PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufentenküken Farbe



Laufis90
23.05.2011, 14:43
Hallo,
unsere drei kleinen Küken sind jetzt knapp über drei Wochen alt. Die Eltern sind wildfarben. Doch zwei Küken sind komplett braun.
Auf dem ersten Bild sind alle drei zu sehen, das hinterste Küken wird sicher wildfarben, oder? Doch welche Farbe bekommen die beiden anderen später mal?
Danke :)

kajosche
24.05.2011, 09:51
holdrio

da iat wohl bei den elterntieren noch eine andere farbe in spiel als wildfarbig. ist nicht ungewöhnlich und kommt oft vor.
die küken werden braun, bekommen evt. eine leichte säumung der federn sehr ähnlich der wildfarbe.
solche küken hatte ich auch schon des öfteren.

grüße

Matze7
24.05.2011, 13:52
Bei mir ist es wohl so ähnlich ich habe 7 Wildfarbend und ein gelbes Kueken.
Wird es später mal weiß?

Laufis90
24.05.2011, 16:23
Hey,
danke für die Antwort da bin ich ja mal gespannt wie das erwachsene Gefieder wird! :)
Nur wenn sie braun werden, ist es sicherlich schwer, das Geschlecht zu bestimmen, oder? Weil bei den wildfarbenen Enten bekommen die Geschlechter ja auch unterschiedliche Gefiederzeichnungen. Ist das bei den braunen auch so?

Ja, komplett gelbe Entlein werden weiß, so eines hatten wir auch einmal. Es wurde eine schneeweiße Ente.
Lg Eva

maritamaus
25.05.2011, 18:33
Da schließe ich meine Frage doch gleich mal an. Meine sind jetzt fast so große wie die Eltern und bekommen richtitige Federn. Bis her hatten sie ein Puschelgefieder. Ist das Gefieder was sie jetzt bekommen das was sie behalten oder ändert sich das noch mal?
Ich habe auch ein braunes dabei. Diese Federn haben schwarze Ränder. Also braun-schwarz mit dem Muster einer wildfarbenden Ente. Kann ich davon aus gehen, das es eine Ente ist??

sil
25.05.2011, 21:40
Hallo Maritamaus.
Die Federn, die sie jetzt bekommen, zeigen die endgültige Farbe. Zumindest bei den Enten. Die Erpel färben sich dann später gegen den Herbst zu noch etwas "schmucker".
Erpel und Ente kann man, sobald das Kindergepiepse sich verliert, sehr gut an der Stimme unterscheiden. Enten machen "Quack", und das oft ziemlich laut, Erpel machen, viel leiser, "Räp". Man muß sich allerdings Zeit nehmen und gut beobachten, grad wenn es mehrere Entchen sind, um herauszufinden von wem jetzt welches Geräusch kommt.