Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenester
Christoph
28.12.2005, 17:50
Hallo,
Da ich gerade bei meinen Stallbau bin, möchte ich gerne wissen welche Gegenstände sich am besten für die folgenden Rassen sind.
Womit habt ihr am meisten Erfolg?
Legenest im Auslauf oder im Stall?
-Amerikanische Pekingente
-Laufente
-Mandarinenente (baumhöle)
Könnt ihr mir weiter helfen?
Gruß Christoph
also rein aus hygiene gründen solltest du die nester drinnen unterbringen.
Hallo Christoph,
für die Mandarinenten kannst Du Dir Holznistkästen selber bauen. Abmessungen etwa wie bei einem Waldkauznistkasten. Du kannst aber auch Holzbeton-Nistkästen der Fa. Schwegler
http://www.schwegler-natur.de
verwenden. Hier würde ich die Hohltauben- und Eulenhöhlen nehmen.
Viele Grüße
Lupus
Hallo,
für die Mandarinenten haben wir unsere Nisthöhlen selbst gebaut, das ist eigentlich relativ einfach. Einfach ein Stück Baumstamm von 35 - 40 cm Höhe und demselben Durchmesser wie ein Rohr mit der Kettensäge der Länge nach aushöhlen. Unten wird der Stumpf gerade, oben wird er schräg abschnitten, damit das Wasser ablaufen kann. Von der Seite wird ebenfalls ein Loch im Durchmesser von 10-12 cm gesägt. Dann einfach Deckel aus Blech oder MDF-Platten drauf, mit Dachpappe beschlagen und fertig ist das Ganze. Wenn du die Deckel mit Scharnieren versiehst, lässt sich das Ganze zur Brutkontrolle gut öffnen und nach der Brutzeit auch hervorragend reinigen.
Wir haben die Baumstümpfe auf kleinen Podesten in der Mitte des Weihers stehen, da kommt kein Raubzeugs dran und die Enten nehmen sie mit Begeisterung an.
Viele Grüße :)
Thomas
Christoph
29.12.2005, 11:27
Hallo,
für die Mandarinenenten wird dass wohl das beste sein.
Und für die Laufis und Pekings soll ich da einfach weiter meine Holzkästen nehmen ?
Ich habe auch schon mal Legenester aus Bambus gesehen.
Hallo Christoph,
ich würde für die Lauf- u. Pekingenten weiterhin HolzKästen/Nester einsetzen. Brüten Deine Laufenten selber? Oder gehst Du auf Nummer-sicher und setzt eine Hühnerglucke?
Du kannst für die Mandarinenten - bzw. für viele Wildentenarten - auch Weiden-Entenbrutkörbe einsetzen. Die Korbflechterei
Adolf Heuvelmann
Kempstraße 35
47533 Kleve-Donsbrüggen
fertigt sehr preisgünstig wirklich klasse Entenbrutkörbe.
Eine weitere Bezugsquelle für Entenbrutkörbe findest Du unter
www.korbmacherei-sell.de/sonderanfertigungen.html
Ich habe auch schon Milchkannen - in der Waagerechten - als Entenbruthöhle für Wildenten gesehen.
Viele Grüße
Lupus
klenerbauer
29.12.2005, 18:12
Hallo,
für meine Stockenten und Streicherenten stehen 3 Milchkannen und eine alte Wäschetrommel zur Verfügung. Nehmen sie jedes JAhr mit Begeisterung an. Für meine Rotschulterenten wollte ich gerne kleine Kästen bauen, die aber ebenerdig angebracht sein müssen, da sie kupiert sind. Ansonsten habe ich auch immer Holzkisten genommen.
Christoph
29.12.2005, 19:02
die flechtkörbe sehen ja gut aus, weist du auch was soetwas kostet?
Hallo Christoph,
leider weiß ich die heutigen Preise nicht. Ich habe vor vielen Jahren
Körbe von Heuvelmann bezogen. Damals haben die Körbe um die 18.-- DEM gekostet. Heuvelmann ist nicht teuer, am besten - Du rufst dort einmal an.
Ich habe dort auch einmal Körbe aus frisch geschnittenen ungeschälten Weiden bezogen und dann in die Volieren und am Teich gepflanzt. Die Weiden schlugen dann aus, so daß ich eine Nisthöhle und gleichzeitig einen Weidenstrauch habe. Sieht gut aus und wird auch gut angenommen.
Ich habe leider die Telefon-Nummer von Heuvelmann verlegt, da mußt Du halt die Auskunft befragen.
Viele Grüße
Lupus
klenerbauer
29.12.2005, 23:03
Hallo Lupus,
hast du denn mal ein Bild von den Weidekörben, wie sich sich entwickelt haben und dazu noch die Höhlen ? SIeht bestimmt super aus und natürlich ! So etwas würde ich auch gerne haben wollen....
@klenerbauer,
Fotos habe ich leider nicht. Ich habe aber den halbstündigen WDR-Video-Film "Vorsicht Buschhühner". In diesem Film wird die Pflanzung des Korbes gezeigt und wie die Weidenkätzchen bzw. die Blattknospen ausschlagen. Falls es Dich interessiert, kann ich Dir diesen Film im Januar auf CD brennen und Dir übersenden. Gerne lese ich von Dir.
Viele Grüße
Lupus
klenerbauer
29.12.2005, 23:19
Hallo Lupus,
ich wäre dir für soetwas sehr dankbar. Ich hatte schonmal Weideäste am Teichrand verziert, leider hatte es da nicht geklappt, woanders sieht man manchmal, wie schön sich doch soetwas entwickelt. Ich finde diese natürlichkeit der Nester werden von den Enten eher genommen als die Selbstgebauten.,manchmal nicht gutgelkungenen Häuser.
gruß Bauer
Hallo Christoph,
unter nachfolgendem Link findest Du u.a.Bauanleitungen für Nistkästen. Ich würde mich in etwa an die Maßangaben für Waldkäuze halten.
http://www.bund-lemgo.de/vogelschutz-artenschutz.html
Viele Grüße
Lupus
Christoph
30.12.2005, 18:23
Hallo,
Der Vorschlag mit den Milchkannen ist sehr gut. Habe auch schon welche gefunden.
Aber trotzdem an allen vielen Dank und ein guten rutsch ins neue Jahr.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.