Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie genau funktioniert der Wassertest?
So, nachdem meine Brahmaeier nun 3 Tage "überfällig" sind, dachte ich, ich sollte die nächsten Tage mal nachschauen, ob da noch Leben drin ist.
Ich habe den Wassertest noch nie gemacht.
Mache ich das einfach mit logischem Menschenverstand? Also, etwa handwarmes Wasser, Ei rein, warten ob Wasserbewegungen oder nicht?
Ist die Wassertemperatur sehr wichtig?
Und, wenn sich nach einiger Zeit keine Bewegungen einstellen, ist das Küken dann wirklich tot? Oder sind die so ähnlich wie Menschenkinder, dass die im Ei auch mal längere Zeit schlafen? ;-)
Danke für Eure Hilfe!
Du hast es richtig beschrieben: Körperwarmes Wasser in eine Schüssel und dann die Eier rein und beobachten. Die Temperatur ist wichtig, da kaltes Wasser die Eier und damit die Küken auskühlen lässt und zu warmes Wasser unangenehm bis schmerzhaft ist (stell dir vor, du musst in zu heißem Wasser baden).
Der Schwimmtest ist aber keine Garantie, da die Küken tatsächlich schlafen können. Bei mehreren Eiern sollte aber wenigstens eins wach sein. Aber, wie geschrieben: Es gibt keine Sicherheit. :neee:
Viel Glück! :)
LG, Sonja
Danke Sonja, okay...also auch "nur" ein Anhaltspunkt.
Na, mal sehen.
also das klingt jetzt vielleicht blöd aber ich klopfe immer vorsichtig an das ei, an verschiedenen stellen und rede mit dem küken, daß es aufwachen soll. wenn ich das ein paar mal gemacht habe, nehme ich eine tasse oder ein glas, keine schüssel und lege das ei in handwarmes wasser. ich nehme deshalb keine schüssel, weil es da viel länger dauert, bis sich das wasser nach dem einlegen des eies beruhigt hat. mit einer tasse ist das viel einfacher. da hast du schnell ruhe im wasser und kannst besser sehen, ob sich das küken bewegt. kann aber ne zeitlang dauern. teilweise nehme ich die eier wieder aus dem wasser, klopfe noch mal und lege es nochmal ein. ich hatte schon eier, die ich für tot erklärt hab aber nach einer zeit im wasser war da doch noch bewegung zu sehen.
lg agnes
carasophie
17.05.2011, 22:36
Und ich höre dann immer in das Ei. Ganz dicht aufs Ohr legen... dann raschelt es, oder kratzt... pickt manchmal. Ergänzend.
@Tess
Klopfen tue ich auch manchmal, wenn sich nichts rührt. Meistens rührt sich auch danach noch nichts, selbst nach ewigem Anstarren, bis ich das Gefühl hsatte, Hallus zu bekommen und Bewegung sah, wo keine war. :laugh Trotzdem sind auch aus diesen Eiern oft schon Küken geschlüpft. Im letzten Jahr hatte ich eine Glucke auf 14 Eiern gefunden und laut Schwimmtest waren nur 1-2 in Ordnung, da der Rest untertauchte und sich auch nicht bewegte. Geschlüpft sind aber 12 Küken. :o Und manche piepsen und kratzen tatsächlich schon fleissig 1-2 Tage vor dem Schlupf. Andere kommen lieber klammheimlich nachts ohne Voranmeldung. :roll Sind eben alle unterschiedlich im Charakter, die Süßen. Ganz wie wir auch... :)
@Daria
Und, schon was herausgefunden? *daumendrück*
LG, Sonja
@Daria
Und, schon was herausgefunden? *daumendrück*
ja, leider waren alle anderen unbefruchtet. hab ich gesehen, nachdem ich sie eingehender untersucht hab und am ende geöffnet hab. nun hab ich also von 20 gekauften bruteiern 3 küken bekommen...
Hallo!
Tja, ich habe auch nur 2 Küken von 12 Eiern bekommen...
Noch mal zur Schwimmprobe. Bei 2 Eiern habe ich den Test gemacht. Das letzte schwamm mit der Luftblase nach oben und mit der Spitze nach unten. Wenn es sich dann bewegt, ist alles ok?
Dieses Ei war sooo faul... mir wird jetzt noch schlecht...
Viele Grüße, Santana
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.