Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angeknackste Bruteier
masterjonas
13.05.2011, 23:04
Ich habe heute Bruteier erhalten. Leider ist eins leicht angeknackst.
Kann ich das irgendwie flicken. Oder sollte ich es nicht zur Brut heranziehen?
Wachtelbändiger
13.05.2011, 23:10
Hallo,
hab schon öfters von Tesafilm oder Nagellack gehört,das man Eier flicken kann!;)
Ich persönlich würde das Ei nicht in den Brüter einlegen.:neee:
Hallo,
man kann sie flicken, sofern die Stelle nicht all zu groß ist. Eine Möglichkeit ist Tesafilm, eine andere Kerzenwachs von unparfümierten Kerzen, z. B. Bienenwachskerzen. Manch einer hier aus dem Forum hat so ein Ei schon erfolgreich ausgebrütet.
Nagellack eignet sich eher weniger, wegen der Inhaltsstoffe.
LG
Conny
Hallo,
Ich lege solche Eier nicht in den Brüter, da auch Keime oder so reinkommen könnten.
Wachs, Tesafilm usw hab ich noch nie ausprobiert.
Meine Ente hatte mal ein Ei mit Riss unter sich... bis auf dieses schlüpften Alle.
lg, Traxxas
masterjonas
14.05.2011, 23:18
ich habe das ei heute nachmittag mit kerzenwachs geflickt und in die brutmaschine gelegt.
Wachtelbändiger
14.05.2011, 23:28
Wie Traxxas schon geschrieben hat, können sich sehr schnell Keime im Brüter breit machen.:-[
Überlege dir es sehr gut,ob du deine ganze Brut gefährden möchtest!:-X
Murmeltier
14.05.2011, 23:30
Er kann doch nach paar Tagen schieren.
Ich habe auch mal ein angeknackstes Brutei erhalten. Habe es mit Kerzenwachs geflickt (bei Nagellack hatte ich Bedenken wegen der chemischen Inhaltsstoffe) und daraus ist am Ende ein gesundes Küken geschlüpft. Es schlüpfte allerdings einen Tag später als die anderen, keine Ahnung ob das am Riss lag oder Zufall war.
winnie23
31.05.2011, 08:18
manche kleben die eier mit holzleim....
Bachstelze
31.05.2011, 10:08
Hallo,
es ist doch nun wirklich bekannt, dass zur Brut nur Eier in einem einwandfreien Zustand genommen werden sollen. Alles andere ist völlig unverantwortlich, auch wenn es in Einzelfällen gelungen sein mag, aus einem beschädigten Ei ein Küken zu erzielen.
Hallo Bachstelze ich finde das ist nicht unverantwortlich.Aber es hat ja jeder seine eigene Meinung wie man es machne soll oder auch nicht machen soll:):)
Ich habe mal ein Hühnerei bis zu 3/5 mit Tesa zugeklebt und es ist ein Gesundes Küken geschlüpft:):)
:jaaaa:
:laugh
Murmeltier
31.05.2011, 19:25
Wenn man keine bessere Eier hat und Platz genug im Bruter, warum denn nicht probieren was zu retten?
masterjonas
05.06.2011, 17:18
Habe das ei mit Kerzenwachs von einem Teelicht geflickt.
Gestern schlüpfte ein kerngesundes Küken daraus.
Herzlichen Glückwunsch!
Das hat bei mir auch schon problemlos funktioniert, wenn der Riss nicht zu groß ist.
LG, Sonja
Was soll man noch zum Thema Männer sagen...
Seit mehr als 10 Jahren halte ich Hühner und mir ist noch NIE ein Ei beim Wenden kaputt gegangen und dann soll mein Freund einmal die Eier wenden, weil ich auf der Arbeit bin. Kurz nach besagter Uhrzeit klingelt das Telefon auf meiner Arbeit. Am anderen Ende ein total verzweifelter Freund mit der Aussage "Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht...". Kurz gesagt: Ihm ist beim Wenden ein Ei auf das andere gefallen. Dabei wurde das untere beschädigt und hat nun 2 Haarrisse und einen kleinen Knacks, ohne, dass das Ei jedoch geöffnet ist. Er hat es schnell mit Klebestreifen geflickt. Gestern nacht war aber auch das erste Schieren. Dabei entdeckten wir, dass das Ei natürlich super gut entwickelt ist. -.- Jetzt habe ich den Klebestreifen noch gestern abend gegen Kerzenwachs ausgetauscht. Ich muss dazu sagen es ist ein Maranei mit einer sehr dicken Schale.
Das Wachs habe ich beim Schieren aufgetragen, damit ich genau sehe, bis wohin die Risse gehen.
Ich hoffe nach dem, was ich gelesen habe, dass trotzdem alles gut geht. Es ist immerhin schon Tag 9. *seufz*
Ich drohte meinem Freund schon, dass ich vielleicht auch mal eines seiner Eier kaputt mache.. -.-
Besorgte Grüße Phönix
Ich finde es ok es zu versuchen - wenn ich mir schon Gedanken machen muss, ob es moralisch vertretbar ist ein Ei zu flicken, wie siehts dann aus mit Brutfehlern, mit Küken die nicht aus der Schale kommen und ganz allgemein mit der Schlachterei!?
Nein - das kann jeder für sich entscheiden. ich persönlich habe solch ein Ei noch nicht eingelegt, aber wenn es eine seltene Rasse ist, oder ein besonders wertvolles Ei, warum nicht?
LG Angelika
Bachstelze
25.06.2011, 17:54
Hallo,
es ist und bleibt unverantwortlich! Das wurde ja hier auch schon vermerkt. Mit jedem verletzten Ei geht man die Gefahr ein, dass Bakterienkulturen in Massen kultiviert werden. Die Temperatur im Brüter fördert das ungemein. Ich habe es erlebt mit Eiern, die gewaschen waren (gekaufte), allen durch den falschen Waschvorgang wurde die Schutzschicht auf den Eiern so verletzt, dass sich "faule" Eier bildeten. Es riecht dann nach Schwefelwasserstoff, eben so, wie faule Eier riechen, im ganzen Haus. - Das Schlupfergebnis war bescheiden.
Also heißt die richtige Parole: Es werden nur einwandfrei Bruteier in den Brüter gelegt!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.