Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab welchem Alter kann man Küken abgeben?
Hallo zusammen,
wir werden dieses Jahr das erste mal (hoffentlich) mehrere Küken aus Naturbrut aufziehen. Letztes Jahr saß die Glucke nur auf einem Ei. Es war eine Henne, die wir behalten haben. Dieses Jahr werden es aber mehrere werden und wir können sicher nicht alle behalten, zumal da wahrscheinlich auch Hähne dabei sein werden.
Ab wann kann man die Küken denn abgeben? Ich schätze mal so mit 8 Wochen, ist das richtig?
Sonnige Grüße an alle Hühnerfans und Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe
Juvena
vonWelsum
23.05.2011, 17:07
Du kannst die Küken schon abgeben, sobald sie geschlüpft sind. Warum erst mit 8 Wochen?
Hm, aber die brauchen doch noch ihre Mutter oder liege ich da so falsch? Ist das nicht unnatürlich, die so früh zu trennen?
Noch zur Ergänzung: Ich muß sie nicht schnell loswerden. Ich möchte gerne auf die natürlichen Bedürfnisse der Tiere eingehen und dachte, daß es am besten ist sie abzugeben, wenn sie sich von der Mutter "abgenabelt" haben.
rabenglück
23.05.2011, 18:02
Hallo Juvena!
Hast du schonmal gesehen, wie die Glucke die Küken gesäugt hat!? ;)
Wie kann man sonst Hühner in Kunstbrut ohne "Mutter" großziehen?
Nein, die Küken sind sofort selbständig. Den ersten Tag zehren sie von ihrem Dottersack und danach fangen sie von allein an, zu fressen und zu trinken.
Übrigens, es gibt auch Eintagsküken zu kaufen.
Du kannst die kleinen Racker also auch unmittelbar weiter geben. Allerdings, je nachdem, welche Rasse du hast, sieht man natürlich manchmal auch erst recht spät, ob Männlein oder Weiblein... nicht, dass du nachher alle Hähne behalten hast...
Gruß
Markus
Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Ich habe bei meinem ersten Küken schon gesehen, daß sie selbständig fressen aber die Glucke führt sie doch und beschützt sie die erste Zeit und sie rufen ständig nach ihr, wenn sie zu weit weg ist. Da dachte ich es wäre schon besser, wenn man sie nicht zu früh trennt. Sie würden ja in der Natur auch nicht gleich am ersten Tag von der Mutter weglaufen.
Bei der Kunstbrut kennen die Küken es ja nicht anders. Das ist vielleicht nicht das Gleiche.
Aber ich habe wie gesagt keine Erfahrung damit. Vielleicht sehe ich das zu menschlich. Ich will auf keinen Fall, daß die Kleinen leiden. Wenn ihr meint, daß es egal ist, könnte ich sie ja auch schon früher abgeben. Andererseits hast du natürlich recht, daß das Risiko besteht, daß ich nachher lauter Hähne habe :-) Ich habe Deutsche Reichshühner, da wird man den Unterschied wohl nicht so früh erkennen.
Liebe Grüße
Juvena
Waldfrau2
23.05.2011, 19:24
Meine Glucke hat jetzt nach 5-6 Wochen aufgehört zu führen. Ich denke, selbst wenn sie noch führt, wird sie die Küken (naja, eigentlich schon Teenager) nicht so sehr vermissen, wenn man sie weggibt. Ich denke, ein gutes Argument ist die Befiederung, sobald die vollständig ist, kann sich das Küken alleine wärmen, das ist meist so mit ca. 6 Wochen.
Hallo Waldfrau,
Das Argument mit der Befiederung gefällt mir und leuchtet mir auch ein. Na dann werde ich mal beobachten, wann es bei meinen so weit ist und hoffe, daß sie mir dann auch verraten wer Männlein und wer Weiblein ist :-)
Liebe Grüße
Juvena
Waldfrau2
23.05.2011, 21:39
Ich habe eines Morgens reingeguckt, und siehe da, die Kämmchen waren da! Waren über Nacht gewachsen und rot geworden. So war es bei meiner letzten Brut auch. So ca. nach 3-4 Wochen war ich mir ziemlich sicher, und so blieb es dann auch. Sind allerdings alles Hühner mit Einfachkämmen, da sieht man mehr als z. B. bei Rosenkämmen. Die Jungs hatten auch viel eher rote Kehllappen als die Mädels.
rabenglück
23.05.2011, 22:04
Hallo Juvena!
Genieß die Zeit mit den Kleinen, bis dass du sicher weißt, was Männlein und was Weiblein ist. Es gibt doch nichts schöneres, als diesen kleinen Tennisbällen beim Start in ihr Leben zu zu schauen, oder?
Ich habe Tiere um mich herum, solange ich denken kann und es ist jedes mal immer wieder ein besonderes Vergnügen, den Kleinen zu zu sehen, egal ob Küken, Kaninchen, Katzen oder was auch immer. Die Tiere sind hier bei und für uns ein ganz besonderer Ausklang - ein Moment der Entspannung gegenüber dem Alltagsstress.
Deswegen... genieß es! Aussortieren kannst du dann später!
Gruß
Markus
barbarak
24.05.2011, 10:40
Hallo,
ich habe fünf Orpington-Küken aus Kunsbrut, die sind jetzt dreieinhalb Wochen alt.
Und noch Eier im Brüter.
Ich frage mich, WIE gebe ich die Küken ab bzw. wem ?
Ich wpollte mir zwei Hühner behalten, wenn welche dabei sind, wem drücke ich denn die übrigen Küken aufs Auge ?
Sie haben ja keine Papiere, oder wie man das bei Hühnern macht.
Grüße,
BArbara Kirch
5487454875
Hab noch nicht davon gehört das man bei Küken Papiere braucht um sie ab zu geben, ausser beim Ausstellen Impfbescheinigung.
Hier ist doch auch jemandem die Glucke vom Fuchs geholt worden nach dem die Kleinen 3 bis 4 Wochen alt waren, die kommen auch gut zurecht so wie sie geschrieben hat.
Waldfrau2
24.05.2011, 12:15
Hühner haben keine Papiere. Wenn es Rassetiere sind und man ist in einem Geflügelzuchtverein, dann kann man sie mit Bundesringen beringen, das hat den Vorteil, daß der Käufer sie auch ausstellen kann, wenn er möchte. Ohne Ringe geht das nicht. Aber die Tiere brauchen keinen Ring.
Du mußt nur mit dem Käufer Name und Adresse austauschen, damit Ihr Eure Bestandsbücher vorschriftsmäßig ausfüllen könnt.
Und wem gibt man sie ab? Tja, den muß man selber finden, z. B. hier auf der Pinwand, ansonsten z. B. über www.deine-tierwelt.de und www.haustieranzeiger.de (man muß da nur einmal die Anzeige aufgeben, erscheint auf beiden Seiten). Bei Hähnen sind die Chancen natürlich nicht sehr groß.
Wegen dem Hühnerverkauf machst du einfach ein wenig Werbung.
Ich bin aus Österreich und annonciere gratis z.B. auf willhaben.at, tieranzeigen.at, usw.
Zetteln aufhängen bringt bei uns nichts, weil ich in meiner Gegend die einzige Verrückte mit Geflügel bin.
Die anderen haben alle geleckte Gärten mit Thujenhecken.
Ich hätte sofort Interesse an deinen Orpingtons. Wo bist du zuhause?
L.G., Renate
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.