Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soll man die Glucke am Schluss nicht mehr vom Nest heben?
Hallo,
meine Brahma-Dame brütet jetzt seit 19 Tagen. Am Montag ist Schlüpftag. Ich habe gehört, dass man die
Glucke an den letzten Tagen nicht mehr vom Nest heben sollte, wegen dem Schlupfklima.
Stimmt das?
Meine Glucke sitzt in einem Käfig und kann dort leider nicht allein raus, falls sie ihr Geschäft machen müsste.
Sie steht auch nicht von allein auf um zu fressen und ihr Geschäft zu machen. Ich hab sie jeden Tag ca. 15 min
rausgelassen.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Waldfrau2
21.05.2011, 11:52
Meine Glucke ist vorhin von alleine aufgestanden und hat ihre Angelegenheiten erledigt. Heute ist der 21. Tag, bei den parallel im Brüter eingelegten Eiern sind jetzt 2 angepickt. bei ihr geht dann wohl auch jetzt los. Also, zumindest heute und morgen würde ich Deine Glucke schon runternehmen. Am Schlupftag dann vielleicht nicht mehr.
angeleys74
21.05.2011, 12:09
Würde ich auch sagen. Lass die nochmal ihr Geschäft machen und dann stell Ihr Wasser und Futter hin, wenn sie nicht alleine rausgehen kann.
Warum sitzt die Glucke eigentlich in einem Käfig eingesperrt?
rabenglück
21.05.2011, 12:26
Hallo!
Meine Glucken sitzen auch in "Einzelhaft". Um die Legenester nicht zu blockieren und den Überblick über die kontrollierte Brut zu behalten, kommen sie in eigene Brutboxen (Kaninchenauslaufgitter, ca. 60x60x60 cm). Das Nest darin habe ich aus Spänen, Stroh und Heu in einer Kunststoffwanne (Kotwanne für Kaninchen, Katzenklo oder ähnliches) angelegt, das reicht. Viel mehr Platz braucht's da auch gar nicht, weil sich das Huhn eh nicht groß vom Nest bewegt. In der Brutzeit gehen die Glucken noch nichtmal ans Futter/Wasser - obwohl das direkt vor ihrer Nase haben. 1x am Tag setze ich sie dann zwangsweise an die frische Luft in den Auslauf, damit sie trinken, fressen, kacken, (staub)baden, quatschen und eine rauchen können. Das sind dann 10 Minuten oder so. Damit halten sie den Tag gut aus und das Nest bleibt auch sauber. Die Prozedur mache ich täglich bis zum Schlupf und auch noch die ersten Tage danach, bis Glucke und Küken in einen größeren Stall umziehen und mehr Platz zum Koten ist.
Gruß
Markus
habe noch nie eine glucke vom nest geworfen, wenn sie lustig ist, steht sie selbst auf, außerdem habe ich keine zeit jeder glucke, brutgans und ente hinterherzulaufen. es gibt glucken, die stehen die ersten tage nach brutbeginn nicht auf, ist aber normal.
Mariechen
21.05.2011, 12:54
Ich bin absolut dafür, die Glucke nicht mehr vom Nest zu werfen, sobald sie gelernt hat, selber das Nest für eine kurze Zeit zu verlassen, um ihre notwendigen Dinge zu verrichten: staubbaden und koten. Man muß das Nest ja nicht den ganzen Tag "offen" lassen, aber wenigstens für einige Stunden um die Mittagszeit. Ich lasse es morgens länger zu und mache früher "Feierabend". Das Nest steht offen von 8 bis 19 Uhr, das genügt. Wenn das Nest "zu" ist, kann sie drinnen auch zwei Schritte gehen, Nahrung und Wasser stehen immer am Nestrand bereit und es gibt dort notfalls auch die Möglichkeit neben dem Nest zu koten.
Hühner sind ja nicht dumm, daher sollte man ihnen ein Stücken Eigenständigkeit ermöglichen, wo es Sinn macht. Die Glucke trägt selber ganz gut die Verantwortung für ihren Nachwuchs, und das kann man ihr zutrauen.
und irgendwann bekommen sie schon hunger und stehen auf. es gibt auch ein paar wilde vertreterinnen, die nicht zahm sind und wenn man solche hochheben wollen würde, die würden die gesamte brut kurz und klein schlagen vor aufregung. einige hennen stehen täglich mehrmals auf andere 1x in drei tagen, jede hat ihren rhytmus und der ist natürlich und sollte nicht gestört werden.
P.S.: Glucken, welche ins nest kacken und eier zerbrechen kommen in den topf oder werden nicht zum brüten gelassen, das sind keine guten bruthennen.
Melostylos
21.05.2011, 14:56
Das Problem am Ende der Brut ist, dass die Eier sobald sie angepickt sind, nicht mehr ihre alte Stabilität haben. Es kommt dann dazu, dass die sich auf den Eiern bewegende Henne die Küken mitsamt dem Ei zerdrücken kann. Während dem 21. Tag würde ich also die Henne nicht mehr bewegen, das kommt auch der Luftfeuchte/dem Brutklima zugute. Man sieht ja nicht immer, ob alle Eier noch ganz sind und wenn man die Henne erst mal in der Hand hat kann man schlecht zurück.
Würde ich auch sagen. Lass die nochmal ihr Geschäft machen und dann stell Ihr Wasser und Futter hin, wenn sie nicht alleine rausgehen kann.
Warum sitzt die Glucke eigentlich in einem Käfig eingesperrt?
Danke für die nette Antwort.
Meine Henne ist aus folgendem Grund eingesperrt:
Die Glucke kann ich nicht in einem offenen Nest sitzen lassen. Da werden meine Legehennen "eifersüchtig". Sie
jagen sie aus dem Nest. Ich kann sie auch nicht zu den anderen Hühnern raus lassen, damit sie ihr Geschäft
erledigt. Der Hahn hat, glaube ich, schlechte Laune, weil die Dame nicht zur Verfügung steht und jagt sie in
den paar Minuten nur durch die Gegend und lässt sie auch nicht fressen.
Ich hab auch noch eine kleine Extra-Hütte mit kleinen Auslauf für die Küken. Aber die ist schon mit der anderen
Glucke und den Küken besetzt. Da kann ich sie, glaube ich nicht dazutun. Die Henne hackt andere Küken.
Seit gestern hackt sie sogar eins ihrer Küken. Das heißt es sind nicht alle ihre. Wir haben ihr, weil nur eins
geschlüpft ist, am ersten Tag noch ein paar untergeschoben. Das schwarze Küken hackt sie ständig.
Ob sie es hackt, weil sie die dunkle Farbe nicht mag? Ist das normal? Die Küken sind jetzt 4 Wochen alt.
Mein Mann baut gerade noch ein kleines Häuschen mit kleinem Gehege für die Glucke, dann kann sie aus dem
Käfig bald raus (er ist 1m x 0,60 m).
Danke an alle für Eure netten Antworten.
Ich werd sie also heut und morgen nochmal raussetzen und am Bruttag in Ruhe lassen.
Waldfrau2
21.05.2011, 18:25
Vielleicht hackt die Henne auch die Küken, weil sie allmählich nicht mehr Mutter sein mag. Nach 4 Wochen ist das durchaus möglich. Daher finde ich es auch ganz gut, die Glucke und Küken so ca. nach 3 Wochen in die große Gruppe zu integrieren, weil da die Glucke meist wenigstens noch einige Tage führt. Meine hat jetzt nach 5,5 Wochen aufgehört zu führen und gackert wieder.
meine ignoriert ihre kleinen, auch wenn sie mal ruhig und mal jammernd hinter ihr herwuseln. ein paar versuchen sich sogar unter sie zu schmuggeln, wenn sie pause macht. sie beisst sie aber beim fressen weg und auch wenn sie hudern wollen.
dafür geht die dumme kuh ins nest nachts und wärmt geflissentlich kunststoffeier.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.