PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange dauert das Ausbrüten der Eier?



martymieze
16.05.2011, 18:40
Hallo,

ich habe da mal eine Frage: Wie lange dauert das Aubrüten der Hühnereier?

Meine Frage hat folgenden Hintergrund:
Ich habe seit einem Jahr 23 Hennen und einen Hahn, der die Mädels auch fleißig bespringt / tritt.

Seit Sonntag 24.4.11 / Montag 25.4.11 sitzt eine Henne auf 15 Eiern, einen Teil bebrütet sie schon seit dem Sonntag, den anderen Teil erst seit dem Montag.

Ich habe sie am Montagabend 25.4.11 in einen kleinen Einzelstall (ca. 10 qm) gesetzt, damit sie Ruhe beim Brüten hat.
Das Nest ist ein Bananenkarton mit Heu drin. Zum Umsetzen habe ich Sie aus dem Nest genommen und sie so in ihren neuen Stall getragen, dass sie die ganze Zeit das Nest und ihre Eier gesehen hat (das Nest hat ein Freund rüber getragen, dabei sind die Eier ein wenig hin und hergerollt).
Sie hat sich sofort wieder auf das Nest gesetzt, die Eier unter sich geschoben und sortiert und sitzt seit dem brav und tapfer auf den Eiern und brütet.
Die Henne steht auch jeden Tag auf, frisst, entleert sich und trinkt.

Nach meinem Kenntnisstand ist die Brutdauer bei Hühnern 21 Tage.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, hätten die ersten Küken am Samstag 14.5.11 (Eier gelegt und angefangen mit Brüten am Sonntag 24.4.11) und die anderen Küken am Sonntag 15.5.11 (Eier gelegt und ab dann bebrütet Montag 25.4.11) schlüpfen müssen.
Leider hat sich bis heute Montag 16.5.11 18.30 Uhr noch nichts getan... :-(

Die Henne hat nach etwa 4-5 Tagen ein Ei kaputtgetreten, dabie habe ich gesehen, dass sich in der Schale schon kleine Blutadern gebildet hatten, anscheinend ist zumindest das Ei befruchtet gewesen...

Wer kann mir helfen und einen Rat geben?
Wie lange soll ich die Henne noch auf den Eiern sitzen lassen?
Ich möchte nicht, dass wenn ich sie wieder zu den anderen Hennen gesetzt habe und dann die Eier aufmache, feststellen müssen, dass die Küken kurz davor waren zu schlüpfen und sie evtl. durch mein zu frühes Wegnehmen der Glucke kaputt gegangen sind...

Lieben Dank im voraus für eure Ratschläge

Florku
16.05.2011, 18:54
Ich würde einfach noch einmal abwarten. Die Brutdauer wird erst gerechnet ab dem Moment, wo das Ei "durcherwärmt" ist. Also erst einen Tag nachdem sich die Henne tatsächlich gesetzt hat. Je nachdem, wie lange sie zwischendurch aufgestanden ist, kann sich das schon mal etwas verschieben...

LG, flo

conny
16.05.2011, 18:56
Hallo,

Hühnereier benötigen in der Regel 21 Tage Brutzeit, nach 7 Tagen sollte man die Eier schieren (Durchleuchten) und die unbefruchteten Eier aussortieren. Nach 18 Tagen nochmals schieren, um die evt. abgestorbenen Eier auszusortieren.

Das beste wäre, du würdest die Eier einmal durchleuchten, dann weisst du mehr.

LG
Conny

conny
16.05.2011, 18:58
Ich würde einfach noch einmal abwarten. Die Brutdauer wird erst gerechnet ab dem Moment, wo das Ei "durcherwärmt" ist. Also erst einen Tag nachdem sich die Henne tatsächlich gesetzt hat. ...

LG, flo

Da gehen die Meinungen auseinander. Manche rechnen den ersten Tag mit, andere erst ab dem 2. Tag ;)

LG
Conny

K1rin
16.05.2011, 18:59
Ende der Woche würde ich die Brut abbrechen, da dann bestimmt kein Küki mehr schlüpft.

Du kannst dich aber auch in 2 - 3 Tagen im schieren versuchen, wenn bis dahin noch nichts geschlüpft ist.

Rookie
16.05.2011, 18:59
Ja, lass sie noch ein paar Tage sitzen. Ich hatte mal eine Warzenenten-Naturbrut, da lagen die Eier von unten her zu kalt, und die Brut hat 5 Tage länger gedauert als normal!

Vielleicht piepst es ja morgen schon im Nest. :)

Allerdings kann es schon sein, dass die Befruchtung bei 1,23 nicht so gut ist, und wie's der Zufall will, die Henne gerade auf den unbefruchteten Eiern saß...

Und ja, bevor du sie endgültig runterschmeisst, schiere die Eier. In diesem Stadium müssten sie fast komplett dunkel sein, bis auf die Luftblase. Sind sie hell und sieht man noch den Dotter, sind sie leer.

Florku
16.05.2011, 19:01
Da gehen die Meinungen auseinander. Manche rechnen den ersten Tag mit, andere erst ab dem 2. Tag ;)

LG
Conny
Okay...so hab ich es jetzt mehrfach gesagt bekommen...naja, wird sicherlich keinem größeren Schaden beibringen, egal, wie man zählt.

LG, flo

Rookie
27.05.2011, 13:54
Was ist denn draus geworden?

martymieze
01.06.2011, 10:46
das Ergebnis kann sich, denke ich mal, sehen lassen: aus 15 bebrütetetn Eiern, sind nach 23 / 24 Tagen insgesamt 10 Küken geschlüpft, wobei zwei leider kurz danach gestorben sind. In zwei weiteren Eiern waren fertige Küken, die es nicht bis zum Schlupf geschafft haben, da die Glucke mit den Küken, wohl zu lange vom Nest weg war. :-(

meine andere Glucke hat jetzt nach 24 / 25 Tagen aus 15 bebrüteten Eiern bisher fünf geschlüpfte Küken. Da besteht auch noch Hoffnung auf weitere Küken, denn sie sitzt immer noch gant tapfer auf dem Nest....

Zwei andere Fragen hätte ich noch, auch wenn sie nicht unbedingt hierher gehören:
1. Woran erkenne ich Hahn und Henne bei den Küken?
Der Vater ist ein Blausperber, die Mütter sidn Königsberger, Marans (schwarz und braun), weiße Sussex, Bovans und Blausperber

2. Wie lange führt die Glucke die Kleinen, woran erkenne ich, dass ich sie wieder zu ihren Kolleginnen, den anderen Hennen, lassen kann und die Kleinen alleine im Kükenstall bleiben können?
Die jetzt zwei Wochen alten Küken haben fast komplett befederte Flügel und auch am Schwanz bilden sich langsame Federn.

Vielen Dank für Eure tolle Hilfe

Höckergans
02.06.2011, 23:13
Die Geschlechter der Küken erkennst du an den Kämmen. Die Tiere mit den ausgeprägten Kämmen sind Hähne, die mit den weniger ausgeprägten Kämmen Hennen. Es wird allerdings noch etwas dauern, die Küken müssen noch wachsen.
Die Glucke wird sich irgendwann einfach nicht mehr um die Küken kümmern. Sie frisst das Futter dann selbst und lässt die Küken dann nicht mehr zum Wärmen. Sie fängt dann meistens auch wieder an zu legen. Aber ich hatte auch schon Hennen, die nach einer Woche schon wieder gelegt haben und sich trotzdem noch um die Küken gekümmert hat. Wenn du die Henne schon früher von den Küken trennen möchtst, müssen die Küken komplett befiedert sein, sonst brauchen sie ja noch die Wärme ihrer Mutter.
LG Jan