Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reudink Futter - Wer hat Erfahrung damit?



Hobbit
12.05.2011, 15:17
Ich möchte das " Biofutter für Wachteln und Hühner" von der Fa. Reudink
bestellen (für Federfüße).

Hat jemand das auch schon gefüttert? Wie fein ist denn die Konsistenz ?

Viele Grüße Hobbit :)

Christian_USi
13.05.2011, 23:37
Hi.

Ich füttere das Legemehl (was bei eierschachteln... als Wachtel- und Hühner-Alleinfutter angeboten wird) sowie die Körnermischung (beides Bio).

Das Legemehl finde ich recht fein (wobei mir Vergleiche fehlen, da ich noch kein anderes Mehl hatte); meine Hühner sind da gleicher Meinung: Sie fressen gezielt die größeren Anteile wie Mais und die paar Körner heraus und der Rest ist für die Spatzen.

Daher vermische ich seit kurzem das Legemehl mit Karotten, Jogurt und Wasser zu einer Pampe, die dann gierig gefressen wird. Aber auch hier bleibt immer noch ein bisschen für die Spatzen übrig, was mich jedoch nicht mehr stört.

Christian

SoKa
14.05.2011, 08:33
Unsere 3 Zwerg-Lachse bekommen das auch.
Ich hatte zunächst bei eierschachteln.de das Testpaket bestellt ( mit Pellets, Legemehl und Körnermischung ) .
Beim Legemehl haben meine auch recht viel von dem feinen Zeug liegen lassen - ich mische das jetzt auch gelegentlich unter den Gemüse-Quark-Brei, den sie öfter mal bekommen.
Zur Zeit bekommen meine als Hauptfutter die Pellets ( wird gut gefressen ).

Birlum
17.05.2011, 14:28
Die Frage war ja hier nicht nach irgendeinem Futter, sondern nach Reudink.
Ich hatte Reudink früher mal und war schwer begeistert. Super Akzeptanz, sehr leckere Eier, allein der Geruch des Futters hat was sehr appetitliches. Für die Feinheit fehlt mir der Vergleich zu anderen Sorten, ich füttere jetzt Krausland, da war das Reudink eine Spur gröber. Leider fehlt mir nach Umzug die Anliefermöglichkeit, die Straße hier ist zu klein für LKW.

Grüße,
Birgit

Hobbit
17.05.2011, 16:59
Vielen Dank schon mal für die Antworten !

Heute kam nun das Futter, es ist doch etwas feiner ,als ich es vom Bild in Erinnerung hatte.
War mir auch nicht so ganz klar,daß es als Legemehl bezeichnet wird.

Ich werde es nun einfach ausprobieren , die Zusammensetzung macht jedenfalls einen guten Eindruck.
und die feinen Reste misch ich dann auch unter Zwiebelstückchen,Karotten..... !

Wie es bei den Huhnies ankommt berichte ich mal.




Der Sack wurde übrigens mit normalem Paketdienst(GLS) geliefert.

PS: Wie komm ich zu den Smilies?

Birlum
17.05.2011, 21:31
Ok, dann hast du es wohl über einen Zwischenhändler bestellt, das war mir zu teuer. Wieviel hast du für 25kg bezahlt? Ich hatte direkt bei Reudink bestellt, da muss man 750kg abnehmen. Kein Problem für mich, weil ich noch andere Nutztiere halte, aber die Zufahrt muss halt LKW-tauglich sein, sonst stellen die glatt die Palette irgendwo ab.
Feine Reste hatte ich auch, die nicht so schmackhaft zu sein scheinen, hab deswegen auf Pellets umgestellt. Mit Quark, Möhren etc. geht es natürlich auch.

Hobbit
19.05.2011, 17:35
Hallo Birlum,

stimmt ,ich hatte über eierschachteln.de bestellt,gezahlt habe ich 25Euro für 25kg --für Biofutter ,gentech.frei finde ich das wirklich ok. Leider beträgt das Porto 6.5o ,aber in einen sauren Apfel muss ich wohl beissen!

Bisher mischte ich selbst,aber alles an"gescheitem" Eiweiß wie Erb,sen,Linsen ...ließen sie übrig,nur Körner sollten es sein.
Nun picken sie sich eben im Lauf des Tages von grob über fein bis ziemlich fein durch - mit viel Gemecker und trotzdem jeden Tag einem Ei!

Viele Grüße Hobbit

PS. ich weiß immer noch nicht ,wie ich zu den Smilies bei ' Antworten' komme?! hat jemand eine Idee?

SoKa
20.05.2011, 10:00
Hallo Hobbit,

Du musst erst auf "antworten" klicken und dann noch auf "erweitert" ... dann gibt's auch die Smileys. :jaaaa:

Gruß,
Sonja.

Hobbit
20.05.2011, 12:27
DANKE! Ich hab's! :jaaaa::jaaaa:

Bandwurm
21.05.2011, 00:29
1 Euro/Kilo für Biofutter und noch Fracht, mein Gott müsst ihr Geld haben. Würde ich im Leben nicht bezahlen.

Wontolla
21.05.2011, 08:56
Nicht ein jeder lebt seinen Geiz an Hühnern aus. Ich würde keine Hühner halten, wenn ich sie nur minderwertig ernähren kann. In dem Fall wären Eier vom Discounter die sinnvollere Lösung.

SoKa
21.05.2011, 09:28
1 Euro/Kilo für Biofutter und noch Fracht, mein Gott müsst ihr Geld haben. Würde ich im Leben nicht bezahlen.

So hat eben jede/r seine Prioritäten ... und gibt sein Geld für Sachen aus, die ihm / ihr wichtig sind.
Wir kaufen auch sonst viele Bioprodukte ( dafür weniger Kram, den man ( wir ) eigentlich nicht braucht ) - da wäre es ja Quatsch, wenn ausgerechnet unsere Hühner, deren Eier wir essen, kein Futter in Bio-Qualität bekämen.
( Mal abgesehen davon fressen unsere paar Hühner nun wirklich nicht soviel, dass diese Mehrkosten ernsthaft ins Gewicht fallen würden. )

Und wie Wontolla schon sagt: wenn ich mich schon entscheide Tiere zu halten ( wozu mich ja niemand zwingt ), dann spare ich nicht an den Haltungskosten.:jaaaa:

kraienkopp
21.05.2011, 11:59
Es gibt auch genügend hochwertiges Futter das kein €/kg + Fracht kostet. Man muss nicht immer die komplette Sachlage nach schwarz und weiß aufteilen wenn es genügend Grautöne gibt!

Hobbit
21.05.2011, 17:05
In Geld schwimm ich leider :kein nicht!

und eigentlich würde ich mein Futter lieber direkt kaufen, aber ich krieg es hier nicht in so einer Zusammensetzung.

Außerdem - meine Hühner sind es mir wert! :jaaaa:


Viele Grüße Hobbit

brookhuhn
25.05.2011, 20:21
Das Reudink-Futter hatte ich auch mal, die Hühner haben es gerne genommen. Wir haben es per Fracht bekommen und konnten es im Hermes-Laden in der Nachbarschaft abholen. Im Moment füttere ich Bio-Legemehl von Rudolf Joost-Meyer zu Bakum, bin auf dem Weg nach Essen in Melle vorbei gefahren und habe 100 kg für 60 € mitgenommen. Top-Futter, aber leider nur vor Ort zu bekommen. Echt blöd. Zum Glück habe ich Verwandtschaft im Pott, so dass ich ab und zu dort vorbeifahren kann. Alles andere Bio-Futter muss ich über Internet bestellen, hier vor Ort gibt's nix.

Grüße vom
Brookhuhn

Fellini
28.05.2011, 21:13
das hab ich auch ins Auge gefasst-fressen die Hühner es gerne ??oh das Zitieren hat nicht geklappt-meinte das Biofutter von eierschachtel.de

Razin
28.05.2011, 21:47
Hallo,

ich hatte erst das Futter von Krausland, das mir auch gut gefallen hat. Nur meinen Hühnchen nicht, die wollten es einfach nicht. Ich musste staändig untermischen usw. Das reudink - Futter lieben sie - ich habe beide Sorten. Und die Eier schmecken wirklich noch viel besser. Ich werde es wieder bestellen.

Übrigens: Für meine Hühnchen nur das Beste! Denn sie ernähren mich.
Razin

Bandwurm
29.05.2011, 00:19
Nur so zur Info:
Ich mische mir mein Futter selber und bezahle keine 50 Cent/kg für Bioqualität.

Birli
29.05.2011, 09:19
Nur so zur Info:
Ich mische mir mein Futter selber und bezahle keine 50 Cent/kg für Bioqualität.

Huhu, dann gib doch mal das Rezept ... Danke !

Bandwurm
29.05.2011, 09:47
Siehe Krausland, da kostet es 60 Cent/kg.

Fellini
29.05.2011, 11:21
könnt ihr mir den Link für Krausland geben-oder per PN senden ? danke

Bandwurm
29.05.2011, 11:34
Wenn du Krausland in Google eingibst steht es an erster Stelle.

Birlum
29.05.2011, 19:37
Krausland ist aber kein Biofutter und deswegen nicht zu vergleichen.
Selber mischen geht halt auch nur da, wo man günstig an die Zutaten kommt, mancherorts unbezahlbar.

Jorge
29.05.2011, 21:56
Habe mein Futter auch von eierschachteln.de Klappt super mit den Lieferungen und kostet halt nur 6,90€ pro Sack an Versandkosten.
Meine fressen es sehr gerne. Man muss halt immer ordentlich durchmischen beim nachfüllen, da sie sich bei dem Mehl erst die leckeren Stücke rauszuholen. Überlege gerade ob ich nicht auf Pellets umstelle!


das hab ich auch ins Auge gefasst-fressen die Hühner es gerne ??oh das Zitieren hat nicht geklappt-meinte das Biofutter von eierschachtel.de

alayaranch
30.05.2011, 06:52
Ich bekomme jeden Monat 100kg von den Reudink pellets über Eierschachteln.de. Bei der Menge lässt sich da sogar schon was aushandeln.

alayaranch
06.06.2011, 21:14
Hallo,

nur mal so zur Info, falls es jemanden interressiert.
Habe mit einem Vertreter der Firma Reudink gesprochen, bzgl. der Mindestabnahmemenge.
Ab 600kg einer Sorte wird geliefert (Frei Hof/Haus).

Viele Grüße
Alexander

Hobbit
26.10.2011, 16:42
Also , ich bin am Überlegen , ob ich den nächsten Sack bestellen soll ?

Die Hühner haben es gut gefressen, zwar ziemlich aussortiert aber mit alle paar Tage Feines unters Weichfutter mischen komm ich ganz gut klar.

Nun aber das Problem - Die Menge brauch ich nicht auf. :neee:

Hat vielleicht jemand aus meiner Nähe ( Kreis Böblingen) Lust , einen Sack mit mir zu teilen?

Viele Grüße Hobbit

schnuppenvieh
26.10.2011, 21:02
was würdet ihr mir für eine sorte von reudnik für meine seramas empfehlen?
muß ich zwei mischen? wenn ja welche ? DANKE

schnuppenvieh
27.10.2011, 15:05
keiner einen tip??

nutellabrot19
27.10.2011, 23:10
Hi, hab ich jetzt erst gesehen. Meine Seramas fressen das ganz normale Hühnerfutter( pelletiert ) von Reudink, also dies:
http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/38/25-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2157

Ich mach kein großes Gewese um meine Seramas, sie haben auch keine Wärmequelle im Winter, wie manche empfehlen.
Sie haben schon -15°gut überstanden.

Luna123
04.11.2011, 11:03
Hallo,

also ich kann das Reudinkfutter nur empfehlen.
Wer es ein,mal austesten möchte, hier ein Link: http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/alleinfutter/56/biofutter-testpaket?c=2157

wenn die hühner die kleinen körner oder ähnliches liegen lasse, empfehle ich ein rohes Ei drüber zu schlagen! Das mögen die echt gerne!

Bei http://www.eierschachteln.de gibt es das Futter auch in geringen Mengen zu ordentlichen Preisen, da es Biofutter ist!

LG