Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Brut
Hennshenne
14.05.2011, 17:58
Hallo,
gestern, also Freitag sind die ersten 4 Kücken von 13 Eieren geschlüpft. Kann mir jemand sagen wie lange die Henne drauf sitzen bleibt und ob die restlichen Eier aus noch schlüpfen? Bin Neuling in der Sache. Auf was muss ich jetzt achten?
Abgeschirmt von den anderen sind sie und der Stall ist auch zugfrei.
Gruß Peter
Hallo Peter, meine Hennen sind immer aufgestanden, wenn die Kleinen vom Nest weg sind und ihr erstes Fressen zu sich genommen haben.
Gestern konnte ich ein Küken retten, weil ich, als die Henne vom Nest gegangen ist, gesehen habe, dass ein Ei gerade angepickt war. Und als die Henne sich wieder - neben dem Nest - hingesetzt hat, um die Kleinen zu hudern, hab ich ihr schnell ganz vorsichtig, ohne es zu drehen, das Ei unter den Bauch geschoben - und drei Stunden später war das Küken da.
Hast du die Eier geschiert, bist du sicher, dass sie entwickelt sind ? ( Ich hatte zwei unbefruchtete dabei.)
Mariechen
14.05.2011, 21:14
Hallo Doris,
da ich auch gerade meine erste Naturbrut habe, und evt dasselbe Problem haben könnte, meine Frage: Kann man nicht einfach die Küken zu der Glucke sperren? Mein Gluckenstall ist nur etwas größer als eine Obstkiste, wenn ich das Türchen zulasse, können sich die Küken auch nicht weiter vom Nest entfernen als 20 cm auf einer Seite. Dann sind sie für die Glucke in Reichweite. Sie müssen sich doch auch bei ihr wärmen. Warum sollte ich sie auch rauslassen, bevor alle geschlüpft sind?
Murmeltier
14.05.2011, 21:26
Und wo willst Du Wasser und Futter unterbringen in der Obstkiste?
Ich nehme die Küken nach dem Schlupf direkt weg, da Kükenaufzucht unter der Glucke bei uns nicht möglich ist (zu viele Katzen)
Die meisten Glucken bleiben dann aber auch nur bis zum 22. oder 23. Tag auf den restlichen Eiern.... schlüpfen aber selten noch weitere
lg, Traxxas
Mariechen
14.05.2011, 21:55
Das ist keine Obstkiste, eher eine Holzkiste mit regenfestem Deckel und einem Türchen.
2/3 der Kiste bestehen aus dem Gluckennest, und das restliche Drittel ist eine Freifläche mit Futter und Wasser. Die Glucke kann sich also stärken und sogar kacken, ohne den Stall verlassen zu müssen, falls ich das Türchen nicht aufhaben sollte.
(Ich hätte es ehrlich gesagt, nicht als Gluckenstall genommen, wenn nicht die Experten gemeint hätten, es sei ideal für eine Glucke. Und bis jetzt hat es sich sehr bewährt.)
Meine Glucken haben auch nicht mehr Platz... bis jetzt keine Probleme
Murmeltier
14.05.2011, 22:04
Bei meiner Glucke hätte es nicht gelkapt mit Kaken auf so eine Fläche. Sie hat sichtlich Schwierigkeiten Kot abzusetzen und muste sich erst intensiv bewegen bevor es geklapt hat.
Gewönlich nimmt man die geschlupften Küken raus und setzt unter Rotlampe bis alle geschlupf sind und dann alle zusammen wieder unter Glucke setzt.
Meine Glucke hat erste 3 Tagen kaum länger als 2-3 Minuten das Nest verlassen und Küken waren erste Tage auch sehr brav und haben ihr sofort ins Nest gefolgt. Ich denke, wenn da es noch was schlupfen könnte, hätte es auch so geschaft, ohne Zwang.
Mariechen
14.05.2011, 22:27
Ich habe bei meiner Glucke von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr das Türchen offen. Sie geht einmal bis zweimal pro Tag raus zum Baden, Fressen und Koten. Sie frißt aber zusätzlich drinnen wann sie möchte. Ich überwache sie jetzt nicht mehr.
Das mit dem Rotlicht ist schon gut. Aber was machten die Menschen, bevor es Rotlicht gab?
Bisher habe ich keine Rotlichtlampe, und ich habe so eine innere Ahnung, daß die Glucke für alles eine Lösung haben würde, die besser ist als meine Hilfskonstruktionen es sind.
Da die ursprünglichen Hühner in freier Wildbahn viele Fressfeinde gehabt haben, müssen sie doch ihr ganzes Gelege bis zum Schlüpfen gebracht haben, sonst wären sie ausgestorben.
Murmeltier
14.05.2011, 22:38
Bei meiner Oma waren die Küken an Ofen gesetzt bis alle geschlupft waren, die hat auch keine Rotlampe gehabt und sogar kein Strom.
Ausgestorben sind nur die, die viel zu lange zum Schlupf brauchten.
Wenn die Henne nicht zu viele Eier hat und Nest gut ausgepolstert ist, so dass die Henne alle gleichmässig wärmen kann, werden die gesunde Küken am 21.-22. Tag schlupfen. Die Nachzügler bei richtigen bedinungen sind nicht fit genug, ausser längere Schlupf ist rassebedingt. In dem Fall soll man eingreifen, in der Natur brütet die Henne nicht die Eier von verschiedenen Rassen, sonder eigene und von ihre Verwandschaft.
Mariechen
14.05.2011, 22:43
Ich habe nur Bruteier von drei verschiedenen Hennen und demselben Hahn von einer einzigen Rasse, also von einem Zuchtstamm. Die Eier sind auch ungefähr gleich groß, und daher hoffe ich, daß die Küken etwa gleichzeitig schlüpfen.
Sollte ein Küken viel früher schlüpfen, was sollte es tun? Fressen braucht es am ersten Tag ja noch nicht, nur Wärme. Und die kriegt es doch bei der Glucke oder? (Ich habe noch keine Erfahrung, ich werde also die Hühner-Hebamme hinzuziehen, auf jeden Fall.)
Murmeltier
14.05.2011, 22:51
Erste Tag sitz Küken unter Glucke, am zweiten wird es neugirig, guckt raus und wird schon etwas fressen wollen.
Waldfrau2
14.05.2011, 22:57
Genau! Und dann sucht es was zum Futtern und Trinken und kommt wieder zu Mama zurück, auch wenn die sitzen bleibt. Man kann ja in einem solchen Fall auch Futter und Trinken direkt neben Mama Glucke stellen, damit sie es einem hungrigen Frühstarter zeigen kann, wenn der rumpiept.
Letztes Jahr sind 3 Küken am Montag pünktlich unter den Glucken geschlüpft. Die sind aber erstmal noch sitzengeblieben und nur kurz mit den Kükis rausgegangen, etwa so wie sonst zum Kacken. Und siehe da, am Mittwoch saß dann Nr. 4 da! Heile und gesund.
Mariechen
14.05.2011, 23:00
Genau! Und dann sucht es was zum Futtern und Trinken und kommt wieder zu Mama zurück, auch wenn die sitzen bleibt. Man kann ja in einem solchen Fall auch Futter und Trinken direkt neben Mama Glucke stellen, damit sie es einem hungrigen Frühstarter zeigen kann, wenn der rumpiept.
Genau, und deswegen steht das Wasser und das Futter auch nur 15-20 cm neben dem Gluckennest. Da kann kein Küken verloren gehen. Es bleibt bei der Glucke und wartet bis die ganze Mannschaft geschlüpft ist. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Und wann müssen dann alle zusammen ins Kükenheim umziehen, wo mehr Platz ist???
Murmeltier
14.05.2011, 23:07
Das wirst Du schon merken. Die Glücke verlässt das Nest immer länger und die Küken frieren nicht so schnell und bleiben länger draussen.
Waldfrau2
14.05.2011, 23:08
Und wann müssen dann alle zusammen ins Kükenheim umziehen, wo mehr Platz ist
Ähm, bei mir ist das alles eins. Gluckenheim und Kükenheim. Es ist das kleine blaue Haus mit 0,80 * 0,60 cm Grundfläche. Da stelle ich einen Karton von DINA4-Papier rein, einen Einstieg rausgeschnitten, aber der verbleibende Rand verhindert, daß die Eier rumkullern. Dieses Mal habe ich noch die HEKA-Kunstglucke reingestellt, weil ich mit vielen Küken rechnen muß, beim ersten Schieren ist keines der 20 Eier rausgeflogen aus dem Brüter. Glucki hat jetzt 7 Eier, 13 sind noch im Brüter, alles zeitgleich, und abends schiebe ich ihr dann die tagsüber geschlüpften Kükis drunter. Falls sie sie nicht alle wärmen kann, ist dann die Kunstglucke noch da. Hier ein Foto, noch ohne Glucke:
Hennshenne
15.05.2011, 11:33
Also erstmal vielen dank für eure antworten.
Es sind mittlerweile 5 gesunde muntere kücken geschlüpft, habe ihnen gekochte eier hingestellt und sie haben sich direkt darüber her gemacht. Alle munter und wohlauf. Heute abend werde ich die restlichen eier weg machen weil wir auch schon beim 24 tag sind. Wieviel befruchtet waren weiß ich nicht.
Murmeltier
15.05.2011, 13:13
:) Na dann viel Spass mit den Kleinen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.