Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer schüttelt die Eier kaputt?
Andi Faltner
24.05.2011, 19:21
Hallo Fories,
nachdem ich jetzt schon zum dritten mal Eier in diesem Jahr Eier aus dem osteuropäischen Ausland im Brüter habe und sich nach kurzer Brutdauer schon wieder mal gelbe Blasen auf der Schale bilden, würde ich euch mal bitten, hier eure Erfahrungen mit dem Auslandsversand zu schildern.
Meine 3 empfangenen Pakete wurden jedesmal wohl kräftigst geschüttelt, sodass bei mehr als der Hälfte der Eier sogar der Dotter geplatzt ist, was dann beim Brüten zur Blasenbildung führt. Gerissene Eihäute mit Luftblasen waren ebenso zu verzeichnen, trotzdem entwickelte sich in jeweils etwa 20 % der weniger geschädigten Eier doch noch was.
Die Pakete kamen aus Ungarn und der Tschechei.
Ich habe darüberhinaus Pakete nach Ungarn, Tschechien, Slowenien, Slowakei und nach Italien versendet, hier lag der Schlupf bei allen Lieferungen zwischen 60 und 90 %, trotz zum Teil sehr langer Versandzeit bis zu 9 Tagen (nach Ungarn).
Warum also sind Pakete die ins Ausland gehen von massiven Schäden nahezu ausgenommen, während das was nach Deutschland eingeführt wird zum großen Teil in einem katastrophalen Zustand ist? Wer schüttelt die Pakete derart extrem, dass sogar der Dotter im Ei platzt, der deutsche Zoll?
Wenn Ihr Eier aus dem Ausland erhalten habt, würde ich euch daher mal bitten zu schreiben, aus welchem Land die Eier gekommen sind und wie der Zustand der Eier war. Dass die Reise von England nach Deutschland oft oder immer schlimm für die Eier endet, ist ja bekannt. Wie sieht es z.B. von England nach Österreich oder Holland aus?
Bin nämlich am Überlegen, mir in Zukunft Eier aus dem Ausland an eine Kontaktadresse in Tschechien versenden zu lassen und sie dort abzuholen. Wie sind eure Erfahrungen hierzu?
Warum fährst Du nicht gleich nach Osteuropa? Spart ne Menge Zeit und man sieht mal was Neues.
Melostylos
24.05.2011, 22:54
Aber vorher eine Besichtigung bei der ungarischen Post buchen und kurz davor ein Paket bestellen ;)
hab auch grade meine Bruteier bekommen, sieht auch nicht so vielversprechend aus. Sieben Eier von 26 als kaputt zu erkennen, zum Teil ausgelaufen. Hoffe, der Rest ist nicht so mit dem Verpackungsmaterial verklebt und es kommt noch was raus, sonst wars wieder n teurer Spaß.
Aus dem Ausland hab ich noch nix schicken lassen. Aber hierzu gibts glaub ich schon Threads...sind selbst schon welche nach Costa Rica oder so geschickt worden, mit gutem Bruterfolg....
Wontolla
24.05.2011, 23:21
Hm, ich habe selbst schon Eier nach Costa Rica geschickt. Geschlüpft ist nichts.
Zur Zeit sind Eier aus Bulgarien im Brüter. Der Versand ging schnell. Die Verpackungen waren haarsträubend spärlich stoßgeschützt. Ein Teil der Eier war zum Brüten völlig unbrauchbar. Trotzdem sind einige dabei, in denen sich ein Embryo entwickelt. Geschiert und gezählt wird aber erst morgen.
Melostylos
25.05.2011, 00:12
Dann verwechsel ich vielleicht was. Hat jemand Bruteier nach Spanien geschickt ? Mallorca ?
Bitte nicht "Tschechei" sagen - das ist - sagen wir's mal so - politisch unkorrekt...
Andi, ich hatte schon solche Eier, die kamen aus Deutschland, mit Hermes...
Naja, meine Odyssee von Legbar-BE aus England ist ja inzwischen wohl den meisten bekannt.
Insgesamt ca. 120 Legbar BE von drei verschiedenen Züchtern per Post bekommen.
Alles in allem sind zwei brauchbare Hähne geschlüpft.
Einer davon ist jetzt mein Zuchthahn und die Vermehrung mit unserer alten Legbar-Henne geht voran.
(Himmelfahrt sollten 9 weitere per Naturbrut schlüpfen.)
Vor einigen Wochen hab ich dann BE zwei verschiedener Rassen nach England versendet, von gesamt 30 Stück gibt es nun 15 putzmuntere Küken. Also 50%-Quote, das sogar je Rasse.
Das "Ausgangsmaterial" war natürlich auch nahezu perfekt. ;)
Nach meinen Erfahrungen muss auch irgendwas seeehr verquer laufen, dass fast alle eingeführten BE hinüber sind.
Laut Ausfuhrbestimmungen und dergleichen, blabla usw., dürfen nach Bestimmungen der GB-Zuchtverbände offiziell auch keine BE ins Ausland (schon gar nicht außereuropäisch) versendet werden.
Allerdings kann ich kaum glauben dass dort irgendwo bei der RoyalMail ein armer 1-Euro-Jobber sitzt und Bruteisendungen ins Ausland "kaputt schüttelt".
Wobei mache Verpackungen auch erschreckend sind.
Ich habe ja den Verdacht, dass der Eierkaputtschüttler derjenige ist, der das Postauto beladen und die Pakete dann zu mir herfahren muß. Hab selten jemanden erlebt, der von seinem Job so genervt ist und kann mir sehr gut vorstellen, dass der beim Beladen mit den Paketen Zielweitwurf übt....
Ich muß ihm ja nur zusehen, wie er die Post im Laderaum um- und überwirft, wenn ich ihn vorzeitig abgange (Wir sind das letzte Haus seiner Tour, unsere Pakete liegen immer zuunterst).
ich denke nicht nur Eier aus dem Ausland auch innerhalb Deutschland...Meine sind heute 4 Tage im Brüter und man sieht nix...nur Zerstörung. Manche sehen aus als hätten sie 2 oder 3 Luftblasen. Wenn ich nicht am Donnerstag einen Schlupf hätte, dann hätte ich mich sehr darüber geärgert.
So können diese Eier noch als Kükenfutter dienen.
Was bei mir auffällig war: je größer die Eier waren, desto besser war der Zustand in dem sie hier ankamen. Zufall?
Die kleinsten Eier, Serama, Chabo, Antwerpener Bartzwerge waren in Summe 70 Eier, davon mir eine Handvoll zu gebrauchen. Beim Rest die Luftblase gelöst oder völlig zerstört. Dann die nächste Größenklasse: Zwergmalaien, Lütticher Zwergkämpfer, MEZK: etwa die Hälfte zu gebrauchen, beim Rest auch Rührei. Die größten Eier, Orloff, Paduaner, Kraienköppe, Cubalaya kamen durchwegs in super Zustand hier an, nur sehr vereinzelt die Luftblase gelöst o.ä.
An den Paketen kann es nicht liegen, da sowohl die kleinen als auch die großen Eier mal super, mal katastrophal verpackt waren.
Klar kann es Zufall sein, dadurch dass wir ne relativ große Gruppe benötigen habe ich aber entsprechend viele Eier gehabt, alle per Post bekommen und von dieser Regel keine Abweichung gehabt...
larrieden
31.05.2011, 15:52
>:( ich bin gerade auch total frustriert,
habe mir von 2 verschiedenen Züchtern über Ebay 20 Bielefelder Kennhuhneier und 16 Sulmtaler-Eier schicken lassen und mit Porto fast 50 Euro gezahlt :-[
gestern habe ich zum 2.mal geschiert und übrig geblieben sind 1 Bielefelder und 3 Sulmtaler Eier :o
die allermeisten Eier waren einfach unbefruchtet :(, ein paar wenige abgestorben >:(
was mach ich nun mit den Haufen ausgemusterten Eiern :roll
kann ich die an die anderen Hühner verfüttern ? roh oder gekocht ???
Ja, hart gekocht. Aber nur als Zugabe und nicht alle auch einmal.
Rorindel
31.05.2011, 16:08
Huhu,
heute habe ich noch mal Bruteier bekommen. Bei diesen waren überraschend wenig Luftblasen gelöst.
Bei 4 von 22 Eiern war die Luftblase nur an einigen Stellen gelöst. Die Luftblasen waren allerdings auch sehr klein, also sehr frische Eier.
Verpackt waren die Eier handelsüblichen Eierkartons, jeweils 5 oder 6 in einem Karton. Dieser war noch mit Luftpolsterfolie ausgeschlagen und dann mit Polsterfolie umwickelt.
Jeweils zwei Eierkartons nebeneinander lagen in einem Faltkarton, Zwischenräume waren mit geknülltem Zeitungspapier ausgefüllt. Die zwei Faltkartons waren dann noch mit Packband zu einem kompakten Paket aufeinander geklebt.
Vielleicht liegt es ja wirklich am Material das zur Verpackung benutzt wird damit die Eier möglichst wenigen Erschütterungen ausgesetzt werden.
LG Rorindel
SetsukoAi
31.05.2011, 16:25
Von Sendungen aus dem Ausland kann ich nix berichten, aber die Sendungen aus Deutschland waren bei mir dieses Jahr eine Katastrophe.
Insgesamt habe ich mir 203 Eier von 8 unterschiedlichen Züchtern schicken lassen, geschlüpft sind nur 29 Küken.
Egal in welcher Brutmaschine oder unter der Glucke. Irgendwie klappts dieses Jahr nicht...
Waldfrau2
31.05.2011, 16:35
Ich habe 20 Lachshuhneier per Post von einem SV-Züchter bekommen. Die Eier waren mit Küchentuch umwickelt und in Eierkartons. Diese in einem Sektflaschenkarton vollgestopft mit Zeitung und außen reichlich Packband rum. Es war 100% befruchtet und haben sich entwickelt. Leider sind nicht alle geschlüpft, aber der Transport hat offenbar absolut nichts geschadet.
nachdem ich jetzt schon zum dritten mal Eier in diesem Jahr Eier aus dem osteuropäischen Ausland im Brüter habe und sich nach kurzer Brutdauer schon wieder mal gelbe Blasen auf der Schale bilden, würde ich euch mal bitten, hier eure Erfahrungen mit dem Auslandsversand zu schildern.
Ich verstehe diese ganzen Diskussionen zu diesem Thema langsam nicht mehr. Ständig die gleiche Meldung: Ich habe mir Bruteier schicken lassen, und nichts davon ist geschlüpft. Man sollte doch eigentlich meinen, dass mittlerweile jeder zu der Einsicht kommen müsste, dass Bruteier schicken lassen nicht der optimale Weg ist mit einer Rasse zu starten.
Wenn ich mich dazu entschließen würde mir eine neue Hühnerrasse anzuschaffen, würde ich immer mit einem Zuchtstamm von einem guten Züchter beginnen. Die Tiere würde ich mir selbstverständlich auch beim Züchter persöhnlich abholen. Das mag zwar erst einmal teurer sein als Bruteier schicken lassen, ist aber sicher frustfreier. Am Ende ist es u.U. auch billiger. Da muß ich immer an die Worte einer alten Frau denken, die sagte: "Billig kann ich mir nicht leisten, dazu bin ich zu arm".
Aber viele hier im Forum sind ja nicht einmal dazu bereit, 100km zu einem Züchter zu fahren. Das ist zu teuer. Da bestellt man lieber mehrmals Eier bei Ebay, lässt mehrmals die Brutmaschine laufen und holt sich mehrmals den Frust. Am Ende außer Spesen nichts gewesen. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, dass keiner aus den Fehlern der Anderen lernt, sondern umbedingt die gleichen Erfahrungen sammeln möchte. Aber seis drum. Des Menschen Wille ist nun mal sein Himmelreich.
MfG
Ernst Niemann
Tschuldigung Ernst, aber ich glaube sogar tatsächlich dass Du diese Diskussion nicht verstehst.
Dann solltest Du möglichst auch keinen Kommentar dazu abgeben.
Nur kurz zwei drei Infos um Dir auf die Sprünge zu helfen.
Es ist nicht jeder mit haufenweise Zeit gesegnet, um durch die Gegend zu fahren und Bruteier zu besorgen, geschweige denn ins Ausland zu kurven.
Es gibt tatsächlich voll arbeitende Menschen hier die weder in Rente, Frührente noch ohne Arbeit sind (diese sollen sich auch nicht angegriffen fühlen) und wenig Zeit haben ihr Hobby in HV-Zuchten auszurichten.
Da darf es schon mal ein nicht superhoch bewerteter Zuchtstamm bzw. deren BE sein.
Mutgemasst haben auch nicht alle so geniale Connections wie Du.
Dass es sinnvoller ist BE selbst zu holen, das kannst Du ruhig glauben, weiß hier jeder.
Außerdem hat niemand hier nach einer Meinung gefragt ob und wie sinnvoll es ist sich BE schicken zu lassen, sondern nach Erfahrungen damit.
@2Rosen
Jemand wie Du entscheidet mit Sicherheit nicht, ob und was für Kommentare ich zu welchen Themen auch immer abgebe.
Ernst Niemann
SetsukoAi
31.05.2011, 18:24
Es ist nicht jeder mit haufenweise Zeit gesegnet, um durch die Gegend zu fahren und Bruteier zu besorgen, geschweige denn ins Ausland zu kurven.
Und wenn man sich dann die Zeit nimmt zu einem Züchter zu fahren (so wie ich es getan habe) der am Telefon sagte das er Ausstellungszüchter ist - und dann erst beim Züchter selbst sieht das die Tiere die er hat schlechter und kleiner als die eigenen sind, und zudem eine andere Farbe eingekreuzt hat um die Farbe zu verbessern, dann ist man den ganzen weg umsonst gefahren.
Denn es gibt auch Züchter die fest von seiner Zuchtgruppe überzeugt ist und dann sieht man das es zum größten Teil Tiere sind die man selbst aussortiert hätte.
Und bis Hannover, Berlin, Erfurt oder München will ich auch nicht gerade fahren denn dafür hab ich keine Zeit.
Somit bleibt nur der Bruteiversand...
Rorindel
31.05.2011, 18:26
Huhu,
noch ein Nachtrag, die Bruteier standen auf dem Kopf, also der Po mit der Luftblase zeigte nach oben. Das dürfte auch gerade beim Transport wichtig sein, da Luft ja immer nach oben streben wird. Wenn das Ei auf der Reise mit der Luftblase nach unten steht und ständig erschüttert wird, ist die Gefahr das die Eihäute sich lösen größer weil Luft ja den Naturgesetzen folgend immer nach oben will.
Ich werde es beim nächsten versenden mal berücksichtigen.
LG Rorindel
Huhu,
noch ein Nachtrag, die Bruteier standen auf dem Kopf, also der Po mit der Luftblase zeigte nach oben. Das dürfte auch gerade beim Transport wichtig sein, da Luft ja immer nach oben streben wird. Wenn das Ei auf der Reise mit der Luftblase nach unten steht und ständig erschüttert wird, ist die Gefahr das die Eihäute sich lösen größer weil Luft ja den Naturgesetzen folgend immer nach oben will.
Ich werde es beim nächsten versenden mal berücksichtigen.
LG Rorindel
Also die Eier sollen immer auf dem Kopf versendet werden.
Habe das bisher nie anders gemacht und auch noch nie welche bekommen die nicht auf dem Kopf standen.
Ich lagere so auch meine Eier. Egal ob zum Essen oder Brüten. Und die Verkaufseier, welche zum essen bestimmt sind stehen auch Kopf beim mir.
VG
Aless
Andi Faltner
31.05.2011, 19:34
Das ist schon eine gute Sache, wenn man die Eier auf den Kopf gestellt verpackt und das Paket anschließend auf den Kopf gestellt wird. Gerade die nette Dame in der Postfiliale hat die Angewohnheit, alle Pakete entweder seitlich oder mit dem Aufkleber nach unten in den Kolli zu legen. Die Frage ist, wie es dann weitergeht, wenn die Eier im Paketzentrum zum Sortieren landen.
Eigentlich sollte das hier auch nicht Thema sein, ob es sinnvoller ist, sich BE schicken zu lassen oder ob man sich Tiere beim Züchter holt, es ging vielmehr darum, warum gerade die nach Deutschland eingeführten Eier extreme Schäden aufweisen und wie man das möglicherweise vermeiden oder umgehen kann.
Ich habe z.B. 20 BE von einem Zuchtfreund aus Ungarn erhalten und ihm in der gleichen Verpackung mit Styoporchips gefüllt 20 Eier meiner Tiere zurückgeschickt.
Obwohl ich sein Paket nach 3 Tagen in den Händen hielt und das Paket zurück nach Ungarn sage und schreibe 9 Tage benötigt hat, konnte er aus meinen 20 Eiern noch 14 Küken erbrüten, während ich ganze 3 Küken erbrüten konnte, der Rest der Eier war kaputtgeschüttelt.
Dass das beim innerdeutschen Versand mit Hermes auch mal vorkommen kann, musste ich auch schon feststellen. Die Eier aus innerdeutschen DHL-Paketen, die ich erhalten habe, waren jedenfalls alle in einem einwandfreien Zustand.
Daher wäre ich über Berichte zum ein oder anderen Auslandsversand z.B. England nach Österreich oder auch Deutschland nach Österreich sehr dankbar, vor allem auch von Österreich nach Deutschland, wie schauts da aus?
Summerbird
12.06.2011, 19:45
Hallo Andy,
Ich bin noch Anfaengerin bei Bruteiern und habe eine Frage: Was bedeutet: "Gerissene Eihäute mit Luftblasen"? Kann man das erkennen bevor die Eier bebruetet werden? Wir haben gerade erst eine Schierlampe gekauft, vorher benutzten wir eine Nachttisch-Lampe zum erkennen ob nach 10 Tagen etwas drin ist.
Wie muss denn ein Brutei aussehen wenn es ankommt?
P.S. Vielleicht interessiert Dich auch mein Thread zu Bruteier im Handgepaeck. Das hat also geklappt, die kamen durch.
LG
Sonja
Summerbird
12.06.2011, 19:47
Sorry Andi, ich habe Deinen Namen falsch geschrieben.
bin ja nicht kleinlich, aber gelegentlich kommt es mir vor, dass einige extra die eier schütteln, bevor sie diese verpacken... sowie einige ganter vor dem verkauf kastrieren und ähnliches... ist aber nur so ein gefühl
kann das nicht durch vibrationen beim versand passieren? man weiss ja, wies bei so spediteuren, flughäfen, etc zugeht.... vllt hilfts ja was wenn man fett draufschreibt: NICHT SCHÜTTELN, VERDAMMT! DA SIND BRUTEIER DRINNEN UND WENN DIE GESCHÜTTELT WERDEN, DANN MÜSSEN DIE KÜKEN STERBEN!!! (naja die wissen ja nicht, dass da noch nicht richtige küken drinnen sind... )
und hilfts nix, schadets net :)
ich mein, auch wenn die eier gut verpackt sind, dass die schale net bricht, "schwappt" das ei drinnen ja trotzdem herum, oder?
kraienkopp
13.06.2011, 09:56
Es geht ja hier in erster Linie darum, dass Eier NACH Deutschland beschädigt sind, und dass Eier AUS Deutschland sich normal entwickeln.
bin ja nicht kleinlich, aber gelegentlich kommt es mir vor, dass einige extra die eier schütteln, bevor sie diese verpacken... sowie einige ganter vor dem verkauf kastrieren und ähnliches... ist aber nur so ein gefühl
Wie kommt es nur dass mir bei diesem Unfug dies alte Sprichwort einfällt?
"Was ich selber denk und tu trau ich auch jedem anderen zu".
Warum sollte sich wohl jemand die Mühe machen einen Ganter einer Operation zu unterziehen, bevor er ihn verkauft?
Es ist schon seltsam zu was für Verschwörungstheorien sich hier manche versteigen, nur weil sie es mit der Zucht nicht gebacken kriegen, oder nicht kapieren wollen, dass man nach einem Versand von Bruteiern damit rechnen muß, dass sie Schaden dabei genommen haben.
MfG
Ernst Niemann
kraienkopp
13.06.2011, 11:54
Also das mit der Kastration von Gantern finde ich auch sehr, sehr weit hergeholt. Und mit den geschüttelten Eiern wird wohl niemand definitiv nachweisen können, ob der Verkäufer (sowas wären dann für mich keine Züchter!) vorsätzlich, oder einfach durch den Transport Schäden verursacht wurden.
Wontolla
13.06.2011, 12:24
... vllt hilfts ja was wenn man fett draufschreibt: NICHT SCHÜTTELN, VERDAMMT! DA SIND BRUTEIER DRINNEN UND WENN DIE GESCHÜTTELT WERDEN, DANN MÜSSEN DIE KÜKEN STERBEN!!!
Das sollte man tunlichst unterlassen. Der Versand von Bruteiern ist nicht legal.
@ernst: deshalb versende ich keine bruteier, sondern lasse sie abholen. die bestimmungen kennst du gewiss aus den satzungen des bdrg. eine bekannte hat sich vor kurzem rasseeier schiecken lassen, von 60 eiern sind 10 küken geschlüpft. man sah von anfang an riesige kammern, sprich die eier waren uralt(so kann man das natürlich auch machen).
@kraienkopp: diese praxis ist ein problem bei ziergeflügel. man sieht beim sexen den verstümmelten penis, vor allem bei eingeführten tieren ist so durch den händler eine größere nachfrage zu erreichen(für leute, welche nicht sexen können, ein großes problem).
echt jetzt?
wieso das? auch net in den EU staaten? also nach Australien, etc könnt ichs ja verstehen, aber so?
wieso ist dann tierversand gestattet? oder auch net :)
ich hab mich vor ein paar wochen für BE umgeschaut und da von und nach überall verschickt wird, hab ich mir nix dabei gedacht... aber wenns verboten ist, dann sollt man lieber nix draufschreiben :)
Waldfrau2
13.06.2011, 18:20
Tierversand läuft über spezielle Speditionen. Die DHL und Co. machen das nicht. Es gibt mit Sicherheit auch erlaubten Eier-Spezialversand, aber bestimmt nicht für 6,90 EUR.
kraienkopp
13.06.2011, 21:25
@ Ira:
Also davon habe ich wirklich noch nie was gehört. Und ich darf behaupten, dass ich schon einiges an Erfahrung im Bereich Geflügel habe. Und weiterhin möchte ich anmerken, dass gerade die Züchter im Bereich Ziergeflügel absolute Spezialisten sind.
Ich hatte jetzt Bruteier innerlands bestellt und die kamen super sicher verpackt bei mir an. Auf dem Paket klebte sogar gut sichtbar und in rot "Bruchgefahr, nicht schütteln und nicht werfen!" und trotzdem fühlten sich die Eier so an, als wären sie kaputt gegangen (im Inneren schwappte es hin und her, also wahrscheinlich Luftblase kaputt). Ich finde das eine Frechheit! Das Paket muss runtergefallen oder mit Absicht geschüttelt worden sein. >:(
L Phönix
Julienna89
14.06.2011, 20:46
Hallo :)
Ich hab erst einmal BE aus Polen bekommen... naja... die Verpackung war schlecht und die Eier entwickelten sich erst gar nicht. Hab sie gekocht, befruchtet wären wohl 5 der 10 Eier gewesen ( angeblich wird ja der Dotter in der Mitte nicht ganz fest, sollten die Eier befruchtet gewesen sein. Konnte ich bisher bei unseren Eiern auch beobachten, bei "Kaufland-Eiern" war das noch nie der Fall )
In jedem Fall war das ein Satz mi "X".
Versendet hab ich erst ein einziges Mal Eier.
Und da hab ich Unmengen an Holzstreu, Heu, Stroh und Sand eingefüllt. Zur Stoßdämpfung und fürs Gewicht. Aufs Paket hab ich noch ein Hinweisschild mit "Oben" und " Achtung, zerbrechlich. Klebrige Flüssigkeit kann austreten" aufgeklebt.
Genützt hats erst augenscheinlich etwas. Im Nachhinein war doch ein Ei kaputt.
Versendet wurde übrigens mit DHL....
LG Juliane
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.