PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling mit vielen Fragen



Federbällchen
19.05.2011, 22:54
Hallo in die Runde !

Da ich mir demnächst einige Hennen anschaffen möchte, habe ich nun schon ziemlich lange hier bei euch gestöbert und bin dadurch schon um Einiges schlauer. Trotzdem habe ich noch einige Fragen und hoffe, ihr könnt sie einem blutigem Anfänger beantworten.

- Da ich mich absolut nicht entscheiden kann, welche Rasse ich nehme, wollte ich evtl. verschiedene nehmen.geplant sind insgesamt ca 8-10 Hennen, wegen z.T. schwieriger Nachbarn ohne Hahn. Spricht etwas dagegen, eine bunte Truppe verschiedener Rassen, sowie Zwerge und "Normalos" zu haltem ?

- Habe mir gestern den Stall / Auslauf eines Bekannten mit Zwergwelsumern angesehen. Auf meine Frage, ob sie nicht über den für mein Empfinden sehr niedrigen Zaun fliegen, sagte er, dass er seinen Hühnern einen Flügel stutzt. Ist das wirklich so üblich ? Ich kann mich damit nicht anfreunden, weil ich es für Tierquälerei halt. Wie handhabt ihr das ?

- Wir haben ein Gartenhäuschen aus Holz, was der Stall werden soll. Da er aus einzelnen vorgefertigten Brettern mit Nut besteht, hat er natürlich massenhaft Ritzen. Sollte ich diese gleich vorbeugend mit diesem Puder (Name fällt mir gerade nicht ein) behandeln oder macht man das erst, wenn Milben und anderes Getier vorhanden sind ? Wie bringt man das Zeug überhaupt in die senkrechten Ritzen, das rieselt doch wieder raus???

- Gleich noch 2 Ungeziefer-Fragen: (puh, ich kratz mich gleich tot, wenn ich nur dran denke>:( ) Ich halte Wellensittiche in Außenvoliere, ca. 8m vom Hühnerauslauf entfernt. Könnten die Viecher auch bis zu den Wellis wandern ?

- Kann ich das Ungeziefer unbemerkt ins Haus schleppen ? Dort leben 2 Graupapageien und die fänden es sicher nicht nett, wenn ich ihnen Milben o.ä. anschleppe :neenee:


Vielen dank schon mal und
viele Grüße
Angelika

thkaepp
20.05.2011, 08:22
Hallo Angelika und erstmals ein herzliches :welcome

Lass das Leben einfach auf dich zukommen. Ich denke du denkst zu weit voraus und willst alles gleich richtig machen. Aber sarkastisch gesagt: "Und erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Nur aus zukünftigen Fehlern und Missgeschicken, wächst das Wissen und die Lebenserfahrung :roll.

Welche reinrassigen Huhnies zueinander passen, können dir die Fach-Fories vorschlagen. Wir halten hier Querbeetmischung und das Mischen geht munter weiter. Dabei sind sie eigentlich saugesund, legen viele Eier und vermehren sich munter. Mach dich trotzdem auf turbulente Zeiten mit Huhn bereit. Seien es Krankheiten, Seuchen oder Verhalten. Ist ja unter uns Menschen auf Erden auch nicht anders ;).

Wie Nachbar und Hahn. Gut, dass du da schon Bescheid weisst. Schade dabei, dass dir das Glück einer Naturbrut genommen wird >:(. Aber kannst ja gekaufte Bruteier der Glucke unterlegen. Lies mal unsere Threads zu Hahnenkrähen und Hühnerhaltung in Bauerndorf-Neusiedlungen mit Städtezuzügern durch. Da stehen dir die Haare zu Berge.

Zu Ungeziefer bin ich eher ein "kaltblütiger" Ratgeber. In den Tropen haben wir zu viel anderes davon. Läuse, Flöhe, Milben und Co. sind bei uns eher unerheblich, wenn auch lästig. Wir schlagen uns mit giftigen Spinnen, Skorpionen, Kolopender und anderem krabbelndem rum. Dafür scheinen Zecken die Meningitis übertragen, bei uns nicht existent. Um so mehr aber Stechmücken die uns Dengefieber und Malaria anhängen.

Ich schlage vor: "Geh deinen Ansinnen nach und hau einfach rein". Dann sehen was passiert und gegebenenfalls korrigieren :).

LG Thomas

lesly
20.05.2011, 08:26
Hallo Angelika und herzlich willkommen!

Zwerge und große kann man gut zusammen halten.
Ich finde je zwei einer Rasse schön, irgendwie erkennen sich diese dann und
fühlen sich miteinander wohl.
Beim Flügel stutzen werden ja nur die Federn gekürzt, das schmerzt nicht.
Wenn Du Deinen Auslauf übernetzen kannst ist es wohl besser.
Diese roten Vogelmilbenbiester sind locker in der Lage 8 m weiter etwas zu verseuchen.
Schätze sie mögen auch Wellis und Papagei - also vorbeugen so gut es geht.
DAs Kieselgur haftet auch senkrecht ganz gut.
Vielleicht doch den Innenausbau nochmal überlegen, mit Platten ohne Ritzen?
DAs müßtest Du wohl unter Innenausbau einen neuen Thread starten...

Gruß Lesly

pyraja
20.05.2011, 11:44
Moin!
Ich würd auch sagen, schmier die Ritzen irgendwie zu, bevor die Hühner kommen!
Wenn Milben da sind, springen die auch schon mal auf den Menschen, und dann hast Du sie, wenn Du sie nicht bemerkst, doch noch bei den Papageien, bei den Wellis sowieso. Besser gleich vorbeugen!
Zum Federnstutzen kann ich sagen, ich habe ein Huhn (habe auch eine gemischte Truppe), bei dem mach ich das. Sie ist einfach eine Ausbrecherkönigin und fliegt am liebsten zum Nachbarn.
Das tut wirklich nicht weh, leid tut sie mir nur, weil sie nicht mehr so mobil ist, wie sie es gewöhnt ist.
Die ersten beiden Tage ist sie dann schon "motzig" :roll
Übrigens laufen bei meinen Hühnern auch zwei Zwerge mit, ohne Probleme.