Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchs hat Glucke geholt! Was passiert mit den Küken?!



apfelbäumchen83
13.05.2011, 08:57
Hallo, brauche dringend eure Hilfe!
Gestern Abend hat sich ein Fuchs eine unserer drei Glucken geholt, als diese scheinbare ihre sechs Küken beschützen wollte. Wahrscheinlich ist sie über den Zaun geflattert und so konnte der Fuchs die dann halt holen...Die Küken sind dreieinhalb Wochen alt und rufen seitdem natürlich ganz doll nach ihrer Mama und wissen gar nicht, wie sie sich verhalten sollen. Ne Wärmelampe haben wir schon über´s Nest gemacht, aber gibt es vllt die Möglichkeit, ne andere Glucke, die bereits seit zwei Wochen brüten will, abends zu den Küken zu tun? Könnte das funktionieren? Oder hat jemand ne andere Lösung?
Wenn jemand ne Idee hat, bitte schnell melden

sil
13.05.2011, 09:36
Probier es.
Aber bleib dabei und schau, ob die Glucke den Kleinen nichts tut und ob die Küken die Glucke akzeptieren.
Ich habe letztes Jahr einer Glucke, die mit ihren 19 Küken offensichtlich leicht überfordert war, nach 14 Tagen 9 der Kleinen genommen und einer seit 5 Tagen brütenden Henne untergejubelt. Die ersten Tage mußten alle Betroffenen mit dem beschränkten Platz eines Hasenkäfigs zurechtkommen, aber dann wußten alle, zu wem sie gehören und es ging.

Waldfrau2
13.05.2011, 13:30
Letztes Jahr hat eine Glucke nach mißglückter Brut die vorhandenen 5 Wochen alten Küken betüddelt. Zum Glück haben die eigentlichen Mütter nichts dagegen gehabt. Waren natürlich Ausnahme-Glucken.

DanielHecker
13.05.2011, 16:56
Normal heisst es man soll keine kücken die älter als 14 tage sind einer anderen glucke untersetzen

sil
13.05.2011, 21:48
Ich könnte mir vorstellen, dass 14 Tage alte Kunstbrutküken sich nicht mehr auf die Glucke prägen lassen. Küken, die unter einer Glucke groß geworden sind, wissen aber sehr wohl, was sie an einer richtigen Hühnermama haben.
Allerdings haben sie in dem Alter vielleicht auch schon die Erfahrung gemacht, dass andere Hühner nicht unbedingt nett zu ihnen sind und gehen eben auch nicht unbefangen auf jedes fremde Huhn zu.
Sie wissen außerdem ganz genau, wer ihre "Mama" ist.

Es müssen also, wenn eine Glucke ältere fremde Küken adoptieren soll, einmal die Kinder davon überzeugt werden, dass sie jetzt zu einer anderen Glucke gehören, und zum zweiten muß die Adoptivmutter grundsätzlich bereit sein, auch ältere Küken anzunehmen.
Ob sie das ist, läßt sich aber nur durch ausprobieren herausfinden.