PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommen sie nicht in die Luftblase?



laladidum
26.05.2011, 06:06
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am verzweifeln.
Von 20 Stück sind mir noch 2 Eier verblieben, die sich gut entwickelt haben.

Bis gestern um 18Uhr wäre der 21. Tag für sie gewesen.
Sie haben auch schön gewackelt, das hat jetzt aber abgenommen.
Ich konnte es nicht lassen und habe eben ganz kurz reingeleuchtet (habe dabei nichts gedreht sondern nur kurz angehoben, Dauer: 5 Sekunden)
Sie sind noch nichtmal in der Luftblase, haben sich aber beide noch bewegt.

Kann es sein, dass sie die Membran nicht durchstoßen können? Selbst bei einem verzögerten Schlupf sollten sie es doch soweit zumindest geschafft haben oder?

Das wäre echt schade, wenn sie jetzt daran scheitern würden...

gaby
26.05.2011, 07:39
Ist natürlich möglich, aber vllt brauchen sie einfach länger: Temperaturschwankungen während der Brutzeit od ä.

Lass ihnen einfach noch einen, zwei Tage Zeit.

Ich hoffe sie schaffen es.

gg

K1rin
26.05.2011, 08:59
Ab dem 18. Tag soll der Brüter zu bleiben, da sonst die Kükis nicht schlüpfen können. Da fehlt dann das Schlupfklima.

Die werrden schon noch schlüpfen, wenn Du geduldig wartest und NICHTS mehr machst. Schließlich hast Du dich ja an die Brutanleitung gehalten.

Also: Geduld, geduld und noch mehr geduld.

laladidum
26.05.2011, 12:18
Danke für eure Antworten.

Ja, ich weiß man solls nicht aufmachen. Ich habs wirklich nur ganz ganz kurz gemacht.
Hat auch laut Thermo- und Hygrometer kaum zu Veränderungen geführt.
Machs auch jetzt nicht mehr.
Bis jetzt aber leider immernoch keine Veränderung. Nur Wackeln auf Zuruf:(

Wie viel Zeit vergeht denn eigentlich zwischen dem Vordringen in die Luftblase und dem Anpicken?
Ich dachte die würden das schon um den 19. Tag machen und es würde dann etwas dauern bis das Gepicke losgeht.
Von daher wäre es doch wirklich ziemlich blöd, dass sie das noch nicht geschafft haben oder?..

gaby
26.05.2011, 21:35
Ich weiss das es blöd klingt, trotzdem: versuche sie zu locken. Die Glucke ist vor dem Schlupf immer im gluckgluckgluck-Modus. Mir kommt das vor als würde sie die Küken rufen oder anfeuern.
Wenn Deine Stimme sie dazu bringt sich im Ei zu bewegen, solltest Du vllt länger und öfter mit den Eiern sprechen.

Ersatzweise einen laut tickenden Wecker in den Brutraum legen.... aber Zuspruch ist besser.

gg

laladidum
27.05.2011, 07:47
Ja, das habe ich auch immer versucht Gaby, da haben sie dann immer schön gewackelt...
Hab den Brüter zwar immernoch an, aber kommen tut da jetzt bestimmt nix mehr oder?
Ist schon der 23. Tag:(

gaby
27.05.2011, 09:11
25-26 Tg in der Brutmaschine, kommt vor. Solange die Eier auf Zuruf wackeln, ist auch noch Hoffnung.

gg

laladidum
27.05.2011, 18:43
Wirklich so lang?
Ist denn dann nicht etwas ziemlich schief gelaufen? Sind die Küken da noch lebensfähig?
Ich habe eigentlich immer sehr auf die Temperatur und Luftfeuchte geachtet und kann mir nicht
erklären, was eine so große Verzögerung hervorrufen konnte...
Eins der zwei Eier hab ich mittlerweile rausgetan. Es regte sich nichts mehr.
Beim Öffnen hab ich dann gesehen, dass es mit dem Kopf am spitzen Ende steckte...
Ansonsten hab ich nichts Auffälliges feststellen können.
Das andere wackelt noch etwas, gibt aber immernoch keinen Ton von sich:(

Ninifee
30.05.2011, 15:05
was ist denn nun daraus geworden? Aus dem letzten Küken?

laladidum
31.05.2011, 08:06
Ist auch gestorben:(
Das hab ich dann allerdings nicht mehr aufgemacht..
Ausbeute gleich 0 von 20

Ernst
31.05.2011, 13:33
Ich denke es wäre vieles einfacher, und weniger mit Frust verbunden, wenn die Anfänger nicht ständig die Brutmaschinen öffnen und an den Eiern rumfummeln würden. Bei einigen wird ab dem 2. Tag 4 bis 5 mal geschiert, Schwimmprobe gemacht, oder einfach aus Neugierde mal gekuckt. Wenn etwas nicht so ist wie man sich das vorstellt wird jedes mal ein Ei zur Kontrolle geöffnet. Wenn dann das Kind in den Brunnen gefallen ist, wird eifrig nach Gründen gesucht.

Bis gestern um 18Uhr wäre der 21. Tag für sie gewesen.
Sie haben auch schön gewackelt, das hat jetzt aber abgenommen.
Ich konnte es nicht lassen und habe eben ganz kurz reingeleuchtet (habe dabei nichts gedreht sondern nur kurz angehoben, Dauer: 5 Sekunden)
Sie sind noch nichtmal in der Luftblase, haben sich aber beide noch bewegt.
Kann es sein, dass sie die Membran nicht durchstoßen können?

Begnügt Euch doch einfach damit, die Eier nach einer Woche zu schieren, und lasst ansonsten die Brutmaschine in Ruhe.

Ich behaupte mal, dass dann aus vielen Bruteiern gesunde Küken geschlüpft wären, die so aber in der Mülltonne gelandet sind. Da sollte sich manch Einer mal Gedanken drüber machen. Denn wie so oft im Leben ist weniger oft mehr.

MfG

Ernst Niemann

Ninifee
31.05.2011, 16:47
Ernst ich gebe dir da völlig recht. Ist es Neugier oder Wissensdurst...irgendwie muss die Erfahrung doch gemacht werden. Es ist meine erste Kunstbrut,(Naturbruten hatte schon öfter) die gerade vor dem Schlüpfen sind. Und ich muss gestehen, ich habe ein Ei nochmal kontrolliert und gesehen wie das Schnäbelchen in der Luftplase steckt. Ich hab den Brüter nicht aufgemacht sondern nur einen kleinen Schlitz.

Die ganzen Tage habe ich das alles behandelt wie Diamanten. Der erste Versuch ging in die Hose...da ich 10 Bruteier von einem Züchter hatte und alle 10 waren nicht befruchtet. Ich bin immer noch am Überlegen ob ich es nicht mitteilen sollte und er seine Zuchthähne mal anschaut. Ich mache niemnaden dafür verantwortlich, nein aber ich denke Züchte müssen das wissen...wenn da keine Befruchtung stattfindet.

Sahadum
31.05.2011, 17:14
Hallo,

was für einen Brüter hast du verwendet?

Ernst
31.05.2011, 17:49
Hallo Ninifee,

ntürlich sollte man einen Züchter informieren, wenn die von ihm gelieferten Bruteier nicht befruchtet sind. Ein seriöser Züchter wird sicher eine akzeptabele Lösung finden. Wenn sich in keinem der eingelegten Bruteier ein Embryo entwickelt, muß das natürlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Eier unbefruchtet sind. Es kann auch bedeuten, dass die Eier beim Transport starken Erschütterungen ausgesetzt waren, oder es zu einem Kälteschaden während des Transports gekommen ist. Normalerweise gibt Ein Züchter nur Bruteier von erprobten Stämmen ab. Sicher wird es auch hier Ausnahmen geben, welche die Regel bestätigen. Aber es macht eigentlich keinen Sinn Stämme mit sterilen Hähnen zu halten, von denen man dann Bruteier verkauft. In der Regel verkaufen Züchter überzählige Bruteier von ihren Zuchtstämmen. Der enttäuschte Käufer meint natürlich dass es daran liegen muß, dass die Bruteier unbefruchtet sind, wenn nichts schlüpft.

MfG

Ernst Niemann

laladidum
01.06.2011, 08:56
Ernst, ich habe bis auf das tägliche Wenden, per Hand, also muss ich den Kasten zwangsläufig aufmachen, und das Schieren am 7., 14. und 18. Tag beim täglichen Lüften, also kein zusätzlichen Abkühlen, nichts gemacht, also weder die Schwimmprobe, noch 30 mal am Tag nachgeguckt. Ich finde deine Spekulationen etwas übereilt.
Das man ein Ei öffnet, von dem man sicher ist, dass es tot ist, finde ich völlig normal, wenn man sich nicht erklären kann, was schiefgelaufen ist.

Ich habe die Eier zugeschickt bekommen. Von den 20 Stück waren 2 bereits stark angeknackst. Bei 5 war die Luftblase frei beweglich, diese hab ich aber trotzdem mit reingelegt. Nach Tag 7 hatten sich eben nur diese 2 entwickelt.

Ernst
01.06.2011, 12:25
Hallo laladium,

wenn Du meinen Beitrag noch einmal sorgfältig ließt, wirst Du sehen dass ich im Plural und von den Anfängern gesprochen habe. Das was Du geschrieben hast, war symtomatisch für Anfänger.

Ich konnte es nicht lassen und habe eben ganz kurz reingeleuchtet
Deswegen habe ich darauf hingewiesen, dass Anfänger sich, in ihrer sogar verständlichen Aufgeregtheit, zu allen möglichen überflüssigen Handlungen hinreißen lassen. In der Summe dieser Handlungen ist dann oft die Konsequenz, dass nichts schlüpft. Ich habe, um das zu verdeutlichen, einige dieser typischen Dinge aufgezählt. Damit Du Dir den Schuh nicht allein anziehst, habe ich wie schon gesagt, allgemein von den Anfängern gesprochen.

MfG

Ernst Niemann