www.chicken-palace.de/32801.html
Auf der Seite finden sich überhaupt sehr viele gute Anregungen.
Gabilein
31.05.2011, 17:08
Hallo,
300 qm hört sich doch schon mal besser an...dann überleg ich mir ob ich nicht doch ein (kleines) Huhn bei dir sein möchte :)
Dann noch viel Freude beim Stall suchen/bauen
Viele Grüße Gabi
Hühnermamma
31.05.2011, 17:41
Hallo Waldfrau2 und Gabilein,
danke für eure Infos. Durch befragen meiner (wenigen) Bekannten mit Hühnern und durchs Internet war ich der Meinung, daß der besagte Stall und geplante Auslauf völlig ausreichend für 5 Hühner ist. Ich dachte eher noch es ist sehr großzügig, da fast alle Fertigställe viel kleiner als dieser sind und die Anbieter von 10-12 Hühnern sprechen.
Wenn ich die Daten aus dem Link richtig interpretiere, so ist die Grundfläche 2,2 m x 1,15 m. Lege es einfach mal auf dem Boden aus und stelle Dir noch 5 Hühner darin vor. Dann fällt es Dir um einiges leichter, dieses Objekt zu vergessen und wie vorgeschlagen selbst etwas zu basteln. Das Häuschen aus Waldfrau's Link sieht super aus.
Ich finde den Stall nach wie vor nicht so schlimm - teilweise für Mensch unpraktisch, aber dann sind die Fehlkonstruktionen (schlechte Erreichbarkeit zum Reinigen) schon mal bekannt und werden beim ersten Eigenbau danach vermieden. Wenn man gleich selber baut können sich genau so unpraktische und schlecht handhabbare Konstrukte einschleichen.
Eine weitere Möglichkeit wäre den gesamten oberen Teil bis auf Lüftungsschlitze zu schliessen, dann hat der Stallteil im 2ten Stock die gesamte Grundfläche, dazu die Eierlegeetage und die Bodenfläche.
Das Hühner so gar nicht in die Höhe mögen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Als ich die Zwergentruppe angesiedelt habe hatten sie fürs erste nur einen niedrigen Schlafstall. Immer wieder mal wollten die Mädels lieber in 1,5 m Höhe auf schwankenden Zweigen im Rhododendrongebüsch und der Hahn auf 1 m Höhe in der Hecke mit Blick ins 'feindliche Ausland' nächtigen.
Waldfrau2
31.05.2011, 18:34
Aber ich finde das Teil einfach erheblich zu teuer für eine Fehlkonstruktion. Mit so einem Gartenhaus z. B. kann man wirklich nicht viel falsch machen und evtl. Fehler (Belüftung o.ä.) auch noch korrigieren, ohne alles zu ramponieren. Und man kann halt wunderbar rein, die Hühner auf der Stange besichtigen und ggf. mal ein Krankes einfach rausholen, und man braucht sich nicht zu verrenken, um sauber zu machen.
@Supergirl : Hör auf Beate (Waldfrau2) , Sie ist vom Fach !!!:jaaaa:;)
LG Borny :)
Murmeltier
01.06.2011, 07:15
Ich verstehe auch nicht, wie die Hühner auf Sitzstange in dem Stall kommen sollen, die können gar nicht vertikal starten und Platz für die Flügel ausbreiten sehe ich da auch nicht.
Zum saubermachen ist das Häuschen sehr unbequem.
Wir haben ein gebrauchtes Gartenhaus (2 x 2,5m) erstanden und mit Sitzstangen, Kotbrett und Nestern ausgestattet. Außerdem haben wir die übrig gebliebenen Fußbodenbretter als Dachüberstand genutzt und darunter eine Voliere eingezäunt. Als Fußboden dient eine Betonplatte. So verregnete Tage wie gestern sind so kein Problem. Außerdem war alles zusammen deutlich günstiger als das fertige Mini-Haus und besonders viel Arbeitsaufwand war es auch nicht.
Supergirl
01.06.2011, 08:39
Hallo Leute,
danke für eure zahlreichen Tipps.
Mittlerweile bin ich auch von dem Hühnerhaus abgekommen. Für den Preis sollte es schon nahezu optimal sein und vor allem etwas für immer. Trotzdem, so klein, wie ihr alle meint ist es nicht. Der geschlossene Bereich ist etwas größer als 2 qm (auf 2 Etagen mit Hühnerleiter verbunden). Das Gartenhaus aus Waldfrau`s Link ist 2x2m, also 4qm groß und soll für 10 Hühner sein, ich möchte ja nur 5.
Aber egal. Ich werde es nicht nehmen, da ich gestern von einer Kundin ein kleines, schnuckliges Gartenhäuschen mit einem Untergestell, wo die Hühner einen trockenen Außenplatz haben, für einen Spotpreis angeboten bekommen habe. Angesichts des Preises (50 Euro) war mein Mann auch bereit, etwas daran rumzubasteln. Riesig ist das Häuschen zwar nicht, aber gut geschnitten, mit Anbaumöglichkeit. Vor allem super robust und wunderschön.
Wenn alles mal soweit ist, kann ich vielleicht Bilder reinstellen. Aber vor dem Urlaub (Pfingsten) geht sowieso nichts mehr. Der Garten muß erst noch aufgeräumt und hergerichtet werden, bevor die Aktion Hühner starten kann.
Bis dahin lese ich noch eure tollen Tipps, damit ich als Hühnerprofi (hihi) starten kann.
Danke, bis bald.
Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.