Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sundheimer-Küken: schon Geschlechtsunterscheidung möglich mit 6 Wochen?



vogthahn
16.05.2011, 22:17
Hallo an die Sundi-Experten!

Kann man schon an irgendwelchen Merkmalen die Geschlechter unterscheiden?

Rosie
12.06.2011, 11:29
Hallo an alle,

ich habe heute endlich Bilder von meiner wilden Horde gemacht.

Meine Sundheimer sind jetzt 12 Wochen alt und ich verzweifle an der Weiblichkeit bzw. der Männlichkeit dieser Viecher. Irgendwie sind sie alle gleich! Es heißt ja, dass die Hähne eine schmalere/ spitzere Halsfederzeichnung haben und die Hennen eher eine runde, aber bei meinen finde ich diesen Unterschied kaum. Auch die Schwänze sehen bei allen sieben Sundi´s unterschiedlich aus. Bei einem einzigen scheint es ein schöner Hahnenschwanz zu werden, aber die Halsfedern sehen nach Mädchen aus.
Auch die Größe der Tiere scheint mir kein Unterscheidungsmerkmal zu sein. Ein Tier ist ziemlich kleiner Kümmerling, aber munter. Die anderen sind alle richtige Wonneproppen.
Ja und die Kämme .......................... ????????
Die sind praktisch noch nicht vorhanden!!!!



55882558835588455885

Rosie
12.06.2011, 11:32
und noch ein paar Bilder

55886558885588955890http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/pencil.png

vogthahn
12.06.2011, 11:34
ich konnte auch noch nichts genaueres herausfinden :(
einige haben etwas rotere Kämme als die anderen, aber sonst...:neee:

Rosie
12.06.2011, 11:39
und hier noch mein Hardrock-Hinkel

5589155892

Es ist ein 7 Wochen altes Paduaner-Baby!

Rosie
19.06.2011, 16:16
Ich habe das unglaubliche Glück, dass alle sieben Sundheimer-Küken wunderschöne Mädchen geworden sind. :dance Jawollja! :jaaaa:

Und heute habe ich einen wunderschönen Hahn für die Damen bekommen. Sogar das Alter passt - die Mädels sind knapp 12 Wochen und ihr neuer Boss ist nur einen Monat älter.

Ach Mensch, ist das schön!! :)

SuseL
19.06.2011, 16:20
Hallo Rosie,

da hast Du wirklich Glück. So viele Hennen ist ja wohl wie ein Sechser im Lotto.

Gruß, Susanne

Rosie
19.06.2011, 16:23
Eher noch ein "Siebener" im Lotto! :laugh

Man muß ja auch mal Glück haben - dafür war der Schlupfquote so mieserabel, dass ich sie gar nicht mehr erwähne! >:(

Aber jetzt ist ja alles gut!

aroni
20.06.2011, 15:58
[QUOTE=Rosie;635743]Ich habe das unglaubliche Glück, dass alle sieben Sundheimer-Küken wunderschöne Mädchen geworden sind. :dance Jawollja! :jaaaa:

Wie hast du es rausgefunden ?

Murmeltier
23.06.2011, 05:34
Hallo!
Bei mir werden gerade 28 Eier von Sundheimer ausgebrütet.
Mich hätte Gewichtszunahme interessieren. Hat jemand seine Küken gewogen? Wachsen die schnell oder eher langsam?
@ Rosie, Gluckwunsch!!!

Lucas S.
23.06.2011, 07:46
Ich habe auch Sundheimer die jetzt auch 6 Wochen alt sind man kann minimal bei dem Hahn den Kamm sehen bei der Henne jedoch noch garnicht

PS:Besucht mal meine Homepage http://winkelbacher-huehnerwelt.de/

Lucas S.
23.06.2011, 07:48
Ich habe meine Küken mal gewogen ich führe auch ein Kükentagebuch. Die Sundheimer haben sehr schnell Gewicht zu genommen in 3 Wochen haben sie fast alle ca.250g gewogen.

Rosie
23.06.2011, 10:37
Ich habe meine nie gewogen.
Ich habe sie zusammen mit fünf gleichaltrigen Maransmädels aufgezogen. Und die Sundi´s sind mit der Zeit ein kleines bisschen größer als die Marans geworden. Viel kompakter und breiter im Körper. Die Marans sind dagegen eher sportlich und windschnittig - :laugh.

Nun mit 13 Wochen sind die Sundheimer schon größer bzw dicker als meine drei Grünlegerhennen (ca. 8 Monate alt). Und der Hahn, welchen ich mir am Sonntag geholt habe, ist doppelt so groß wie die Grünlegerinnen. Und der ist vom 19. Februar.

Borny
24.06.2011, 01:48
Das sagt uns aber immer noch nicht , wie Du das Geschlecht rausgefunden hast !?:grueb:kein



LG Borny :)

vogthahn
24.06.2011, 23:23
Mit jetzt fast 11 Wochen kommen zwar Größenunterschiede zum Vorschein und einige haben auch etwas rotere und größere Kämme, sodaß man raten kann, das diese die Hähne sind, aber ein sicheres Unterscheidungsmerkmal ist das wohl noch nicht.
Auch bei den gleichaltrigen anderen Junghühnern kommen immer noch recht plötzlich Hähne zum Vorschein, wo ich bis eben noch Hennen vermutet hatte. Nur die Kraienköppe sind sicher eingestuft und bei den Vogtländern scheint es einigermaßen sicher zu sein.
Scheint wohl dieses Jahr eher einen Hähne-Überschuß zu geben.

Rosie
25.06.2011, 19:20
Bei den Sundheimern gibt es folgende Unterscheidungsmerkmale, die wohl schon mit ca. acht Wochen zu sehen sein sollen.
1. Die Halsfederzeichnung und Form ist beim Hahn viel länger und spitzer zulaufend als bei der Henne.
2. Auch schon die erste Sattelbefiederung besteht beim Hahn aus langen, schmalen und spitzen Federn, bei der Henne aus kurzen, breiten und runden Federn.
3. Die Sattelbefiederung glänzt beim Hahn silbrigweiß, bei der Henne ist sie mattweiß und glänzt nicht.
4. Die Entwicklung des Kamm´s und der Kehllappen beginnt beim Hahn früher, bei meinen Hennen ist heute mit 13 bzw. fast 14 Wochen immer noch fast nichts zu sehen.
5. Der Schwanz ist so eine Sache für sich. Bei meinen sieben Hennen sehen die Schwänze durchweg bei jeder etwas anders aus. Und da ich ja keinen Hahn dabei hatte, kann ich die frühen Unterschiede nicht benennen.

Da ich ja nur weibliche Küken hatte, konnte ich nie richtige Unterschiede erkennen. Ich habe immer nach Hähnchen bei meinen Babys gesucht und da waren einfach keine :neee:. Ich denke, wenn da ein Kerl dabei gewesen wäre, hätte ich das auch schon etwas früher bemerkt.
Vor einer Woche war dann der Vorsitzende unseres Geflügelzuchtvereins bei mir. Er hat sich meine Viecher angesehen und mir gesagt, dass er sich ziemlich sicher ist, dass das alles Hennen sind.

Hier mal neue Foto´s von meiner Truppe: Die Mädels sind vom 21.03. und der Hahn vom 19.02.

5674156742567435674456745

vogthahn
25.06.2011, 19:48
also ich kann kaum Unterschiede in den Halsfedern sehen bei meinen, sollten das alles Hennen sein?
so lange, spitze Halsfedern wie der Hahn auf dem Foto hat jedenfalls keines der Tiere
auch einen Ansatz von längeren Schwanzfedern kann ich nicht sehen, alle sind mehr oder weniger gleich kurz bei allen Tieren

vielleicht dauert es nur einfach noch 2-3 Wochen, dann sieht man die Unterschiede besser
aber auf den Sattelbehang habe ich noch nicht geschaut, werde ich morgen mal machen

Murmeltier
25.06.2011, 19:50
Wie werden denn geschlechtslose Küken gefuttert? mit Junghennenfutter?

vogthahn
25.06.2011, 19:52
also dann werde ich wohl noch etwas warten müssen, die Hals- und Schwanzfedern sehen bei allen gleich aus und sind auch ziemlich gleich lang, wahrscheinlich sind die Sundis etwas später zu unterscheiden, so in 2-3 Wochen
werden doch nicht alles Hennen sein? aus 10 Bruteiern 10 Hennen wäre schon extrem unwahrscheinlich

vogthahn
25.06.2011, 19:56
Wie werden denn geschlechtslose Küken gefuttert? mit Junghennenfutter?

ja, bis zum Alter von 16 Wochen bekommen meine JH-Futter, aber wenn man Hähne mästen will, sollte man sie von den Hennen im Alter von ca. 10 Wochen trennen und mit mehr Eiweiß (ca. 16-19%) füttern, während die Junghennen nicht so eiweißreich ernährt werden sollen bis zum Legebeginn

ich werde die Hähne auch, wenn ich sie sicher unterscheiden kann, separieren und mästen

Murmeltier
25.06.2011, 20:02
Das ist das gerade, wie soll man die trennen wenn die Geschlechter nicht zu unterscheiden sind?

Rosie
25.06.2011, 20:21
@vogthahn: Vielleicht hast Du ja genauso Glück wie ich!

Bei mir ging die Glückssträhne ja noch weiter:
Hatte mir vier Reichshuhn-Eintagsküken geholt = sind ein Hahn und drei Damen draus geworden.
Da mir von zehn Paduanereiern nur ein einziges Küken geschlüpft ist, habe ich zwei Eintagsküken von einem Freund geschenkt bekommen. Wahrscheinlich sind alle drei Mädels! Ein Paduaner, ein Sussex und ein NewHampshire! Sind jetzt neun Wochen alt.

Toll, wenn man gerade mit der Hühnerhaltung beginnt und es geht so los! :dance

Schaut auch mal auf diese Seite, da sieht man ganz gut den Unterschied des Kammes im jungen Alter: http://www.sundheimer-huhn.ch/unserehuehner.html

vogthahn
26.06.2011, 14:51
Das ist das gerade, wie soll man die trennen wenn die Geschlechter nicht zu unterscheiden sind?

naja, irgendwann werden sie schon zu unterscheiden sein, ich schätze, in 2-3 Wochen, dann ist immer noch genug Zeit, sie zu mästen
besser so, als die Junghennen zu zeitig mit zu viel Eiweiß zu versorgen, die Hähne schlachte ich dann erst im November oder so, je nach Zeit und Wetter, da kommt es nicht so drauf an

vogthahn
26.06.2011, 14:55
@ Rosie: wie gesagt, ein paar haben schon etwas größere Kämme und danach zu urteilen, könnten es ca. halbe-halbe sein, aber ich hatte auch schon Jungtiere, die sich sehr spät als Hahn herausgestellt haben,
einmal hat mir sogar ein Züchter Junghennen verkauft, die wirklich wie Hennen aussahen, wo eines dann doch ein Hahn wurde, während die anderen schon zu Legen anfingen,
also es scheint auch extreme Spätzünder zu geben

Murmeltier
26.06.2011, 15:11
@ Rosie: wie gesagt, ein paar haben schon etwas größere Kämme und danach zu urteilen, könnten es ca. halbe-halbe sein, aber ich hatte auch schon Jungtiere, die sich sehr spät als Hahn herausgestellt haben,
einmal hat mir sogar ein Züchter Junghennen verkauft, die wirklich wie Hennen aussahen, wo eines dann doch ein Hahn wurde, während die anderen schon zu Legen anfingen,
also es scheint auch extreme Spätzünder zu geben

Was war dass für Rasse?

bienchen*
26.06.2011, 15:27
Hallo Vogthahn,
meine 2 Sundis sind jetzt 7 Wochen alt, und schon vor einiger Zeit kam mir bei einem der Verdacht, es sei ein Hahn - eben so Machogehabe und große "Hahnenkämpfe" mit einem Vorwerkküken (auch Hahn). Gestern fing er an zu krähen, hat sich zwar angehört wie ein Hilfeschrei - aber doch ziemlich eindeutig. Im Gegensatz zu dem Mädchen steht er irgendwie auf höheren Beinen, und hinten am Schwanz sieht er noch wie abgeschnitten aus, wo bei dem Mädchen doch schon ein schöner Schwanzansatz zu sehen ist. Kamm und Kehllappen haben beide noch nicht. Da das aber meine erste Brut ist, weiß ich nicht, ob man alle Sundis so unterscheiden kann. Gewogen habe ich die Sundis nicht, aber sie wachsen gegenüber Vorwerk sehr schnell und sind auch sehr gute Futterverwerter. Meine haben den ganzen Tag unbegrenzten Auslauf, und auch nicht zuviel Futter, aber die zwei sind schon beinahe "dick".

vogthahn
26.06.2011, 20:25
Was war dass für Rasse?

das waren fehlfarbige Vogtländer

vogthahn
26.06.2011, 20:27
ja, wachsen und in die Breite gehen tun sie schnell :), sind aber immer die letzten am Napf, sind etwas zurückhaltend, sie gehen auch als Letzte in den Stall