Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : noch ein Rätsel........ist das ein Welsumer orange 8 Wochen evtl.Hahn ???
larrieden
29.05.2011, 00:25
:laugh und nochmal eine Bitte um eure Fachmeinung :)
meine 2. "Dreingabe bei den Küken war dieses Küken..........;D
es soll ein Welsumer orange sein........jedenfalls bietet der Züchter diese Rasse als eine von dreien an :jaaaa:
habe seinen Hahn gesehen.........ein toller Kerl :jaaaa:..
aber der Kleine (evtl. auch Hahn?) sieht so anders aus............:o
er ist etwas kleiner als die Wyandotten und der Maran und ziemlich "sportlich" ;D5521655217
... es soll ein Welsumer orange sein........jedenfalls bietet der Züchter diese Rasse als eine von dreien an
Welsumer:
http://www.gefluegelonline.de/welsumer.htm
Rassemerkmale Hahn: Rumpf: Tief, walzenförmig, waagerecht getragen. Rücken: Lang und gleichmäßig breit mit breitem, voll befiedertem Sattel in gut gerundetem Übergang zum Schwanz. Schwanz: In stumpfem Winkel, aber bis höchstens 45 Grad zum Rücken getragen, mittelbreit mit nicht zu langen Sicheln.* Brust: Tief und breit, gut gerundet. Bauch: Breit, voll und tief. Flügel: Geschlossen, anliegend. Kopf:* Knapp mittelgroß.* Gesicht: Unbefiedert, rot. Auge: Groß, orangerot. Schnabel: Mittellang, gelb bis hornfarbig. Kamm: Einfach, mittelgroß, 5 bis 6 regelmä8ige Zacken, die Fahne folgt dem Nacken ohne aufzuliegen. Ohrlappen: Mittelgroß, mandelförmig, rot. Kehllappen: Kurz, gut gerundet. Hals: Mittellang, nach vorn getragen mit gut entwickeltem, aber nicht zu vollem Behang. Schenkel: Kräftig, mittellang, gut aus dem Gefieder hervortretend.* Läufe: Mittellang, gelb. Gefieder: Breite Feder von feinster Struktur, fest am Körper anliegend ohne Kissenbildung.
Rassemerkmale Henne: Besonders typisch in der tiefen, breiten geräumigen Form mit gut entwickeltem, weichem Legebauch, langem, breitem und waagerechtem Rücken ohne jede Kissenbildung, ziemlich hoch, bis zu 45 Grad, ziemlich geschlossen getragener, Schwanz, kleinem, aufrechtem Kamm.
Grobe Fehler: Nicht ausreichende Walzenform und nichtbefriedigender Legebauch bei der Henne, stark abfallende Haltung, zu hohe Stellung, Hängeflügel, Eichhornschwanz, grober Kopf, weiße Ohrlappen, Augen andersfarbig als orangerot, sehr ungleichmäßige Gesamtfarbe, sichtbares Weiß im Gefieder, beim Hahn Fehlen der dreigeteilten Federzeichnung in Brust- und Bindenpartie, bei der Henne starker Ruß, ausgesprochener Flitter oder Bänderung, vollständiges Fehlen der Nervzeichnung.
lg :-)
larrieden
29.05.2011, 11:23
also der Link geht bei mir nicht :(
und nach der Rassebeschreibung weiß ich immer noch nicht wie ein oranger Welsumer mit 8-9 Wochen ausschauen sollte :(
trotzdem DANKE für die Info und schönen Sonntag !!!
Das Küki sieht sehr nach einen Hahn aus. Ich denke aber nicht, dass es die Farbe orange hat bzw. ein Welsumer ist. So bunt ist eigentlich selten eine Rasse. Ich finde die Farben allerdings super schön und denke der Hahn ist/wird eine gelungene Rassemischung.
:laugh So unterschiedlich können die Meinungen sein. Ich tippe auf eine Henne.
Wir haben dieses Jahr das erste mal Welsumer BE bebrütet und ich finde man konnte recht früh erkennen was es war. Unsere sind bereits ein Wenig älter. Die Form deines Tieres ist allerdings ganz anders wie unsere.
55227552245522555226
Orange Welsumer habe ich noch nicht gesehen, dazu kann ich keine Aussage treffen.
Viele Grüße
Andrea
Bartzwerg
29.05.2011, 18:38
Ja, eindeutig Orangefarbiger Welsumer.
Da er noch lange nicht ausgewachsen ist, passt dir Musterbeschreibung hier natürlich noch nicht.
Ich würde auch eher auf Hahn tendieren, da eine Henne inn diesem Alter nicht ganz so "bunt" wäre.
Gruß
Bartzwerg
larrieden
29.05.2011, 23:42
nochmal vielen Dank für eure Antworten :)
mir gefällt der helle "Sonderling" auch sehr gut ;D
aber nirgends im Netz finde ich Bilder von dem orangen Farbschlag, außer der Hahn von "unserem" Züchter :roll (dhd 24)
vom Aussehen hatte ich auf eine Henne gehofft, aber seit 2 Tagen wird unser "Welsi" von den Wyandottenhähnen in "Schaukämpfe" verwickelt und er geht voll drauf ein :cool: (oder machen das Hennen auch ?)
oft separiert er sich mit unserem "Mari" und sie suchen sich zusammen ein erhöhtes Plätzchen ;D
die beiden halten gegen die Übermacht von 9 Wyandotten zusammen :p
hier mal neue Bilder von heute, da habe ich eine neue (alte) Leiter im Auslauf plaziert.......:laugh
kajosche
30.05.2011, 10:48
holdrio
orangefarbig ist der hahn ( und es ist sicher ein hahn ) auf jeden fall. dem aussehen nach ist es auch ein welsumer .
grüße
larrieden
30.05.2011, 22:02
holdrio
orangefarbig ist der hahn ( und es ist sicher ein hahn ) auf jeden fall. dem aussehen nach ist es auch ein welsumer .
grüße
na dann ist ja alles klar........, wenn auch nicht wie gewünscht :(
denn was soll ich mit einem Welsumerhahn bei meinen Wyandotten ??
http://up.picr.de/7453045qit.jpg
http://up.picr.de/7453046prs.jpg
8 Wochen alte Welsumer Zwerghennen....dein Hahn sind so ganz anders aus...;)
wann ist denn ein Huhn generell ausgewachsen ? Finde ich nirgends...sprich, wann sind sie erwachsen ??
kraienkopp
22.06.2011, 01:09
Ein Hahn ist es definitiv. Meine orangehalsigen sehen allerdings in so einem Alter anders aus.
larrieden
22.06.2011, 11:51
@ Fellini
meiner ist ja auch kein Zwerg !
larrieden
22.06.2011, 11:56
Ein Hahn ist es definitiv. Meine orangehalsigen sehen allerdings in so einem Alter anders aus.
zeig doch bitte mal ein Bild von deinen orangen Welsumern :)
meiner sieht jetzt mit 13 Wochen so aus56530
kraienkopp
22.06.2011, 12:23
Das Bild ist schon einige Wochen alt, aber man kann doch klar den Unterschied erkennen, dass meine Brust, Schenkel, Bauch ganz schwarz haben, teilweise auch Schultern. Da Welsumer ja die dreigeteilte Brustzeichnung haben braucht die Brust nicht komplett schwarz zu sein. Allerdings etwas schwarz sollte doch zu sehen sein finde ich. Auch die weißen/hellen Federn in der Brust passen irgendwie nicht.
56533
kraienkopp
14.08.2011, 21:19
Gibt es mittlerweile aktuellere Bilder von dem Hahn?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.